Ischgl

Beiträge zum Thema Ischgl

Der Verbraucherschutzverein nimmt die Abweisungen des OGH in der Causa Ischgl nicht akzeptieren. | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
VSV: Ischgl 2020 – Beschwerde an EGMR und Staatshaftung

Der Verbraucherschutzverein will die Abweisungen des OGH in der Causa Ischgl nicht akzeptieren. Der VSV unterstützt die Beschwerde eines Betroffenen an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und eine Staatshaftungsklage beim VfGh. ISCHGL, WIEN. Der Verbraucherschutzverein (VSV) will die Abweisung der Amtshaftungsklagen der Ischgl-Opfer durch den Obersten Gerichtshof (OGH) im Zusammenhang mit dem Multiorganversagen in Ischgl im Jahr 2020 nicht einfach hinnehmen und unterstützt nun eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Causa Ischgl: Am Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien finden am 13. Dezember 2021 die nächsten drei Verhandlungen statt. | Foto: Othmar Kolp
2

Verbraucherschutzverein
Amtshaftungsklagen – Nächte Ischgl-Verhandlungen in Wien

ISCHGL, WIEN. Trotz der ersten zwei abgewiesen Zivilrechtsklagen in der Causa Ischgl finden am 13. Dezember die nächsten drei Verhandlungen in Wien statt. Indes kündigt der Verbraucherschutzverein an, dass gegen die Urteile am Oberlandesgericht Wien berufen wird. 50 Klagen liegen bei Gericht Nach der Einstellung der strafrechtlichen Ermittlungen hat auch das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien die ersten Amtshaftungsklagen in Sachen Ischgl abgewiesen – die BezirksBlätter berichteten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Causa Ischgl: Der Prozessreigen an Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich wegen schwerer Fehler im Umgang mit der Covid-19 Pandemie in Februar-März 2020 startet am 17. September. | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
VSV: Österreichische Versicherer verweigern Ischgl-Opfern Deckung

ISCHGL, WIEN. In der Causa Ischgl klagt der Verbraucherschutzverein (VSV) für Opfer aus Deutschland, Belgien, Niederlande, Großbritannien und der Schweiz mit Rechtsschutzdeckung. Die österreichischen Rechtsschutzversicherer verweigern die Deckung der Amtshaftungsprozesse unter Berufung auf eine "Pandemie-Klausel". Prozessbeginn am 17. September Der Prozessreigen an Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich wegen schwerer Fehler im Umgang mit der Covid-19 Pandemie in Februar-März 2020 in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Folgestudie zeigte: Bei knapp 90 Prozent konnten nach rund acht Monaten immernoch Antikörper nachgewiesen werden. | Foto: Franz Vogt
5

Ergebnis der CoV-Folgestudie
Immunität der Ischgler auch nach acht Monaten stabil

ISCHGL (sica). Im November wurde eine Folgestudie der Medizinischen Univerisität Innsbruck in Ischgl durchgeführt, um zu erfahren, wie lange Antikörper nach einer SARS-CoV-2 Infektion im Körper nachweisbar sind. Die Studie lieferte das Ergebnis, dass 90 Prozent der Personen, die bei der ersten Studie im April Antikörper hatten, knapp acht Monate später noch immun sind. Idealer Ort der VerlaufsstudieWie schon im April 2020 kann auch in der Folgestudie zur Seroprävalenz (Nachweis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Aktuell forscht Eveline Wandl-Vogt vom Home-Office aus in Ischgl. | Foto: Eveline Wandl-Vogt
4

Wissenschaftlerin Eveline Wandl-Vogt
Wie forscht es sich im Home-Office?

