Jakob Wolf

Beiträge zum Thema Jakob Wolf

Katerstimmung nach Präsidentenwahl

Groß ist natürlich der Jubel im blauen Lager, nachdem der FP-Kandidat Norbert Hofer den Großparteien auf allen Linien die "Schneid abgekauft" hat. In Jerzens, Karres und Tarrenz hat Hofer sogar die 50 Prozentmarke geschafft. Auch in der Stadt Imst ist er über 40 Prozent gekommen. Irmgard Griss hat im Bezirk Imst ein fast nivelliertes Wahlergebnis zwischen 12 Prozent und 23 Prozent eingefahren, blieb aber chancenlos. Für den roten Kandidaten Rudolf Hundstorfer hat es im Bezirk ein katastrophales...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

1,8 Millionen Euro Landesförderungen für den Bezirk Imst


Die Tiroler Landesregierung hat auf Antrag von Gemeindereferent LR Johannes Tratter kürzlich die Auszahlung der ersten Tranche aus dem Gemeindeausgleichsfond (GAF) für das Jahr 2016 beschlossen. „Rund 1,8 Millionen Euro werden für Projekte im Bezirk Imst zur Verfügung gestellt“, informiert VP-KO Jakob Wolf. „Die GAF-Mittel werden quartalsmäßig ausgeschüttet und sind ein unverzichtbares Instrument, um insbesondere die ländlichen Regionen zu stärken. Nur gemeinsam mit der Unterstützung des Landes...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bayern-Kicker David Alaba traf in München mit Umhausens Bürgermeister Jakob Wolf zusammen. | Foto: Wolf

Treffen mit dem Bayern-Star

Bei einem Besuch in München traf Umhausens Bürgermeister Jakob Wolf auch auf David Alaba. MÜNCHEN (pele). Eine Delegation der ÖVP mit Außenminister Sebastian Kurz und den designierten Innenminister Wolfgang Sobotka an der Spitze reiste vergangene Woche nach München, wo ein Besuch bei Ministerpräsident Horst Seehofer und des bayerischen Landtages am Programm stand. Ebenso führte der Weg die ÖVP-Mannschaft, der auch Umhausens Bürgermeister Jakob Wolf angehörte, zum FC Bayern in die...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
„Keine Kürzung der Mindestsicherung“ - Gleichbehandlung steht für SPÖ Tirol außer Frage. Statt Hürden aufbauen Integrationsmöglichkeiten schaffen. | Foto: artefaktum / pixelio

Gerhard Reheis ist klar gegen eine Kürzung der Mindestsicherung

Die Gleichbehandlung steht für SPÖ außer Frage. Statt Hürden aufzubauen müssten mehr Integrationsmöglichkeiten geschaffen werden. Die FPÖ Tirol hingegen fordert eine Verschärfung der Mindestsicherung. TIROL. Die schwarz-grüne Landesregierung bereitet derzeit ein Asylpaket vor. Laut SPÖ-Klubobmann und Sozialsprecher Gerhard Reheis scheint auch - ähnlich wie in Oberösterreich - in Tirol eine Kürzung der Mindestsicherung für Flüchtlinge im Gespräch zu sein. Keine Kürzung der Mindestsicherung für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wird im Pitztal 2019 zum letzten Mal vom Land zum Halali geblasen? Das Land prüft derzeit die Möglichkeiten.
4

Fragezeichen hinter der Pitztaler Landesjagd

Im Jahr 1949 wurde die Pitztaler Landesjagd gegründet und gilt seither nicht nur als Prestigeobjekt des Landes, sondern auch als besonderer Naturraum mit einer selten zu beobachteten Artenvielfalt. Die 22.000 Hektar große Pacht beherbergt laut Bezirksjägermeister Norbert Krabacher alle Wildarten und stellt so eine Besonderheit dar. Nun denkt man von Seiten der Politik aber an ein Ende, denn der jährliche Abgang wird mit rund 340.000 Euro beziffert. Das will man sich auf Dauer offenbar nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Ein Fall für Zehn

Jakob Wolf und seine Liste setzte in Umhausen wieder auf einen Vorzugsstimmenwahlkampf. UMHAUSEN (pele). Bürgermeister Jakob Wolf, seines Zeichens auch Klubobmann der ÖVP im Landtag, hat seit den Gemeinderatswahlen am 28. Februar gut lachen. Gleich zehn Mandate sackte seine Liste ein. Hält damit haushoch die absolute Mehrheit. Was die Besetzung der einzelnen Positionen angeht, setzten Wolf und seine Getreuen wieder auf einen Vorzugsstimmenwahlkampf. Und so schafften neben dem Bürgermeister...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Der Landtagsklub der Tiroler Volkspartei steht geschlossen hinter Dr. Andreas Khol. | Foto: Tiroler Volkspartei

