Internet

Beiträge zum Thema Internet

2

Bildungswerk Seekirchen
Tipps: Kinder in der medialen Welt begleiten.

Die „Neuen Medien“ im Allgemeinen und das Smartphone im Besonderen stellen für Eltern eine Herausforderung dar, mit der sie im Zusammenleben mit ihren Kindern unweigerlich konfrontiert werden. Häufig verstehen Erwachsene nicht, was Kinder und Jugendliche so faszinierend finden – und für die Kinder und Jugendlichen wiederum sind Bedenken und Desinteresse der Erwachsenen unverständlich. 22 junge Mütter, drei Väter und eine Oma waren zum Vortrag der Medienpädagogin Sara Wichelhaus in der...

  • Salzburg
  • Mag. Hans Holzinger
Moderator Michael Battisti, Marina Scheutz, Influencerin Linda, Lime, Kammerschauspieler Michael Dangl | Foto: Gerald Lechner

Kamingespräch
Chancen und Gefahren des digitalen Zeitalters

Zu einem Kamingespräch unter dem Titel „Verstehen wir uns noch? – Kommunikation in Zeiten des digitalen Wandels“ lud die Kultur.Region.Niederösterreich Kammerschauspieler Michael Dangl und Influencerin Linda Lime, die ihre 1,5 Millionen Tik-Tok Follower im Smartphone „mit dabei“ hatte in die Vereinsmeierei in Pressbaum. PRESSBAUM (pa). „Heute schon Online unterwegs gewesen?“ fragte Moderator Michael Battisti, ORF Niederösterreich, gleich zum Auftakt der Sendung. Für Linda Lime keine Frage, am...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Präsentierten die Studie: Michael Koren, Geschäftsführer des Gesundheitsfonds Steiermark, Hannes Schwarz, SPÖ-Klubobmann, Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß und Studienautor Thomas Lederer-Hutsteiner von "x-sample" Sozialforschung. | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Erstmals konkrete Zahlen
Wie suchtgefährdet sind die Steirer?

Bei allen Vorteilen, die das Internet mit sich bringt, bietet es auch Gefahren: Eine umfangreiche Studie zeigt nun erstmals, wie suchtgefährdet steirische Jugendliche und Erwachsene wirklich sind. STEIERMARK. "Die Chancen und Möglichkeiten des Internets sind fast grenzenlos, doch auch die damit verbundenen Risiken, speziell für Kinder und Jugendliche, sind nicht zu unterschätzen", erklärt SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz. Daher hat die Steiermark als erstes Bundesland Österreichs eine umfassende...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Der Kanal von Tiffany heißt "heluvstiffany".
3

Wienerwald/Neulengbach
TikTokerin aus der Region startet durch

REGION WIENERWALD. TikTok wird immer beliebter. Auch im Wienerwald gibt es bereits die ersten erfolgreichen "TikToker". Viele träumen heutzutage davon ein Star zu werden. Tatsächlich ist dieser Traum näher, als man denken mag: Mittels Handy lassen sich leicht Videos drehen, die man anschließend im Netz veröffentlichen kann. Mit etwas Glück, schafft man es so "viral" zu gehen und bekannt zu werden. Die 15-jährige Tiffany Wriesnig aus Siegersdorf bei Asperhofen lädt zwei- bis dreimal pro Tag...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
„Das Internet vergisst nicht. Man sollte sich darüber im Klaren sein und sich genau überlegen, welche persönlichen Informationen man in den sozialen Medien preisgibt. Als Jugendlandesrat ist es mir deshalb ein Anliegen, dass Kinder und Jugendliche in ihrer Informationskompetenz geschult und auf mögliche Gefahren im Internet sowie auf den Schutz der Privatsphäre hingewiesen werden“, erklärt LR Mattle. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

InfoEck
Jugendinformation: Risiken der Internetnutzung?

Am 17. April ist der europäische Tag der Jugendinformation. Dies nimmt das InfoEck zum Anlass, um Jugendliche für die Risiken der Internetnutzung zu sensibilisieren und über die Sicherheit zu sprechen.  TIROL. Im Internet zwischen richtigen Nachrichten und "Fake News" zu unterscheiden, kann oftmals gar nicht so leicht sein. Das weiß auch Jugendlandesrat Anton Mattle, der dies zum Tag der Jugendinformation nochmals betont. Zum Glück kann das InfoEck, wenn es um Fragen der Informationskompetenz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Kindersicherung im Internet

