Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Obmann Reinhard Pabst setzt neue Ziele. | Foto: ripu
3

Neustart beim FC Obdach
"Anders wäre es einfach nicht mehr gegangen"

Der FC Obdach zieht sich freiwillig aus der Oberliga zurück und wagt einen Neustart in der 1. Klasse. Obmann Reinhard Pabst erklärt die Hintergründe und neue sportliche Ziele. OBDACH. Seit 14 Jahren ist der FC Obdach eine konstante Größe in der Oberliga Nord. Das wird sich ab der kommenden Saison ändern und geht einher mit einer völligen Neuaufstellung des Vereins. Die Zirbenland-Kicker schlagen ein neues Kapitel auf, stellen die Jugend in den Mittelpunkt und wagen einen Neustart in der 1....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 57

Kart Gokart Motorsport
"MSC Green Phoenix" - Welser Kartbahn

1. Welser Kartbahn schließt Der MSC Green Phoenix verabschiedet sich mit einem Meisterschaftslauf von der 1. Welser-Kart-Bahn.  Es war ein Abschied mit Vollgas: Der MSC Green Phoenix trug am Freitag seinen vierten Meisterschaftslauf auf der 1. Welser Kartbahn aus – und gleichzeitig das letzte interne Rennen auf der traditionsreichen Indoorstrecke, die nach fast drei Jahrzehnten ihren Betrieb einstellt. Die Bahn, gegründet im Jahr 1996, von dem ehemaligen Formel-1-Piloten und Le-Mans-Sieger...

Die RednerInnen im Imster Jugendzentrum mit der Jury. | Foto: Jayzee
10

Jugendredewettbewerb:
Wortgewaltige Jugend im Jayzee

Auch heuer war im Imster Jugendzentrum wieder die Jugend am Wort: Beim Redewettbewerb zeigte der Nachwuchs wortreich, was ihn bewegt. Jugend-Redewettbewerb IMST. Die Leiterinnen Belinda Haidegger und Rafif Krabacher konnten in der vergangenen Woche zahlreiche BesucherInnen und jugendliche RednerInnen im Imster Jugendzentrum zum 72. Jugendredewettbewerb begrüßen.  Vor einer hochkarätig besetzten Jury, bestehend aus Christian Kopp, Christine Thür-Oppl, Lea Raffl, Elisa Schöpf, Mirijam Larcher und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Bezirksblasmusikverband Schärding
3

Jugendkapelle Schärding Brunnenthal
Gold bei der Konzertwertung

Ein großartiger Erfolg für die Jugendkapelle Schärding-Brunnenthal: Bei der diesjährigen Konzertwertung in Riedau am 16.03. konnte die Jugendkapelle unter der musikalischen Leitung von Nina Helml die Jury mit einem herausragenden Auftritt überzeugen und wurde mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Mit großer musikalischer Präzision, beeindruckender Dynamik und spürbarer Leidenschaft präsentierten die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Können und stellten damit erneut unter Beweis, dass die...

Valentina Hofbauer dominierte all ihre Kämpfe und sicherte sich mit vorzeitigen Ippon-Siegen den österreichischen Meistertitel. | Foto: Valentina Hofbauer
3

Horner bei Wettkämpfen in Deutschlandsberg
Hofbauer sichert sich Titel

Valentina Hofbauer aus Horn krönt sich bei den Österreichischen U16-Meisterschaften in Deutschlandsberg zur Judo-Meisterin, während Leon Gundinger trotz starkem Einsatz ohne Platzierung bleibt. Beide Talente des UJC VHS Horn-Gars sammelten wertvolle Erfahrungen in diesem spannenden Wettkampf. DEUTSCHLANDSBERG/ GARS/ HORN. Ende März 2025 fand in Deutschlandsberg ein sportliches Großereignis statt: die Österreichischen Meisterschaften der U16 im Judo. Mit einem Rekordstarterfeld aus verschiedenen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bei der Präsentation des Leistungsberichtes 2024 zeigen sich der Welser Feuerwehrkommandant Roland Weber (2. v. l.) und Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (2. v. r.) einig: Viele Einsätze brauchen auch viele Freiwillige. | Foto: MeinBezirk
2