ISCHGL (sica). Die Ischgler Wissenschaftlerin Eveline Wandl-Vogt beschäftigt sich derzeit mit einem internationalen Projekt im Zusammenhang mit Corona - Und das im Home-Office. Wie es sich vom Büro in der 1.600-Seelen-Gemeinde aus forscht? - Die BEZIRKSBLÄTTER haben nachgefragt. Von Wien nach IschglAls Wissenschaftlerin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften forscht Eveline Wandl-Vogt aktuell am Institut "Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage", das sich unter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Wissenschaftlerin Eveline Wandl-Vogt aus Ischgl ist in internationale Forschungen involviert. | Foto: Tom Mesic
8

"Design for Emergency"
Ischglerin leitet Österreich-Teilnahme an internationalem Corona-Forschungsprojekt

BEZIRK LANDECK/ISCHGL (sica). Eine weltumspannende Initiative von Forschungseinrichtungen beschäftigt sich seit dem ersten Lockdown mit der Entwicklung von Produkten oder Service-Angeboten, die Menschen helfen Ausnahmesituationen wie die Pandemie zu meistern - Auch regionale Ideen wären gefragt. Die Ischgler Wissenschaftlerin Eveline Wandl-Vogt leitet die Teilnahme Österreichs am Forschungsprojekt "Design for Emergency".  Ischgler Wissenschaftlerin mit weltweiter VernetzungDie gebürtige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der VSV bereitet in der Causa Ischgl rund 50 neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich vor.  | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
VSV bereitet 50 neue Amtshaftungsklagen vor

ISCHGL, WIEN (OTS). In der Causa Ischgl bereitet der Verbraucherschutzverein (VSV) rund 50 neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich vor. Obmann Kolba rechnet mit ersten mündlichen Verhandlungen im April. Erste Gerichtsverhandlungen ab April 2021 Der Verbrauchschutzverein (VSV) bereitet laut einer Aussendung vom 10. Dezember derzeit "wegen des Staatsversagens in Ischgl in Februar-März 2020 rund 50 neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich vor". Die Aufforderungsschreiben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Am Schauplatz" in Ischgl: Seilbahnvorstand Günther Zangerl (Silvrettaseilbahn AG) im Gespräch mit Schauplatz-Reporter Ed Moschitz | Foto: ORF
1 8

"Das große Schweigen"
ORF-"Schauplatz" – Wie Ischgl versucht Image und Wintersaison zu retten

ISCHGL. Am Schauplatz Reporter Ed Moschitz ist nach Ischgl zurückgekehrt und zeigt wie Österreichs Wintersportzentrum versucht Corona hinter sich zu lassen und wieder erfolgreich zu sein. Zu sehen ist die Reportage "Das große Schweigen – Wie Ischgl versucht Image und Wintersaison zu retten" am 10. Dezember um 21:05 Uhr auf ORF 2. Neustart der Skisaison In Ischgl ringt man um einen Neustart in die Skisaison. Ohne Après Ski, dafür mit Alkoholverbot, Abstandsregeln und desinfizierten Gondeln. "Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In den nationalen und internationalen Medien wurde Ischgl als "Corona-Hotspot" tituliert. | Foto: Othmar Kolp
2

Buchpräsentation
"Alles richtig gemacht" in Ischgl?

ISCHGL, WIEN (otko). Publizist und Blogger Sebastian Reinfeldt gibt in seinem Buch "Alles richtig gemacht? Ischgl und die Folgen" neue Einblicke in das Geschehen im Frühjahr. Ein gallisches Dorf "Alles richtig gemacht". Dieser mehrfach wiederholte Satz von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg in einem ZIB2-Interview über das Corona-Krisenmanagement der Tiroler Behörden in Ischgl ist nun zu einem Buchtitel geworden. In abgewandelter Form ist dazu vom Publizist und Blogger Sebastian Reinfeldt ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Causa Ischgl: In der Landtagsdebatte über den Bericht der Expertenkommission forderte die Opposition weiter Rücktritte. | Foto: Othmar Kolp
12

