Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Die Jugend der St. Pöltner Wasserrettung feiert wieder große Erfolge im Rettungsschwimmen. | Foto: Österreichische Wasserrettung

Jugendarbeit
Erfolge und Förderung der Wasserrettung St. Pölten

Die Jugend der St. Pöltner Wasserrettung feiert wieder große Erfolge im Rettungsschwimmen. ST. PÖLTEN (pa). Nach souveränen Leistungen bei den NÖ-Meisterschaften stand diesmal die Teilnahme an den Salzburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen auf dem Programm. Abermals erreichten die Nachwuchskräfte herausragende Platzierungen durch Timo Weber (Gold), Lisa-Marie Engelhart (Gold), Leon Weber (Silber), Sarah Rösner (Bronze) und Saskia Rösner (5. Platz). Eine konsequente Jugendarbeit und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Strafrecht-Expertin Mercedes Vollmann-Schultes | Foto: Lukas Bezila

Jugendkriminalität
Ein schmaler Grat zwischen Streich und Straftat

Strafrechtsanwältin Mercedes Vollmann-Schultes setzt sich für den fairen juristischen Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein ST. PÖLTEN. Jugendkriminalität mit hoher Gewaltbereitschaft ist in den letzten zehn Jahren zu einer großen gesellschaftlichen Herausforderung geworden. Allein 2020 gab es in Österreich 3.882 gerichtliche Verurteilungen von 14- bis 20-Jährigen. Tendenz steigend. Der starke Wunsch, zu einer Gruppe zu gehören, das Gefühl vom Umfeld nicht ernst genommen zu werden...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Stadtrat Albrecht Oppitz bedankt sich bei den jungen Purkersdorfern für die rege Teilnahme an der Umfrage. | Foto: Marlene Trenker

Jahr der Jugend
Die jungen Leute wollen sich einbringen

Purkersdorf führt die größte Umfrage in der Geschichte der Stadt durch und die Jungen interressierts. PURKERSDORF. Die EU hat 2022 zum Jahr der Jugend erklärt. Ziel ist es, das Mitspracherecht der Jungen zu verbessern. Die Stadt Purkersdorf ist hier schon einen Schritt weiter. "Wir als Gemeinde haben die größte Umfrage in der Geschichte Purkerdorfs gestartet", stellt Jugendstadtrat Albrecht Oppitz fest. Denn es gab in der Wienerwaldstadt bis jetzt noch nie so viel junge Leute zwischen 10 und 21...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Alte Wagons werden zu Räumen für die Jugend. | Foto: zVg.
Aktion 2

Europäische Jahr der Jugend
Jugendliche stehen 2022 im Fokus

Die EU hat 2022 zum "Europäischen Jahr der Jugend" erklärt. Damit sollen die Bemühungen gewürdigt werden. PIELACHTAL. "Unsere Erwartungen für 2022 sind, dass wir nicht geschlossen werden." so Barbara Rieder, Teamleiterin von Streetwork Pielachtal. Im September 2020 wurde das Projekt Streetwork ins Leben gerufen und bot der Jugend ein offenes Ohr. "Jugendarbeit ist etwas Langfristiges und es braucht den Kontakt. Die größte Herausforderung in den letzten Jahren waren die Lockdowns und...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Bernhard Zima Streetwork Eichgraben: ""Es geht immer um gesunde Lebenskonzepte, Corona hin oder her: heute Schritte für "in 25 Jahren“ machen." | Foto: zVg
Aktion 2

Europäische Jahr der Jugend
Jugendliche stehen 2022 im Fokus

Die EU hat 2022 zum "Europäischen Jahr der Jugend" erklärt. Damit sollen die Bemühungen gewürdigt werden. REGION WIENERWALD. "Wir wollen Jugendlichen Räume bieten" erzählt Gerlinde Blemenschitz-Kramer, Sozialberatung beim Eltern-Kind-Zentrum Neulengbach. Das Eltern-Kind-Zentrum war bisher keine Anlaufstelle für Jugendliche, doch das soll geändert werden. "Mit unserem neuen Team wollen wir auch die Jugendlichen mit einbeziehen. Ich glaube es fehlt an Raum in Neulengbach für diejenigen, die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Bernhard Zima und Julia Zauchinger mit dem Nordrand-Bus. Darin sind die Sozialarbeiter in der Stadt unterwegs. | Foto: Foto: Schrefl
Aktion

