Interview

Beiträge zum Thema Interview

Für den neugewählten Bürgermeister Bernhard Hirczy ist die Vorbereitung des Rathaus-Projekts heuer eines der Hauptthemen. | Foto: ÖVP

Im Interview: Jennersdorfs neuer Bürgermeister Bernhard Hirczy

Was plant die Gemeinde Jennersdorf für 2017? Der frischgebackene Stadtchef Bernhard Hirczy (ÖVP) im Gespräch. Was sind im Stadtbudget für 2017 die größten Brocken? Wir haben für das Rathaus heuer eine Million Euro veranschlagt. Dazu kommen der neue Bauhof und die Sanierung der Neuen Mittelschule. Es gibt aber auch kleinere Vorhaben wie die Nachmittagsbetreuung für Schüler, neue Spielplätze und einen neuen Funcourt, für den wir gemeinsam mit Jugendlichen den optimalen Standort finden wollen....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Joachim Maislinger, Bürgermeiser von Wals | Foto: Franz Neumayr
2

"Wir werden nicht miteinbezogen"

Null Problembewusstsein für die Verkehrsproblematik? Was die Bürgermeister aus dem Umland dazu sagen "Wir zahlen jedes Jahr 750.000 Euro für die Obus-Linien dazu, und das tun wir, weil wir den öffentlichen Nahverkehr forcieren wollen – von fehlendem Problembewusstsein kann da keine Rede sein", reagiert der Walser Bgm. Joachim Maislinger (ÖVP) auf die Aussage von Christoph Fuchs. Nur: Dass die Umlandgemeinden große P&R-Anlagen errichten sollen und damit zum Parkplatz für die Landeshauptstadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs

Christoph Fuchs sieht Wurzel des Verkehrsproblems im Umland

Bei Bürgermeistern der Landgemeinden ortet der ÖVP-Klubobmann "null Problembewusstsein". Die ÖVP war in vergangenen Jahren stets zur Stelle, wenn es darum ging, die Ausweitung von Busspuren zu verhindern. Wenn man den Obus attraktivieren will, führt aber kein Weg an durchgehenden Busspuren vorbei. Ist jetzt die Zeit reif dafür? CHRISTOPH FUCHS: Für den öffentlichen Verkehr in der Stadt gibt es nur zwei mögliche Ansätze: zusätzliche Busspuren oder schienengebundene Fahrzeuge. Für den Bereich der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der neu bestellte Südburgenland-Manager Werner Unger will dazu beitragen, den Wirtschaftsstandort Süden zu beleben.
3

Südburgenland-Manager Unger: "Das, was wir haben, besser verkaufen"

Seit letzter Woche ist er im Amt: Der neue Südburgenland-Manager Werner Unger über seine Aufgaben und Ziele. Wie legen Sie Ihre Aufgabe als Südburgenland-Manager an? Ich sehe mich als Schnittstelle zwischen Gemeinden, Wirtschaft und Politik, um festzustellen, wo die Sorgen der Südburgenländer sind, und als eine Verbindung zu diversen Förderstellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Betriebsansiedlung und auf dem Ausbau der Infrastruktur. Aus parteipolitischen Debatten möchte ich mich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Cyriak Schwaighofer, der Klubobmann der Grünen, muss(te) sich viel Kritik aus dem Pinzgau anhören. | Foto: Archiv / Stefanie Schenker

Thema Verkehr im Pinzgau: Cyriak Schwaighofer lässt die Kritik nicht auf sich sitzen

Die SPÖ und die FPS sprechen von Verhöhnung und Schwaighofer davon, dass seine Aussage aus dem Zusammenhang gerissen war. PINZGAU/SALZBURG (cn). Vergangene Woche ist Cyriak Schwaighofer, der Klubobmann der Salzburger Grünen, in die Kritik geraten und das ordentlich. "Selber bei der Nase nehmen..." In einem Radio-Interview kommentierte er die Aussage, dass in Zell am See in Sachen öffentlicher Verkehr die Infrastruktur zwar vorhanden, aber nicht genutzt werde, folgendermaßen: "Na, da muss sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eva Schobesberger fordert einen rascheren Ausbau des Radverkehrs sowie der öffentlichen Verkehrsmittel. | Foto: Michael Hintermüller
14

"Mache Politik für die Linzer, nicht für die Pendler"

StadtRundschau: Was beschäftigt Sie gerade aktuell? Eva Schobesberger: Ich freue mich gerade darüber, dass wir ein vom Bund finanziertes Projekt für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Stadtsenat durchbekommen haben. Dagmar Krenmayr von der VHS macht mit ihnen von Basisbildung und Alphabetisierung ein Programm, damit sie möglichst schnell Deutsch lernen. Linz macht laufend Schlagzeilen mit zu hohen Stickstoff-dioxid-Werten. Es ärgert mich, dass hier wider besseren Wissens Dinge behauptet...

