Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Diskussionsbedarf: Sogar in den Pausen wurde im Zirler Gemeinderat angeheizt debattiert.  | Foto: Lair
2

Gemeinderat lehnt Anträge ab
Zirl verpasst Lösungen für die Jugend

ZIRL. Ein Dreivierteljahr vor den Gemeinderatswahlen 2022 zeigt sich die Zirler Gemeindeführung gespalten. Die Sitzung vom 22. April war gezeichnet von parteipolitischen Kleinkriegen und zahlreichen Antragsablehnungen. Die großen Verlierer des Abends waren die jungen ZirlerInnen. Entlastung der PsycheFür Diskussionen sorgten u.a. zwei Anträge, die sich um Kinder und Jugendliche drehten. Iris Pichler, Ausschussobfrau für Bildung brachte einen Antrag für die Einrichtung eines Treffpunktes für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Cons. Pater Robert Zangerl OCist vor seiner Heimatkirche in Ischgl. | Foto: Johanna Tamerl
4

Nachruf
Ischgl trauert um Pater Robert Zangerl

ISCHGL, STAMS (otko). Cons. Mag. Pater Robert Zangerl OCist aus Ischgl verstarb nach längerem Leiden am 17. April im 87. Lebensjahr. Ein Leben lang Ischgl treu geblieben "Ich wollte immer schon Priester werden!",erzählte Pater Robert Zangerl bei der Feier seines 60-jährigen Priesterjubiläums im Jahr 2018 in Ischgl. Seiner Heimatgemeinde war er ein Leben lang als Beichtvater und Priester treu geblieben. Beim Diamanten Priesterjubiläum war das ganze Dorf auf den Beinen und Musikkapelle, Schützen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Karin Markart-Bachmann und Anita Markart freuen sich auf viele Jugendliche im neuen Tulfer Jugendtreff. | Foto: Kendlbacher

Jugendarbeit
Neuer Jugendtreff in Tulfes stößt auf großes Interesse

Seit 1. April steht der Tulfer Jugend im Vereinsheim ein neuer Jugendtreff zur Verfügung. Laut Jugendbetreuerin Anita Markart wird das Angebot bereits gut angenommen. TULFES. Für die Jugendlichen wurde erstmals ein konsumfreier Platz geschaffen und ein Ort, an dem sie sich abseits von Schule, Eltern oder Arbeit mit ihren Freunden treffen und ihre Freizeit verbringen können. Das neue Jugendzentrum im Vereinshaus schafft Begegnung und bietet Platz für verschiedene Anliegen und Bedürfnisse der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Juni 1977 protestierten Jugendliche mit Schlauch- und Paddelbooten zwischen Telfs und Kufstein gegen die prekäre Lage der Tiroler Jugendzentren. | Foto: Archiv Windischer
4

Zeitgeschichte
Ein Hauch jugendlicher Revolution, Innsbrucker Jugend 70 bis 90

INNSBRUCK. Z6, DOWAS, Ho & Ruck, Jugendland: das sind nur einige Beispiele bekannter Adresse in Sachen Jugend und Soziales in der Stadt Innsbruck. Im Buch "Gründerzeit" gehen Andrea Sommerauer und Hannes Schlosser den sozialen Angeboten für Jugendlichen in den Jahren 1970 bis 1990 nach. Ein spannender Streifzug, bei dem sich so mancher an seine eigene Jugend erinnert fühlen wird. Das UmfeldIn der Stadt Innsbruck lebten 1951 95.055 Einwohner, bis 1991 steig die Zahl auf 118.112, 2020 lag die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tobias Meier und Sarah Ried sind die Neuen im Team der MOJA Telfs. | Foto: moja

Mobile Jugendarbeit
Neues Team für MOJA Telfs tritt an

TELFS. Im Team der Offenen Jugendarbeit Telfs finden sich zwei neue Gesichter: Vor Kurzem haben die beiden mobilen JugendarbeiterInnen Sarah Ried und Tobias Meier ihre Tätigkeit in der Marktgemeinde aufgenommen und verstärken nun das Team. Start mit viel ErfahrungDie "Neuen" in der Mobilien Jugendarbeit (MOJA) Telfs, folgen auf Sylvia Valle und Fabian Peters. Trotz der aktuell erschwerten Bedingungen starten die beiden voller Energie und mit vielen Ideen. Sarah Ried hat Erziehungswissenschaften...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
JAM – Wir sind weiterhin für euch da | Foto: JAM

JAM
Mobile Jugendarbeit bleibt krisenfest

Die verschärften Maßnahmen der Regierung treffen auch die mobile Jugendarbeit. Umso wichtiger ist es für JAM, auch in Krisenzeiten für die Jugendlichen in den Gemeinden Hall, Absam, Rum, Mils und Thaur da zu sein. TIROL . JAM lässt sich in dieser schweren Zeit nicht von der Pandemie unterkriegen. Ganz nach dem Motto: Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, will die mobile Jugendarbeit dank ihres Konzepts sehr flexibel und schnell auf gesellschaftliche und auch gesundheitspolitische...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vor der Krise: Sraßenfest vor dem z6 | Foto: z6
2

Jugendzentrum z6
"Wann sperrt ihr endlich auf? Das z6 ist mein Zuhause!"

