Josef Wallner

Beiträge zum Thema Josef Wallner

Deutschlandsbergs Bürgermeister Josef Wallner, ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä, Verkehrslandesrat Anton Lang, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Verkehrsminister Jörg Leichtfried und Groß St. Florians Bürgermeister Alois Resch (v.l.) beim Spatenstich am Bahnhof Weststeiermark. | Foto: ÖBB
2

Bahnhof Weststeiermark: Ein Projekt der Steirer

Nach vielen Jahren der Arbeit können die ÖBB mit dem Bau des neuen Bahnhofs Weststeiermark an der Koralmbahn beginnen. Der Spatenstich am neuen Bahnhof Weststeiermark stand unter keinem guten Stern: Die Sonne hatte sich nämlich verzogen und direkt nach dem offiziellen Foto der Ehrengäste setzte der Regen ein. Die ÖBB hatten aber ohnehin mit einem Zelt vorgesorgt. Dort konnte Groß St. Florians Bürgermeister Alois Resch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Interessierte aus der...

Die Sicherheit an Bahnübergängen hat Vorrang, das ist der Hintergrund zur Eisenbahnkreuzungs-Verordung. | Foto: GKB_Suppan
1 2

Sicherheit kostet, doch wer bezahlt dafür?

Die Verordnung zur sicherheitstechnischen Aufrüstung der Bahnübergänge sorgt für Kopfzerbrechen. Wenn etwas passiert, dann ist der Aufschrei groß. Die Sicherheit an Bahnübergängen kann gar nicht groß genug geschrieben weren. In diesem Sinne hat das Bundeministerium 2012 die Eisenbahnkreuzungs-Verordnung anberaumt, nach der bis 2024 alle Eisenbahnkreuzungen in Österreich auf ihre Sicherheit hin überprüft werden müssen. In unserem Bezirk sowie in Voitsberg und Graz-Umgebung ist die GKB...

Die Familie Grasl, Rudolf Haas, Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiterin Margareta Maria Deix und Bgm. Josef Wallner. | Foto: KK
1

Die Bildersprache des Rudolf Haas

Rudolf Haas zeigt seine erste Ausstellung in den Ordinationsräumen von Cornelia und Peter Grasl. DEUTSCHLANDSBERG. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung von Rudolf Haas zu seiner ersten Vernissage in die Ordination des Allgemeinsmediziners Peter Grasl und seiner Gattin und Ordinationsassistenz Cornelia Grasl im Ärztezentrum in Deutschlandsberg. Rudolf Haas besuchte den Bildnerischen Zweig im BORG Deutschlandsberg und widmet sich seit seiner Matura in seiner Freizeit neben...

So kann es gehen: Münz-Set-Gewinnerin Hilde Krobath, Stadträtin Barbara Spiz, Publikums-Gewinnerin Nicole Fleischhacker, OeNB-Mitarbeiter Valentin Schoier und Bürgermeister Josef Wallner (v.l.) | Foto: OeNB
3 2

Rekord beim Euro-Bus in Deutschlandsberg: Über 800.000 Schilling gewechselt

Beim vorletzten Steiermark-Stopp der diesjährigen Euro-Info-Tour der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) konnte wenige Tage nach dem Rekord-Wechsel in Leoben ein neuer Höchstwert erreicht werden. Die Bürgerinnen und Bürger in Deutschlandsberg wechselten mehr als 800.000 Schilling beim Euro-Bus in der Fußgängerzone. DEUTSCHLANDSBERG. Bereits zum 16. Mal in Folge ist die Euro-Info-Tour der OeNB in Österreich unterwegs, um die Bürgerinnen und Bürger über Themen rund um unsere Währung zu...

Josefine Kienzl stand gestern im Mittelpunkt des Geschehens rund um die Aktion 20.000
4

Aktion 20.000 ist in der Pilotregion Weststeiermark gestartet

110 neue Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose der Generation 50+ werden im Rahmen der "Aktion 20.000" im Bezirk Deutschlandsberg geschaffen. DEUTSCHLANDSBERG. "Großer Bahnhof" herrschte gestern beim Deutschlandsberger Einkaufsgutschein-Pavillon im Fachmarktzentrum in der Frauentalerstraße. Schließlich ist nicht nur Alois Stöger, Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, vorgefahren, sondern auch NAbg. Josef Muchitsch, sowie AMS Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe. Ebenso...