Klub der Tiroler Volkspartei unterstützt Andreas Khol

Volle Unterstützung für Bundespräsidentschaftskandidat Dr. Andreas Khol gibt es vom Klub der Tiroler Volkspartei Der Tiroler Bundespräsidentschaftskandidat Dr. Andreas Khol hat heute an der Klubsitzung der Tiroler Volkspartei in Igls teilgenommen. Klub der Tiroler Volkspartei unterstützt Andreas Khol Für Klubobmann Jakob Wolf gibt es keine Zweifel, wie der nächste Österreichische Bundespräsident heißen soll: „Gerade in unsicheren Zeiten brauchen wir einen Bundespräsidenten, der internationale...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Organisation und Konzeption der Jungbürgerfeier 2016 wurden durch ein eigens gegründetes Komitee, unter Führung von Lisa Falkner, übernommen. | Foto: Gemeinde Umhausen

Außenminister Kurz bei Jungbürgerfeier in Umhausen

Die Gemeinde Umhausen feiert mit ihren Jungbürgern. Am Freitag, dem 12. Februar, findet die Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1994-1999 im Autohaus Kapferer in Umhausen statt. "Dazu haben die Organisatoren den jüngsten Minister, den es in der zweiten Republik jemals gab, nämlich Außenminister Sebastian Kurz, eingeladen und dieser hat kurzerhand zugesagt", freut sich Bürgermeister Jakob Wolf. "Ich bin durchaus neugierig, was wohl der junge Minister unseren Jungbürgerinnen und Jungbürgern zu sagen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Fritz Raggl, Barbara Gstrein, Jochen Baumann, Günter Neururer, Peter Hörburger, Patrick Raggl, David Schuchter, Jakob Wolf
1 25

Auftakt zur Gemeinderatswahl in Roppen - Drei wahlwerbende Listen der ÖVP präsentierten sich

ROPPEN(alra). Anlässlich des Auftakts zur Gemeinderatswahl präsentierte die ÖVP Roppen am vergangenen Donnerstag die drei wahlwerbenden Listen. Neben Programminhalten und Listenbesetzung wurde auch der gemeinsam unterstützte Bürgermeisterkandidat Günter Neururer vorgestellt. Der amtierende Vzbgm. Neururer steht an der Spitze der Liste 2 "Gemeinsam für Roppen Team Günter Neururer". Das Team entwickelte sich aus einer ehemals vorwiegend landwirtschaftlich aufgestellten Gruppierung heraus, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Foto: Gde. Umhausen

Umhausen: Gemeindechef mit Geburtenzahlen zufrieden

UMHAUSEN. Vor einigen Jahren hat Umhausens Gemeindechef, aufgrund des massiven Rückganges der Geburtszahlen, in seiner Gemeinde davor gewarnt, dass Umhausen veraltet und die Gefahr besteht, dass Kindergärten und Schulen künftig zu wenig Auslastung haben werden und somit teilweise geschlossen werden müssten. Die Geburtenzahlen in Umhausen sind damals massiv zurückgegangen, von durchschnittlich 36 Geburten in den Jahren 2008 und 2009 auf 20 Geburten im Jahr 2010. Nunmehr, so Bürgermeister Jakob...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: Archiv

VP-Bezirksobmann KO Jakob Wolf: Knapp 3,5 Millionen Euro Landesmittel für den Bezirk Imst

Schwerpunkte Schulen, Gemeinde- bzw. Mehrzweckhäuser und Verkehrsinfrastruktur TIROL. Die Tiroler Landesregierung hat auf Antrag von Landesrat Johannes Tratter kürzlich die vierte Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichfonds beschlossen. „Knapp 3,5 Millionen Euro Landesmittel fließen in den Bezirk Imst“, informiert VP-Bezirksparteiobmann und Klubobmann Jakob Wolf. Die Bedarfszuweisungen aus dem GAF dienen der Teilfinanzierung wichtiger Vorhaben der Gemeinden und Gemeindeverbände. „Ohne den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: Archiv/Link

