Josef Steinkellner

Beiträge zum Thema Josef Steinkellner

Gemeinderat Jürgen Maier, Gemeindeparteiobmann Stadtrat Josef Steinkellner, Fraktionsführerin Waltraud Beranek und Ex-Gemeinderat Martin Grassler. | Foto: ÖVP Wolfsberg

ÖVP Wolfsberg
Jürgen Maier folgt Martin Grassler im Gemeinderat nach

Wechsel in der ÖVP-Fraktion, neues Mitglied im Wolfsberger Gemeinderat. WOLFSBERG. In der ÖVP-Gemeinderatsfraktion kommt es zu einem personellen Wechsel. Gemeinderat Martin Grassler legt sein Gemeinderatsmandat aus beruflichen Gründen zurück. Er bleibt der Fraktion als Ersatzgemeinderat erhalten. "Wir bedauern diesen Schritt, haben aber vollstes Verständnis für seine Situation", so Gemeindeparteiobmann Stadtrat Josef Steinkellner. Listennächster folgt nach Grassler folgt Jürgen Maier als...

Zahlreiche Mitglieder erhielten im Zuge der Jahreshauptversammlung eine Ehrenurkunde. | Foto: Privat

Senioren St. Marein
Kriemhilde Wascher wurde zur Ehrenobfrau ernannt

Vor dem Lockdown trafen sich die St. Mareiner Senioren zur jährlichen Versammlung mit Neuwahlen. ST. MAREIN. Unter Einhaltung der 2G-Regel hielten die Mitglieder des Seniorenbunds St. Marein ihre Jahreshauptversammlung ab. Dabei standen auch Neuwahlen und Ehrungen an der Tagesordnung. Landesobfrau-Stellvertreter Albert Wutscher, Bezirksobfrau Gertrude Schellander und Stadtrat Josef Steinkellner wohnten der Versammlung als Ehrengäste bei. Wechsel an der SpitzeNach einer Gedenkminute folgten die...

Im Altstadtmarkt in der Wolfsberger Innenstadt werden Jugendliche auf eine Laufbahn am ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberger Gemeinderat
Weitere Förderung für Altstadtmarkt beschlossen

Neben dem Grundsatzbeschluss zum Technologiepark wurden in der letzten Sitzung einige weitere Punkte behandelt.  WOLFSBERG. Am Dienstag, 23. November, ging in den Kultur-Stadt-Sälen (KUSS) die Sitzung des Wolfsberger Gemeinderates über die Bühne. Die weitere Förderung des Altstadtmarkts, ein Hochwasserschutz-Projekt entlang des Arlingbachs, die Fortsetzung der Windelsack-Aktion und Schrebergärten waren Thema.  Förderung AltstadtmarktFür die Stadt Wolfsberg spielt der Altstadtmarkt, den die...

Am Dienstagabend galt es, zahlreiche Punkte der Tagesordnung abzuarbeiten. Großes Thema war der Technologiepark.  | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberger Gemeinderat
Grünes Licht für Technologie- und Gewerbepark

Im Zuge der gestrigen Gemeinderatssitzung in Wolfsberg erfolgte der einstimmige Grundsatzbeschluss. WOLFSBERG. Am Dienstag, 23. November, tagte der Wolfsberger Gemeinderat in den Kultur-Stadt-Sälen (KUSS) Wolfsberg. Großes Thema war dabei der interkommunale Technologie- und Gewerbepark Lavanttal: Ein einstimmiger Beschluss erfolgte zu den erforderlichen Maßnahmen einschließlich des Gemeinde-Aufteilungsschlüssels für die damit verbundenen Ausgaben und Einnahmen.  Meilenstein für die RegionIm...

Der Feuerwehr-Nachwuchs aus dem Lavanttal stellte sein Können im Stationsbetrieb unter Beweis. | Foto: Schauer/BFKDO Wolfsberg
17

Feuerwehrjugend Lavanttal
Jungkameraden stellten sich dem Wissenstest

Am Samstag fand der Wissenstest für die Feuerwehrjugend im Wolfsberger Rüsthaus statt. WOLFSBERG. Am Samstag, 30. Oktober, waren zahlreiche Mitglieder der sechs Jugendgruppen der Lavanttaler Feuerwehren beim Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold gefordert: Im Stationsbetrieb bewiesen die Jungkameraden zwischen zehn und 15 Jahren ihr Können rund um das Feuerwehrwesen.  Jugend am PrüfstandNach der Standeskontrolle sowie einer Flaggenparade durfte Bezirksjugendbeauftragter Alfred...

