Interview

Beiträge zum Thema Interview

Spätestens bei den Olympischen Sommerspielen 2024 will Verena Mayr ihr Comeback geben, erzählt sie „Kornspitz Sport Team“‐Direktor Christoph Sumann im Interview.  | Foto: backaldrin

Interview
Olympia‐Athletin Verena Mayr und ihre Reise nach Paris

Das „Kornspitz Sport Team“ unterstützt seit 2017 Siebenkämpferin Verena Mayr. Es folgten herausragende Erfolge, doch nach 2021 wurde es jedoch ruhig um die Leichtathletin. EBENSEE. Warum und wie es nun weitergeht, das erzählt sie „Kornspitz Sport Team“‐Direktor Christoph Sumann im Interview. Sumann: 2019 beim Mehrkampfmeeting in Ratingen hast du den österreichischen Rekord im Siebenkampf aufgestellt, im gleichen Jahr bei den Weltmeisterschaften in Doha mit der Bronze‐Medaille deinen bisher...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die talentierte Eisschnellläuferin Jeannine Rosner im Interview mit den BezirksBlättern.
 | Foto: Kendlbacher
7

Eisschnellläuferin Jeannine Rosner im Interview
Ein Ausnahmetalent auf dem Eis

Sie gilt in ihrer Altersklasse, als das Ausnahmetalent. Die Rumer Eisschnellläuferin Jeannine Rosner fährt für den Verein USCI – Union Speedskating Club Innsbruck und hat sich für die Zukunft große Ziele gesetzt. RUM/INNSBRUCK. Die erst 16-jährige Eisschnellläuferin Jeannine Rosner aus Rum kann in ihrer sportlichen Laufbahn bereits auf zahlreiche Erfolge zurückblicken. Im Gespräch mit den BezirksBlättern erzählt die österreichische Staatsmeisterin über ihre Anfänge, Idole und Ziele....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Stefan Kraft spricht über die ersten Eindrücke nach Olympia.  | Foto: Markus Spitzauer

Stefan Kraft im Interview
"Gold zu gewinnen, war die Erfüllung eines Traumes"

Nach der Sensations-Goldmedaille kehren die Überflieger nun von den Olympischen Spielen in China zurück. Stefan Kraft beantwortete im ersten Interview nach seiner Rückkehr brennende Fragen und verrät wie er es schafft aus einem Formtief wieder herauszukommen. PONGAU. Im Interview mit dem Sport- und Athletenmanagement "JumpandReach" blickt der Pongauer Skispringer Stefan Kraft auf die Olympischen Spiele in Peking zurück und verrät was ihn in den vergangenen Tagen besonders bewegt hat. Wie geht’s...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Nici Schmidhofer: "Ich habe mich nicht mehr getraut, ans Limit zu gehen." | Foto: GEPA pictures
2

Nici Schmidhofer
"Es bricht für mich keine Welt zusammen"

Nici Schmidhofer hat die Saison beendet und muss bei Olympia zuschauen. Jetzt steht für sie die WM 2023 im Fokus. OBERWÖLZ. „Ich bin müde“. Mit diesen Worten hat Nicole Schmidhofer das vorzeitige Ende ihrer 16. Weltcup-Saison begründet. Damit hat die 32-Jährige ihren kräftezehrenden Comebackversuch nach der schweren Knieverletzung (Bericht) abgebrochen. Die Lachtalerin legt jetzt ihren ganzen Fokus auf die kommende Saison mit der Weltmeisterschaft in Courchevel und Meribel (FRA) als Höhepunkt....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Renate Götschl mit Nightrace-Organisator Hans Grogl. | Foto: GEPA pictures
1 2

Renate Götschl
"Olympia ist jetzt das große Ziel"

Steirerski-Präsidentin Renate Götschl zieht nach 200 Tagen im Amt eine erste Bilanz und blickt auf die Olympischen Spiele. MURTAL. Seit Ende Juni 2021 ist Renate Götschl als Steirerski-Präsidentin in Amt und Würden und zieht damit seit über 200 Tagen die Fäden im weiß-grünen Wintersportgeschehen. Als überhaupt erste Frau an der Spitze hat die "Speedqueen" seither unter ihrem persönlichen Motto "sportlich-kompetent-kommunikativ" die harte Arbeit für alle Vereine und ihre Sportler:innen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ramona Siebenhofer ist gut in den Weltcup gestartet. | Foto: GEPA pictures
1 2