Kraftwerk Tumpen: WWF warnt vor Umweltskandal

Kraftwerk Tumpen: WWF ortet Umweltskandal, Bgm. Wolf kontert UMHAUSEN (sz). "Kaum acht Monate nach der umstrittenen Bewilligung des Kraftwerks Tumpen stellte nun die Ötztaler Wasserkraft GmbH einen Antrag auf Projektänderungen in Sachen Hochwasserschutz und Staubereichabdichtung. Bei der Abdichtung des Flussbettes der Ötztaler Ache sollten eigentlich so genannte Bentonitmatten verwendet werden. Nun will der Projektwerber sogar Plastikfolien zum Einsatz bringen", kritisiert WWF-Sprecher...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Stuibenfall: Ab dem Frühjahr ist die Attraktion wieder für Wanderer passierbar

UMHAUSEN (sz). Mit einer Fallhöhe von rund 159 Metern ist der sogenannte "Stuibenfall" der höchste Wasserfall Tirols und dementsprechend eine große Natursensation im Herzen des Ötztals. Gesperrt Aufgrund eines tragischen Unglücks, bei dem ein deutscher Tourist Opfer eines nicht vorhersehbaren Steinschlages wurde, musste der Zugang zum Stuibenfall aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. In der Gemeinde Umhausen entschied man sich in Folge dafür das Gebiet großflächig abzusichern und eine neue...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Wolf will weitere Periode in Umhausen regieren

UMHAUSEN (sz). Seit drei Perioden, also 18 Jahren, ist Jakob Wolf Bürgermeister in der Ötztaler Gemeinde Umhausen. Bei den kommenden Gemeinderatswahlen am 28. Februar 2016 will Wolf eine weitere Periode anhängen. "Ich habe mich deshalb entschieden wieder zu kandidieren, da ich gerne und mit Leidenschaft Bürgermeister bin und die Zusammenarbeit sowohl mit dem Geminderat als auch mit den MitarbeiterInnen professionell funktioniert. In den letzten 18 Jahren haben wir einiges gemeinsam für Umhausen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Dritte Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfond

Die Tiroler Landesregierung hat auf Antrag von Gemeindereferent Johannes Tratter kürzlich die Auszahlung der dritten Tranche aus dem Gemeindeausgleichsfond (GAF) beschlossen. Zudem wurden auch Mittel aus der Schul- und Kindergartenbauförderung ausgeschüttet. „Die GAF-Mittel werden quartalsmäßig ausgeschüttet und sind ein unverzichtbares und wirkungsvolles Instrument, um die ländlichen Regionen zu stärken und somit der Abwanderung effektiv entgegenzutreten. Nur gemeinsam mit der Unterstützung...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1 26

Aufräumarbeiten im Ötztal

Murenabgänge in Umhausen und Tumpen Anfang August: Jetzt beginnen die Aufräumarbeiten. UMHAUSEN (sz). Knapp drei Wochen nach den Murenabgängen in Umhausen und Tumpen laufen nun langsam die ersten Aufräumungsarbeiten an. Der Schaden, den die Umwetterkapriolen verursacht haben, dürfte sich, nach Auskunft von Bgm. Jakob Wolf, auf mehrere tausend Euro belaufen. Umhausen muss warten Während in Umhausen der größte Schaden am dortigen Auffangbecken entstand, wurden in Tumpen eine Kapelle, Wiesen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

GAF-Mittel wurden ausgeschüttet

VP-Wolf: „2,5 Million Euro Landesförderungen sowie über 500.000 Euro aus der Schul- und Kindergartenbauförderung fließen in den Bezirk Imst.“ Die Tiroler Landesregierung hat auf Antrag von Gemeindereferent Johannes Tratter kürzlich die Auszahlung der zweiten Tranche aus dem Gemeindeausgleichsfond (GAF) beschlossen. Zudem wurden auch Mittel aus der Schul- und Kindergartenbauförderung ausgeschüttet. „Die GAF-Mittel werden quartalsmäßig ausgeschüttet und sind ein unverzichtbares und wirkungsvolles...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: Archiv

Jakob Wolf kritisiert FPÖ: "Grenzkontrollen werden massiv hochgefahren"

„Auf der Jagd nach der schnellen Schlagzeile tritt die FPÖ regelmäßig ins Fettnäpfchen. Besonders in der Flüchtlingsthematik versuchen die Freiheitlichen seit Wochen Stimmung zu machen und die Bevölkerung aufzuhetzen“, unterstellt Wolf den Freiheitlichen ein verantwortungsloses Spiel mit den Ängsten der Menschen. Ganz nach dem Motto „irgendwas wird schon hängenbleiben“ würde es die FPÖ dabei mit der Wahrheit nicht allzu genau nehmen, sieht sich der ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf einmal mehr durch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die Neue Heimat Tirol (NHT) übergab in Umhausen am Donnerstag eine Mietwohnanlage samt Tiefgaragen und einem Geschäftslokal. Im Bild von links: NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Katharina Girsule mit Hund Sai, Bürgermeister Jakob Wolf und Wohnungsreferent Stefan Auer. | Foto: Foto: Irene Ascher

