Johannes Rauch

Beiträge zum Thema Johannes Rauch

Landeshauptmann Markus Wallner, ÖVP | Foto: ÖVP Vorarlberg
1 5

Landtagswahl 2019 - Vorarlberg wählt
Fünf Themenfelder, 25 Antworten der Spitzenkandidaten der fünf Landtagsparteien

Markus Wallner, ÖVP Wirtschaft: Vorarlberg muss als Standort für die Wirtschaft langfristig erfolgreich bleiben. Nur so haben Menschen einen Job und nur so können wir unseren Wohlstand in Zukunft halten. Deshalb: Innovationen fördern, Bildung stärken und Voraussetzungen für eine moderne Arbeitswelt schaffen. Fachkräftemangel: Unser Ziel: Vorarlberg zum Land der besten Fachkräfte machen! Deshalb haben wir eine große Offensive gestartet – duale Ausbildung ausbauen, digitale Kompetenzen stärken,...

Besuch von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Klimawandelanpassungs-Modellregion Vorderer Bregenzerwald | Foto: VLK/Philip Breuß
1

Naturschutz ist Klimaschutz
Bundespräsident informierte sich im Vorderwald

Vorbildlicher Schutz von Mooren und Plenterwald Naturschutz bedeutet auch Klimaschutz. Das wurde beim Besuch von Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Dienstagnachmittag (17. Juli) in der Klimawandelanpassungs-Modellregion Vorderer Bregenzerwald deutlich. Intakte Naturräume schützen vor Naturgefahren, sichern die Trinkwasserversorgung und regulieren das lokale Klima. Der extrem heiße Monat Juni hat es deutlich gemacht: Das Klima verändert sich auch in Vorarlberg spürbar. Ohne wirksame...

Lebensmittel sind wertvoll: 200 kostenlose Exkursions-Angebote für Schulklassen | Foto: VLK/W.Micheli
1 2

Bewusstsein schärfen
Lebensmittel sind wertvoll

200 kostenlose Exkursions-Angebote für Schulklassen Bei über 200 Exkursions- und Bildungsangeboten können Vorarlbergs Mittelschulklassen im heurigen Frühjahr hautnah erleben, wie viel Arbeit, Wissen und Wert in Lebensmitteln steckt. Im Rahmen von „#LebensMittelPunkt“ können sie beispielsweise Bauernhöfe, Bäckereien, Geschäfte, Lebensmittel- oder Getränkeproduzenten, Käsekeller, die inatura oder auch Entsorgungsanlagen besuchen. „Das gemeinsame Ziel lautet: Weniger noch genießbare Lebensmittel...

Luftbild des Geländes, auf dem illegal Müll entsorgt wurde. | Foto: Lustenau Marketing

Sanierung
19.200 Tonnen Material entsorgt

Die Sanierung der illegalen Häusle-Deponien wurde früher abgeschlossen Die Meldung schlug 2016 wie „eine Bombe ein“, als beim Entsorger Häusle illegal vergrabene Materialien entdeckt wurden. Die Sanierung ist mittlerweile abgeschlossen, 19.200 Tonnen(!) wurden fachgerecht entsorgt. Der Skandal freilich ist noch nicht restlos abgehandelt. „Die Sanierung ist beendet, sie wurde von unseren Experten im Landhaus laufend begleitet. Es sind keine Folgeschäden an der Umwelt mehr zu befürchten“, so...

Landesrätin Schöbi-Fink und Landesrat Rauch präsentierten neues Angebot des Verkehrsverbundes für sportliche Schülerinnen und Schüler | Foto: VLK/Bernd Hofmeister

Mit den Öffis
Freie Fahrt mit dem Schulsport-Ticket

Analog zur Aktion "Freie Fahrt zur Kultur" gibt es für Vorarlbergs Schülerinnen und Schüler jetzt auch ein Schulsport-Ticket 286 Schulen mit zusammen 2.511 Klassen (ohne Berufsschulen) können damit künftig gratis mit Bus und Bahn zu Schulsportveranstaltungen im ganzen Land fahren. Das Schulsport-Ticket ist eine attraktive Verknüpfung der Bereiche Schule, Sport und öffentlicher Verkehr, die allen Seiten Vorteile bringt, betonten Landesrätin Barbara Schöbi-Fink und Landesrat Johannes Rauch bei...

LHStvin Ingrid Felipe lädt die Bevölkerung zum Theaterbesuch ein. | Foto: Land Tirol

Entwicklungszusammenarbeit im Gespräch
Länder Tirol und Vorarlberg starten Theaterdialog über Entwicklungszusammenarbeit und Migration

Die Länder Tirol und Vorarlberg starten zusammen mit dem Forumtheater „Geh nicht“ einen Theaterdialog. In beiden Bundesländern finden je drei Veranstaltungen statt. Es werden Geschichten präsentiert, die Fragen aufwerfen und gleichzeitig Zusammenhänge zwischen Entwicklungszusammenarbeit und Migration aufzeigen. Die für Entwicklungszusammenarbeit zuständigen Regierungsmitglieder, LHStvin Ingrid Felipe und der Vorarlberger Landesrat Johannes Rauch, laden die Bevölkerung zum Theaterbesuch ein....

