Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Hannes Schedlberger (li.) und Hannes Templ bieten in ihrem Hofladen  bäuerliche Produkte aus der Region an.  | Foto: kai

Neuer Hofladen
Ab Mitte Juli heißt es "gscheit & guat"

In der Gründberg-Siedlung eröffnet im Juli der neue Hofladen "GenussEck gscheit und guat". SIERNING. "Wir haben einen Platz für unseren Hofladen gesucht, der gut frequentiert ist, wo im näheren Umfeld noch keiner ist, wo es Parkplätze gibt und der nicht allzu weit von Aschach entfernt ist", begründen Hannes Schedlberger und Hannes Templ die Standortwahl ihres neuen Hofladens "GenussEck gscheit und guat". 30 Lieferanten – alles Landwirte aus der Region – bieten im ehemaligen Kaffeehaus beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Familie Metz eröffnete Ende März ihren neuen Hofladen in Enns. | Foto: Eva Stiftinger
7

Regionale Lebensmittel
Neuer Hofladen der Familie Metz in Enns eröffnet

Der neue Hofladen der Familie Metz bietet den Ennsern regionale Produkte Ab-Hof im renovierten traditionellen Gewölbe an. ENNS. "Am 26. März eröffneten wir unseren Hofladen, in welchem wir ein breites Getränke-Sortiment und regionale Schmankerl anbieten. Bei uns werden bis dato nur selbst erzeugte Produkte verkauft – ``da weiß man, was drin ist und wo es herkommt´´", sagt Marina Metz. Das Sortiment im neuen Ennser Hofladen ist groß: Von Fruchtsäften, Mosten, Essig, Edelbränden, Likören bis hin...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ab sofort kann man täglich von 6 bis 22 Uhr am Obi-Parkplatz in Dietach regionale Produkte einkaufen. | Foto: BRS/Mitterbauer
4

Regional & Selbstbedienung
Sarah‘s Genuss Platz‘l jetzt auch in Dietach

Regionale Produkte von Bauern aus der Umgebung: Der Selbstbedienungcontainer „Sarah‘s Genuss Platz‘l“ ist neben dem Standort in Bad Hall nun auch in Dietach zu finden. DIETACH. Weil der Biomilch-Hof der Familie Weinberger aus Aschach an der Steyr etwas außerhalb liegt und nicht für einen Hofladen geeignet ist, entstand Mitte März letzten Jahres die Idee, einen Selbstbedienungscontainer in Bad Hall aufzustellen. Weil das Konzept so gut ankam, wurde die Idee auch auf Dietach ausgeweitet: Seit 6....

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Josef Reingruber
8

Alternative
Haibacher Jungbauer setzt auf Schafhaltung

Beim „Bachl gibt's was Neichs“, würde man auf gut Mühlviertlerisch sagen. Mit „Bachl“ ist hier der Hausname der Familie Hofer in Affenberg in der Gemeinde Haibach gemeint, wo man jahrzehntelang Kuhmilch produzierte bzw. in den letzten Jahren Kalbinnen mästete. HAIBACH. Mit Markus Wimberger ist seit kurzem der Neffe Hoferbe und er ist gleich mit neuen Ideen in seinen Traumberuf „Bauer“ eingestiegen. Der Jungbauer hat nicht nur Visionen und Ideen, sonder setzt diese auch gleich um. Der Arbeiter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ortsbauernobmann StR Karl Ferdinand Velechovsy, Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek, Ortsbäuerin Silke Hofbauer, Ideenbringerinnen Magdalena Miesenberger und Marlene Siegl. | Foto: Stadtgemeinde Leonding

Update Ab-Hof-Angebote
Leonding holt die Regionalität vor den Vorhang

Vom Brot über verschiedenste Sorten von Gemüse bis hin zu Eiern, Most, Marmeladen, Fleischspezialitäten sowie Selbstgebranntem und vielem mehr: Die landwirtschaftlichen Betriebe in Leonding stellen eine Vielzahl an hochwertigen Köstlichkeiten her. LEONDING. Damit die Leondinger einen besseren Überblick über die landwirtschaftlichen Erzeugnisse in der Stadt bekommen, gibt es seit dem 4. Februar einen Überblick über das gesamte Angebot, zu finden auf der Homepage der Stadt Leonding. „Da sind...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Fam. Doppelbauer
4