1 5 136

Da glühte der Schilcherberg in Flammen

Drei feurige Tage zu Ehren des Schilchers und des hl. Jakobus erhellten die Bezirksstadt Deutschlandsberg. Am Freitag, dem 21. und Samstag, dem 22. Juli standen Burg und der Schilcherberg traditionell wieder im Mittelpunkt der Veranstaltung Schilcherberg in Flammen. Der Sonntag lud abschließend ein, das von zahlreichen Gästen besuchte Fest mit verschiedenen Attraktionen und Angeboten rund um Deutschlandsberg ausklingen zu lassen. Feierliche Eröffnung Dazu konnten an Freitag bei der Eröffnung am...

GR Hannes Lenz vor dem Gemeindeamt Trahütten, das einst als Pfarrhof gedient hat.
3 30

Reges Leben im ehemaligen Gemeindeamt

In Trahütten wird das ehemalige Gemeindeamt nicht nur für die wöchentliche Sprechstunde genutzt, sondern auch für die rege Vereinstätigkeit. TRAHÜTTEN. Trahütten ist anders: Während in anderen Berggemeinden um jeden einzelnen Bürger gekämpft werden muss, ist in Trahütten rege Bautätigkeit zu sehen. Davon konnten wir uns bei einem Rundgang im Rahmen unserer Serie zu ehemaligen Gemeindeämtern selbst ein Bild machen. "Das liegt an der Nähe zur Bezirksstadt Deutschlandsberg", folgert Hannes Lenz,...

Ehrungen von verdienten Bewerterkameraden
(v.l.n.r.: Bundesrat Hubert Koller, LFR Bgm. Engelbert Huber, die Abgeordnete zum steiermärkischen Landtag,  Helga Kügerl, OBI a. D. Andreas Klement, BI d. V. BA Thomas Stopper, OBM Karl Koch, ABI Karl Heinz Hörgl, HBI d. V. Alois Gritsch, OBR Helmut Lanz, BR d. F. Johann Bretterklieber, Bürgermeister Josef Wallner) | Foto: Maier
9

Beim Bereichsleistungsbewerb zeigte man Stärke

50 Bewerbsgruppen stellten sich der „Generalprobe“ für den Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb 2017. DEUTSCHLANDSBERG. 50 Mannschaften kämpften am auf der Sportanlage des Bundesschulzentrums in Deutschlandsberg beim diesjährigen Bereichsleistungsbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg um die besten Zeiten beim Löschangriff und Staffellauf in den Klassen Bronze und Silber. In der Klasse Bronze ging es für einige Kameraden auch um das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen.   Starke...

Die Volksschule Trahütten wird ab kommendem Schuljahr auch als Kinderhaus geführt werden. | Foto: KK
4 3

Deutschlandsberg blüht bis in jeden Ortsteil auf

Bürgermeister Josef Wallner zu Kindereinrichtungen, TEZ und weiteren Vorhaben. DEUTSCHLANDSBERG. Seit der Gemeindestrukturreform 2015 ist die Stadtgemeinde Deutschlandsberg um die Gemeinden Bad Gams, Trahütten, Kloster, Osterwitz und Freiland angewachsen. Nicht nur das Angebot ist dadurch reicher, auch der verwaltungstechnische Aufwand ist enorm gestiegen. Das betrifft einmal den Straßenbau, in den heuer bis zu eine Million Euro investiert wird. "500.000 Euro sind dafür budgetiert. Allerdings...

Schlüsselübergabe: Johann Hackl, Bgm. Josef Wallner, Wolfgang Birnstingl, Hans-Peter Hackl, Erwin Zibert und Jörg Hackl.
3

Stadtgemeinde Deutschlandsberg als Vorreiter

Ab sofort setzt die Stadtgemeinde Deutschlandsberg auf umweltschonenden Winterdienst Die Stadtgemeinde Deutschlandsberg revolutioniert als erste Bezirkshauptstadt in der Steiermark ab 2017 die Arbeiten im Winterdienst und steigt um – auf Glätte- und Eisbekämpfung mit dem IceFighter! Der innovative Salzsolesprüher wurde von dem steirischen Kommunalgerätehersteller Eco Technologies entwickelt. Die größten Vorteile des IceFighters liegen ganz klar in der Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit...

