Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Kommandant Heuböck ist stolz auf den Nachwuchs. | Foto: FF Pressbaum

Die Feuerwehrjugend war höchst erfolgreich
Melder-Abzeichen der FF-Pressbaum-Jugend

PRESSBAUM. Letztes Wochenende fuhr die Feuerwehrjugend Pressbaum zum 'Melder-Abzeichen' bzw. 'Melder-Spiel' nach Mauerbach.  Sechs Jugendliche traten zum Fertigkeitsabzeichen "Melder" an und die drei jüngsten Mitglieder meisterten bravourös das Melder-Spiel. Nach einer kurzen aber intensiven Vorbereitung unter anderem mit den Jugendlichen der Feuerwehren Rekawinkel und Tullnerbach konnten die zukünftigen 'Fire-Fighters' in Mauerbach glänzen. Abschließend klang der Tag bei einer Pizza mit den...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: MG Muckendorf-Wipfing
4

Ferienspiel: Mit der Wasserpolizei auf der Donau

MUCKENDORF-WIPFING (pa). Im Zuge des alljährlichen Ferienspiels der Gemeinde Muckendorf-Wipfing wurde von GR Dolezal Michael, Obmann des Dorfvereines Muckendorf, und Jugendgemeindrat Alexander Homola ein Ausflug zur Wasserpolizei nach Wien organisiert. Bei traumhaften Wetter konnten sich die Kinder erste Einblicke in das Berufsleben eines Polizisten verschaffen. Erstmals durfte ein Polizeiwagen sowie ein Polizeimotorrad genaue unter die Lupe genommen werden. Ebenfalls anwesend war ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Tenniscamp war ein voller Erfolg. | Foto: UTC Tulbing-Wilfersdorf

Kinder und Jugendtenniscamp des UTC Tulbing-Wilfersdorf

TULBING/WILFERSDORF (pa). Ein Fixpunkt im Sommer ist das Kinder und Jugendtenniscamp des UTC Tulbing-Wilfersdorf, das kürzlich stattfand. Organisiert und geleitet wurde dieses Camp von Christian Lumes und Beatrix Vesely. Bei großer Hitze trainierten 28 Kinder eine Woche mit den Trainern der Tennisschule Norbert Richter. Für das leibliche Wohl der Kinder sorgte wieder Beatrix Vesely, die jeden Tag frisch aufgekocht hat. Abwechslung und eine kleine Verschnaufpause gab es am Donnerstag. Die Kids...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Obermaißer bei seiner Sommer-Beschäftigung. | Foto: Obermaißer

Die ersten Ferialjobs unserer Promis

Der erste Job, das erste eigene Geld – diese Erfahrungen machten die Bewohner des Bezirks in ihrer Jugend. TULLN (mp). Das erste eigene Geld zu verdienen, kann schon als kleiner Meilenstein im Leben jedes Menschen bezeichnet werden. Daneben bieten Ferialjobs die Möglichkeit, erste Einblicke in den Berufsalltag zu bekommen und in verschiedene Sparten hineinzuschnuppern. Egal welchen Beruf man später, nach den gesammelten Erfahrungen und abgeschlossen Ausbildungen ausübt, fast jeder hat...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Die Ministrantinnen und Ministranten aus Traismauer trafen über zweitausend Kollegen beim Minitag. | Foto: Zarl

Traismaurer Ministrantinnen und Ministranten beim Mini-Tag 2018

TRAISMAUER. Eine wahre Mini-Großveranstaltung: Über zweitausend Ministrantinnen und Ministranten aus 140 Pfarren strömten am Pfingstdienstag ins Stift Seitenstetten zum siebzehnten Minitag der Katholischen Jungschar der Diözese St. Pölten. Darunter waren auch Kinder und Jugendliche aus Traismauer. Als Höhepunkt des Tages feierte Abt Petrus Pilsinger den Ministrantinnen und Ministranten einen Gottesdienst unter freiem Himmel im Stiftshof. "Minis" sind große Freude für Diözese Der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: FF-Pressbaum
2

Feuerwehr Pressbaum: Tag der offenen Tür

Man bekommt Einblicke in die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum. PRESSBAUM. Am Samstag den 28. April von 9 bis 14 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr zum "Tag der offenen Tür". Man bekommt Einblicke in die vielseitigen Aufgaben der Feuerwehr und kann auch seinen Feuerlöscher vor Ort überprüfen lassen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Tolles Engagement bei den Jugendchöretagen | Foto: Andreas Führer
4