Schick uns deinen Text
Ein offenes Ohr für junge Menschen

Im "Europäischen Jahr der Jugend" ist es besonders wichtig, auf die Bedürfnisse von Jugendlichen einzugehen. ST. PÖLTEN. "Manche gehen spielerisch leicht durch's Leben und sind sehr erfolgreich, andere haben sehr schwere Rucksäcke zu tragen." Das weiß Bernhard Zima, geschäftsführender Obmann des Vereins Jugend und Lebenswelt. Der Verein bietet Anlaufstellen für Jugendliche und ist auch im öffentlichen Raum unterwegs. "Wir machen mobile Jugendarbeit. Das heißt, wir sind draußen auf der Straße...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Sozialarbeiterin Petra Hausmann | Foto: Verein Jugend und Lebenswelt

Unterstützung
Jugendberatung St. Pölten weiterhin für Jugendliche da

Pandemiebedingt sind die psychischen Belastungen für junge Menschen besorgniserregend, die Grenzen des Aushaltbaren oftmals überschritten. ST. PÖLTEN (pa). „Hilfe in Anspruch zu nehmen ist gut und gesund. Wer von uns kann schwierige Zeiten immer ganz mit sich alleine gelingend bewältigen? Damit dürfen auch Freunde und Familie überfordert sein, das ist ganz normal. Ich brauche persönlich auch oft Fachleute – vom Fliesenleger bis zur Zahnärztin. Wir Jugendarbeiter sind bei allen Themen, Gefühlen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Hannes Ziselsberger, Caritasdirektor Diözese St. Pölten  | Foto: Thomas Hardinger

OPENtalk.at
Neue Online-Chat-Plattform für Jugendliche geht online

Anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar ist das neue Angebot von Jugendlichen für Jugendliche. Das innovative Projekt ist seit heute online und bietet Jugendlichen in Ostösterreich eine erste Anlaufstelle bei Problemen, Sorgen und Nöten. ST. PÖLTEN (pa). Lockdown, Distance Learning, Einsamkeit – die seit 2020 andauernde Pandemie hat vor allem auch bei Jugendlichen bereits deutliche Spuren hinterlassen. Dazu kommen für Jugendliche aber auch noch Themen wie Identitätssuche, Angst vor...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Lisa Müllner von der Jugend:info NÖ freut sich über die Jubiläumsausgabe von „Jugend:thema“.  | Foto: Hairer/jugendinfo-noe.at

Magazin
Jugend:info NÖ präsentiert Jubiläumsausgabe

Die 75. Ausgabe von Jugend:thema – dem Magazin der Jugend:karte Niederösterreich – ist vor Kurzem erschienen. ST. PÖLTEN/NÖ. Kaum zu glauben, aber amtlich: die Jugend:info NÖ begeht in diesem Jahr ihr zweites Jubiläum. Neben ihrer runden 20-Jahrfeier im Sommer hat nun auch das hauseigene Jugendmagazin „Jugend:thema“ allen Grund zu feiern. Seit letzter Woche findet sich die insgesamt 75. Ausgabe in den Postkästen aller Jugend:karte NÖ-HalterInnen. Das kostenlose Magazin wartet wie gewohnt mit...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Sarah freut sich, dass sie im neuen Tonstudio die Möglichkeit hat, selber Musik aufzunehmen. | Foto: Schrefl
Video

St. Pölten
Musizieren probieren im Jugendzentrum Steppenwolf (mit Video)

Schülerin Sarah liebt es, Musik zu machen. Im Jugendzentrum Steppenwolf hat sie die Gelegenheit dazu. ST. PÖLTEN. Seit einigen Wochen gibt es in St. Pölten ein neues Angebot für Jugendliche, die sich kreativ ausleben möchten: Das Jugendzentrum Steppenwolf hat jetzt ein Tonstudio. Darin können junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren kostenlos und selbstständig Musik produzieren und aufnehmen. Unter diesen Jugendlichen ist die 16-jährige Schülerin Sarah. Sie spielt schon länger Gitarre und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Judith Lumetsberger und Sebastian Tandes können ihre Tischlerei-Fertigkeiten aus der Schule anwenden. | Foto: Katharina Schrefl
Aktion 3

Jugendsozialaktion
72 Stunden für den Guten Zweck.