Der Wolfsberger Stadtrat Josef Steinkellner (links) mit Landesrat Martin Gruber bei der neuen Servicestation | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Servicestation am Lavantradweg
Neues Angebot für Sportler in Wolfsberg

Auf Höhe der Südtangente steht nun eine öffentliche Radservicestation zur Verfügung.  WOLFSBERG. Öffentliche Radservicestationen bieten Freizeitsportlern die Möglichkeit, einen kurzen Sicherheitscheck oder kleine Reparaturen am Fahrrad schnell und unkompliziert selbst durchzuführen. Für diesen Zweck ist eine derartige Station am Lavantradweg (R10) im Bereich der Wolfsberger Südtangente installiert worden. Dieses Angebot kann rund um die Uhr genutzt werden.  Werkzeuge und Co. Durch diese...

Die Wolfsberger Soroptimistinnen vor dem Rathaus mit Stadtrat Josef Steinkellner und drei jungen Fußballern des WAC, die sich der Wanderung anschlossen | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Soroptimist Club Wolfsberg
Gelungene Wanderung zum 100-Jahr-Jubiläum

Zum 100-jährigen Bestehen der Soroptimistinnen finden Staffelwanderungen quer durch Österreich statt.  WOLFSBERG. Am Freitag, 10. September, lud der Soroptimist Club Wolfsberg mit Obfrau Evelin Swersina-Steinkellner zum Wandertag auf die Koralpe beziehungsweise Weinebene. Im Rahmen des Jubiläums "100 Jahre Soroptimist International" machten sich einige Wanderer vom Wolfsberger Rathaus aus auf den Weg. Das Jubiläum wird unter dem Motto „Road to Equality“ mit einer 100-tägigen Staffel-Wanderung...

Von links: Johann Weber, Marion Schuhai, Josef Steinkellner, Waltraud Beranek, Hannes Hubel und Martin Gruber | Foto: VP Wolfsberg

Volkspartei Wolfsberg
Josef Steinkellner wurde zum Obmann wiedergewählt

Beim VP-Gemeindeparteitag wurde Josef Steinkellner einstimmig in seinem Amt bestätigt. WOLFSBERG. Am Dienstag, 7. September, fand beim Reiterhof Stückler in St. Margarethen der Gemeindeparteitag der Volkspartei (VP) Wolfsberg statt. Im Zuge dessen wurde Josef Steinkellner von den anwesenden Delegierten mit 100 Prozent zum Gemeindeparteiobmann wiedergewählt: Ein eindeutiges Votum der Delegierten und ein klarer Auftrag für den Wolfsberger Stadtrat. Insgesamt hat Steinkellner dieses Amt seit 2013...

Zwölf Teilnehmer waren bei der Radausfahrt mit dabei.  | Foto: VP Wolfsberg

Volkspartei Wolfsberg
480 Kilometer für den guten Zweck zurückgelegt

Bei der Sommer-Kampagne "Mit Rad und Tat" konnten die Wolfsberger neun Bäume erradeln.  WOLFSBERG. Heuer rief die Kärntner Volkspartei zum zweiten Mal ihre Sommer-Kampagne "Mit Rad und Tat" ins Leben. Im Vorjahr konnten durch vereinte Kräfte bereits mehr als 1.000 Bäume in von Naturkatastrophen betroffenen Wäldern gepflanzt werden. Die Aktion erstreckt sich über die gesamte Region Kärnten, heuer konnte das Wolfsberger Team 480 Kilometer zurücklegen. Radfahren für die UmweltAm Donnerstag, 5....

Bei der Eröffnung: Bauleiter Werner Hofmeister, Stadtrat Josef Steinkellner, Landesrat Martin Gruber, Obmann der Weggemeinschaft Klaus Quendler und Vizebürgermeister Alexander Radl (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Schilting/Wolfsberg
Straßensanierung um rund 209.000 Euro abgeschlossen

Nach mehreren Jahren Bauarbeiten ist die Sanierung des Güterwegs "Schilting" nun fertiggestellt. SCHILTING. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des Güterwegs "Schilting" im Gemeindegebiet von Wolfsberg statt. Insgesamt wurden in die Sanierung der Straße rund 209.000 Euro investiert: Die desolate mittelsteile Straße wurde auf einer Länge von rund 600 Metern begradigt, verbreitert und asphaltiert. Straßenabschnitte wurden zudem rekultiviert und der bestehende Durchlass einer Bachquerung...

