Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Kelly Kainz, Jeanine Lackner, Vanessa Wölbitsch und Andy Kainz bei der alkohol- und rauchfreien Jugend Disco
2

Jugend Disco bei Andy & Kelly

„Nachdem es in St. Veit immer wieder Diskussionen gab, dass es an Angeboten für Jugendliche fehle, haben wir beschlossen etwas dagegen zu tun“, erzählt Andy Kainz. Gemeinsam mit Jugendlichen wurde die rauch- und alkoholfreie „Jugend Disco“ entwickelt. „Uns war sehr wichtig, dass diese Veranstaltung ohne Alkohol und Zigarettenqualm über die Bühne geht“, erklärt Kainz weiter, „wir wollten testen, ob das von den Jugendlichen angenommen wird.“ Unterstützt durch verschiedene Sponsoren und mit der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Iris Brandstetter und Julia Kern sind, gemeinsam mit Markus Brunnauer, die Halleiner Streetworker. Sie freuen sich immer über neue Kontakte zu Jugendlichen.

Ein offenes Ohr für die Jugend

Zuhören, da sein, begleiten, unterstützen, beraten: Das tun die Halleiner Streetworker Drei Streetworker versehen derzeit in Hallein ihren Dienst. Die Sozialarbeiter geben Jugendlichen Hilfestellung in verschiedensten Problemsituationen, sie stehen ihnen beratend zur Seite oder plaudern - je nach Wunsch - ganz zwanglos mit ihnen. Die Streetworker werden von den Halbwüchsigen gerne kontaktiert. HALLEIN (tres). Iris Brandstetter, Julia Kern und Markus Brunnauer sitzen eher selten im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Im Bild der künftige Vereinsvorstand engagiert sich um die Förderung der Gasteiner Jugend.

Förderung der Gasteiner Jugend

BAD HOFGASTEIN (rau). Vor der bevorstehenden offiziellen Gründung des Vereines „Jugend in Gastein“ trafen sich die ehrenamtlichen, zukünftigen Vorstandsmitglieder zu einer ersten Besprechung im Gemeindeamt. Mit dem vorbildlichen Vereinsziel der Förderung der Jugend in Gastein, wird am 12. Februar das vom Verein betreute neue Jugendzentrum bei der örtlichen Hauptschule eröffnet. Andrea Gassner fungiert als Obfrau, ihre Stellvertreter sind Gemeinderat Hans Freiberger, sowie Bürgermeister Fritz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Die Jungen fühlen sich im neuen Club sehr wohl.  Weitere Treffs sind schon geplant!
2

Wiederbelebter Jugendclub

Das erste Treffen in Langkampfen verlief zur vollsten Zufriedenheit Am 15. 1. wurde der Jugendclub Langkampfen eröffnet. Zum Event im ehemaligen Tourismusbüro waren zahlreiche Jugendliche gekommen, um sich zu informieren, gemeinsam zu spielen oder zu relaxen. Unter der Betreuung von Bettina Moser, der Jugendbetreuerin der Gemeinde Langkampfen, verlief der 1. Treff zur vollsten Zufriedenheit aller. Wer Genaueres über die nächsten Treffs wissen will: Bettina Moser gibt unter Telefon 0664 /...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin
Sozialreferent Christian Ragger lotst – im Rahmen einer Tagung des Sozialnetzwerks „Elisan“ – den EU-Kommissar László Andor nach Kärnten | Foto: Büro Landesrat Ragger

EU-Kommissar ist Gast in Klagenfurt

Landesrat Christian Ragger fordert Bankgarantien von klagenden Heimbetreibern für den möglichen Prozess. Sozialreferent LR Christian Ragger (FPK) wehrt sich weiterhin gegen das – auch mittels Klage untermauerte – Bestreben mehrerer Heimbetreiber, vom Land mehr Geld zu erhalten. 1.911 Euro je Pflegeplatz und Monat sind es derzeit, 2.265 Euro wollen die Heimbetreiber. Ragger ist darob erbost: „Ein Prozess würde bis zu den Wahlen dauern und ein Vermögen kosten.“ Er will von den Klagenden eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Foto: Gert Adler

Pongauer vorne dabei

Nachwuchs brilliert bei Landesskimeisterschaften Textbeitrag von Gert Adler: WAGRAIN/RADSTADT (ga). Die Salzburger Landesskimeisterschaft für Schüler und Jugend wurde am vergangenen Freitag und Samstag mit Slalom und Riesenslalom in Wagrain und am Sonntag mit dem Super G in Radstadt durchgeführt. Obm. Kreuzsaler (Skiclub Wagrain), Präs. German Bauregger (Skiclub Radstadt) und ihre Teams leisteten wie gewohnt hervorragende Arbeit. Ein Dank gilt auch den Wagrainer Bergbahnen und der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter J. Wieland
2