Eine Klasse der HTL St. Pölten beteiligt sich bei 72 Stunden ohne Kompromiss, Österreichs größter Jugendsozialaktion. Die Schüler helfen bei der Emmaus City Farm in St. Pölten bei Renovierungsarbeiten.  ST. PÖLTEN. Es wird gesägt, es wird geschliffen und es wird gebohrt - Die Schüler der HTL St. Pölten sind fleißig bei der Arbeit. Auf dem Gelände der Emmaus City Farm entsteht ein neuer Erholungsplatz im Rahmen des Projektes 72 Stunden ohne Kompromiss, eine Veranstaltung der Katholischen Jugend...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Mitarbeitern der Jugend:info NÖ | Foto: NLK Filzwieser

Niederösterreich
„Jugend:Gemeinde:Service“ ab sofort kostenlos

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Beratungsservice der Jugend:info NÖ ist ab sofort im Rahmen der Förderung für Jugendtreffs kostenlos. ST. PÖLTEN (pa). Die niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung eine Änderung der Richtlinie zur Förderung von Jugendtreffs beschlossen, wonach das Beratungsservice ‚Jugend:Gemeinde:Service‘ ab sofort kostenlos in Anspruch genommen werden kann kann und nicht mehr in die Förderhöhe miteinberechnet wird. Zudem wurde der Fördersatz auf 50%...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Gemeinsam mit JVP-Stadtobmann Karl Prochaska ist es mir ein Anliegen, den jungen Interessen in St. Pölten mehr Gehör zu verschaffen.  | Foto: Volkspartei St. Pölten

Volkspartei St. Pölten fordert
Junge St. Pöltner müssen Gehör finden

Es ist der zweite Weltjugendtag in der Corona-Pandemie und die Auswirkungen der Gesundheitskrise auf Jugendliche und junge Erwachsene sind in ganz Österreich spürbar. In Studien des SORA-Instituts berichten mehr als 50 Prozent der befragten Jugendlichen unter der Reduktion sozialer Kontakte zu leiden, die Hälfte der Lehrlinge und jungen Menschen in schwieriger finanzieller Lage ist überzeugt, dass die Zuschreibung „verlorene Generation“ den Tatsachen entspricht und 72 Prozent der Jungen denken,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Lehrling Jakob Nolz, Vizebgm. Gerald Höchtel, Bernhard Weichberger, Bgm. Josefa Geiger, Franz Weichberger, LAbg. Christoph Kaufmann und Lehrling Michael Laister
 | Foto: ÖVP Bezirk Tulln

Wirtschaft
Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk sinkt um 33,3 Prozent

Erfreuliche Zwischenbilanz der NÖ Lehrlingsoffensive zeigt massiven Rückgang der Arbeitslosen unter 25 Jahren. BEZIRK (pa). Gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice NÖ wurde die Lehrlingsoffensive seitens des Landes NÖ im Jahr 2019 als Ausbildungsgarantie und Qualifizierungsprogramm für junge Menschen bis zum 25. Lebensjahr gegründet. Ziel ist seit Anbeginn, Jugendlichen eine hochwertige zukunftsorientierte Ausbildung zu ermöglichen. Gleichzeitig soll auch der steigende Bedarf an Fachkräften in NÖ...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bei einem Ferienspiel 2019 wurde mit der Feuerwehr Hofstetten-Grünau die Treffsicherheit mit dem Wasserschlauch geübt.  | Foto: Gde. Hofstetten-Grünau
5