Das Jugendzentrum z6 drängt auf baldige Öffnung, mit der Begründung, dass Jugendliche Räume für Begegnung, Beziehung und professionelle Beratung brauchen. Das Jugendzentrum z6 ist ein Ort, wo sich Jugendliche aufhalten können, um Freunde zu treffen, kreativ zu sein, zu sporteln oder sich einfach nur zu entspannen. Außerdem wird hier auch Beratung angeboten, zum Beispiel zum Thema Sucht oder Sexualität. Es ist ein niederschwelliges Angebot, dass auch gerne angenommen wird. Doch die Maßnahmen zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser

Der weite Weg in die Ferne
Pfadfinder-Sommerlager an der Ostsee

Einen weiten Weg nahmen die Reuttener Pfadfinder heuer auf sich um auf Sommerlager zu fahren. Der Weg führte sie von Reutte immer nach Norden quer durch ganz Deutschland bis an die dänische Grenze an die Ostsee. Die Lagerleiter boten den sieben teilnehmenden Jugendlichen ein ausgesprochen abwechslungsreiches Programm: Bei einer geführten Wattenmeer-Wanderung lernten die Teilnehmer viel Wissenswertes über dieses besondere Ökosystem und konnten sich hautnah die unterschiedlichen Bewohner, vom...

  • Tirol
  • Reutte
  • Pfadfindergruppe Reutte
v.li.) Referent Peter Martin THOMAS, Direktorin Lydia Naschberger-Schober, Landesrätin Beate Palfrader und German Erd, Abt von Stift Stams, bei der Eröffnung der zweitätigen Fachtagung. | Foto: Land Tirol
1

20. Stamser Jugendvision unter dem Motto "ZeitNotstand : ZeitWohlstand"

Zur Jugendarbeit und dessen Entwicklung in Tirol zählt unter anderem die Stamser Jungedvision, die jedes Jahr zwei Tage lang Vorträge und Entwicklungen bespricht. Die Tagung trägt zu einem großen Teil bei, die Jugendarbeit weiter zu entwickeln und zu verstehen. TIROL. Wie auch letztes Jahr fand eine Fachtagung zur Jugendarbeit durch die Stamser Jugendvision statt. Es ist nun schon die 20. Auflage der Stamser Jugendvision, um Fragen wie "Muss freie Zeit immer sinnvoll genutzt werden? Ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Junge Freiwillige helfen auf den Zirler Almen mit. | Foto: Franz Reinhart
7

Vorsicht! „Umweltbaustelle“

Junge Freiwillige helfen auf den Zirler Almen mit. HOCHZIRL (tusa). Bereits seit 25 Jahren setzen sich junge Menschen im Rahmen des Projekts „Umweltbaustelle“ des Alpenvereins in ganz Österreich für die Natur ein. Auch heuer waren 18 ehrenamtliche junge Frauen und Männer aus ganz Österreich und Deutschland vom 20. bis 26. August in den Zirler Almen tätig. In Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Ziegen- und Schafhaltern sowie den Jägern entfernten die Ehrenamtlichen wuchernde Latschen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Malcolm Baker ist der letzte traditionelle Fischer im wildromantischen Cornwall. | Foto: Leo Kaserer
2

Zirler Film erhält Auszeichnung beim International Ocean Film Festival in San

Das International Ocean Film Festival gilt als einer der erfolgreichsten Nischen-Treffpunkte für Independent Produktionen. Mit seinem Film „LAST FISHERMAN“ erhält der Zirler Sozialarbeiter Leo Kaserer den Culture Award 2017. Malcolm Baker ist der letzte traditionelle Fischer auf der verschlafenen, dramatisch schönen Halbinsel Rame in Cornwall. Jeden Krabbenkorb fertigt er selbst an, repariert und restauriert seine Holzboote und antiquierten Netze. Ohne eigentliche Ausbildung ist er doch Meister...