"Ohne Freiwillige nicht möglich"
Welser Feuerwehr musste 2.299 Mal ausrücken

Beim Tätigkeitsbericht 2024 der Welser Feuerwehr wird deutlich: Viele Einsätze brauchen auch viele Freiwillige. 2.299 Einsätze aus dem vergangenen Jahr zeigen, wie wichtig die ehrenamtliche Tätigkeit für die Region ist – Ein Fokus liegt nun auf dem Nachwuchs. WELS. Obwohl das Gesamteinsatzaufkommen 2024 im Vergleich zum Jahr davor laut dem Feuerwehrkommandanten Roland Weber leicht gesunken ist, musste die Truppe der Freiwilligen Feuerwehr insgesamt 2.299 Mal ausrücken. Sie halfen bei vier...

Luca Foidl: eines der Waidringer Nachwuchstalente. | Foto: SC Waidring
4

Schiclub Waidring
Historisch gewachsen, aktiv beim Nachwuchs

Der Schiclub Waidring steht seit 1927 für Skibegeisterung und macht es sich laufend aufs Neue zum Ziel, diese an die Waidringer Kinder und Jugendlichen weiterzugeben. WAIDRING. Skifahren ist Spaß, Gemeinschaft und sportliche Betätigung – und das vor allem für den Waidringer Ski-Nachwuchs im örtlichen, fast 100-jährigen, Schiclub, wie Obmann (und Speedski-Weltmeister) Günther Foidl betont. So werden 16 Bambinis (Jg. 2018/19) von Fredi Foidl und Roman Danzl trainiert. 27 Kinder (Jg. 2017 – 2013)...

Am Sonntag, 9. März, fand in der Sporthalle in Hollabrunn der Hallenjuniorzauber 2025 statt. 40 Nachwuchsmannschaften der Altersklassen U6 bis U10 zeigten ihr Können und sorgten für spannende Spiele.  | Foto: Markus Kahrer/MeinBezirk
10

Hallenjuniorzauber 2025
40 Nachwuchsmannschaften begeistern in Hollabrunn

Am Sonntag, 9. März, fand in der Sporthalle in Hollabrunn der Hallenjuniorzauber 2025 statt. 40 Nachwuchsmannschaften der Altersklassen U6 bis U10 zeigten ihr Können und sorgten für spannende Spiele. Ein toller Tag voller Begeisterung und sportlichem Engagement für die jungen Talente. HOLLABRUNN. Der FC Hollabrunn setzt auf eine starke Jugendförderung, die sowohl sportliche als auch soziale Kompetenzen wie Teamgeist, Disziplin und Fairness fördert. Mit ausgebildeten Trainern und modernen...

Neben dem Umgang mit verschiedenen Maschinen erlernten die Jugendlichen handwerkliche Techniken wie Bohren, Fräsen und Feilen. | Foto: Liebherr
9

Next Generation Day 2025
Nachwuchs erlebe Technik hautnah im Liebherr-Werk Telfs

Im Rahmen des Next Generation Day 2025, einer Initiative der Industriellenvereinigung Tirol, besuchte eine Klasse der NMS Haiming das Liebherr-Werk Telfs. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei spannende Einblicke in die Welt des Maschinenbaus. TELFS. An sieben praxisorientierten Stationen hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, mit Unterstützung der Lehrlinge und Ausbilder in der Lehrwerkstatt ihr eigenes Raupenmodell anzufertigen. Neben dem Umgang mit verschiedenen Maschinen erlernten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das junge Theaterensemble aus Gutau | Foto: Theaterrunde Gutau

Die Konferenz der Tiere
Bühne frei für die jungen Schauspieler aus Gutau!