Obmann-Stellvertreterin Gemeinderätin Waltraud Beranek, Stadtrat Josef Steinkellner, Ehrenobfrau Gertrud Schellander, Obmann Ernst Paier, Landesobfrau Elisabeth Scheucher, ÖVP-Bezirksparteiobmann Johann Weber und Landesobmann-Stellvertreter Albert Wutscher (von links) | Foto: Seniorenbund Wolfsberg
4

Seniorenbund Wolfsberg
Ernst Paier einstimmig zum neuen Obmann gewählt

Mitglieder des Wolfsberger Seniorenbunds trafen sich kürzlich zur Versammlung mit Neuwahlen. WOLFSBERG. Im Saal des Reiterhofes Stückler ging die 59. Jahreshauptversammlung des Wolfsberger Seniorenbundes über die Bühne. Im Rahmen der Neuwahlen wurde Obmann Ernst Paier einstimmig zum neuen Obmann gewählt, er lenkt nun Geschicke der Ortsgruppe. Als erste Amtshandlung konnte er seine Vorgängerin Gertrud Schellander zur Ehrenobfrau ernennen. Mitglieder und EhrengästeZu Beginn der Zusammenkunft...

Stadtrat Josef Steinkellner (links) und Straßenmeister Gerald Malz (3. v.l) mit Hans Leitner (Mitte) und Werner Kleindienst (rechts) von der Partie Gwenger der Baufirma Kostmann. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Trotz großer Hitze
Ladinger Straße bis Montag fertig

Asphaltierung schreitet zügig voran. WOLFSBERG. Bei höchsten Außentemperaturen findet derzeit der Abschluss der Asphaltierungsarbeiten an der Ladinger Straße statt. Die Komplettsanierung über eine Strecke von rund 900 Metern ist mit Kosten von rund 180.000 Euro der größte Einzelposten im diesjährigen Straßenbau-Budget. „Dank der hohen Förderung des Bundes können wir heuer rund 800.000 Euro in Straßensanierungen investieren“, betont Verkehrsstadtrat Josef Steinkellner. Wichtige Ausflugsstraße...

Hans-Georg Kramer ist neu im Beirat der Wolfsberger Stadtwerke. | Foto: Privat

Wechsel im Beirat der Wolfsberger Stadtwerke
Kramer folgt Radl-Rebernig nach

Patricia Radl-Rebernig verlässt nach sechs Jahren den Stadtwerke-Beirat, Hans-Georg Kramer folgt ihr nach. WOLFSBERG. Als Nachfolger für Patricia Radl-Rebernig nominiert die ÖVP Hans-Georg Kramer in den Beirat der Wolfsberger Stadtwerke. Die entsprechende Beschlussfassung erfolgte durch den Stadtrat der Stadtgemeinde Wolfsberg in der letzten Stadtratssitzung.  Dank für Mitarbeit Die Unternehmensberaterin Radl-Rebernig war seit Dezember 2015 für die ÖVP im Beirat der Wolfsberger Stadtwerke. "Wir...

Im Rahmen der Sitzung erfolgte die neue Geschäftsverteilung im Wolfsberger Stadtrat. | Foto: RMK

Wolfsberger Gemeinderat
Betriebsansiedelung nur bei Einstimmigkeit

Bürgermeister Hannes Primus über K-Industries: "Ansiedelung nur bei Einstimmigkeit im Gemeinderat." WOLFSBERG. Am Donnerstag, 29. April 2021, tagte der Wolfsberger Gemeinderat in den Kultur-Stadt-Sälen (KUSS) Wolfsberg. Dabei zog Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ) zur geplanten Ansiedelung der Firma K-Industries eindeutig Stellung. Die gesamte Sitzung war von einstimmigen Beschlüssen geprägt: Von der Geschäftsverteilung im Stadtrat über das Straßenbauprogramm bis hin zu Maßnahmen in der Oberen...