  • Tirol
  • Telfs
  • Angelika Haselwanter
1

SPÖ, FPÖ, Grüne und IFI gegen Jugendgemeinderat Thomas Greuter

Verwundert zeigt sich Gemeinderat Vincenzo Diana von der SPÖ, nachdem er von der Gründung des Vereins „Visionen2022“ erfuhr, welcher zukünftig Projekte des Jugendausschusses umsetzen soll. Dazu meint er: „Thomas Greuter zeigt mit dieser Vorgehensweise leider, dass er bereits zu Beginn seiner politischen Laufbahn über keinerlei Handschlagqualität verfügt und auch nicht davor zurückschreckt, bereits getroffene Entscheidungen hinter dem Rücken anderer ins Gegenteil zu verkehren.“ Markus Bernardi...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7

Die Jugendarbeit der Mormonen

Als Jugend definieren die Vereinten Nationen Personen, die älter als 15 und jünger als 25 Jahre sind. Dabei wird zwischen den Teenagern (den sogenannten Jugendlichen von 13 bis 19) und den jungen Erwachsenen (20-24) unterschieden. 2016 ist das vom Bundesministerium für Familien und Jugend ausgerufene Jahr der Jugendarbeit. Als außerschulische Jugendarbeit wird jene Arbeit verstanden, in der auf die unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnisse junger Menschen eingegangen wird. Es werden dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Bild 
David Larcher (Schlagzeug), Lorena Zangerle (Klarinette), Lukas Deutschmann (Bariton), Luca Migutsch (Trompete) und Vanessa Haslwanter (Klarinette) | Foto: Foto: MK Arzl

Musikkapelle Arzl setzt Schwerpunkt Jugendarbeit

ARZL. Die Jugendarbeit ist heute eines der wohl wichtigsten Aufgaben in einer Musikkapelle. Junge MusikantInnen sichern die Zukunft und den Fortbestand des Vereins. Darüber hinaus wird vor allem in der Jugendarbeit die soziale Aufgabe des Vereins wahrgenommen. Um neue Mitglieder anzuwerben ist es heute mehr denn je notwendig, ihnen etwas zu bieten. Erst kürzlich konnte die Musikkapelle Arzl im Pitztal fünf neue JungmusikantInnen aufnehmen. Jugendreferent Daniel Trenkwalder hebt die Wichtigkeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
v.l. Jugendbetreuerin Maria Karnutsch, Jugendgemeinderätin Karin Husnelder, Bgm. Dr. Harald Stauder (alle Lana), Bgm. Christian Härting, Jugendkoordinator Florian Minatti, Abteilungsleiterin DSA Beate Walser und Jugendbetreuerin Julia Wolfschütz
3

„get in“- Ein EU-Projekt für einen besseren Berufseinstieg

In einer Pressekonferenz präsentierten die Bürgermeister Christian Härting und Dr. Harald Stauder, Bürgermeister der Südtiroler Partnergemeinde Lana, das EU-Projekt „get in“. Im Rahmen des Projekts haben Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 24 Jahren die Möglichkeit vier-tägige, theoretische wie auch praktische Workshops in den Berufsfeldern Einzelhandel, Hoch-/Tiefbau oder Metallbau zu absolvieren. „Um Jugendlichen einen besseren Start in das Berufsleben zu bieten und einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Die Gemeinde Mils lädt alle Jugendlichen ein, bei der Befragung mitzumachen. | Foto: JAM

Die Gemeinde Mils fragt nach: was sind die Anliegen der Jugend?

Im Jänner dieses Jahres stellte das Team von JAM – Mobile Jugendarbeit der Gemeinde Mils die Idee einer Fragebogenaktion vor. Es geht dabei darum, Kontakt zu allen Jugendlichen in Mils herzustellen und ihnen auf einfache und leichte Art und Weise Beteiligung zu ermöglichen. Die Idee fand bei Thomas Weberberger, dem Jugend- und Sportausschuss-Obmann, großen Anklang und gemeinsam mit dem Ausschuss wurden Fragen erarbeitet. Das Interesse gilt der Situation, den Anliegen, Bedürfnissen und Wünschen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der Verein komm!unity: GF Klaus Ritzer, GR Christian Kovacevic, Obfrau Irmgard Moritz, Peter Wabanoff und Kayahan Kaya.

IGZ fusioniert mit komm!unity

Das Wörgler Integrationszentrum verschmilzt mit dem neu gegründeten Gemeinwesenverein. WÖRGL (mel). Seit sechs Jahren gibt es den Verein IGZ, der für die Integrationsarbeit der Stadt Wörgl gegründet wurde. Von Beginn an als eine regionale Beratungs- und Informationsstelle für Menschen mit Migrationshintergrund konzipiert, hat sich das IGZ über die Jahre zu einem Erfolgsmodell entwickelt und etliche Projekte umgesetzt. Neue Organisation Im Jahr 2012 hat sich die Stadtgemeinde dazu entschlossen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gemeindevorstand und Jugendreferent Florian Stöfelz (ÖVP) kündigt Weichenstellungen in der Jugendarbeit an. | Foto: Privat

