Investition

Beiträge zum Thema Investition

Gaisberg: Rennstrecke links, Talstation, Rodelbahn (u. Mi.). | Foto: Kogler
7

BezirksBlätter vor Ort - Kirchberg i. T.
Gaisberg: "Von Zusperren kann keine Rede sein"

Wiederholt gibt es Gerüchte, die Bergbahnen Kitzbühel würden den "Sportberg Gaisberg sterben lassen". KIRCHBERG. Immer wieder gibt es in Kirchberg Gerüchte und Diskussionen um den Liftbetrieb am Gaisberg. Lässt die Bergbahn ihren Sportberg sterben? Wird der Winterbetrieb eingestellt? Nur zwei der Fragen, die wiederholt gestellt werden. "Ja, das hört man immer wieder, das war jedoch nie im Gespräch. Es stimmt, es gibt Probleme, etwa durch die zu geringen Beschneiungskapazitäten und den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bauarbeiten für die neue 8EUB "Furglerblick" der Bergbahnen See liegen im Zeitplan. | Foto: Othmar Kolp
Video 41

Bergbahnen See
Neubau der 8EUB "Furglerblick" liegt im Zeitplan

Mit der neuen 8er-Kabinenbahn erschließen die Bergbahnen See neuen Skiraum im Bereich des Medrigjochs. Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Die Kosten für das Gesamtprojekt werden mit 9 Millionen Euro beziffert, wobei es aber gewisse Mehrkosten geben wird. Die neue 8EUB "Furglerblick" geht im Dezember 2022 in Betrieb. SEE (otko). Im Skigebiet See wird seit Anfang Juni an einer neuen Aufstiegshilfe gebaut. Mit der neuen 8-er Kabinenbahn, die den Namen "Furglerblick" trägt, sorgen die Bergbahnen See...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Skigebietserweiterung: Die neue 8EUB "Furglerblick" – im Bild die Talstation – führt auf 2.570 Meter Seehöhe. | Foto: Visualisierung: Bergbahnen See, Büro Aschaber
Video 12

Investition
Bergbahnen See erweitern mit 8EUB "Furglerblick" das Skigebiet

Die neue 8EUB "Furglerblick" geht im Dezember 2022 in Betrieb. Auch eine 1,2 Kilometer lange Skipiste wird gebaut. Rund 9 Millionen Euro werden von den Bergbahnen See in die weitere Attraktivierung des Skigebietes investiert. Die Gemeinde See beteiligt sich mit 2,2 Millionen Euro. SEE (otko). Die Bergbahnen See tätigen heuer wieder eine Großinvestition in eine neue Aufstiegshilfe. Zuletzt wurde 2014 mit der 8EUB "Versing" der Kessel rund um die Ascherhütte erschlossen. Nun folgt der nächste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeindevorstand Kurt Jöbstl, Johann Sturm junior, Johann Sturm senior, Bürgermeister Günther Vallant und Vizebürgermeister Joachim Berger | Foto: Gemeinde Frantschach-St. Gertraud

Weinebene
Umfangreiche Investitionen für anstehenden Skibetrieb

Insgesamt 500.000 Euro wurden in die Beschneiung gesteckt, 35.000 Euro in die Asphaltierung des Parkplatzes.  WEINEBENE. Das Skigebiet auf der Weinebene erfreut sich immer größerer Beliebtheit, wodurch im Vorjahr trotz des verspäteten Saisonstarts eine gute Bilanz erzielt werden konnte. Im heurigen Jahr standen einige umfangreiche Investitionen im Bereich der Pistenbeschneiung an: Insgesamt 500.000 Euro wurden in die Beschneiungsanlagen investiert. Darüber hinaus wurde eine Teilfläche des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Projektteam der Bergbahn AG Kitzbühel (v. li.): Florian Wörgetter (Leitung Technik), Walter Astl (Vorstand),  Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender) und Markus Obermoser (Koordinator der Schneeanlagen). | Foto: Laiminger

Kitzbühel - Bergbahn AG
1,2 Mio. € für die Modernisierung der Wasserfassung

KitzSki modernisiert im Sommer die Wasserfassung Aschauer Ache; wichtig für Beschneiung. KITZBÜHEL, KIRCHBERG (niko). Die Bergbahn AG Kitzbühel (KitzSki) modernisiert von Juli bis Mitte Oktober 2020 die Wasserfassung Aschauer Ache. Diese deckt mehr als 65 Prozent des Wasserbedarfs ab, der für die Beschneiung des Kernskigebietes notwendig ist. Im Nahbereich der Ache wird auch eine neue Pumpstation errichtet und die Förderleistung der bestehenden Pumpstation Röhrmoos wird erhöht. Ziele dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Max Biembacher, Anton Pletzer, Markus Brudermann, Egon Kahr: neue Pläne präsentiert. | Foto: Kogler
3