Ramona Siebenhofer
"Ich hoffe natürlich auf eine Medaille"

Ramona Siebenhofer über ihre Ziele in der bevorstehenden Olympiasaison. KRAKAU. Beim Riesenslalom zum Weltcupauftakt der Skidamen in Sölden hat Ramona Siebenhofer als zweitbeste ÖSV-Läuferin Platz 10 ins Ziel gebracht. Die Krakauerin hat dabei vor allem im zweiten Durchgang gehörig aufgezeigt und sich mit der sechstbesten Laufzeit gleich um zehn Ränge verbessert. Wie die 30-Jährige ihre Leistungen zum Saisonstart einschätzt und welche Erwartungen und Ziele sie für die Olympiasaison anpeilt, hat...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Stimmung unter den Athleten ist gut: Michaela Polleres holt für Österreich Silber in Judo, Markus Oberländer war live dabei. | Foto: Oberländer
2

Interview
ÖOC-Teamfotograf: Backstage aus dem Olympischen Dorf

Der ÖOC-Teamfotograf gewährt der WOCHE einen Einblick hinter die Kulissen der Spiele in Tokio. Gold, Silber, Bronze: Österreichs Athleten dürfen sich bei den Olympischen Spielen in Tokio über Siege freuen. Da die Spiele aufgrund der Pandemie hauptsächlich ohne Zuschauer auskommen müssen, sind Journalisten und Fotografen vor Ort wichtiger denn je.  Einer davon ist Markus Oberländer, ehemaliger Leiter der PTS Deutschfeistritz und gebürtiger Leobner, der für das Österreichische Olympische Comité...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Eisenstädter konnte sich den zweiten Meistertitel sichern | Foto: ÖRV
Video 3

Interview mit Patrick Konrad
Olympiateilnehmer und Staatsmeister aus Eisenstadt

Der Eisenstädter Radprofi und Olympiateilnehmer Patrick Konrad wurde vor Kurzem Staatsmeister im Radstraßenrennen in Kufstein und durfte zum zweiten Mal in seiner Karriere in das weiße Trikot mit den rot-weiß-roten Streifen schlüpfen. Die Bezirksblätter haben mit dem Radprofi, der in Eisenstadt lebt, über die Tour de France, Olympia und seinen Umzug nach Eisenstadt gesprochen. EISENSTADT. Der 29-jährige Patrick Konrad siegte in Kufstein vor dem Kärntner Marco Haller (Bahrain - Victorious) und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Andreas Müller startet in Tokio für den RSC Südburgenland. | Foto: Arne Mill
2

RSC Südburgenland
Bahnradfahrer Andreas Müller bei Olympia dabei

Vom 23. Juli bis 8. August finden die Olympischen Spiele in Tokio statt. Mit dabei ist auch Bahnradfahrer Andreas Müller, der für den RSC Südburgenland startet. Für den gebürtigen Deutschen ist die erste Teilnahme bei den Olympischen Spielen. Im Interview mit den Bezirksblättern erzählt er über seine Vorfreude und Chancen bei Olympia und der Herausforderung Corona.  BEZIRKSBLÄTTER: Das werden Ihre ersten Olympischen Spiele, wie groß ist die Vorfreude, dass es nach einem Jahr nun endlich los...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Für Nici Schmidhofer geht die Reha weiter. | Foto: KK
1 2

Nici Schmidhofer
Auf dem steinigen Weg zurück

Nici Schmidhofer berichtet nach ihrer schweren Verletzung vom harten Weg zurück in den Schizirkus. OBERWÖLZ. Nach vier Operationen und 42 Tagen im UKH Graz hat Nicole Schmidhofer die Reha vorerst in privater Mission in der Nähe von Graz gestartet. Ab April geht das Programm in Tobelbad weiter, wie Schmidhofer kurz nach ihrem 32. Geburtstag berichtet. WOCHE: „Juhu, ich hab das Level 32 erreicht“ steht auf Ihrer Facebook-Seite, ein Ehrentag der heuer durch die Pandemie und der schweren Verletzung...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Gespräch mit dem sympathischen Naturbahnrodler.  | Foto: Hofbauer
3