Wenn Kinder ohne Sicherheitsmaßnahmen Zugang zum Internet haben, können gefährliche Situationen entstehen. So manche Anwendung bietet Gewalt- und Erotik-Filter, so dass die Kinder keine ungeeigneten Inhalte zu sehen bekommen. Andere Software-Programme schränken den Zugang ein und lassen die Kinder nur auf geprüfte Internetseiten. Wie man sein Kind vor den Gefahren im Internet am besten schützt, erfahrt ihr beim Digitalen Donnerstag! "KinderServer" und "Jusprog"Mit der kostenlosen Software...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Cybermobbing ist nur eine von vielen Gefahren aus dem Internet | Foto: Foto: Wordley Calvo Stock - stock.adobe.com

So viel Schutz muss sein!

KLAGENFURT. Am 9. Februar findet der Safer Internet-Day statt, der vor den Gefahren aus dem World Wide Web warnen soll. Es bleibt aber nicht bei einem Tag: Der gesamte Februar steht noch im Zeichen von "Safer Internet". Jugendorganisationen, Schulen, Medien und Unternehmen in ganz Österreich sind dazu aufgerufen sich daran zu beteiligen und Projekte zum Thema „Sichere Internetnutzung“ umzusetzen. Jugendlich sollen speziell angesprochen werden, für sie wurde eine digitale Schnitzeljagd ins Leben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
„Es ist wichtig, Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für die sichere Internetnutzung zu vermitteln. Der Safer Internet Aktionsmonat Februar bietet dafür den entsprechenden Rahmen. Im InfoEck der Generationen erhalten Jugendliche sowie Eltern, Bildungseinrichtungen und in der Jugendarbeit tätige Personen bei Bedarf umfassende Informationen und Broschüren rund um das Thema sicheres Internet.“
 | Foto: © Land Tirol/Springer

Safer Internet Day
9. Februar Safer Internet Day - Sicher im Netz

TIROL. Am kommenden 9. Februar ist es wieder soweit: der Safer Internet Day. Schulen und Jugendorganisationen werden dazu eingeladen, mitzuhelfen auf einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang im Netz aufmerksam zu machen.  18. Safer Internet DayDiesen Februar findet bereits zum 18. Mal der Safer Internet Day statt. Dabei werden Fragen behandelt, nach den Chancen und Risiken des Internets. Aber auch ob man beim surfen überhaupt sicher unterwegs ist und was man im Netz über sich selbst preis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Walter Spitzenberger  im Anlassfall sich an eine Beratungsstelle oder direkt an die Polizei zu wenden.   | Foto: Helmut Eder
1 8

Hass im Netz
"Hetze, Beleidigungen und Beschimpfungen sind strafbar"

Hasspostings, die im Internet verbreitet werden, sind auch im Bezirk Rohrbach ein Thema. Walter Spitzenberger von der Polizeiinspektion Helfenberg rät zur Achtsamkeit. Man sollte sich im Anlassfall an eine Beratungsstelle oder direkt an die Polizei wenden. BEZIRK ROHRBACH. Die Ereignisse rund um die Präsidentenwahl in Amerika rückten das Thema „Hass im Netz“ zuletzt verstärkt in den Fokus. Anna Bräuer, Leiterin des Jugendzentrums "shaven" in Rohrbach-Berg beobachtet das Geschehen dazu und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Lisa Übelsbacher ist TikTok-Star, Instagirl und hat seit kurzem einen Vblog auf YouTube. Die Braunauerin ist damit immer auch Hasskommentaren ausgesetzt.  | Foto: YouTube
4

Wie umgehen mit Hasspostings?
"Meistens ist viel Neid im Spiel"

Hass im Netz ist allgegenwärtig. Doch man wird damit nicht alleine gelassen: Influencerin Lisa Übelsbacher und Brigitte Groder vom Jugendservice zeigen, wie man mit Hate Speech umgehen kann.  BRAUNAU. "Soziale Netzwerke sind überall zugänglich – an der Bushaltestelle, im eigenen Zimmer, in der Schule. Damit gibt es keine 'sicheren Zonen' die vor Cybermobbing und Hasskommentaren schützen", weiß Brigitte Groder vom Jugendservice in Braunau. Eine Studie zeigt, junge Frauen und Mädchen zwischen 15...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ist es ein wichtiges Anliegen, dass junge Menschen für die sichere Nutzung des Internets sensibilisiert werden und ihre Medienkompetenz schärfen können.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Safer Internet Day
InfoEck bietet kostenlose Workshops an