Silbernes Ehrenzeichen für Hildegard Breiner | Foto: A. Serra
4

Auszeichnung
Silbernes Ehrenzeichen für Hildegard Breiner

"Klares Nein zur Atomkraft" Vorarlberg bekräftigt zum 40. Zwentendorf-Jahrestag Anti-Atom-Haltung – Silbernes Ehrenzeichen für Hildegard Breiner – Ausstellung im Landhaus eröffnet. "Die Atomkraft ist als nicht kalkulierbare Hochrisikotechnologie ein absoluter Irrweg. Zukunftsfähige Energiegewinnung heißt, weg von atomar und auch fossil hin zu erneuerbaren Energieträgern". Das bekräftigten Landeshauptmann Markus Wallner, Umweltlandesrat Johannes Rauch und Energielandesrat Christian Gantner...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold
Verdiente Anerkennung: Insgesamt 15 Auszeichnungen haben Umweltlandesrat Johannes Rauch und Landwirtschaftslandesrat Christian Gantner im Rahmen der Vorarlberger Wiesenmeisterschaft 2018 am Donnerstag  | Foto: VLK/A.Serra
3

Vorarlberger Wiesenmeister 2018
Starke Leistungen in Sachen Natur- und Landschaftspflege

Verdiente Anerkennung Insgesamt 15 Auszeichnungen haben Umweltlandesrat Johannes Rauch und Landwirtschaftslandesrat Christian Gantner im Rahmen der Vorarlberger Wiesenmeisterschaft 2018 am Donnerstag (11. Oktober) im Landhaus für besonders vorbildliche ökologische Leistungen auf Wiesen und Alpen vergeben. In seinen Grußworten dankte Landesrat Rauch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die wertvolle Arbeit, die Jahr für Jahr mit großer Motivation geleistet wird. An die prämierten Gewinner...

Mit Bus, Bahn und Straßenbahn in ganz Tirol und Vorarlberg unterwegs für Spitzenpreise: Ingrid Felipe und Johannes Rauch präsentieren die Erfolge ihrer engen Zusammenarbeit. | Foto: Land Tirol/Aigner
1

Modellregion West - kombinierbare Öffi-Tickets

Ab ersten Juni werden die Öffis in Tirol und Vorarlberg für StammkundInnen günstiger - in der Modellregion West können Tickets miteinander verbunden werden. TIROL. Ab 1. Juni 2017 sind einige Öffi-Tickets zwischen Tirol und Vorarlberg kombinierbar. Kombinierbare Tickets zwischen Tirol und Vorarlberg Die beiden MobilitätslandesrätInnen Ingrid Felipe (Tirol) und Johannes Rauch (Vorarlberg) schufen die Möglichkeit, verschiedene Tickets zwischen Tirol und Vorarlberg zu verbinden. Dadurch wird die...

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Vortrag von Johannes Rauch zum Thema "Handwerk"

Johannes Rauch, heute als Psychotherapeut Leiter einer Therapiestation für Suchtkranke, war jahrelang in der Entwicklungszusammenarbeit in Ostafrika tätig. Beide Beschäftigungsfelder unterscheiden sich für ihn nicht maßgeblich, da es letztendlich darum geht, existenzielle Fragen zu klären und den Mut zu finden, das Leben anzunehmen. Eine wesentliche Rolle dabei spielt für Johannes Rauch das Handwerk als ein Mittel zur Stärkung des Selbstwerts; sei es in Tansania, wo jungen Menschen ohne...

43

NR-Wahl 2013: Erste Fotos aus der ÖVP-Bundeszentrale

(net). Lange Gesichter gab es nach der ersten Hochrechnung im ÖVP-Zelt in der Lichtenfelsgasse. Mit dabei waren neben VP-Generalsekretär Johannes Rauch auch die Minister Reinhold Mitterlehner, Maria Fekter und Niki Berlakovic sowie EU-Kommissar Johannes "Gio" Hahn und Ehrenparteichef Alois Mock. Alle Fotos: Thomas Netopilik

Jungwinzer an der Spitze

Beim 12. Wettbewerb der Jungwinzer waren regionale Weine erfolgreich. Erste Plätze belegten Robert Platzer aus Pichla bei Tieschen mit seinem Welschriesling Aunberg 2010 sowie Johannes Rauch aus Perpersdorf bei St. Peter am Ottersbach mit dem Sauvignon blanc Ottersbachtal 2010. Matthias Rossmann aus Bierbaum bei St. Peter am Ottersbach belegte den zweiten Platz in der Kategorie Welschriesling ebenso wie Johannes Rauch in der Kategorie Muskateller, Franz Triebl aus St. Anna am Aigen mit seinem...

DSCF2938

Neues Instrument für Musikkapelle Walchsee

Die BMK Walchsee feierte am letzten Wochenende ihr 150-jähriges Jubiläum. WALCHSEE. Die BMK Walchsee feierte am letzten Wochenende ihr 150-jähriges Jubiläum. Als Festauftakt spielte bereits am Mittwoch die Militärmusik Tirol unter Kapellmeister Hannes Apfolterer. Der Samstagabend war dann allen Freunden der BMK Walchsee gewidmet. Mit dem Einmarsch der Kapelle wurde der Festabend eröffnet. Kapellmeister Andreas Fischbacher präsentierte mit seinen 53 Musikanten den „42er Regimentsmarsch“, der als...

Tiroler VP-Geschäftsführer Hannes Rauch mit den jungen Cimbern - Copyright Tiroler VP

Generationsübergreifende Sozialarbeit der „Cimbria“

Die Junge Volkspartei will gemeinsam mit Vizekanzler DI Josef Pröll in ihrer Sommerkampagne „rekord-verdächtig“ die Freiwilligenarbeit der zahlreichen österreichischen Vereine würdigen. Ein Beispiel ist der Mittelschüler-Kartell-Verband (MKV) mit seiner Verbindung Cimbria in Kufstein. KUFSTEIN. Österreichweit haben sich rund 20.000 Schüler und ehemalige Schüler in über 160 katholischen Studentenverbindungen zusammengefunden. Die- se Verbindungen sind ihrerseits im MKV vereint und bilden so den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.