Die Verbindungsstraße zwischen Hattendorf und der St. Michaelerstraße darf nur noch von Anrainern befahren werden. | Foto: Privat/Google Maps

St. Michael/Hattendorf
Neues Fahrverbot freut nicht alle

Viel befahrene Verbindungsstraße wurde für den Durchzugsverkehr gesperrt. Das stört jene, die sie seit Jahren als Abkürzung benutzen. ST. MICHAEL/HATTENDORF. Seit wenigen Tagen gilt für die Verbindungsstraße zwischen Hattendorf und der St. Michaeler Straße ein Fahrverbot. Diese Maßnahme wurde getroffen, weil viele Lenker den Weg durch die Siedlung als „Abkürzung“ benutzen. Was den Anrainern dieser Straße zugute kommt, ruft nun aber jene auf den Plan, die Umwege nicht in Kauf nehmen wollen....

Von links: Verkehrsstadtrat Josef Steinkellner, Andreas Fellner (Mitarbeiter Straßenabteilung) und Straßenmeister Stefan Raffling | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Gräbern/Prebl
Verbindungsstraße wurde asphaltiert

Stadtgemeinde investierte 100.000 Euro in die Sanierung. GRÄBERN-PREBL. Frisch asphaltiert ist nun das rund einen halben Kilometer lange Teilstück der Verbindungsstraße Gräbern-Prebl – das erste einer Reihe von laufenden Straßensanierungen. Kosten: rund 100.000 Euro. Verkehrsstadtrat Josef Steinkellner freute sich bei einem Lokalaugenschein über die dringend notwendige Maßnahme.

Von links: Bürgermeister Hannes Primus, erster Vize Alexander Radl, zweite Vize Michaela Lientscher, die Stadträte Jürgen Jöbstl, Christian Stückler, Josef Steinkellner und Isabella Theuermann.
7

Opposition gab sich kämpferisch
Neue Wolfsberger Stadtregierung angelobt

Die feierliche Konstituierung des Gemeinderates ging gestern in der Sporthalle Wolfsberg über die Bühne.  WOLFSBERG. Unter Einhaltung zahlreicher Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen wurde in der Bezirkshauptstadt der Gemeinderat für die kommenden sechs Jahre angelobt. Weitere Programmpunkte auf der Tagesordnung waren die Angelobung des neu gewählten Bürgermeisters Hannes Primus durch Bezirkshauptmann Georg Fejan, die Angelobung der Vizebürgermeister Alexander Radl und Michaela Lientscher sowie der...

Das SPÖ-Team im Wolfsberger Stadtrat. Von links: Bürgermeister Hannes Primus, erster Vize Alexander Radl, zweite Vize Michaela Lientscher sowie die Stadträte Christian Stückler und Jürgen Jöbstl. | Foto: SPÖ Wolfsberg
8

Wolfsberger Gemeindepolitik
Der Stadtrat ist komplett

Heute hat die SPÖ Wolfsberg ihr Stadtregierungsteam für die Periode 2021 bis 2027 präsentiert. Alexander Radl – bisher Stadtrat – wird erster Vizebürgermeister. Newcomerin Michaela Lientscher löst Manuela Karner als zweite Vizebürgermeisterin ab. WOLFSBERG. In Wolfsberg besetzt die SPÖ fünf der sieben Stadtregierungsplätze. Bereits bekannt war, dass für die ÖVP weiterhin Josef Steinkellner Stadtrat bleiben und für die FPÖ Isabella Theuermann diese Funktion übernehmen würde. Nun hat auch...

So sieht ein Sieger aus: Hannes Primus (SPÖ) wird der Stadtgemeinde Wolfsberg die nächsten sechs Jahre vorstehen. | Foto: RMK
2

Alle Stimmen gezählt
Wolfsberg bleibt rote Hochburg

SPÖ verteidigt ihre Spitzenposition in Wolfsberg. Leichte Zugewinne bei ÖVP. FPÖ und Grüne enttäuscht. Dass der SPÖ-Spitzenkandidat Hannes Primus das an ihn durch Hans-Peter Schlagholz weitergegebene Bürgermeiseramt nun auch ganz offiziell per Wählerentscheid ausüben würde, kam wohl für die meisten Wolfsberger nicht überraschend. Der hohe Anteil der Stimmen, die auf Primus entfielen, sorgte dann aber doch für Aufsehen. Mit 65,53 Prozent der Stimmen konnte er das Schlagholz-Ergebnis von 2015...