Christbäume aus der Region

Das heurige Weihnachtsfest wird ein besonderes. Ein Baum aus der Heimat sollte unbedingt dazugehören. GARSTEN. Bis vor Kurzem war nicht sicher, ob Konsumenten heuer bei den bäuerlichen Direktvermarktern, zu denen die oberösterreichischen Christbaumbauern zählen, ihren Christbaum kaufen dürfen. Das Gesundheitsministerium hat jedoch festgelegt, dass dies möglich ist. "Wir Christbaumbauern haben offen und freuen uns über Menschen, die ihren Baum bei uns kaufen.", erklärt Hubert Buchberger. "Es ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Die App zeigt klimafreundliche und fair gehandelte Produkte und mehr an. | Foto: Land OÖ

Klimafreundliche Produkte
"Gutes finden" in Oberösterreich mit App

Welche klimafreundlichen Betriebe in der Umgebung auch während des Lockdowns mit Abhol- oder Lieferservices aktiv sind, zeigt die App "Gutes finden" an. BEZIRK. Weihnachten steht vor der Tür, doch der Handel ist geschlossen. Die Verlockung ist groß, bei Online-Riesen einzukaufen. Dabei wäre es gerade jetzt so wichtig, Händler und Produzenten vor Ort zu unterstützen. Dafür muss man gar nicht immer warten, bis die Anbieter ihre Pforten wieder öffnen: Viele Direktvermarkter und Gastronomiebetriebe...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Jeden Donnerstag von 7.30 bis 11 Uhr verkaufen Produzenten aus der Region ihre Erzeugnisse am St. Valentiner Hauptplatz.  | Foto: Gemeinde St. Valentin

Einkaufen in Corona-Zeiten
Bauernmärkte sind Nahversorger Nummer eins

Regionalität hat  besonders in Krisenzeiten einen hohen Stellenwert: Bauernmärkte und Ab-Hof-Verkäufe sichern die Wertschöpfung in der Region. REGION. Während des Corona Lockdowns hat sich das Leben vieler Menschen um einiges verlangsamt – im März 2020 stand das Leben in Österreich praktisch still. Seitdem legten immer mehr Konsumenten Wert auf regionale Produkte. In Zusammenarbeit mit der Kleinregion Mostviertel Ursprung wurde ein Ab-Hof-Einkaufsleitfaden erstellt.  Über siebzig Betriebe...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Produkte direkt ab Hof finden Sie bei einer Vielzahl von Anbietern in OÖ | Foto: Christian Jung/Fotolia
4 2 41

Verzeichnis
Oberösterreichische Direktvermarkter

Hier finden Sie die Direktvermarkter der einzelnen Bezirke: | Braunau | Eferding | Freistadt | Grieskirchen | Perg | Ried | Rohrbach | Schärding | Steyr & Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Wels & Wels-Land | BEZIRK BRAUNAU AM INN Achleitner Forellen 5321 Schalchen 07742 2522-0 www.forellen.at Bachfischerei Baumgartner Aufstriche, Salate, Filets, Fische, Kaviar 5230 Mattighofen 07742 3450 www.bachfischerei.at Barth Stefanie, Seminarbäuerin Brot und Gebäck, Freilandeier, Mehlspeisen, Kekse,...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Die Gebäude gruppieren sich um einen See. Bauweise und Stil wurden an die Landschaft angepasst, damit sich das Hotel harmonisch in die Umgebung integriert. | Foto: INNs HOLZ
5

Regionalitätspreis 2020
"Der Charme der Heimat" im Inns Holz

Das Inns Holz aus Ulrichsberg setzt auf die Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten. Besondere Initiativen haben das Vier-Sterne-Hotel und Chaletdorf gut durch die Corona-Krise gebracht. Nun steht es im Rennen für den Regionalitätspreis 2020 der BezirksRundschau. ULRICHSBERG. Der majestätische Böhmerwald ist ein einzigartiges Rückzugs- und Erholungsgebiet. "Was läge angesichts unseres Standorts in einer derart eindrucksvollen Region näher, als unsere Gäste mit dem unvergleichlichen Charme...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Regionalität spielt für Kaufmann Florian Ebner eine große Rolle. | Foto: ADEG Österreichs Handels AG/APA-Fotoservice/Franz Neumayr
1

Regionalitätspreis 2020
Überwiegend Regionales im Regal

Seit mehr als zwölf Jahren versorgt Kaufmann Florian Ebner die Gemeinde Ostermiething mit allem, was man zum täglichen Leben braucht. BEZIRK BRAUNAU, OSTERMIETHING (ebba). Eine Vielzahl an Institutionen, Betrieben und Privatpersonen im Bezirk Braunau leisten einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Um deren Engagement vor den Vorhang zu holen, initiiert die BezirksRundschau jedes Jahr den „Regionalitätspreis“. „Gerade die Corona-Krise führt uns vor Augen, wie wichtig die hohe...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Franz Kastner ist neuer Pächter der Schosser Hütte. | Foto: Auer
11