  • Linz
  • Stefan Paul
Bezirksblätter nachgefragt Sommergespräch auf Schloss Goldegg – im Bild: Bezirksblätter Chefredakteurin Stefanie Schenker mit LR Hans Mayr im historischen Rittersaal des Schlosses. | Foto: Franz Neumayr/SB
5

Sommergespräch mit LR Hans Mayr im geschichtsträchtigen Schloss Goldegg

Das Jubiläums- und Gedenkjahr Salzburg 2016 nehmen die Bezirksblätter Salzburg für die traditionellen Sommergespräche auf RTS zum Anlass, Orte in den Mittelpunkt zu stellen, die speziell mit dieser 200jährigen Geschichte Salzburgs in Zusammenhang stellen. Für das Bezirksblätter nachgefragt-Sommergespräch auf RTS mit LR Hans Mayr (SBG) ging es in die "Perle im Pongau", genau genommen nach Schloss Goldegg. Dort wurde bereits Salzburger Geschichte geschrieben, lange bevor es vor 200 Jahren als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Stefan Kolano fuhr in seiner Jugend Motocross. Der gelernte Automechaniker wechselte 2008 in die Motorradbranche.

Pflicht: Gruß unter den Motorradfahrern

Stefan Kolano, Betreiber von "Zweiradtechnik Kolano", über seine Lieblingstour und Biker-Gesten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Knapp 200 Kilo drückt ein Motorrad auf die Waage und das bei bis zu 180 PS. Es ist verlockend, diese Leistung auszufahren."Das erfordert sehr viel Disziplin und Hirn, nicht überall Gas zu geben, sonst passiert was", so Zweiradtechnik-Betreiber Stefan Kolano. Grüßen ist Pflicht Wie der Grafenbacher feststellen muss, wird der Kontakt mit Autofahrern zunehmend schwieriger: "Sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Steiner ist seit Ende November 2011 Bgm. der Landeshauptstadt | Foto: Stadtgemeinde

Steiner: „Die Letztverantwortung nimmt mir niemand ab.”

Eisenstadt feiert 90 Jahre Landeshauptstadt mit zahlreichen Events 2015 – Welches ist Ihr persönlicher Favorit? Bgm. Thomas Steiner: Bei der Erstellung des Programms wurde darauf geachtet, dass viele kleinere Veranstaltungen das ganze Jahr über an die tolle Entwicklung unserer Stadt in den letzten 90 Jahren erinnern. Wichtig ist, dass alle Eisenstädter und alle Burgenländer die Möglichkeit haben, mit dabei zu sein. Eine Veranstaltung zu favorisieren, ist schwierig. Persönlich freue ich mich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
5

"Mehr Service statt Schikane bieten"

Er würde es nicht aushalten, auf einen verspäteten, überfüllten Obus warten zu müssen: Christoph Fuchs. Wenn man die ÖVP beobachtet, hat man das Gefühl, die Bettler wären ein viel größeres Problem als etwa das für immer mehr Menschen unleistbare Wohnen. CHRISTOPH FUCHS: Das Bettlerthema emotionalisiert natürlich massiv und steht deswegen in der öffentlichen Wahrnehmung im Vordergrund. Aber ich zum Beispiel sitze in der Arbeitsgruppe von Landesrat Hans Mayr zur Wohnbauförderung neu. Auch im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Christian Stocker wartet mit einem Sensations-Vorschlag auf: Hauptplatz-Ostteil für Individualverkehr öffnen.
3

Sensation: Vize Stocker (ÖVP) für Autos und Kurzparkzone am Hauptplatz

Bezirksblätter-Interview mit Vizebürgermeister Christian Stocker. "Öffnung des Ostteils für Kurzparker würde deutliches Signal sein" Herr Vizebürgermeister, in der allgemeinen Diskussion um das Sportstätten- bzw. Stadionprojekt kommt momentan ein Projekt, das sie aufgegriffen und vorangetrieben haben, nicht in die Gänge - das ist die Attraktivierung der Innenstadt in Verbindung mit einer Tiefgarage am Hauptplatz. Stocker: Ich glaube, dass es nicht entweder Stadion oder Tiefgarage heißt, sondern...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

"Verkehr und Wohnbau sind Schlüssel für Lebensqualität"

Landesrat Hans Mayr im Interview über Lebensqualität und Regionalität Welche Bedeutung haben Ihre Ressorts Verkehr und Wohnen für die Lebensqualität der Salzburger? HANS MAYR: Die Ressorts Verkehr und Wohnbau haben für die Salzburger hohe Bedeutung. Verkehr – sowohl der Individualverkehr wie auch der Öffentliche Verkehr – ist neben den Themen Kinderbetreuung, Arbeitsplätze, Seniorenbetreuung und Nahversorgung elementare Grundlage der Entwicklung in einer Gemeinde. Das gleiche gilt für das Thema...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Anzeige
Setzt sich für moderne Familienpolitik ein: LH-Stv. Entholzer. | Foto: SP OÖ

