Interview

Beiträge zum Thema Interview

Corona-Krise: Die Après-Ski-Bar "Kitzloch" in Ischgl geriet in die internationalen Negativschlagzeilen. | Foto: Othmar Kolp

ZIB2-Interview
Kitzloch-Betreiber: "Im Nachhinein einige Sachen anders gemacht"

ISCHGL. Bernhard Zangerl, Betreiber der in die internationalen Negativschlagzeilen geratenen Après-Ski-Bar "Kitzloch", sprach im ZIB2-Interview von Fehlern, vor allem im Informationsfluss. Fehler im Informationsfluss Kitzloch-Betreiber, Bernhard Zangerl, erklärte bei Armin Wolf im "ZIB2"-Ibterview am 26. April, dass er rückblickend betrachtet, die Bar wahrscheinlich früher zugesperrt hätte. Die Après-Ski-Bar Kitzloch in Ischgl geriet international in die Negativschlagzeilen. Dort soll sich der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jacqueline Beyer, Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg: "Ich bin jeden Tag überwältigt, welches Arbeitspensum wir hier im AMS Salzburg schaffen." | Foto: AMS Salzburg

Coronavirus in Salzburg
Corona macht 18.000 Salzburger arbeitslos

In einem halben Jahr kann das AMS abschätzen, was Corona langfristig für den Salzburger Arbeitsmarkt bedeutet. SALZBURG. Am 16. März ist auch die Welt des AMS Salzburg eine andere geworden. 322 Mitarbeiter arbeiten dort auf Hochtouren, um den 18.000 Salzburgern, die seit diesem Tag arbeitslos gemeldet sind, eine Perspektive zu geben. Jacqueline Beyer, AMS-Landesgeschäftsführerin berichtet: Wie haben die Mitarbeiter des AMS Salzburg die letzten Wochen erlebt? JACQUELINE BEYER: Seit dem 16. März...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zivi Philipp Leitgeb verstärkt das Rote Kreuz Neunkirchen. | Foto: Rotes Kreuz

Bezirk Neunkirchen
Philipp, einer der außerordentlichen Zivis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Philipp Leitgeb (22) aus Aspang ist einer der neun außerordentlichen Zivis, die das Rote Kreuz in der Corona-Zeit verstärken. "Als der Aufruf der Bundesregierung an ehemalige Zivildienstleistende erfolgte, dass unser Land in dieser Ausnahmesituation jetzt jede helfende Hand benötigt wird, überlegte ich nicht lange", erzählt Philipp Leitgeb. Leitgebs Praktika in seinem Studium an der FH für Gesundheits- und Krankenpflege wurden ohnehin für unbestimmte Zeit unterbrochen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery arbeitet im Homeoffice in schnurrender Gesellschaft von Kater Johnny. | Foto: privat
3

Interview
Bezirkschefin Schaefer-Wiery über neue Herausforderungen in der Coronakrise

Margaretens Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) spricht im Telefoninterview mit der bz über ihre Arbeit im Homeoffice und ihren Appell an die Bezirksbewohner. Befinden auch Sie sich im Homeoffice? SUSANNE SCHAEFER-WIERY: Ja, sowohl meine Mitarbeiter als auch ich sind im Homeoffice. Ich arbeite von zu Hause aus. Hat die Bezirksvorstehung geöffnet? Die Bezirksvorstehung ist für den persönlichen Kontakt geschlossen. Wir sind aber weiterhin telefonisch unter 01/4000 05111 sowie...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) kümmert sich im Homeoffice um die Belange der Wiedner. | Foto: privat
1

Interview
Bezirkschefin Lea Halbwidl über ihre Arbeit in Zeiten von Corona

Im Telefoninterview mit der bz spricht Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) über ihren Alltag in der Coronakrise und ihre Botschaft an die Wiedner. Befinden auch Sie sich im Homeoffice? LEA HALBWIDL: Ja, wir haben die Arbeit in der Bezirksvorstehung, soweit es geht, auf Homeoffice umgestellt. Es gibt aber natürlich immer wieder Dinge, die ich mir vor Ort ansehen muss. Hat die Bezirksvorstehung geöffnet? Wir sind telefonisch unter 01/4000 04114 und per E-Mail an post@bv04.wien.gv.at ganz normal...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Parks, Spiel- und Sportplätze bleiben bis auf Weiteres geschlossen.
1

10 Fragen zur Corona-Krise
Bürgermeister Fritz Quirgst im Interview

Seit einigen Wochen hat das Coronavirus auch die Gemeinde Deutsch-Wagram fest im Griff. Bürgermeister Fritz Quirgst berichtet über die aktuelle Situation, welche Maßnahmen bereits getroffen wurden und lobt die Deutsch-Wagramer für ihre Disziplin. DEUTSCH-WAGRAM. Das Coronavirus hat enorme Auswirkungen auf unser Leben- wie hat sich die derzeitige Krise auf die Arbeit im Stadtamt Deutsch-Wagram ausgewirkt? Gibt es im Moment Parteienverkehr beziehungsweise wie viele Mitarbeiter sind aktuell auf...