Causa Ischgl
Opposition fordert bei Landtagsdebatte weiter Rücktritte

INNSBRUCK, ISCHGL (otko). Der Tiroler Landtag diskutierte am 16. Oktober den Bericht der Expertenkommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement. LH Platter verwies auf die "mutige Entscheidung". Die Opposition sparte nicht mit Kritik und forderte einmal mehr personelle Konsequenzen. Landtagsdebatte über Ischgl-Bericht In einer nicht allzu hitzigen Debatte wurde am Freitag im Tiroler Landtag der Bericht der unabhängigen Expertenkommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement diskutiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Causa Ischgl: Mit Spannung wird die Vorstellung des Berichts der unabhängigen Experten-Kommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement erwartet. | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
Experten-Bericht zum Corona-Krisenmanagement wird vorgelegt

INNSBRUCK, ISCHGL (otko). Der mit Spannung erwartete Experten-Bericht zum Corona-Krisenmanagement wird am 12. Oktober um 13 Uhr im Haus der Musik präsentiert. Großes mediales Interesse Der Bericht der unabhängigen Experten-Kommission zum Corona-Krisenmanagement in Tirol wird heute (12. Oktober) um 13 Uhr im Haus der Musik in Innsbruck präsentiert. Groß ist jedenfalls das mediale Interesse – 53 nationale und internationale Medienvertreter haben sich akkreditiert. Fehler in Ischgl durch Bund,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Causa Ischgl: Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ermittelt offiziell gegen vier Personen. | Foto: Othmar Kolp
4

Causa Ischgl
Staatsanwaltschaft Innbruck ermittelt gegen vier Personen

ISCHGL, INNSBRUCK (otko). Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ermittelt seit Wochen in der Causa rund um das Corona-Krisenmanagement in Ischgl. Inzwischen werden vier Personen als Beschuldigte geführt, wobei es sich um Bgm. Werner Kurz und BH Markus Maaß handeln soll. Ermittlungen gegen vier Punkte In der Causa rund um das Corona-Krisenmanagement in Ischgl hat die Staatsanwaltschaft Innsbruck ein Ermittlungsverfahren gegen vier Personen eingeleitet. Sie werden als Beschuldigte geführt. Laut einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach den "unfairen Vergleichen": Ischgl hat den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder zu einem persönlichen Besuch vor Ort eingeladen. | Foto: Othmar Kolp
3

"Unfaire Vergleiche"
Ischgl lädt bayerischen Ministerpräsidenten Söder ein

ISCHGL (otko). Der bayerische Ministerpräsident Söder hat Ischgl im Zusammenhang mit Corona immer wieder als warnendes Beispiel dargestellt. Der TVB Paznaun-Ischgl hat sich nun mit einem Brief über die "unfairen Vergleiche" beschwert und gleichzeitig eine persönliche Einladung ausgesprochen. Ischgl lädt Söder ein In der aktuellen Krise hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) den Tiroler Wintersportort Ischgl immer wieder als warnendes Beispiel in Sachen Corona genannt. Zuletzt warnte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der VSV (Verbraucherschutzverein) bringt erste Amtshaftungsklagen von Urlaubern gegen die Republik Österreich und das Land Tirol ein. | Foto: Othmar Kolp

Causa Ischgl
Verbraucherschutzverein hat vier Amtshaftungsklagen eingebracht

TIROL, ISCHGL, WIEN (otko). In der Causa Ischgl bringt der Verbraucherschutzverein (VSV) nun erste Amtshaftungsklagen von Ski-Touristen gegen die Republik Österreich und das Land Tirol ein. +++UPDATE: Der Verbraucherschutzverein hat über seinen Rechtsanwalt Alexander Klauser vorerst vier Amtshaftungsklagen von Covid-19-Geschädigten beim Wiener Landesgericht für Zivilrechtssachen eingebracht.+++ Mehr als 6.000 geschädigte Urlauber Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt nun erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch im Juli gibt es im Bezirk ein Nächtigungsminus zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
4