Fokus Familie, Pielachtal
Ferienspaß im Dirndltal

Den Kindern wird im Pielachtal nicht langweilig werden - von den Gemeinden wird vieles angeboten. PIELACHTAL. Einfach mal den Kopf frei bekommen und mit Freunden Fußball spielen, klettern gehen oder ganz chillig den Tag beim Schwimmen genießen – es ist wieder möglich. Viele Gemeinden im Pielachtal bieten heuer Ferienunterhaltung für Kinder und Jugendliche an. Die Angebote der Gemeinden In Rabenstein wird diesen Sommer mit einer Ballschule für Drei- bis Achtjährige und mit einem Schwimmkurs für...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
Vizebürgermeister Paul Mühlbauer, Jugendgemeinderat Wolfgang Süss und Elke Indinger von Jugendinfo Niederösterreich | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Neulengbach
29 Fragen: Neulengbach befragt die Jugendlichen

NEULENGBACH. "Wir als Vertreter der Stadtgemeinde Neulengbach interessieren uns für eure Wünsche, Probleme und Anregungen" – Vizebürgermeister Paul Mühlbauer und Jugendgemeinderat Wolfgang Süss bitten daher darum, einen Online-Fragebogen auszufüllen: "Unser Ziel ist es, die Jugendarbeit in Neulengbach mit euch zu gestalten. Dafür wollen wir in Erfahrung bringen, was euch bewegt. Ihr müsst nicht alle Fragen ausfüllen, wichtig wäre aber, dass die ausgefüllten Antworten ehrlich gemeint sind." Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Bundesrätin Doris Hahn: Zusätzliche Mittel sollen kostenlose Angebote für Jugendliche fördern. | Foto: Anton Heinzl

1,5 Mio Euro für Jugendarbeit im Zentralraum

Landtagsbeschluss will Jugendliche in Pandemiebewältigung stärken NÖ ZENTRALRAUM. „Die Pandemie hat uns in den letzten Monaten alle gefordert – jede und jeder war auf seine Art davon betroffen. Ganz besonders betroffen waren und sind auch Jugendliche, Schule, Lehre, Freizeitverhalten und Sport – auf all diese Bereiche hatten die Maßnahmen massive Auswirkungen. Studien zeigen, dass viele Jugendliche dadurch sehr belastet sind. Gerade deswegen ist es notwendig, Jugendlichen niederschwellige...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bürgermeisterin Katharina Wolk, Gabriel, Obfrau Sarina Stofner, Geschäftsführender Gemeinderat Christian Triethaler, Simon Triethaler und Vizebürgermeister Harald Lechner. | Foto: Tina Schmidrathner
2

Asperhofen
Der Volleyball kann geschlagen werden

Die Jugend Asperhofen konnte gemeinsam mit der Gemeinde den Volleyballplatz auf Vordermann bringen. ASPERHOFEN. (pa.) "Endlich konnten wir, die Jugend Asperhofen unter der Obfrau und Leitung Sarina Stofner, unser Projekt der Sanierung des Beachvolleyballplatzes in Asperhofen in Angriff nehmen. Jene erfolgt gemeinsam mit der Gemeinde Asperhofen, bei der wir uns auch recht herzlich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken möchten. Besonderer Dank gilt dabei unserer Bürgermeisterin Katharina...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Die St. Pöltnerinnen Tina und Kimberly finden das Streetworkangebot super. | Foto: Kern
Video 2

Streetwork Pielachtal/ St. Pölten/ Wienerwald
Streetworker sind unterwegs (mit Video)

Zeit nehmen, Projekte und Kontakte: Die Streetworker in unserer Region sind für die Jugend wichtiger denn je. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN/WIENERWALD. Dass Corona auf die Psyche der Kinder und Jugendlichen geht, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Wir durften mit dem Streetwork-Team der Region über die Lage sprechen. Das Team trifft man im Pielachtal, St. Pölten und künftig in Eichgraben an. Hier geht's zum Video "Streetwork": Psychische Gesundheit "Wir, als offene Jugendarbeit, verstehen uns als...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Albrecht Oppitz, Stadtrat für Jugend und Sport freut sich, dass die Beachvolleyballplätze am Speichberg wieder tadellos in Schuss sind. | Foto: Oppitz
2