  • Gänserndorf
  • Leticia Semmler
Josef Eckmayr, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, im Interview zu Corona und den Symptomen einer Erkrankung.
 | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Interview mit Lungenexperten
Fakten zu Corona aus dem Klinikum

Was sind typische Symptome und was passiert im Falle einer Corona-Infektion im Körper? Welche Bevölkerungsgruppe ist am meisten gefährdet? Antworten auf diese Fragen und mehr gibt Josef Eckmayr, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, im Interview. Was sind die ersten typischen Symptome im Falle einer Infektion? In der Regel treten drei bis fünf Tage nach engem Kontakt zu einem Infizierten Symptome auf, die einer Verkühlung ähneln. Es kommt zu Müdigkeit und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger Grüne ist stolz auf ihre Leopoldstadt und dankt allen, die jetzt für uns alle im Dauereinsatz sind. | Foto: BV2
3

Corona in Wien
Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger zur Lage im 2. Bezirk

Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) über die Lage in der Leopoldstadt und ihre Botschaft an die Bürger. Wie sieht aktuell Ihr Tagesablauf aus?  USCHI LICHTENEGGER: Ich gehe nach wie vor mit meiner Hündin Honey zur Arbeit. Unser Team im Büro hat sich von zehn auf drei Personen verkleinert, wir arbeiten mit den anderen nun über Homeoffice. Nach einer Woche sind wir schon gut eingespielt, der Krisenmodus funktioniert. Aber ich vermisse mein großartiges Team und die Zusammenarbeit im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Auch Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) arbeitet zurzeit nicht in seinem Büro am Brigittaplatz, sondern zu Hause. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Corona in Wien
Bezirksvorsteher Hannes Derfler zur Lage im 20. Bezirk

Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) über die Lage in der Brigittenau und seine Botschaft an die Bevölkerung. Die Maßnahmen gegen das Coronavirus verändern unser aller Leben. Wie ist die aktuelle Situation in der Brigittenau? HANNES DERFLER: Das Herunterfahren einer Metropole wie Wien bedingt klarer Weise, dass wir alle langsamer, entschleunigt funktionieren. Das ist gut und beabsichtigt, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. Die ständige Jagd nach Neuem beschränkt sich auf die Entwicklung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Livestream sehen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Video
Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur Corona-Lage

SALZBURG. Liebe Leser, der Übertragungstermin verzögert sich leider. Der letzten Information vom Landesmedienzentrum zufolge, sollte er um 17.05 Uhr starten...  Heute wird es einen Livestream mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer zum Thema Corona-Virus und die aktuelle Situation in Salzburg geben sowie einen Ausblick auf die nächsten Tage. Hier könnt ihr das Gespräch dann live mitverfolgen.

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit Bürgermeister Georg Gappmayer, der seit Mittwoch, 17. März, in Quarantäne ist – hier zu sehen in seinem Homeoffice –, führten wir ein Interview. "Das Corona-Thema beschäftigt mich, wie so viele andere auch, quasi rund um die Uhr", sagt er. | Foto: Georg Gappmayer
6

Georg Gappmayer in Quarantäne
"Österreich leistet großartige Arbeit"

Wie es Bürgermeister Georg Gappmayer in der Quarantäne geht; welche dringendsten Herausforderungen seine Amtskollegen und er derzeit zu stemmen haben; was er von den gesetzten Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung hält und welche Lehren die globalisierte Welt aus Corona beziehungsweise Covid-19 ziehen sollte. Das und noch mehr hier bei uns im Interview. TAMSWEG. Wie geht es Ihnen und Ihrer Familie in der Quarantäne? GEORG GAPPMAYER: "Wir sind dankbar, dass der Covid-19-Test am Mittwoch, 18....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
https://stock.adobe.com/at/stock-photo/id/318998898
1 Video

Coronavirus ein Riesen-Fake?
Ein hochspannendes Interview

Wie oft haben wir von der Regierung gehört und gelesen: „Vertrauen Sie ausschließlich den Mitteilungen der zuständigen Ministerien und öffentlichen Behörden“. Doch kann man sich wirklich blind darauf verlassen? Sind wir Informationen und Anweisungen der Ministerien und Behörden nun ausgeliefert? Fake-News kursieren jetzt natürlich rund um das Corona Virus. Trotzdem ist es wichtig, seriöse Meinungen zu hören, die nicht der normalen Berichterstattung entsprechen. Hier ein sehr interessantes...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams gewährleistet in der aktuellen Lage rund um die Verbreitung des Coronavirus die umfassende Versorgung der PatientInnen im Tiroler Oberland. | Foto: Othmar Kolp
1 3

Covid-19
Primar Wöll: "Das Krankenhaus Zams ist vorbereitet“

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams gewährleistet in der aktuellen Lage rund um die Verbreitung des Coronavirus die umfassende Versorgung der PatientInnen im Tiroler Oberland. Das Krankenhaus Zams baut laut Aussendung des Landes Tirol zudem eine Notkrankenstation mit 100 Betten in einem Hotel im Bezirk Landeck auf. Die Rettung übernimmt den PatientInnen-Shuttledienst. "Wir sind vorbereitet" Der ärztliche Direktor Primar Dr. Ewald Wöll erklärt im Gespräch, wie sich das Haus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.