Wie die Innenstadt belebt werden soll und wie es mit den Restaurierungsplänen weitergehen soll, ist ein heißes Thema im Wolfsberger Wahlkampf. | Foto: Privat
6

Bürgermeisterwahl
Diese Fünf für Wolfsberg

Der Wahlkampf um den Bürgermeistersessel geht in die finale Phase. Wir holen die Wolfsberger Kandidaten noch einmal vor den Vorhang. WOLFSBERG. Seit einem halben Jahr genießt nun der neue Spitzenkandidat der SPÖ Wolfsberg, Hannes Primus, den Vorteil, das Bürgermeisteramt auszuüben: „Ich bin davon überzeugt, dieses Amt auch weiterhin voller Engagement, sachlich und bürgernah ausfüllen zu können“, gibt sich Primus selbstbewusst. „Mit Teamarbeit und gemeinsam mit den Bürgern möchte ich ein gutes...

Zwei Sonnensegel mit Flächen zwischen 150 und 200 Quadratmeter sollen in Zukunft für Beschattung am Hohen Platz sorgen. | Foto: Gerhard Pulsinger

Wolfsberg
Bauprojekte gehen nahtlos weiter

Straßenbaumaßnahmen und Photovoltaik-Investitionen in Höhe von knapp 480.000 Euro beschlossen. WOLFSBERG. Die aktuelle Gemeinderatsperiode endet mit den Wahlen am 28. Februar, aber das Bau- und Investitionsgeschehen der Gemeinde Wolfsberg geht nahtlos weiter, wie Bürgermeister Hannes Primus bei der vergangenen Sitzung des Gemeinderates betone. In der Sitzung herrschte harmonische Stimmung, alle 30 Tagesordnungspunkte mit zahlreichen Unterpunkten wurden einstimmig beschlossen. ...

Wie wichtig ist der Frauenanteil in politischen Fraktionen und sollte man damit überhaupt um die Gunst der Wähler werben? Daran scheiden sich die Geister. | Foto: Wolfilser - stock.adobe.com

Wahlkampf in Wolfsberg
Die Sache mit dem Frauenanteil

Kurios: Fast alle Parteien in der Bezirkshauptstadt werben mit ihrem hohen Frauenanteil. 1919 zogen in Österreich erstmals Frauen ins Parlament ein. Heute, 102 Jahre später, scheinen Frauen in der Politik noch immer ein so außergewöhnliches Phänomen zu sein, dass sich im Wolfsberger Gemeinderatswahlkampf gleich vier der fünf antretenden Listen dazu entschieden haben, in Presseaussendungen beziehungsweise Social Media dezidiert auf ihren relativ hohen Frauenanteil hinzuweisen. Lediglich die das...

Übergabe der Nistkästen: Bürgermeister Hannes Primus, Martina Joham (Landwirtschaftsabteilung), Reinhold Tittel (Birdhelp) und Stadtrat Josef Steinkellner (von links)  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Gemeinde darf sich über 25 Nistkästen freuen

Durch die Initiative des Vereins "Birdhelp" erhielt die Stadtgemeinde Wolfsberg mehr als 20 Nistkästen. WOLFSBERG. Der Voitsberger Verein "Birdhelp" finanzierte die Nistkästen über Spendenaufkommen und ließ sie von der Lebenshilfe produzieren: Kürzlich wurden die 25 Vogelhäuschen im Rahmen der Verteil-Aktion an Bürgermeister Hannes Primus und Stadtrat Josef Steinkellner überreicht. Bewusstsein schaffenDie Aktion des Vereins soll neben der unmittelbaren Hilfe für die Brüter auch Bewusstsein...

Viele Neuzugänge sowie erfahrene Gemeinderäte sind im Team von Bürgermeisterkandidat Josef Steinkellner vertreten. | Foto: ÖVP Wolfsberg

ÖVP Wolfsberg
Partei präsentiert Kandidatenliste für Gemeinderatswahl

Kürzlich gab die neue Volkspartei Wolfsberg ihre Kandidaten für die Wahl bekannt.  WOLFSBERG. Mit einer Mischung aus erfahrenen Kräften und neuen Gesichtern bestreitet die neue Volkspartei Wolfsberg die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28. Februar 2021. Unter dem Motto "Wolfsberg kann MEHR" startet Spitzenkandidat Josef Steinkellner mit seinem Team die Wahlbewegung. Kompetenz und Erfahrung Am Dienstag, 12. Jänner 2021, wurden die 70 Kandidaten der ÖVP Wolfsberg in einer Sitzung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.