GUTAU. 36 junge Talente im Alter von sechs bis 15 Jahren sorgen ab Mitte März für ein unvergessliches Theatererlebnis. Sie führen das Stück "Die Konferenz der Tiere" auf, basierend auf der Erzählung von Erich Kästner. In dieser Geschichte versammeln sich Tiere aus aller Welt, um ihre Stimme gegen den Krieg zu erheben und eine friedliche Lösung für die Konflikte zwischen Mensch und Tier zu finden.  Regisseurin Verena Gratzl und ihr engagiertes Team haben in unzähligen Stunden voller Kreativität...

Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

  • Anna Schmidt
Der ehemalige ÖSV-Rennläufer Michael Walchhofer (li.), Snow Space Vorstand für Technik und Vorsitzender des Vorstandes, Wolfgang Hettegger (Mitte) und der Präsident des Salzburger Skiverbandes, Bartl Gensbichler. | Foto: Sarah Braun
4

Ski-WM 2025
Pressekonferenz Snow Space Flachau

Im "Home of Snow" luden die beiden Organisationskomitees Zauchensee und Flachau zur Pressekonferenz ein. Im Vordergrund stand der Nachwuchs im Skisport mit seinen Höhen und Tiefen. SAALBACH HINTERGLEMM. Im "Home of Snow" luden die Organisationskomitees der Skiweltcuprennen in Zauchensee und Flachau. Gesprächsthema war der Nachwuchs im Skisport sowie die laufende Ski-WM. Mit dabei am Podium waren: Die ehemalige ÖSV-Rennläuferin Michaela Kirchgasser – sie moderierte die Pressekonferenz, der...

Head of TV von Hisense, Dietmar Pils (li.) und der Präsident des Salzburger Landesskiverbandes, Bartl Gensbichler. | Foto: Hisense
3

Ski-WM 2025
Firma Hisense: Official Supplier des "Home of Snow"

Das Unternehmen Hisense Gorenje Austria GmbH ist im Breitensportsponsoring tätig: MeinBezirk traf den Head of TV, Dietmar Pils, im Rahmen der WM zum Interview. Er erzählte im Gespräch, worum es Hisense bei diesem Sponsoring geht und welche Rolle die Emotionalisierung sowie die alpine Ski-WM dabei spielen. SAALBACH HINTERGLEMM. MeinBezirk traf sich mit Dietmar Pils, dem Head of TV des Unternehmens Hisense Gorenje Austria GmbH. Hisense ist eine der weltweit führenden Marken für...

Die Freude war sichtlich groß: Für ausgezeichnete Leistungen gab es Medaillen und Pokale. | Foto: Phönix Taekwondo Schule
12

Grenzen überwinden
Bruchtestturnier der Phönix Taekwondo Schule in Leibnitz

Dieser Tage wurde die Phönix Taekwondo Schule in Leibnitz zum Schauplatz eines besonderen Turniers: 62 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen, von den jüngsten im Alter von vier bis fünf Jahren bis zur ältesten Teilnehmerin mit 63 Jahren, stellten ihre Fähigkeiten unter Beweis. LEIBNITZ. Das Turnier bot zwei spannende Kategorien. Im Formenlauf (Hyongs) mit integriertem Bruchtest lag die Herausforderung darin, den Fluss der Bewegungen nach dem Bruchtest ohne Zögern fortzusetzen. Im...