Im Gespräch mit dem Europameister
Michael Scheikl: "Es war die bisher beste Saison"

Für Michael Scheikl war der heurige Winter der erfolgreichste in seiner 23-jährigen Karriere. Europameister, Gesamtweltcup-Zweiter und seit dem letzten Wochenende auch noch steirischer Meister: Für den Kindberger Naturbahnrodler Michael Scheikl hätte die Saison nicht viel besser laufen können. Wir haben den zurzeit erfolgreichsten Mürztaler Sportler zum Interview getroffen. Herzliche Gratulation zum Erreichten. Wie blickst du persönlich auf die Saison 2019/20 zurück? MICHAEL SCHEIKL: Es war die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Mit der Sulzer Snowboard-Olympiasiegerin Julia Dujmovits ist die erfolgreichste burgenländische Sportlerin von der Bühne abgetreten. | Foto: Tobias Holzer
3

Gold-Karriere im Rückblick: Abschieds-Interview mit Julia Dujmovits

15 Jahre nach ihrem ersten Start im Weltcup hat Snowboarderin Julia Dujmovits ihre Karriere beendet. Blicke zurück und nach vor wirft sie im Interview mit den Bezirksblättern. BEZIRKSBLATT: Kannst Du Deine innere Gefühlswelt nach dem Karriere-Ende kurz beschreiben? DUJMOVITS: Nach jeder Saison bin ich froh, wenn sie aus ist. Die Daueranstrengung merkt man auch körperlich. Dass es jetzt aber endgültig vorbei ist, kann ich noch gar nicht so richtig fassen. Die 15 Weltcup-Jahre haben ja mein Leben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nici Schmidhofer freut sich auf die Olympischen Spiele. Foto: GEPA pictures
1

"Soll sie machen, wenn sie mag"

Nici Schmidhofer über die Pläne von Lindsey Vonn, die Olympischen Spiele und das verheerende Unwetter in ihrer Heimat. OBERWÖLZ. Gute acht Monate sind seit dem großen Triumph in St. Moritz vergangen, seit Februar darf sich Nici Schmidhofer Weltmeisterin nennen. Mittlerweile steckt sie mitten in den Vorbereitungen auf eine Olympia-Saison. MZ: Haben Sie sich schon daran gewöhnt, als Weltmeisterin begrüßt zu werden? Nici Schmidhofer (schmunzelt): Es geht schon ganz gut. Ich muss dabei immer noch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lisa Hauser konnte auch noch sonnige Herbsttage in der Heimat genießen. | Foto: M. Leitinger

"Ein Top-3-Platz wäre schön"

Biathletin Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) über die kommende Olympia-Saison und ihre Weltcup-Ziele. REITH (niko). Wir sprachen mit Lisa Hauser über ihre sportlichen Ziele und die Vorbereitung auf die Biathlon-Saison 2017/18. BEZIRKSBLATT: Kommende Saison steht mit den Spielen in Pyeongchang im Zeichen der olympischen Ringe. Ist der Druck groß, wenn du an Olympia denkst? HAUSER: "Momentan noch gar nicht. Für mich liegt das Hauptaugenmerk auf dem Weltcup. Natürlich sind bei so einem Großereignis alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: Borealis

"Olympia ist eine Riesenchance für uns!"