GV Stöfelz: „Jugendarbeit in Telfs steht vor wichtigen Weichenstellungen“

Nach der Jugendumfrage werden wichtige Themen im Juni im Jugendausschuss behandelt. Leser-Post zum Thema: Silvia Schaller (WFT) zur Jugendarbeit in Telfs. TELFS. Über 1500 Rücksendungen: Dieses Ergebnis der Jugendumfrage in der Marktgemeinde Telfs stimmt die Dorfpolitiker froh, im kommenden Jugendausschuss Anfang Juni werden die Themen behandelt, erklärt dazu GV Florian Stöfelz, der die Anregungen und Wünsche Schritt für Schritt umsetzen will. „Ich werde in der nächsten Sitzung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Arno Guggenbichler mit JAM-Absam-Leiterin Kerstin Dremmel und Jugendlichen bei der Fünf-Jahres-Feier.
2

Fünf Jahre JAM in Absam

Die mobile Jugendarbeit leistet wichtige Arbeit in der Region JAM (Jugend. Arbeit.Mobil) ist in den Gemeinden Rum, Hall, Absam und Mils aktiv. Die Zweigstelle Absam feierte kürzlich ihren fünften Geburtstag. Die mobile Jugendarbeit ist eine Ergänzung zu anderen Jugendeinrichtungen. "Wir gehen auf die Jugendlichen zu, die nicht in Vereinen aktiv sind und auch nicht in die bestehenden Jugendzentren gehen wollen, wir machen klassichs Streetwork", erklärt Kerstin Dremmel, Leiterin der Zweigstelle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

"JAM" bringt die Gemeinden zusammen

Die mobile Jugendarbeit in der Region Hall ist ein Erfolgsprojekt und wird weiter ausgebaut. HALL (sf). Seit 1996 setzt man bei der Jugendarbeit in Hall auch auf Streetwork. "Viele Jugendliche wollen nicht in ein Jugendzentrum gehen und sind auch nicht über Vereine erreichbar", weiß Martina Steiner, Geschäftsführerin der mobilen Jugendarbeit. Die Streetworker gehen auf die Jugendlichen dort zu, wo sie sich gerne aufhalten, z.B. in Parks oder auf Spielplätzen. Die Streetworker helfen den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
LRin Patrizia Zoller-Frischauf mit Referent Allen Guggenbühl und Lydia Naschberger-Schober, Direktorin des Instituts für Sozialpädagogik in Stams. | Foto: Land Tirol

Junge GrenzgängerInnen brauchen kompetente Erwachsene mit Herz und Hirn

Stamser Jugendvisionen widmen sich Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten Was ist noch normal, wo überschreitet „kreatives“ Verhalten von Jugendlichen die Grenze zum Pathologischen? Wie kann ich als Erwachsener mit störenden Auffälligkeiten im Verhalten junger Menschen am besten umgehen, ihnen helfen, aber auch andere schützen? Fragen wie diese stehen heuer im Zentrum der 15. „Stamser Jugendvisionen“. Hochkarätige ReferentInnen und WorkshopleiterInnen vermitteln mit dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Carola Kuschel aus Telfs wurde von LRin Patrizia Zoller Frischauf ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol

Ausgezeichnete Glanzleistungen

TELFS/INNSBRUCK. Im Rahmen der Ehrungen für außergewöhnliches freiwilliges Engagement in der außerschulischen Jugendarbeit, bei der 18 Personen von LRin Patrizia Zoller-Frischauf eingeladen wurden, konnte auch die Telferin Carola Kuschel aus Telfs ihre Urkunde in Empfang nehmen. Sie ist in der Organisation Evangelische Jugend Salzburg-Tirol tätig.

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
2

PfadfinderInnen Zirl verteilen am 24.12 das Friedenslicht

Auch in diesem Jahr verteilen die Zirler Pfadfinderinnen und Pfadfinder zu Weihnachten das Friedenslicht aus Betlehem bei der Rorate am 24.12. um 6:00 Uhr vor der Kirche. Das Licht, das vom ORF in Betlehem entzündet und in Wien an Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa und darüber hinaus weitergereicht wird, ist längst zu einem besonderen Symbol der Nähe Gottes und seiner Zuwendung zu uns geworden. Symbol für uralte Sehnsucht nach Frieden Das Licht erinnert daran, dass sich die Menschen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Pfadfinder Zirl
Foto: Hubmann

Jugend braucht Raum

Diese Skulpturen zusammen mit der Mobilen Jugendarbeit gestaltet, um auf das Problem aufmerksam zu machen, dass abseits von Schulen und Vereinen immer weniger öffentlicher Raum für Kinder und Jugendliche zur Verfügung steht.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.