Instagramm

Beiträge zum Thema Instagramm

Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Was ist Meta? Das Ende für Facebook in Europa?

Vor einiger Zeit kündigte der Facebook-Chef Zuckerberg die Umbenennung seines Konzerns in Meta an. Viele Nutzer von Facebook und Instagram mögen es vielleicht auch schon bemerkt haben: die subtile "Meta-Werbung". Doch was steckt dahinter und hängt damit eventuell das Ende von Facebook (in Europa) zusammen? Warum ein neuer Firmenname?Was will Zuckerberg mit der Umbenennung des Facebook-Konzerns erreichen? Nach 16 Jahren "Facebook" soll der Überbegriff "Meta" werden. Laut dem Firmengründer möchte...

Der Datenschutzexperte Torsten Jost (SECRISO) appelliert in erster Linie an die Eigenverantwortung der User. Für ihn ist Datenminimierung im Internet, bei Apps und Messengerdiensten oberstes Prinzip.
1 5

Europäischer Datenschutztag
Datenschutz betrifft jeden

Seit 2007 gibt es den Europäischen Datenschutztag. Ziel dieses Aktionstages ist es, die Bürger Europas für den Datenschutz zu sensibilisieren. Was ist aber eigentlich Datenschutz? Es geht darum, Informationen wie zum Beispiel Kontaktdaten, Geburtsdaten oder IP-Adressen zu schützen, die nicht für die Allgemeinheit bestimmt sind. KLAGENFURT. In Österreich wird der Datenschutz grundsätzlich in der Datenschutz-Grundverordnung 2016 (DSGVO) reglementiert. Was viele nicht wissen: die DSGVO gilt unter...

Ständige Hasskommentare können bei Betroffenen Angst- und Unruhezustände oder psychische Erkrankungen auslösen.  | Foto: panthermedia/HighwayStarz

Hass im Netz
Wenn Postings Grenzen überschreiten

Beleidigende Kommentare, Diskriminierung und falsche Gerüchte im Internet: „Hass im Netz“ kann zahlreiche negative Auswirkungen auf Betroffene haben. REGION ENNS. „Hass im Netz kann grundsätzlich jeden treffen, jedoch sind Frauen und Mädchen unverhältnismäßig stark betroffen“, sagt Daniel Reisinger, Jugendberater des Jugendservice Linz-Land. Das liege vor allem daran, weil Mädchen und junge Frauen häufiger auf ihren Körper reduziert werden, wenn sie nicht dem „gängigen Idealbild (schlank und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
1

Emojis und ihre Bedeutungen
Wie die animierten Gesichter & Symbole für Missverständnisse bei der Kommunikation sorgen

Smileys und ihre Nachfolger namens Emojis, die von Menschen über Tiere bis hin zu Gegenständen so ziemlich alles abbilden, sind aus der heutigen Kommunikation kaum noch wegzudenken. Gerade bei Messengern wie Whatsapp dienen sie dem schnellen Ausdruck und ebenso in sozialen Netzwerken wie Instagram enthält über die Hälfte aller Posts mindestens einen Emoji. Derzeit existieren weit über 3.000 standardisierte Emojis, die im sogenannten Unicode Standard enthalten sind – und in regelmäßigen...

  • Wien
  • Jana Goldschmidt

DIGITALER DONNERSTAG
Social Media – Instagram, die "Feel-good" App

An den Sozialen Netzwerken kommt man in 2020 endgültig nicht mehr vorbei. Die Apps sind für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Zahlreiche verschiedene Kanäle stehen uns tagtäglich zur Verfügung, um auf dem Laufenden zu bleiben, uns mit Freunden auszutauschen, uns die Zeit zu vertreiben oder gar unsere Karriere zu fördern. Doch wer kennt alle Social Media Apps? Und welche App ist am ehesten für mich geeignet? Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten...

Der Kabarettist Stefan Schandor vermittelt nicht nur in seinem Kabarettprogramm, sondern auch in Schulen einen unterhaltsamen Zugang zum Thema Social Media und Sicherheit im Internet.
2

Safer Internet Day
Sicheres Internet mit einer Portion Selbstironie

FÜRSTENFELD. Mit einem eigenen Kabarettprogramm will der Fürstenfelder Stefan Schandor bei Jugendlichen das Bewusstsein für den sicheren Umgang mit Facebook, Instagram und Co. vermitteln. Am 5. Feber 2019 ist der "Safer Internet Day". Der Aktionstag, der von der Europäischen Kommission im Rahmen des Safer Internet-Programms organisiert wird, findet heuer bereits zum 16. Mal statt und steht auch heuer unter dem Motto „Together for a better internet“. Über 130 Länder beteiligen sich weltweit am...

Die Kinder der NMS Wies haben viel gelernt in den Projekttagen zu den digitalen Medien. | Foto: KK
1

Internet macht Schule in Wies

An der NMS Wies hat man die digitale Medien mit Hilfe von Internet-Ombudsmann Klaus Strassegger genau unter die Lupe genommen. WIES. Im Rahmen einer Infoveranstaltung hat Klaus Strassegger, Dipl. Sozialpädagoge und eh. Internet-Ombudsmann, sein umfangreiches Fachwissen an die Schülerinnen, Schüler und Eltern der NMS Wies weitergegeben. Eine immer schnellere Entwicklung des Internets bietet viele und immer wieder neue Möglichkeiten mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, sich zu präsentieren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.