STUMM (fh). Die mögliche Olympia-Bewerbung Tirols zieht weite Kreise und ist in der Bevölkerung in aller Munde. Die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion traf Olympiasieger und Weltmeister Stephan Eberharter um ihn zu dem brennenden Thema zu befragen. Seine Sicht der Dinge ist klar und der ehemalige Spitzensportler macht keinen Hehl daraus, dass er die Bewerbung für die Spiele befürwortet und hat durchaus schlagkräftige Argumente dafür. Das Land Tirol plant sich für die Winterolympiade 2026 zu bewerben und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der für den USKO Melk startende Scheibbser Christian Steinhammer träumt von der Olympia-Teilnahme.
6

Steinhammer zuversichtlich: "Ein Olympiastart ist nicht utopisch"

Der USKO-Melk-Läufer Christian Steinhammer hat für die heurige Saison große Ziele: Er will zu den olympischen Spielen nach Rio de Janeiro. Zwei Crosslauf-Staatsmeistertitel an einem Tag hat zuletzt Günther Weidlinger vor zehn Jahren geholt. Wie kam's zu diesem Topresultat in Köflach? CHRISTIAN STEINHAMMER: Binnen zwei Stunden bei zwei Bewerben an den Start zu gehen, das tun sich viele Läufer nicht. Ich habe gewusst, dass ich Siegchancen habe und außerdem sind Crossläufe eine spezielle...

  • Melk
  • Christian Rabl
Michael Walchhofer: Ex-Skirennläufer, Hotelier, Sport Begeisteter. Aber vor allem eines: freundlich und nahbar mit Familiensinn. | Foto: RMA Archiv
1 7

"Drei Hotels zu führen ist Nervenkitzel genug"

Der Ski-Abfahrts-Weltmeister und Hotelier Michael Walchhofer erzählt im Interview mit BB-Pongau Redakteur Matthias Leinich warum es ihn freut wenn Schulkinder in sein Hotel kommen und warum ihm ein Olympiasieg nie etwas bedeutet hat. Auf Ihrer Homepage steht der Satz: "Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende". Ist das eine Art Lebenszusammenfassungs-Motto? MICHAEL WALCHHOFER: Als Abfahrer brauchst du Mut und Glück. Als Wirtschaftstreibender musst du den ersten Schritt machen. Der Spruch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Dujmovits: "Bin nie übers Limit gegangen" | Foto: Sportnet
5

"Jetzt wird eine Woche gefeiert"

Olympia-Goldmedaillengewinnerin Julia Dujmovits im Interview Die 26-jährige Julia Dujmovits zauberte im Slalombewerb der Snowboarderinnen wahrlich goldene Schwünge in den olympischen Schnee von Rosa Chutor. Im Sportnet-Interview beschreibt die Sulzerin den größten Tag ihres Lebens. Kannst du deine Gefühlslage schildern? Julia Dujmovits: Es ist unbegreiflich. Ich kann es noch gar nicht glauben. Hier ins Ziel zu fahren und wirklich vorne zu sein, ist einfach arg. Ich habe den ganzen Tag nie an...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
WM-Silber liegt schon im Trophäenschrank von Julia Dujmovits, Olympia-Gold ist der große Traum.
4

Ihr Winter fängt schon im Sommer an

Snowboarderin Julia Dujmovits, burgenländische Sportlerin des Jahres, bereitet sich auf ihr großes Ziel vor: Olympia 2014. Der größte Schatz des burgenländischen Wintersports liegt in einer Vitrine in einem Einfamilienhaus in den Sulzer Bergen. Dort bewahrt Julia Dujmovits ihre Silbermedaille von der letztjährigen Snowboard-Weltmeisterschaft auf. Geht es nach der 26-Jährigen, soll dieser Medaille eine weitere folgen. 2014 stehen nämlich die Olympischen Spiele in Sotschi auf dem Programm. „Das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LAbg. Astrid Rössler | Foto: Osman-Schenker

Astrid Rössler: "Kontrolle liegt im Argen!"

Olympia-U-Ausschuss-Vorsitzende Rössler über Aufsichtsräte und verschwundene Gelder Während sich die Politik – allen voran LH Gabi Burgstaller – bei der Affäre rund um die Osterfestspiele bemüht, rasch Licht ins Dunkel zu bringen, hört man vom Olympia-Untersuchungsausschuss wenig. Warum das auch sein Gutes haben kann, verrät LAbg. Astrid Rössler im Stadtblatt-Gespräch. STADTBLATT: Frau Rössler, um den Olympia-Untersuchungsausschuss ist es ruhig geworden. Tut sich wenigstens hinter den Kulissen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.