23. Schitag der Salzburger Feuerwehrjugend

Am Sonntag den 23. Jänner fand zum 23. mal der Landesfeuerwehrjugendschitag statt, der dieses mal in Hintersee ausgetragen wurde. Von insgesamt 390 Jugendlichen nahmen 167 Burschen und Mädels am Schi- bzw. Snowboardbewerb teil. Am Nachmittag fand die Siegerehrung statt, wo die Salzburger Uniqa die Pokale Sponserte. Unter den zahlreichen Gästen zählten der Landesfeuerwehrkommandant Leopold Winter, die Landtagsabgeordnete Waltraud Ebner und der Bürgermeister von Hintersee Paul Weissenbacher.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Andreas Strasser
98

Tennis METT Challenge Tour 2011 in Passail

Kürzlich fand in der Tennishalle Passail das erste Turnier einer neuen attraktiven Tennis Jugend Turnierserie statt. Die METT-Middle European Tennisteam Challenge Tour 2011 besteht aus sechs Turnieren und ein abschließendes Masters. Das METT wird sportlich geleitet von Head Coach Rüdiger Wagner (TAW) und als Partner fürs Management fungiert Hans Peischl von Knif Sports. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, junge Tennistalente auf Ihrem Weg zum Tennisprofi zu begleiten und in allen Belangen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Rüdiger Wagner
Potocnik und Rutter beim Abschlussgottesdienst für die 4. Klassen der HS Völkermarkt
2

Schuhputzaktion als Solidaritätsaktion zum "Tag der Straßenkinder" am 31. Jänner am Hauptplatz in Völkermarkt

31. Jänner: Tag der Straßenkinder Für Straßenkinder auf der ganzen Erde gilt das gleiche: Sie kämpfen um das Überleben, sie betteln, stehlen, um satt zu werden. Sie schlafen auf Gehsteigen, in U-Bahnschächten oder in großen Pappkartons. Ihr Leben ist in ständiger Gefahr; diese Angst macht die Straßenkinder schwer zugänglich, sie trauen niemandem. Am 31. Jänner, dem „Tag der Straßenkinder“ macht Jugend Eine Welt auf die Situation dieser Kinder und Jugendlichen aufmerksam und bittet um Spenden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik

Selbstverteidigungskurs im Jugendservice Spittal mit Sepp Wilscher

Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen infolge unserer Selbstverteidigungskurse 2010 möchten wir wieder einen Selbstverteidigungskurs im Jugendservice anbieten. Diesmal steht uns Sepp Wilscher (Sicherheitspreisträger auf dem Gebiet der Selbstverteidigung) als Trainer zur Verfügung und wird uns an 3 Samstagen (5., 12. und 19. März) bewährte Selbstschutztechniken vermitteln. Die Kurse finden an diesen Terminen jeweils von 15 - 18 Uhr statt - alle 3 Einheiten kosten 15€. Voranmeldung und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jugendservice Spittal

Jugendservice: Snowboardanfängerkurs am Goldeck in den Semesterferien

In den Semesterferien 16.,17.,18. Februar 2011(jeweils von 9 bis ca.13.30 Uhr) wird von der Jugendservicestelle ein Snowboardanfängerkurs am Goldeck (Mittelstation) durchgeführt. Dieser Kurs richtet sich an alle, die das Snowboarden kennen lernen und erlernen möchten. In 3 Tagen werden der Umgang mit dem Board, Aufwärm- und Sturzübungen, und die Basics für grundlegende Schwungformen vermittelt. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Material kann in Absprache von der Sports Academy...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jugendservice Spittal
Der Madhouse-Treff in Deutschlandsberg ist geschlossen. Eine gastronomische Nachnutzung wird aber angepeilt. 	 Woche/Mörth

Ab sofort ist die Jugend heimatlos

Der legendäre Madhouse-Treff in Deutschlandsberg ist Geschichte. Wie wird es für die Jugend weitergehen, die den Treff als einzigen Zufluchtsort sah? Als Szenelokal bekannt und beliebt, hat der Madhouse-Treff am Deutschlandsberger Hauptplatz über zwei Jahrzehnte lang Jungen und Junggebliebenen so etwas wie eine zweite Heimat gegeben. Mit dem Aus für den Treff wurde nun ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Bezirksstadt geschlossen. – Eine Versteigerung des Inventars besiegelte am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Die Jugendlichen sind mit Freude bei der Sache. | Foto: KK

Jugendliche starten jetzt durch

Mit der im letzten Sommer erfolgten Grundsteinlegung der Jugend am Werk-Produktionsschule Deutschlandsberg am Hauptplatz 9 durch LH-Stv. Siegfried Schrittwieser eröffneten sich für Jugendliche neue Wege in den Berufseinstieg. Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren, die arbeitslos/suchend, sozial benachteiligt sind oder wenig bzw. schlecht Deutsch sprechen, erhalten hier eine fundierte berufspraktische Ausbildung. „Der Einstieg ins Berufsleben soll mit dem Projekt erleichtert werden – mit der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Familienfreundliche Gemeinde Mühldorf