„Hohe Lebensqualität in SPÖ-Gemeinden“

Oberösterreichs SPÖ-Chef LH-Stv. Reinhold Entholzer im Interview über „seine“ roten Kommunen und die Zukunft des Öffi-Verkehrs. Sie sind seit Jänner 2014 Landeshauptmann-Stellvertreter. Was hat sich für Sie verändert? Reinhold Entholzer: Ich habe zusätzlich zum Verkehrsressort die Verantwortung für die Gemeinden mit SPÖ-BürgermeisterInnen übernommen. Die Herausforderung ist groß, weil die finanziellen Mittel knapp sind. Obwohl weniger als ein Viertel der Gemeinden von SPÖ-BürgermeisterInnen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

"Wir haben kein win-win-System, sondern ein Wien-Wien-System"

LR Hans Mayr im Bezirksblätter-Interview zum Thema Verkehr im Salzburger Zentralraum BB: Kommen wir zum Thema Verkehr. Vor allem im Zentralraum gibt es einige Zankäpfel. Zum Beispiel den Ausbau der Mönchsberggarage: Sind Sie dafür oder dagegen? HANS MAYR: Der Ausbau bringt für den fließenden Verkehr nichts, keine Vorteile und keine Nachteile. Ich persönlich glaube, dass das Geld dafür besser investiert werden könnte, nämlich in den Ausbau der Park&Ride-Plätze an den Stadträndern. Mit guter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Für Stefan Wimmer (r.) kam nur die SPÖ als politische Heimat in Frage – aus einem für ihn guten Grund. | Foto: SPÖ

Neo-Stadtrat: "Jugendliche brauchen Gefühl, ernst genommen zu werden"

Steile Politkarriere für den Quereinsteiger Stefan Wimmer. Der 33-Jährige ist neuer Stadtrat. SCHÄRDING. Mit der BezirksRundschau spricht er über seine Ambitionen, weshalb er sich politisch engagieren will und was er mit einer Million Euro machen würde. Herr Wimmer, warum haben Sie sich für das Stadtratsamt zur Verfügung gestellt? Man ist an mich herangetreten dieses Amt zu übernehmen. Da ich in Schärding mitarbeiten will und möchte, habe ich mich entschlossen, das Amt anzunehmen. Wie waren die...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Grüne Bezirkschefin Helga Krismer
1

Öffis müssen „sexy“ werden

In „Jasmin‘s Teestube“ stand die Grüne Helga Krismer Rede & Antwort Die Struktur der Öffis liegt der Grünen Bezirkschefin Helga Krismer besonders am Herzen, gestand sie im Interview mit den Bezirksblättern. BB (zedl): Welche Meilensteine haben die Grünen im Bezirk 2010/11 zurückgelegt? HELGA KRISMER: „Die vielen neuen Grünen Gesichter im Bezirk machen mich stolz. Sie arbeiten alle gut und sehr gewissenhaft. Am Beispiel der geplanten Asphaltmischanlage Kottingbrunn sieht man, wie gute Grüne...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Freuen sich: Bgm. Josef Kreiser u. Verkehrsreferent Robert Kaufmann. | Foto: Kiss

Lärmschutz für Zirl auf gutem Weg!

Zirl und ASFINAG einig: 2700 m lange und 4 m Hohe Wand soll über 440 Gebäudeöffnungen vor Lärm schützen! ZIRL. Miteinander statt gegeneinander lautet das Motto von Gemeinde und ASFINAG zur Realisierung des lange geforderten Lärmschutzes entlang der Autobahn in Zirl. Ab 2012 könnte der Bau beginnen! Lärmgeplagte Anrainer entlang der Autobahn können bald aufatmet: Alle Zeichen stehen auf Bau einer Lärmschutzwand. „Wir sind sehr glücklich darüber mit der ASFINAG in partnerschaftlichen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
„Wir Politiker müssen handeln, auch wenn das unseren Wählern nicht gefällt“, sagt Bürgerlisten-Stadtrat Johann Padutsch.

„Bürger sollen abstimmen“ – StR Johann Padutsch will Diskussion um Stadtmaut am Leben erhalten

STADTBLATT: Sie sind derzeit das unbeliebteste Stadtregierungsmitglied. Wie unbeliebt darf ein Politiker sein? JOHANN PADUTSCH: „Wenn er sich an seinen Amtseid erinnert ‚nach bestem Wissen und Gewissen‘ zu handeln, kann er auch schnell unbeliebt sein. Besonders im Verkehr, wo die Entscheidungsgrundlagen sehr oft einem populären Handeln entgegenstehen. Trotzdem: Man muss für seine Haltung kämpfen, sich mit den Menschen darüber auseinandersetzen, überzeugen, aber auch dazulernen.“ STADTBLATT:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.