Sommersaison im Bezirk Landeck
Auch im Juli Nächtigungs-Minus zu verzeichnen

BEZIRK LANDECK (sica). Nach dem zögerlichen Start der heurigen Sommersaison gibt es auch im Juli in den Tourismusdestinationen weniger Nächtigungen als im Vorjahr. Ein Minus zwischen knapp sechs und 30 Prozent ist zu verzeichnen. Nach zögerlichem Start auch Minus im JuliIm Juni zeigte sich ein deutlicher Nächtigungseinbruch in den Tourismusregionen im Bezirk Landeck. Das Hochfahren der Sommersaison verlief zögerlich - viele Destinationen starteten erst mit Ende Juni oder Anfang Juli den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Tourismushochburg Ischgl galt lange Zeit als einer der Hotspots der Corona-Pandemie. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Null: Bezirk Landeck ist aktuell "Coronavirus-frei"

BEZIRK LANDECK (otko). Aktuell verzeichnet der Bezirk Landeck keinen positiven Fall von Covid-19. Bis 30. Juli wurden 13.370 Testungen durchgeführt. Darunter waren 1.014 positive Fälle, von denen 998 inzwischen genesen und 16 verstorben sind. Landeck als "Corona-Krisenbezirk" Am 5. März 2020 wurde in Pettneu am Arlberg der erste positiv am Coronavirus getestete Fall im Bezirk Landeck bekannt. Am 7. März wurde der positive Corona-Fall des Barkeepers im inzwischen legendären "Kitzloch" in Ischgl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Positive Testergebnisse: In der Gemeinde Schönwies gibt es fünf neue Corona-Infizierte. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 im Bezirk Landeck
Sechs neue Corona-Infizierte in Schönwies und Ischgl

SCHÖNWIES, ISCHGL (otko). Im Bezirk Landeck gibt es wieder einen deutlichen Anstieg bei den Corona-Infizierten. In der Gemeinde Schönwies liegen fünf positive Testergebnisse vor – auch in Ischgl ist eine Person infiziert. Neue Corona-Fälle im Bezirk Landeck Nachdem der Großteil der sechs Corona-Fälle in Zams wieder genesen ist, ging die Zahl der Erkrankten im Bezirk Landeck am Montagabend (13. Juli) von sieben auf drei zurück. Nun gibt es aber wieder sechs neue positive Testergebnisse – eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 1

Der sicherste Urlaubsort in Österreich ist wahrscheinlich … Ischgl

Viele Menschen frage sich wohin sie diesen Sommer auf Urlaub fahren können ohne großes Risiko einer Infektion mit dem Coronavirus. Das österreichische Außenministerium meint, wohl aus parteitaktischen Gründen, praktisch nirgendwohin, denn selbst Grönland wird als hohes Sicherheitsrisiko der Stufe 4 auf der sechsteiligen Risikoskala bezeichnet. Darunter gibt es kein Land, auf Stufe 6 mit expliziter Reisewarnung, finden sich dann gerade die Länder und Regionen, die schon starke Ausbrüche hatten....

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Die medizinische Universität Innsbruck führte in Ischgl eine Antikörper-Studie durch, erste Ergebnisse zeigen, dass 42,4 Prozent der Ischgler Bevölkerung Antikörper gegen das Coronavirus haben. | Foto: Othmar Kolp
Video 4

Antikörper-Studie der medizinischen Universität Innsbruck
42,4 Prozent der Ischgler Bevölkerung bildete Antikörper

ISCHGL. Erste Einblicke in die Ergebnisse der Antikörper-Studie der medizinischen Universität Innsbruck in Ischgl zeigten, dass 42,4 Prozent der Ischgler Bevölkerung Antikörper gegen das Coronavirus haben. 79 Prozent der Ischgler Einwohner nahmen an der Studie teil. Antikörper-StudieIn der Gemeinde Ischgl hat die medizinische Universtität Innsbruck eine Antikörper-Studie im April 2020 eine Antikörper-Studie begonnen, um gesicherte Erkenntnisse zum Durchseuchungsgrad und die Verbreitung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
St. Anton a. A. gilt mit zwei "aktiv Positiven" als Spitzenreiter im Bezirk. In Ischgl, See und Schönwies gilt jeweils eine Person als infiziert. | Foto: Othmar Kolp
1