Über 300 Singbegeisterte stürmten Jugendchöretage

„God rocks my world“ BEZIRK TULLN (pa). Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am 17. und 18. März 2018 zu den Jugendchöretagen unter dem Motto „God rocks my world“ nach St. Pölten ins Bildungshaus St. Hippolyt. Bereits zum 17. Mal luden die Katholische Jugend, das Jugendhaus Schacherhof, das Kirchenmusikreferat und die Jugendpastoral der Diözese St. Pölten zum Singen im Plenum und zu Workshops mit verschiedensten Musikrichtungen ein. Das gemeinsame Singen und Kennenlernen von neuen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mirsada Zupani für Migration | Foto: Niederösterreichischer Zivilschutzverband
2

Zivilschutzverband ernennt neue Referatsleiter

TULLN / NÖ (red). Mit der Generalversammlung wurden die drei neuen Referate Jugend, Migration und Senioren in das System des Niederösterreichischer Zivilschutzverbandes  eingegliedert. Zwei davon wurden am 6. März mit Referatsleitern besetzt. Präsident LAbg Bgm Christoph Kainz bedankte sich für das Engagement und gratulierte zur Ernennung! Referatsleiter „Referat Jugend“ ist Matthias Schostal, Referatsleiterin „Referat Migration“ ist Mirsada Zupani aus St. Pölten. Zur Sache Der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Selbstständige, fleißige Jugend: Die Junior Wind Band organisierte ihre Auftritte zum Teil sogar alleine. | Foto: Privat
2

Das Faschingskonzert der Junior Wind Band

TRAISMAUER (pa). Am Sonntag, den 28. Jänner, fand in der Städtischen Turnhalle Traismauer das jährliche Faschingskonzert der Junior Wind Band statt. Wie immer stand die Jugend im Mittelpunkt, nicht nur als eigener Teil der Stadtkapelle, sondern auch in Form von kleineren Ensembles. Sogar die Leitung wurde teilweise den Jungen überlassen - Kathrin Pimperl beispielsweise bewies erneut ihre Vielseitigkeit: Neben Horn, Gesang und Schlagzeug dirigierte sie auch bei diversen Auftritten. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Wolfgang Nirnsee, FF Grafenwörth
3

Actionday bei der Grafenwörther Feuerwehrjugend

GRAFENWÖRTH (red). Aufregende 24 Stunden erlebten die 14 Grafenwörther Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend am 11. und 12. November: Einen ganzen Tag lang durften sie in das Leben einer Berufsfeuerwehr schnuppern. „Die Jugendbetreuer hatten sich viel einfallen lassen, um das Grafenwörther Feuerwehrhaus für einen Tag zu einer Wache der Berufsfeuerwehr zu machen“ erzählt Kommandant Friedrich Ploiner jun. „Ein Schlafsaal im Obergeschoss, Küchendienst, Ausbildungen und natürlich viele Einsätze...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Zu Vermieten: Hier, in der Kirchengasse, würde der Grüne Jung-Gemeinderat Florian Ladenstein gerne ein Jugendzentrum schaffen. | Foto: Talkner
2

Neuer Anlauf für Jugendraum in Gablitz

Grüne wollen mehr Raum für Jugend, doch will die Jugend das auch? Vermieter wäre offen, Bürgermeister möchte erst den Bedarf prüfen. GABLITZ. „Mein Ziel war, das eingeschlafene Projekt des Jugendzentrums wieder in Schwung zu bekommen. Nachdem das Projekt wegen fehlender Räumlichkeiten ins Stocken geraten ist, gibt es nun nämlich wieder neue Möglichkeiten“, erklärt Grüne Liste Gablitz Jung-Gemeinderat Florian Ladenstein, warum er in der kürzlichen Gemeinderatssitzung einen dringlichen Antrag...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
555 Euro sparen - das wollen die Jungen Grünen bewirken. | Foto: Grüne

Grüne Jugend: Ticket für Studierende

75€-Studi-Ticket bringt bis zu 775€ Ersparnis für Studierende im Bezirk; IGJ-Sprecher Ecker: „Studierende brauchen leistbare Mobilität in Niederösterreich!“ TULLN (pa). Ein weiteres teures Semester steht bevor. Bis zu 1.500€ müssen die rund 21.000 Studierenden in Niederösterreich für öffentliche Verkehrsmittel zahlen, um an ihren Studienort zu gelangen. Das führt dazu, dass viele NiederösterreicherInnen ihren Hauptwohnsitz nach Wien verlegen. „Wir möchten mit dem 75-Euro-Studi-Ticket jeder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullner Jugend am Wort: Jugend-Stadtrat Wolfgang Mayrhofer (links) und Moderator Markus Floth mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen des 1. Tullner Jugendtages. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