NHT übergab Wohn- und Geschäftsflächen am Areal der „Stöpselfabrik“ in Umhausen

UMHAUSEN. Nach 17 Monaten Bauzeit übergab die Neue Heimat Tirol (NHT) in Umhausen am Donnerstag eine Mietwohnanlage samt Tiefgaragen und einem Geschäftslokal. Am Areal der ehemaligen „Stöpselfabrik“ in der Niederthalerstraße entstanden auf einem Baurechtsgrund der Firma Holz Marberger 15 Mietwohnungen, sechs Zweizimmer- und neun Dreizimmerwohnungen, sowie 16 Tiefgaragen. Im Geschäftslokal wird eine Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Dr. Strigl) eingerichtet. „Durch die Neuerrichtung dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Projektleiter Leonhard Falkner und Bgm. KO LA Mag. Jakob Wolf danken dem Experten Raimund Weinhappl (2., 3. u. 4. v. l.) und seinem Team für die Unterstützung bei der Umsetzung des Greifvogelparks. | Foto: Foto: Ötztaler Greifvogelpark

„Schlüsselübergabe“ im Ötztaler Greifvogelpark

UMHAUSEN. Mit dem Ötztaler Greifvogelpark entsteht die einzige derartige Einrichtung in Westösterreich. Ursprünglich strebte man seine Errichtung im Rahmen eines EU geförderten Leader-Projektes mit Anteilsfinanzierungen durch die Gemeinde Umhausen und den Ötztal Tourismus bereits im Vorjahr an. „Dieser Greifvogelpark stellt nicht nur in sich selbst eine außergewöhnliche Attraktion für Umhausen und das Ötztal dar“, betont Bgm. Jakob Wolf, „er dokumentiert auch die Verbundenheit des Tales mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

144.500 Euro für SchülerInnen und StudentInnen aus dem Bezirk Imst

TIROL. Die Landesgedächtnisstiftung, eine Stiftung die vom Land Tirol und von Tirols Gemeinden getragen wird, vergibt alljährlich Stipendien für SchülerInnen und StudentInnen. „In den Schuljahren 2013/2014 und 2014/2015 erhielten 163 SchülerInnen und Studierende aus dem Bezirk Imst ein solches Stipendium“, informiert VP-Bezirksobmann LAbg. Jakob Wolf. Insgesamt wurde eine Summe von 144.500 Euro ausgeschüttet. Informationen über die Stipendien gibt es unter:...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: Gde. Umhausen
1

Diamantene Hochzeit in Umhausen

Das seltene Ereignis der Diamantenen Hochzeit feierten in Umhausen Erich und Elfriede Grießer. Bürgermeister Mag. Jakob Wolf und BH Dr. Raimund Walder stellten sich als Gratulanten ein.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Umhausen schließt Rechnungsjahr 2014 mit einem Überschuss ab

In der Gemeinderatssitzung vergangener Woche wurde der Rechnungsabschluss 2014 der Gemeinde Umhausen von den Gemeinderäten/innen einstimmig beschlossen. Konkret wickelte die Gemeinde Umhausen im abgelaufenen Haushaltsjahr 2014 im ordentlichen und außerordentlichen Haushalt ein Gesamtfinanzvolumen von € 9,9 Millionen ab, wobei unterm Strich ein Überschuss von € 394.000,00 ausgewiesen werden konnte. Größte Investition - neben dem Bau des neuen Schulzentrums, der mittlerweile abgeschlossen ist -...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Ötztaler Ache: Foto von unserem Regionauten Paul Weber | Foto: Paul Weber
1

Kraftwerk Tumpen bewilligt

Nach wasserrechtlicher Bewilligung liegt nun auch die naturschutzrechtliche Bewilligung vor. UMHAUSEN (sz). Bereits seit 2008 arbeiten die beiden Ötztaler Gemeinden Oetz und Umhausen, gemeinsam mit der TIWAG und einem Privaten an der Umsetzung eines Kraftwerkbaus zwischen Tumpen und Habichen. Im Jänner diesen Jahres erfolgte der positive Wasserrechtsbescheid für das Projekt. Seit vergangener Woche liegt auch der positive Naturschutzbescheid vor. Somit sind alle wesentlichen Freigaben für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.