„Wie geht es unseren Familien? Was wird angeboten?“ wurde im Rahmen des ersten Audit- Workshops zur Familienfreundlichen Gemeinde am 14. Jänner 2011 im GH Siebenhandl in Mühldorf entsprechend den Vorgaben erörtert. Bürgermeister Ing. Manfred Hackl konnte neben der Projekt-betreuerin seitens der NÖ Dorferneuerung, DI Rosemarie Pichler (g.l.im Bild) und der Projektleiterin seitens der Marktgemeinde Mühldorf, GR Beatrix Handl *), einige Gemeinderätinnen und Gemeinde-räte bzw. interessierte...

  • Krems
  • Jürgen Schauer

Internat. SKORPIONS Floorball Cup für U11 & U15

Am Sonntag, den 30. Jänner 2011, veranstaltet der Sportclub SKORPIONS sein erstes Internat. Floorball Jugend-Turnier in der neuen Mehrfachhalle des Freizeitzentrums Perchtoldsdorf. Vier U11 und acht U15 Teams aus Ungarn, der Slowakei und Österreich garantieren für spannende Spiele. Die NachwuchsspielerInnen freuen sich auf zahlreiches Publikum. Der Eintritt ist frei. Wann: 30.01.2011 09:00:00 bis 30.01.2011, 19:00:00 Wo: FZZ Perchtoldsdorf, Donauwörther Straße 44, Rodaun, 2380 Perchtoldsdorf...

  • Mödling
  • Sportclub SKORPIONS
21

Stadtmusikkapelle Landeck setzt neue Impulse in der Jugendarbeit - Projekt Bläserklasse erfolgreich gestartet

Neben zahlreichen großen Vorhaben im Jahr 2011, wie dem Primaverakonzert im Mai oder der langen Nacht der Blasmusik im Juni, stellt die Jugendarbeit eine wichtige Rolle im Vereinsjahr 2011 dar. Durch eine gezielte Aufnahme von Musikschülern ist es nun gelungen, dass mit den derzeitigen 27 an der Landesmusikschule in Ausbildung stehenden NachwuchsmusikantInnen alle Instrumente eines Blasorchesters abgedeckt sind. Dadurch soll eine ausgewogene und sinnvolle Orchesterbesetzung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Sprenger
Peter Marton, „Der andere“ und Tim Oberließen, „Christopher“, entspannt bei der Premierenfeier.
16

Grenzüberschreitung mit Gänsehaut

Premiere „Kopf oder Zahl“ in den Kammerspielen, 14. Jänner 2011. SALZBURG. Kopf oder Zahl, schwarz oder weiß, Krieg oder Frieden, ich oder du – Christopher (Tim Oberließen) kämpft an vielen Fronten und vor allem mit sich selbst. Dass er scheitert und zum Amokläufer wird, obwohl er doch gerade jetzt, nach der Entlassung aus dem Jugendarrest, wirklich „gut“ sein will, liegt an seiner kalten, verständnislosen Umwelt, die nichts als Regeln und Einschränkungen kennt. Es liegt aber auch in ihm selbst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Trainer Marcell Kiss

Breakdance: Präsentation, Schnupperworkshop und Anmeldung für den neuen Kurs

Am 28. Februar startet unser neuer Breakdancekurs. Von 18 - 19 Uhr gibt es im Jugendservice die Möglichkeit, an einem gratis Schnupperworkshop teilzunehmen, sich die Präsentation unseres neuen Trainers Marcell Kiss anzusehen und sich anschließend für den Semesterkurs anzumelden. Der Kurs wird immer montags von 18 - 19.30 Uhr im Jugendservice stattinden - 10 Einheiten à 1,5 Stunden kosten 40 Euro. Unser Breakdancekurs richtet sich an alle, die gerne tanzen möchten und an Hip Hop interessiert...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jugendservice Spittal
Budget-Zankapfel Schulbau: SP-Walter Hloch will bestehendenes Sanieren,  VP setzt auf Neubauten | Foto: Karl Pufler

Budget ist trotz Streit nun fix

Auch heuer liegt der Schwerpunkt des Finanzplans auf der Jugendbetreuung und den Schulen. Mit den Stimmen von SP und Grünen wurde der Entwurf angenommen. Wegen der Posten Jugendbetreuung und Information stimmten VP und FP nicht zu! (kp). SP-10-Klubobmann Walter Hloch schäumt: „Das ist eine Schande für die FP und VP! Sie wollen wieder keine Mitverantwortung tragen.“ Wäre das Budget nicht mit den Stimmen von SP und Grünen beschlossen worden, wäre politische Arbeit im Bezirk nahezu unmöglich....