Die Kiwanis Stainz und die prämierten Weinbauern brachten ihren Schilcher zu Wein & Käs in Deutschlandsberg.
1 3

Kiwanis Stainz luden zu prämiertem Schilcher und Käs

In Vertretung von Präsident Markus Habisch, der noch in Südafrika weilt, begrüßte Helmut Strunz einige Mitglieder des Kiwanisclub Stainz Schilcherheimat und deren Weinsieger bei Wein & Käs in Deutschlandsberg. Die von den Kiwanis prämierten Weinbauern brachten ihre ausgezeichneten Schilchersorten mit. Bürgermeister Josef Wallner hob dabei die Bedeutung des Blauen Wildbachers für unsere Region hervor: "Durch die wetterbedingte Knappheit des Schilchers in diesem Jahr wissen viele Leute erst...

Sie haben einen Plan: Bgm. Josef Wallner, Gerolf Wicher und Stadtmarketing-Vorsitzender Vize-Bgm. Anton Fabian.
2 6

"Grias Di" in Deutschlandsberg: Die neue Strategie zu mehr Belebung

Der Deutschlandsberger Hauptplatz soll zum steiermarkweit ersten Ortszentum mit dem Schwerpunkt Regionalität werden. DEUTSCHLANDSBERG. Es brennt unter den Fingernägeln: Der Deutschlandsberger Hauptplatz muss attraktiver und somit konkurrenzfähiger werden. Viele Potenziale sind bereits da. Es gilt jetzt, diese aus dem Dornröschenschlaf wachzuküssen. Gerade in der Vorwoche sind wieder zwei Mode-Geschäfte in das Fachmarktzentrum in der Frauentaler Straße abgewandert. "Dabei sehe ich immer eine...

Bgm. Josef Wallner ist derzeit enttrohnt: Das Prinzenpaar Christa und Hannes hat gerade den Schlüssel für das Deutschlandsberger Rathaus an sich genommen.
3 2

Gelungen: Der Sturm aufs Rathaus Deutschlandsberg

Das närrische Interregnum vom Faschingsprinzenpaar Christa und Hannes hat soeben begonnen und wird jetzt kräftig am Rathausplatz in Deutschlandsberg gefeiert. DEUTSCHLANDSBERG. Eine illustre Runde der Stadtkapelle hat die richtigen Töne gefunden, um das Prinzenpaar Christa und Hannes bei ihrem Sturm aufs Deutschlandsberger Rathaus einzubegleiten. Vom Balkon herab hat Prinz Hannes eine charmant brisante Antritts-Rede gehalten, die eine Bandbreite an Themen von der Tiefgarage über die...

Bgm. Josef Wallner und Pfarrer István Holló gratulieren dem begnadeten Musiker Franz Maurer zu seinem 80. Geburtstag, hier mit seiner Frau Erka. | Foto: Kleindinst
4

"Am liebsten bin ich Organist"

Ein Leben für die Musik - Franz Maurer feierte seinen 80. Geburtstag. DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich feierte Franz Maurer seinen 80. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum stellten sich auch Bgm. Josef Wallner und Stadtpfarrer Mag. István Holló als Gratulanten ein. Neben den besten Wünschen gab es vor allem viel Lob und Anerkennung für den engagierten Musiker, der eng mit dem Kulturleben der Stadt Deutschlandsberg verbunden ist und im Laufe seiner Tätigkeit viele besondere Verdienste erworben hat. Von...

Groß war die Gesellschaft zur Feier 40 Jahre Weidegemeinschaft Hochalm - Bärntal. | Foto: KK
1

40 Jahre Weidegemeinschaft Hochalm - Bärntal

Jahreshauptversammlung und Feier des 40-jährigen Bestandes der Weidegemeinschaft Hochalm - Bärntal DEUTSCHLANDSBERG. Der Vorstand der Weidegemeinschaft mit Obmann Alois Kiegerl hat zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Fuchswirt geladen. Neben den Mitgliedern waren auch etliche Ehrengäste zu begrüßen, unter ihnen Grundeigentümer Prinz Alfred Liechtenstein, Obmann des steirischen Almwirtschaftsvereins Anton Hafellner, Alminspektor Franz Bergler, Altobmann Markus Freydl,...

Die Geehrten der Freiwilligen Feuerwehr Deutschlandsberg mit Bgm. Josef Wallner und OBR Helmut Lanz. | Foto: FF Deutschlandsberg

ABI Gerald Lichtenegger ist der neue Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Deutschlandsberg

Freiwillige Feuerwehr Deutschlandsberg zog Bilanz und wählte neuen Kommandanten: ABI Gerald Lichtenegger folgte auf ABI Gerhard Stiegler DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich hat ABI Gerhard Stiegler bei der 144. ordentlichen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Deutschlandsberg neben der aktiven Mannschaft und den Ehrenmitgliedern auch Bgm. Josef Wallner, OBR Helmut Lanz, Feuerwehrkurat Pfarrer Istvan Hollo, die Vertreter der Polizeiinspektion und dem Roten Kreuz Deutschlandsberg sowie der BtF...