TIROL. Der Februar 2020 ist zum Safer Internet Aktionsmonat auserkoren worden. Passen dazu bietet das InfoEck Workshops zur sicheren Internetnutzung für Schulen an. Auch Jugendorganisation können sich bei Interesse für das Angebot des InfoEcks anmelden.  11. Februar "Safer Internet Day"Bereits zum 17. Mal findet der internationale "Safer Internet Day" statt, genau genommen am 11. Februar. Für Österreich wurde dabei gleich der ganze Februar zum Safer Internet-Aktionsmonat gekürt. Themen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Jugend und Amateurfunk
Bezirksleiter- und Beiratssitzung des LV NÖ des österr. Versuchsenderverbandes

Am 6. April fand die jährlich stattfindende Sitzung des niederösterreichischen Amateurfunkverbandes ÖVSV mit rund 50 Teilnehmern in St. Pölten statt. Ziel dieser jährlich stattfindenden Sitzung ist die Weiterentwicklung des Vereines, im heurigen Jahr mit Schwerpunkten in den Themen Jugendförderung, Unterstützung im Not- und Katastrophenfall sowie des Betriebs der internetunabhängigen und autonomen Kommunikations-Infrastruktur. Der neue Landesleiter Enrico Schürrer, OE1EQW, führte durch diesen...

  • St. Pölten
  • Christian Bauer
„Der verantwortungsvolle Umgang mit den digitalen Medien ist heute eine Schlüsselkompetenz, die jungen Menschen vermittelt werden muss“, ist sich Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sicher.
 | Foto: © Blickfang

Safer Internet Day
Sicheres Internet mit dem "Safer Internet Day"

TIROL. Auch dieses Jahr gibt es wieder den europaweiten "Safer Internet Day", der diesmal am 5. Februar 2019 statt findet. Mit dem Aktionstag möchte man einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Medien in den Vordergrund rücken.  Junge Menschen lernen verantwortungsvollen UmgangGerade Jungen Menschen ist oft nicht bewusst, welche Daten sie im Internet von sich Preis geben. Umso wichtiger ist es, dass man über den verantwortungsvollen Umgang im Netz bescheid weiß. Auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Riegersburg nahmen u.a. Ursula Lackner (vorne, 3.v.r.) und Katharina Kortschak (vorne, 2.v.r.) Stellung zur Jugendarbeit.  | Foto: Foto: WOCHE

Jugend
Masterplan für den Bezirk steht fest

In den kommenden drei Jahren spielt u.a. die Vermittlung  der Medienkompetenz an Jugendliche eine große Rolle. Zum Status-quo in Sachen steirischer bzw. regionaler Jugendarbeit nahmen nun u.a. Landesrätin Ursula Lackner, die Regionalpolitik und die Regionale Jugendmanagerin Katharina Kortschak in Riegersburg Stellung. Dass man in der Steiermark Beachtliches herzuzeigen hat, betonte Ursula Lackner. Sie erklärte, dass sich die Jugendarbeit auf vier Säulen stützt – nämlich die Jugendverbände, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
4

OUT! - Gefangen im Netz

Jugendstück über Cybermobbing von Knut Winkmann (13+) STÜCKINFOS Nach ihrem Schulwechsel wird Vicky von ihrer neuen Klasse gemobbt. Zuerst gehen ihr alle aus dem Weg, dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Internet auf und danach ein peinliches Fake-Profil auf Facebook. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel schlimmer… Vickys tragische Geschichte – erzählt...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
5

OUT! - Gefangen im Netz

Jugendstück über Cybermobbing von Knut Winkmann (13+) STÜCKINFOS Nach ihrem Schulwechsel wird Vicky von ihrer neuen Klasse gemobbt. Zuerst gehen ihr alle aus dem Weg, dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Internet auf und danach ein peinliches Fake-Profil auf Facebook. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel schlimmer… Vickys tragische Geschichte – erzählt...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
5

OUT! - Gefangen im Netz

Jugendstück über Cybermobbing von Knut Winkmann (13+) STÜCKINFOS Nach ihrem Schulwechsel wird Vicky von ihrer neuen Klasse gemobbt. Zuerst gehen ihr alle aus dem Weg, dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Internet auf und danach ein peinliches Fake-Profil auf Facebook. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel schlimmer… Vickys tragische Geschichte – erzählt...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
Safer surfen mit dem kostenlosen Workshop "AppCheck" des InfoEck, der Jugendinfo des Landes. "Ziel ist es, junge Menschen auf Risiken aufmerksam zu machen und ihnen einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln", erklärt LRin Palfrader (Mitte). | Foto: Land Tirol/Sax