Corona - Buchensteinwand/Bergbahn
Positiver Ausblick bei der Bergbahn Pillersee

Bergbahn wieder in Betrieb; Synergien im Küchenbereich; Einbußen, aber positiver Ausblick, neue Kapelle. ST. ULRICH, ST. JAKOB (niko). Seit 29. Mai ist die Bergbahn Pillersee wieder in Betrieb. Das vorzeitige, coronabedingte Winterende hat seine Spuren hinterlassen: Bis zu zehn Prozent weniger Zutritte und ein Umsatzminus von 220.000 Euro. „Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen", so Anton Pletzer. Die Saison sei bis zum Lockdown sehr gut gelaufen. Für heuer rechnet Pletzer mit lediglich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spatenstich für die neue Pumpstation am Lachtal. | Foto: Verderber

Spatenstich
Das Lachtal baut groß aus

Am Berg werden 3,5 Millionen Euro in Schneesicherheit investiert und auch im Tal passiert im Sommer einiges. OBERWÖLZ. Das „Trauma“ aus der Saison 2015/16 wollen die Lachtal-Verantwortlichen nicht mehr so schnell erleben. In dieser Saison wollte Frau Holle partout nicht nachhelfen mit der weißen Pracht. Schon damals wurde der Entschluss gefasst, für mehr Schneesicherheit am Murtaler Schiberg zu sorgen. Spatenstich Dieses Vorhaben wurde diese Woche auch offiziell gestartet. Die Lachtal Lifte...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Freuen sich über den Ausbau: TVB-Obmann Sepp Rettenbacher, GF Franz Gleirscher und Bgm. Daniel Stern | Foto: Kainz
6

Serlesbahnen
Acht Gondeln machen den neuen Sommer

Kapazitätssteigerung bringt mehr Komfort und auch sonst ist allerhand los, rund um den Miederer Berg! MIEDERS (tk). Um Warteschlangen zu vermeiden oder um bei gleicher Leistung langsamer fahren und somit mehr Komfort für die Fahrgäste bieten zu können, wurde bei den Serlesbahnen heuer umgebaut. "Die Kapazität ist von 900 auf 1.200 Personen Förderleistung pro Stunde erhöht worden. De facto hängen jetzt acht Gondeln mehr am Seil. Dafür musste die gesamte Talstation adaptiert werden", so GF Franz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am aktuell tief ver- und beschneiten Astberg soll im Sommer eine Pony-Alm Familien mit Kindern den Goinger Hausberg schmackhaft machen. | Foto: Gmedia
7

1,6 Millionen Euro investiert
Bergbahnen Ellmau-Going bauen auf Winter und Sommer

Die Bergbahnen Ellmau-Going, Teil der "SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental" investierte jüngst 1,6 Millionen Euro in Pisteninfrastrktur für den Winter und will auch im Sommer den Astberg stärker beleben – mit Ponys. BEZIRK (red). Die jüngste Investition der Bergbahnen Ellmau-Going betraf den Bau zweier Über- sowie einer Unterführung an der Hausberg-Abfahrt Richtung Ellmau, um Überschneidungen der Straße und der Piste zu vermeiden. „Auch die Pistenpräparierung mit Seil über die Straße war nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Derzeit werden die Leitungen verlegt. Foto: KK
3

Schilift bekommt eine zweite Piste

In Obdach wird die "Leitn" für rund 500.000 Euro wieder aktiviert. OBDACH. Die Vorbereitungen für die neue Wintersaison laufen beim Schilift Obdach bereits auf Hochtouren. Dort wird derzeit fleißig gearbeitet. Im Bereich der sogenannten „Leitn“ wird eine Beschneiungsanlage errichtet, damit dort dann auf einer zweiten Piste gefahren werden kann. Insgesamt werden rund 500.000 Euro investiert, die Gemeinde erhält dabei auch Unterstützung vom Land Steiermark. Saisonstart „Die Arbeiten werden noch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Skispaß für Groß und Klein wird geboten | Foto: KK

Skigebiet Weißbriach startet in die Saison

In den kommenden Jahren wird im Skigebiet Weißbriach im Gitschtal einiges investiert. WEISSBRIACH (aju). Am 17. Dezember öffnet das Skigebiet Weißbriach seine Pforten. Hier können sich Besucher auf vier Kilometer lange Pisten freuen und auf den Pfaden von bekannten Skifahrern wie Bernhard Flaschberger, Werner Franz und Max Franz wandeln. Für jeden etwas dabei Um für die Erhaltung der Wintersportlandschaft zu sorgen, braucht es aber auch immer verschiedenste Investitionen. Heuer waren nur kleine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.