Neuer Wirt auf Schosser Hütte
Bergluft, Alpen-Boccia & Brettljause auf der Hohen Dirn

Neuer Wirt auf der Schosser Hütte lädt am Sonntag, 19. Juli, ab 10 Uhr zur Eröffnung mit Musik und Bratwürstel-Aktion. REICHRAMING. Auf der Schosser Hütte im Freizeit- und Wandergebiet Hohe Dirn empfängt seit April ein neuer Wirt die Gäste. Sein Motto: mehr Charakter und zurück zum Urigen. Fünf Jahre lang war Franz Kastner schon auf der Suche nach „seiner“ Hütte. Auf der Hohen Dirn ist der Bad Leonfeldener heuer im April fündig geworden. Das vorzulegende Konzept hat den Alpenverein überzeugt,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
2

Pressmayr-Hof in St. Oswald
Hausgemachte Produkte zu jeder Tageszeit

Im Frühling des Vorjahres eröffnete Eva Haselgruber-Muchwitsch ihren Selbstbedienungsladen am Pressmayr-Hof in Sankt Oswald. Die Idee dazu kam ihr während eines Ausflugs ins Waldviertel. ST. OSWALD (mef). "Dort sieht man die Kästchen vor allem bei Imkern und Mohnbauern. Daher dachte ich mir, das ein solches bei uns auch ideal wäre. Denn der Hof, den mein Mann und ich nebenberuflich bewirtschaften, liegt direkt an der Schlägler Landesstraße. Zudem führt der Nordwaldkamm-Wanderweg bei uns...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Franz Aigner, Bettina Zopf, Stefan Krapf, Angela Schallmeiner (Ortsbäuerin Altmünster), Rudolf Raffelsberger, Auguste Thallinger (Ortsbäuerin Gmunden)
 | Foto: OÖVP Gmunden
1 1

"Drauf schauen wo's herkommt"
Bezirksbäuerin Bettina Zopf holt heimische Landwirte vor den Vorhang

GMUNDEN. Anlässlich des Weltmilchtages zum 1. Juni nutzten Bezirksbäuerin und Nationalratsabgeordnete Bettina Zopf, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Rudi Raffelsberger, Bürgermeister Stefan Krapf und die Stadtgruppe des Bauernbundes Gmunden die Gelegenheit, um auf die Bedeutung und Vielfalt der heimischen Nahversorgung für die Salzkammergutregion hinzuweisen. Mit Unterstützung der Gmundner Molkerei wurden auf dem Wochenmarkt Kostproben regionaler Erzeugnisse von Landwirten angeboten, welche...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Dorfladen im Zentrum der Marktgemeinde Micheldorf | Foto: Werner Radinger
3

UPDATE
Dorfladen Micheldorf ab 21. April wieder ganz geöffnet

Ab Dienstag, den 21. April 2020, ist der Dorfladen Micheldorf wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für seine Kunden da: Dienstag bis Freitag von 08:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr, Samstag von 08:00 – 12:00 Uhr. MICHELDORF. Zuletzt hatte der Dorfladen seine Öffnungszeiten aufgrund der Corona-Krise reduziert. Hofläden und Bauernmärkte dürfen auch in Corona-Zeiten weiterhin offen bleiben bzw. abgehalten werden. Bauernmärkte und Bauernläden – "frischer geht es nicht mehr!"

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
 Im Mittelpunkt steht die Streuobstwiese rund um den Unterkagererhof , wo die Veranstalter zum Musizieren, Tanzen und Ruhen einladen.  | Foto: Manuel Binder
4

Ja zu OÖ
Unterkagerer sunnseitn entschleunigt Mensch und Landschaft

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Streuobstwiese, wo die Veranstalter zum Musizieren, Tanzen und Ruhen einladen. Direktvermarkter und Biobauern, bieten regionale Spezialitäten an. AUBERG, HASLACH (hed). Zum 24. Mal laden heuer die Österreichische Naturschutzjugend (önj) und die sunnseitn Kulturentwicklung zum Musizieren, Tanzen und Liegen auf die Obstwiese rund um den Unterkagererhof ein. Termin ist immer das letzte Wochenende vor Schulbeginn, heuer der 13. September. Acht Musikgruppen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.