2. Tullner Jugendtag: Die Jugend am Wort

TULLN (pa). Schon in wenigen Jahren wird die heutige Jugend altersmäßig die breite Mitte der Bevölkerung darstellen. Aus diesem Grund wird den Jugendlichen der Stadtgemeinde Tulln bereits das 2. Jahr in Folge die Gelegenheit geboten, ihre Heimatstadt der Zukunft mitzugestalten und sich zu fragen, was ihnen in Tulln in den nächsten 10 oder 20 Jahren wichtig ist – nämlich beim 2. Tullner Jugendtag am 20. Oktober. Projekte und Visionen „Die Stadtplanung von Politik und Verwaltung ist stets...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Über den Bezirksblätter-Gewinn freuten sich Darko Tomasec, Josef Steinkellner und Evelyn Freudenthaler-Schneider im Bild mit DCC-Junior Michael Schally und Proette Nadine Dreher. | Foto: Zeiler
119

Schönes Spiel mit den Golf-Junioren (mit Video)

Bezirksblätter verlosten drei Startplätze für "Play with the Juniors"-Turnier. ZENTRALRAUM NÖ. Sie kamen, spielten und haben den Tag genossen – im Rahmen des Golfturniers "Play with the Juniors" auf dem European Tour Platz Diamond Country Club (DCC) in Atzenbrugg haben die Bezirksblätter drei Startplätze verlost. Über den Gewinn freuten sich Evelyn Freudenthaler-Schneider aus Sankt Pölten, Josef Steinkellner aus Sankt Andrä-Wördern und Darko Tomasec aus Neulengbach, die gemeinsam mit DCC-Junior...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die FF Purkersdorf-Jugend seilt sich ab | Foto: Foto: FF Purkersdorf

Feuerwehrjugend mit Bad Säckingen und Göstling

Vom 07.08 – 13.08 durfte die Feuerwehrjugend aus Purkersdorf die Kameraden aus Bad Säckingen und Göstling bei sich zu Gast heißen. Die Lager sind eine langjährige Tradition, welche dazu beiträgt, die Partnerschaften und Freundschaften schon bei den jüngsten Feuerwehrmitgliedern zu pflegen. Angefangen hat die Woche, mit einer Tour durch unser Feuerwehrhaus, bei dem die Jugendlichen auch die Gelegenheit hatten die Schadstoffanzüge kennen zu lernen, sich abzuseilen und mit dem hydraulischen...

  • Purkersdorf
  • Nikola Beck
Patric Pipp, Alfred Kaiser, Franz Brunthaler mit den Frühstückskipferl. | Foto: privat

Frühstück für HABA-Beton

NUSSDORF (pa). Gemeinderat für Wirtschaft Franz Brunthaler und Jugendgemeinderat Patric Pipp brachten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma HABA-Beton rund um Werkleiter Alfred Kaiser im Zuge ihres Betriebsbesuches Frühstückskipferl vorbei. "HABA-Beton ist ein wichtiger Arbeitgeber in unserer Gemeinde und bietet Facharbeitern aus der Region sichere Arbeitsplätze. Wir möchten bei unseren Betriebsbesuchen die Anregungen der einzelnen Betriebe anhören und diese in unserer Funktion als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Die beiden Spieler "Spoil 991" und "Grexi" gehören zum roten Team (siehe T-Shirt).
1 8

Pokemon Go: Männer sind noch auf der Jagd

Auf der Jagd - allerdings nicht nach Frauen. Zum Beuteschema mancher St. Pöltner zählen auch heute noch die Pokémons. ST. PÖLTEN. Dem Hype zu Beginn des Pokémon Go Spieles am 18. Juli letzten Jahres konnte keiner entgehen. Elektromärkte verzeichneten hohe Umsätze, da die Fans Zusatzartikel, wie etwa ein Ladekabel oder eine Fahrradhalterung fürs Smartphone, für ihr Handy benötigten. Wie sieht es jetzt ein Jahr nach der Veröffentlichung des Spieles aus? Im Zuge des heurigen Jubiläums ließ sich...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
18

Jung-Florianis kämpfen um Abzeichen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Von 6. bis 9. Juli 2017 fand in Neuhofen an der Ybbs das 45. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend statt. In die Gemeinde, wo Österreich als "Ostarichi" das erste mal urkundlich erwähnt wurde, kamen mehr als 5500 Teilnehmer aus ganz Niederösterreich um gemeinsam einige Tage am Zeltlager zu verbringen. Die FF Sieghartskirchen nahm mit 29 Jugendlichen und 6 Betreuern daran teil. Am Donnerstag ging es früh los, damit der Zeltaufbau und die Anmeldung noch am Vormittag erledigt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Feuersbrunn
3