Zahl der Coronafälle steigt auf fünf
Wieder Infizierte in St. Anton und Ischgl

BEZIRK LANDECK (sica). Die Zahl der aktiv positiven Corona-Fälle im Bezirk stieg wieder auf fünf an. In Ischgl, Schönwies und See gelten jeweils eine Person als infiziert, in St. Anton gibt es aktuell wieder zwei Coronafälle. Aktuell fünf InfizierteIm Bezirk Landeck gelten aktuell fünf Personen als infiziert, es wurden bis dato 7.304 Testungen durchgeführt, 976 Personen gelten als wieder genesen und es sind 16 Todesfälle zu verzeichnen. Trotz erhöhter Anzahl der Coronafälle sind 26 von 30...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die FPÖ übt erneut Kritik in Sachen Causa Ischgl. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: Wiederholte Kritik von FPÖ

ISCHGL/LANDECK/INNSBRUCK. In einer Presseaussendung nennt Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger die Causa Ischgl ein "politisches Pulverfass" und betont, wenn man unter anderem im Bezirk Landeck früh genug und richtig reagiert hätte wäre vieles erspart geblieben. Möglicherweise gesamten Lockdown erspart„Hätte man im Bezirk Landeck und anderen Bezirken früher und richtig reagiert, wie in Innsbruck am 25. Februar, so wäre uns viel erspart geblieben. So hätten man sich möglicherweise den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Es soll geprüft werden, ob in betroffenen Gebieten, insbesondere Ischgl, St. Anton am Arlberg und Sölden notwendige Vorkehrungen und Maßnahmen nicht durchgeführt oder nicht rechtzeitig angeordnet worden seien. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: Ermittlungen laufen weiter

ISCHGL/ST. ANTON AM ARLBERG/SÖLDEN/INNSBRUCK. Nach der Prüfung des Polizeiberichtes sollen weitere Unterlagen beschafft und zusätzliche Aussagen eingeholt werden, dazu hat die Staatsanwaltschaft das Landeskriminalamt beauftragt. Informationen zu Ergebnissen der bisherigen Ermittlungen wegen des Verdachts der "Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten" wurden keine erteilt. Ermittlungen weiterhin gegen UnbekanntDer Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde am Dienstag, 5. Mai der 1.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Susanne Schnabl präsentiert den "Report". Als Thema unter anderem Ischgl. | Foto: ORF/Milenko Badzic

ORF 2
„Report“ über Ischgl und die Folgen

ISCHGL. Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 12. Mai 2020, um 21.05 Uhr in ORF 2, unter anderem über Ischgl. Ischgl und die FolgenWie laufen die Ermittlungen nach der Klagsflut aus dem Ausland? Wer übernimmt die Verantwortung und wie sehr bemühen sich Politik, Behörden und die Wirtschaft von sich aus um Aufklärung? Patrick Hibler und Ulla Kramar-Schmid waren auf der Suche nach Antworten in Tirol unterwegs, welche Lehren die Tourismuswirtschaft aus den Vorkommnissen zieht,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mit aktuell 19 Corona-Erkrankten liegt die Gemeinde Ischgl in Tirol hinter der Stadt Innsbruck auf Platz zwei. | Foto: Othmar Kolp

Covid
17 Gemeinden im Bezirk Landeck sind "virusfrei"

BEZIRK LANDECK (otko). In 17 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. Nur noch Ischgl ist bei den Zahlen zweistellig. In acht Gemeinden gibt es jeweils eine erkrankte Person. Hälfte der Gemeinden ist "virusfrei" Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 30. April, 09:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 45 Erkrankte – am 27. April waren es noch 97. Inzwischen sind 17 von 30 Gemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.