So oder so ähnlich könnte der Rathauspark in Deutschlandsberg in einigen Jahren aussehen.
8

Nur aus Parkplätzen kann keine Perle am Hauptplatz entstehen

5.300 Haushalte bekamen im November einen Fragebogen zugesandt, der zudem in Geschäften auflag und auch online verfügbar war - 521 davon bekam die Stadtgemeinde Deutschlandsberg zurück, um daraus Wünsche und Kritik der Bevölkerung für den Hauptplatz zu erhalten. Letzten Donnerstag lud die Gemeinde ins Laßnitzhaus und präsentierte die Ergebnisse der Umfrage wie auch einer Studie der TU Graz. Die Diskussionen kamen an diesem Abend aber auch nicht zu kurz. Bürgermeister Josef Wallner hielt sich in...

Erich Nauschnig, alter und neuer Vorsitzender der Naturfreunde, mit Bgm. Josef Wallner. | Foto: KK

Neuer Vorstand für die Naturfreunde Deutschlandsberg

Ein neuer Vorstand wurde von den Naturfreunden Deutschlandsberg gewählt. Erich Nauschnig bleibt dabei Vorsitzender, Franz Beter ist sein Stellvertreter. Durchgeführt wurde die Wahl – die einstimmig angenommen wurde – von Bgm. Josef Wallner. Neben der Wahl des neuen Vorstandes wurden auch langjährige Vereinsmitglieder geehrt. Hervorzuheben sind dabei Hermine Gersina und Maria Strunz die bereits über 70 Jahre Mitglieder der Naturfreundeorganisation Deutschlandsberg sind. Abgerundet wurde das...

NR-Abg. Beppo Muchitsch, Spitzenkandidaten Hubert Koller und Josef Wallner, Regional-Geschäftsführer Gerhard Schreiner (v.l.). | Foto: Mempör
1 1

Eine Überraschung zum Start

Die SPÖ in Deutschlandsberg initiierte ein Fairnessabkommen, Blau und Schwarz wollten nicht mittun. In letzter Minute abgesagt wurde ein Fairness-Abkommen, das die SPÖ Deutschlandsberg zum Wahlkampfstart in der Bezirkshauptstadt mit den anderen Parteien schließen wollte. Unter anderem hätte darin beschlossen werden sollen, dass Angriffe unter der Gürtellinie, das Überkleben von Wahlplakaten und andere Diffamierungen unterbleiben. FPÖ und ÖVP sahen jedoch keinen Grund, sich an dem Abkommen zu...

Foto: KK
1

3 Fragen an: Josef Wallner

Josef Wallner ist Bürgermeister der Bezirkshauptstadt Deutschlandsberg. Welche Bedeutung haben Handelsbetriebe in der Region? Handelsbetriebe bedeuten Arbeits- und Lehrplätze, letztendlich profitieren wir alle von einem Einkauf vor Ort. Kaufen Sie selbst auch daheim ein? Das ist für mich selbstverständlich! Durch die große Branchenvielfalt in Deutschlandsberg finde ich alles was ich brauche und sorge zusätzlich für eine positive C02-Bilanz. Was werden Sie als nächstes erstehen? Winterbekleidung.

Hard- und Softwareentwickler haben am Arbeitsmarkt besonders gute Chancen. | Foto: Wallner

Gesucht: Techniker mit Herzblut

Informatik, Elektronik, Mechatronik: Die IT-Branche wächst und ist auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften. SCHÄRDING (lenz). Softwaretechniker, Hardware-Entwickler, Informatiker oder Programmierer – IT-Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt besonders gefragt. "Um unseren Bedarf zu decken, müssen wir aktiv nach neuen Mitarbeitern suchen", weiß auch Josef Wallner, Geschäftsführer des gleichnamigen Elektronikunternehmens. Denn HTL-Absolventen sowie studierte Elektroniker, Informatiker oder...

Ein wertvolles Buch wird gesucht

Josef Wallner, HSDir. i. R., Hartberg, Sonnenweg 70, bittet um baldige Rückgabe des Buches: „Ferdinand Krauss, Die nordöstliche Steiermark, eine Wanderung durch vergessene Lande“ Leykam Graz, 1888. Dieses Buch wurde vor langer Zeit aus der Hand gegeben in gutem Glauben und dem Versprechen, dass es bald wieder zurückgebracht werde.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.