GRin Pia Walser, Obfrau Jugendausschuss (2.v.re.), mit dem neuen Team des Imster Jugendzentrums J'ZI: Leiterin Nadja Kienel, Belinda Haidegger und Rafif Flür (v.re.). | Foto: Stadt Imst/Kolp
2

Neues Team im Jayzee
Frischer Wind im Imster Jugendzentrum

Im Jugendzentrum Jayzee hat es Umstrukturierungen und personelle Änderungen gegeben. Nadja Kienel hat die Leitung übernommen, mit Belinda Haidegger wurde eine neue Betreuerin angestellt. IMST. Einen personellen Umbruch sowie eine Umstrukturierung hat es kürzlich im Imster Jugendzentrum J'ZI (Jayzee) gegeben. Nachdem sich zwei Mitarbeiter:innen beruflich umorientiert haben, ging die Leitung an Nadja Kienel über. In Zusammenarbeit mit der POJAT, dem Dachverband der Tiroler Jugendzentren,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Jakob Hopfgartner und Edgar Lichtenwallner (r.) zeigen ihre Medaillen | Foto: Billardsportverein Kirchberg
2

Billardsportverein Kirchberg
Billard-Nachwuchs holt Medaillen bei Staatsmeisterschaften

Bei den Staatsmeisterschaften im Poolbillard, die 2024 in Mödling ausgetragen wurden, feierte die Jugend des Billardsportvereins Kirchberg an der Wild beeindruckende Erfolge. Mit drei Medaillen in den Nachwuchsbewerben gehören die Kirchberger zu den erfolgreichsten Vereinen des Turniers. KIRCHBERG. Edgar Lichtenwallner konnte sich in der Disziplin U15 9-Ball die Silbermedaille sichern und holte zudem in U15 8-Ball eine Bronzemedaille. Nach seiner Bronzeplatzierung in U15 8-Ball im vergangenen...

Trainer Icke Gökhan, Lorena Barboni, Lukas Weber und Langzeittrainer Hans Kinz (v. l.). | Foto: Icke Gökhan

Boxen
Zwei Siege für Braunauer Nachwuchs bei Kampf in Bayern

Drei Braunauer Boxer wurden zu einem Wettkampf nach Fürstenfeldbruck in Bayern eingeladen. FÜRSTENFELDBRUCK. Zwei der drei Braunauer kämpften im Finale. Im Jugend-Bantam der Frauen besiegte Lorena Barbone in einem beherzten Kampf die Gegnerin aus Aichach an der Donau knapp. In der Jugend-Fliegengewichtsklasse der Männer siegte Lukas Weber in einem harten Kampf gegen seinen Gegner vom BC Rosenheim nach Punkten.

1 58

Kart Gokart Kartbahn
MSC Green Phoenix - 1. Welser Kartbahn

Vereinsmeisterschaft - 8. Lauf - 8. November 2024**Am Freitag, 8. November 2024, startete der Motorsport Club (MSC) GREEN PHOENIX auf der 1. Welser Kartbahn in den 8. Meisterschaftslauf der Saison. Auch dieses mal gingen wieder zahlreiche Mitglieder in den verschiedenen Wertungsklassen an den Start. Nicht nur die erwachsenen Frauen und Männer brannten spitzen Zeiten in den Asphalt sondern auch die Kinder konnten wieder ganz vorne in der Ergebnisliste mitspielen. *Gleichberechtigung und...

1 79

Traben Pferdesport Trabrennsport
11. Renntag Trabrennverein Wels

Herbstsaison - 11. Renntag - 3. November 2024Am Sonntag, 3. November 2024, 13 Uhr, startete der 11. Renntag mit einer Seltenheit - Trabreiten ist eine Frauendomäne und das Rennen war vom Start an sehr spannend. Trabrennen werden mittlerweile nicht nur im Sulky gefahren, sondern vermehrt geritten.  Der Präsident des Welser Trabrennvereins - Karl Moisl - war mit Familie anwesend. Bei herrlichem Sonnenschein wurden wieder 10 spannende Rennen ausgetragen. Ich durfte aus dem Richterauto miterleben,...