So viel Spaß beim Bezirksjugendlager

FEUERSBRUNN / BEZIRK TULLN (pa). Das jährliche Bezirkslager der Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes Tulln fand heuer in der Zeit von 9. bis 11. Juni 2017 in Feuersbrunn am Sportplatz Wagram statt. Bereits zum dritten Mal wurde das Lager an dieser Stelle durch die Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn organisiert (zuvor in den Jahren 1997 und 2003). An diesem Lager nahmen rund 160 Teilnehmer (Jugendliche und Betreuer) von 12 Feuerwehren aus dem Bezirk teil. Hot Dogs zur Stärkung Nach der Anreise und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Wolfsgraben
8

Feuerwehrjugend verbrachte Abschnittslager in Wolfsgraben

WOLFSGRABEN. Das vergangene Wochenende stand für die Feuerwehrjugend-Mitglieder der Feuerwehren des Abschnitts Purkersdorf ganz im Zeichen von Bewerben, Kameradschaft und Freundschaft.  Ein Wochenende lang Feuerwehr Am Samstag trafen die insgesamt 67 Jugendlichen gemeinsam mit ihren Betreuern vor dem Feuerwehrhaus in Wolfsgraben ein. Die Festwiese wurde nach und nach zu einer richtigen Zeltstadt: 7 Mannschaftszelte wurden aufgebaut, die Fahrzeughalle zu einem Kommunikationszentrum umgebaut,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Verena Köfinger | Foto: privat
2

St. Pöltner liefern bei Shotokan Meisterschaft 2017 ab

ST. PÖLTEN (red). Die Österreichischen Shotokan-Meisterschaften wurden wie in den vergangenen Jahren in St. Georgen im Attergau ausgetragen. Unter den 28 teilnehmenden Vereinen befanden sich mit Karate Hayashi St. Pölten, Union Langenlois und Union Shukokai auch drei Vereine des NÖ. Landesverbandes für Karate und verwandte Kampfkünste, deren Karateka sich in den Ergebnislisten verewigen konnten. Gold für Verena Köfinger Die im NÖ. Karate-Leistungszentrum St. Pölten trainierende Verena Köfinger...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Hubert Auböck ist Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr. Stolz ist er auf seine Schützlinge, die bereits früh alle Grundlagen wissen. | Foto: Zeiler
6

"Funke muss überspringen"

Hubert Auböck, Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr über die Motivation, den Jahresplan und Einsätze mit Schwerstverletzten. GRAFENWÖRTH. Wie die Ausbildung der Florianis beginnt, Bezirkssachbearbeiter Hubert Auböck im Interview. Ab wann darf ein Kind mitmachen? Ab dem zehnten Geburtstag. Dann wird es offiziell angemeldet und kann zugleich den Versicherungsschutz bei der Feuerwehr genießen. Was lernt ein Kind? Die Ausbildung ist an die Altersgruppen angepasst. Fragen wie: Erkläre den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jugendcoach Severin Tanzer beim Gespräch mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler.
2

"Bin Coach für Schüler"

Severin Tanzer berät Jugendliche bei schulischen Problemen und dem Übergang ins Berufsleben. BEZIRK TULLN. Als Fußballtrainer hielt er den Teamgedanken hoch, er selbst hat beim Sport immer Zugriff auf einen Coach. In der Möglichkeit so eine Funktion auch im Kontext von Schule und Beruf zu übernehmen, sieht er seine große Chance, die Zukunft vieler Schüler positiv mitgestalten zu können. Die Rede ist von Severin Tanzer, Jugendcoach der Caritas. Luftleerer Raum Seit 2013 wird die Möglichkeit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Georg-Maria Fichtenbauer, Kerstin Steinbauer (Oboe, Musikschule der Stadt Tulln), Selina Pilz (Viola, Musikschule der Stadt Tulln) und Franz Josef Breznik | Foto: Erich Wellenhofer
2

Gebt der Jugend eine Bühne: Tullner Talente musizierten in Baden

Herausragende NachwuchssolistInnen begeisterten am 1. April im Haus der Kunst, begleitet vom Orchester der Bühne Baden TULLN (red). Unter großem Applaus präsentierten drei niederösterreichische Nachwuchstalente am 1. April, im Haus der Kunst Baden ihr Können. Begleitet wurden sie vom renommierten Orchester der Bühne Baden unter der Leitung von Franz Josef Breznik. Veranstaltet wurde das Kurkonzert vom Musikschulmanagement Niederösterreich in Kooperation mit der Bühne Baden. Die drei...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.