  • Wien
  • Wieden
  • Richard Bernato
Nach „Borg goes Musical“ (2009, Foto) widmen sich die Schüler des Borg Feldbach heuer ganz den karibischen Klängen.

Borg Feldbach träumt von der Karibik

Auch heuer arbeitet das Borg Feldbach wieder an einem Musical. Allerdings ist etwas anders als zuvor. Ein Pärchen reist durch die Karibik. Es erlebt Abenteuer, schließt neue Bekanntschaften und entdeckt wunderschöne Orte. „Sueños del caribe - Träumen Sie mit uns“, zu Deutsch: Karibische Träume. Das Borg Feldbach nimmt seine Besucher mit auf eine exotische Reise mit viel Tanz und Gesang. Jedoch ist heuer einiges anders als in den Jahren zuvor. Einzigartiger Text Lateinamerikanische Rhythmen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina Huber

Kolumne: Musicals haben im Borg Feldbach Geschichte

Wie jedes Jahr wartet man als Schüler des BSZ Feldbach gespannt darauf, welches Musical das Borg aufführt. Ich persönlich freue mich immer auf diese Vorstellung. Das heuer auch noch der Text selbst geschrieben wird, beeindruckt mich sehr. Auch die Tanz- und Gesangseinlagen sind immer äußerst professionell gestaltet. Bereits zum zwölften Mal bringt das Borg ein Stück auf die Bühne. Pro Vorstellung kommen circa 300 Besucher. Erstmals wurde das Borg-Musical 1987 aufgeführt. Cats war das erste von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina Huber

Livemusik im Gwölb Korneuburg: The Crocked - At Pavillon - The Aphrodiziax

LONG LIVE ROCK'N'ROLL Samstag, 22. Januar um 19:00 - 23. Januar um 00:30 Gwölb Korneuburg Hauptplatz 20 2100 Korneuburg Chilliger Abend mit 3 Rockbands aus der Umgebung: - The Crocked - At Pavillon - The Aphrodiziax Einlass: 19:00 Beginn: 20:30 Eintritt € 5,- Karten erhältlich ab Januar unter www.gwoelb.com, im Lokal & Abendkasse Wann: 22.01.2011 19:00:00 Wo: Gwölb, Hauptplatz 20, 2100 Korneuburg auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Elisabeth Wölfig

Faschingskonzert der Jugend

Am Sonntag, den 30. Jänner 2011 findet um 15.00 Uhr das erste Faschingskonzert in der Städtischen Turnhalle Traismauer statt. Veranstaltet wird dieses Konzert von den beiden Jugendensembles des Musikverein Traismauer, Young Wood & Brass und Junior Wind Band. Die Jugendlichen proben schon fleißig für diesen lustigen Nachmittag, es werden auch einige Sketches erarbeitet. Im Anschluss an das Konzert gibt es einen gemütlichen Ausklang – natürlich mit den beliebten Faschingskrapfen. Wann: 30.01.2011...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Nicole Zwirner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: ParentiPacek / Pixabay
  • 18. Juni 2024 um 19:30
  • Gartenstraße 3
  • 3910 Zwettl-Niederösterreich

Info-Abend: Stadtgemeinde Zwettl bereitet neue Tagesbetreuung vor

In der Hauensteinerstraße startet am 2. September die „Fidi-Gruppe“, eine Tagesbetreuung für ein- bis dreijährige Kinder. Zuvor lädt die Stadtgemeinde am 18. Juni zu einem Elternabend und informiert über das neue Angebot. Die Hilfswerk NÖ GmbH wird die Tagesbetreuungseinrichtung im Auftrag der Stadtgemeinde Zwettl führen. Dort werden die Kinder in ihrer Entwicklung begleitet, gefördert und betreut. Um den Eltern einen ersten Eindruck vom neuen Angebot zu geben, offene Fragen zu klären, das...

  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Theater des Kindes
  • Linz

Der Maulwurf und die Sterne // 45 Min. // Ab 3 Jahren

Jede Nacht kommt der Maulwurf aus seinem unterirdischen Bau, sitzt auf seinem Lieblingsstein und schaut in den Sternenhimmel. Als er eine Sternschnuppe sieht, hat er einen Wunsch: „Ich möchte alle Sterne dieser Welt besitzen", flüstert er. Da erscheinen plötlich Himmelsleitern, die zu den hellen Sternen hinaufführen. Der kleine Maulwurf überlegt nicht lange und sammelt einen Stern nach dem anderen ein und bringt sie in seinen Bau, bis alles hell erleuchtet ist! Das gefällt ihm sehr, aber als er...

  • Linz
  • Theater des Kindes
Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.