Sieger - Mirzet Pandur
1 77

Billard Turnier
"OÖPBV 5. Basis Turnier" - Billard - PBC NEONOVUS Wels

OÖPBV 5. Basisturnier - WelsSieger: Mirzet Pandur 6:5 - Gratulation Finale:  Mirzet Pandur und Armin Stainko Das "OÖPBV 5. Basisturnier" fand am 19. Oktober 2024 in unserem Stammlokal in der Adlerstraße 1 statt. Bis Nennungsschluss waren 33 Teilnehmer angemeldet. Zahlreiche Spitzenspieler sind heute vor Ort, um ihr Können zu zeigen. Gespielt wird im 8-Ball, allgemeine Kategorie.  "Dress Code" ist bei Turnieren erwünscht. Grundsatz: saubere, ordentliche und gepflegte Sportkleidung! Derzeit...

1 63

Pferdesport - Trabrennsport - Trabrennen
Welser Trabrennverein - 10. Renntag

Herbstsaison - 10. Renntag - 6. Oktober 2024Am 6. Oktober 2024, 14 Uhr, war der 10. Renntag unter dem Motto: "Linz zu Gast in Wels" des Trabrennvereins Linz. Mag. Wilhelm Huemer, Präsident, war auch anwesend. Bei herrlichem Sonnenschein wurden wieder spannende Rennen ausgetragen. An diesem Renntag wurde das neue Startauto erstmals eingesetzt. Leider kam es zu einem Sturz, der aber glimpflich ausging. Ich durfte miterleben, wie wenig Platz bei einem Rennen ist und sogar die Nüstern den Helm des...

Sport, Tischtennis
Grandioser Erfolg der Fischbacher Tischtennis-Nachwuchsspieler

Herzlichen Glückwunsch an die Fischbacher Tischtennis-Talente für ihre herausragenden Leistungen am ersten Spieltag der Steirischen Nachwuchsliga in Bruck an der Mur! 🏓🎉 Bei ihrem Debüt erkämpften sich alle vier Spieler beeindruckende Podestplätze: 🏆 Leon Elmleitner sicherte sich den 1. Platz in Gruppe 3, dicht gefolgt von 🥈 Jonas Höller, der dort den 2. Platz erspielte. In Gruppe 4 holte sich 🏆 Matteo Pöllabauer den 1. Platz, während 🥉 Lukas Klaminger einen starken 3. Platz belegte. Ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Klaus Zink
Die MS Kematen ist eine von insgesamt fünf MINT-Pilotschulen in Tirol und setzt auf einen eigenen MINT-Schwerpunkt. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
2

15.7.: Welttag für Kompetenzerwerb junger Menschen
Kompetenzen von Kindesbeinen an stärken

Das Land Tirol fördert die MINT-Ausbildung an Kindergärten und Schulen - Kostenloser Kompetenzcheck über digitale Bildungsplattform (DiBi) - Kompetenz-Offensive des Bundes: Workshops für Gemeinden. TIROL. Von digitalen über naturwissenschaftlich-technischen bis hin zu sozialen und kommunikativen Kompetenzen: Der am 15. Juli von den Vereinten Nationen initiierte „Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen“ stellt die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Diesen Tag...

Über 300 Kinder werden beim 1. DSC Juniors Koralmcup um die begehrten Pokale und Turniersiege kämpfen. | Foto: Michl
4

DSC Juniors Koralmcup
Jugendfußballfest am 22. Juni im Koralmstadion

Am Samstag, dem 22. Juni steigt im Deutschlandsberger Koralmstadion der 1. DSC Juniors Koralmcup. Für spannende Spiele und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ist gesorgt. DEUTSCHLANDSBERG. Rund 350 Kinder aus drei Altersklassen (U9, U10, U11) werden am kommenden Samstag den ganzen Tag lang dem Ball nachjagen: Am neuen und am alten Platz des Koralmstadions wird auf mehreren Feldern um Siege, Medaillen und Pokale gespielt. War es früher jahrzehntelang das Koralmturnier als Vorbereitung auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.