Internationaler Safer Internet Day: InfoEck bietet App-Workshop an

Am 6. Februar 2018 ist der internationale Safer Internet Day. Dies nimmt das InfoEck zum Anlass und veranstaltet im ganzen Februar den "AppCheck" Workshop. Denn meist ist es das Handy mit dem jederzeit im Internet gesurft wird und hier lauern die Gefahren. TIROL. Beim "AppCheck" werden mit den Jugendlichen die Handy-Apps genauer unter die Lupe genommen, um mögliche Gefahren aufzudecken. Der kostenlose Workshop kann von Schulen und Jugendeinrichtungen gebucht werden. So können die jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Beate Palfrader und Clemens Rosner, Leiter des InfoEcks, freuen sich über den neuen WhatsApp-Informationsservice. | Foto: Land Tirol/Ennemoser

InfoEck jetzt auch bei WhatsApp

Das Jugendportal des Landes Tirol, das "InfoEck" ist nun auch auf WhatsApp. Infos zu Ferialjobs und Praktikumsplätzen, aktuellen Gewinnspielen, Nachhilfeangeboten oder Veranstaltungstipps gibt es jetzt auch über die trendige Smartphone App. TIROL. Jeder muss mit der Zeit gehen und das erst recht, wenn die Zielgruppe Jugendliche umfasst. Dies dachte sich auch das Land Tirol und stellt nun den kostenlosen Service des InfoEcks auf WhatsApp zur Verfügung.  So gibt e nun ein kostenloses Newssystem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

FRÄULEIN JULIE

Einakter von August Strindberg INHALT Ein herrschaftliches Gut in der Mittsommernacht: Der Graf ist ausgefahren und das Fräulein Julie nützt die Abwesenheit des Vaters, um nicht standesgemäß mit dem Gesinde zu feiern. Währenddessen lässt sich der Kammerdiener Jean von der Köchin Kristin bewirten, die seine Verlobte ist. Julie, schon etwas betrunken, kommt in die Küche und fordert den Diener zum Tanz. Zunächst noch widerstrebend, dann aber immer bereitwilliger, lässt sich dieser ein auf ihr...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
4

FRÄULEIN JULIE

Einakter von August Strindberg INHALT Ein herrschaftliches Gut in der Mittsommernacht: Der Graf ist ausgefahren und das Fräulein Julie nützt die Abwesenheit des Vaters, um nicht standesgemäß mit dem Gesinde zu feiern. Währenddessen lässt sich der Kammerdiener Jean von der Köchin Kristin bewirten, die seine Verlobte ist. Julie, schon etwas betrunken, kommt in die Küche und fordert den Diener zum Tanz. Zunächst noch widerstrebend, dann aber immer bereitwilliger, lässt sich dieser ein auf ihr...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
4

FRÄULEIN JULIE

Einakter von August Strindberg INHALT Ein herrschaftliches Gut in der Mittsommernacht: Der Graf ist ausgefahren und das Fräulein Julie nützt die Abwesenheit des Vaters, um nicht standesgemäß mit dem Gesinde zu feiern. Währenddessen lässt sich der Kammerdiener Jean von der Köchin Kristin bewirten, die seine Verlobte ist. Julie, schon etwas betrunken, kommt in die Küche und fordert den Diener zum Tanz. Zunächst noch widerstrebend, dann aber immer bereitwilliger, lässt sich dieser ein auf ihr...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
4

FRÄULEIN JULIE

Einakter von August Strindberg INHALT Ein herrschaftliches Gut in der Mittsommernacht: Der Graf ist ausgefahren und das Fräulein Julie nützt die Abwesenheit des Vaters, um nicht standesgemäß mit dem Gesinde zu feiern. Währenddessen lässt sich der Kammerdiener Jean von der Köchin Kristin bewirten, die seine Verlobte ist. Julie, schon etwas betrunken, kommt in die Küche und fordert den Diener zum Tanz. Zunächst noch widerstrebend, dann aber immer bereitwilliger, lässt sich dieser ein auf ihr...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
4

OUT! - Gefangen im Netz

Anti-Cybermobbing-Stück von Knut Winkmann | 13+ INHALT Nach ihrem Schulwechsel wird Vicky von ihrer neuen Klasse gemobbt. Zuerst gehen ihr alle aus dem Weg, dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Internet auf und danach ein peinliches Fake-Profil auf Facebook. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel schlimmer… Vickys tragische Geschichte – erzählt aus der...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.