Jugend und Sport in Purkersdorf
Neuer Sand für die Beachvolleyballplätze

PURKERSDORF. Alle paar Jahre muss auf den drei Beachvolleyballplätzen am Sportplatz Speichberg zusätzlicher Sand aufgetragen werden. Gegen Ende der vergangenenSaison gab es von den Sportlern die Rückmeldung einer zu geringen Sandschicht. Deshalb war hier Handlungsbedarf gegeben. Auf Initiative von Sportstadtrat Albrecht Oppitz wurden die Kosten von rund 4.500 Euro im Stadtrat genehmigt, 25 Tonnen Spezialsand von der Firma Strabag geliefert, mit einem Bagger aufgetragen und verteilt....

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
gfGR Roswitha Hofirek-Duhs, Bürgermeisterin Karin Gorenzel und Amtsleiterin Helga Krajcovic | Foto: Marktgemeinde Wölbling
2

Projekt "Familienfreundliche Gemeinde"
Wölbling als Wohlfühlort für alle Generationen

Die Marktgemeinde Wölbling mit ihren Katastralgemeinden wird zur familien- und kinderfreundlichen Gemeinde. WÖLBLING (pa). Der Startschuss zu diesem Projekt war am 6. November 2020 nach vorausgegangener Planung im Gemeindeverband sowie anschließenden Beschluss im Gemeinderat.  Da es sich dabei um eine wahre Herzensangelegenheit der Gemeinde handelt, wurde die Teilnahme der Gemeinde an dieser Zertifizierung, um die Auszeichnung als kinder- und familienfreundliche Gemeinde zu erlangen, einstimmig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Zwar immer gut vernetzt, dabei aber einsam. Viele Jugendliche leiden unter dem langen Lockdown. | Foto: Symbolfoto: Pixabay/nastya_gepp
Video 2

COVID-19
Generation Corona: Unsere Jugend in der Krise (mit Video)

Generation Corona: Wie geht es Jugendlichen nach einem Jahr Pandemie? Wo gibt es Hilfe und Beratung? PURKERSDORF. "Alles hat sich verändert: dass man mit der Maske herumrennen muss, dass nichts offen hat und du dich nicht treffen kannst und darfst", Johann (23) ist von der Situation frustriert. Und damit ist er nicht alleine. "In meiner Funktion als Jugendstadtrat von Purkersdorf nehme ich unter den Kindern und Jugendlichen eine starke Sehnsucht nach Normalität wahr. Das Fußballtraining, die...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
Robin Auer mit seinen Jungparteikollegen Katharina Frischmann und Maximilian Kadlec beim Reparieren.  | Foto: Auer
2

Fußballplatz
Tor frei für die kommende Saison

Bei Schönwetter ist er rund um die Uhr frequentiert und beliebt bei Jung und Alt: der kleine, öffentlich zugängliche Fußballplatz an der Hauersteigstraße.  GABLITZ. "Leider haben wir dort immer wieder mit Vandalismus zu kämpfen, entsprechend traurig sah es hier aus", erklärt dazu der junge Gablitzer Jugendgemeinderat Robin Auer, "Ich sehe den Platz aber als Herzstück unseres Gablitzer Sportangebots. Das hat auch die Jugendumfrage ergeben: unserer Jugend ist der Fußballplatz ein Anliegen. Daher...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Familie Wagner hat die Herausforderung "Homeschooling" und "Homeoffice" gemeistert. Für verkürzte Ferien sind sie nicht.  | Foto: privat
Aktion

Umfrage zum Thema Homeschooling
Sommerferien kürzen – nein Danke (mit Umfrage)

Eine Umfrage zum Thema "Homeschooling" brachte interessante Ergebnisse. Wir haben uns in der Region umgehört. WIENERWALD. Das Wort "Homeschooling" lässt so manchen Eltern die Schweißperlen auf der Stirn treiben. Doch die Erfahrungen waren nicht für alle gleich. Eine exklusive Umfrage im Auftrag der Bezirksblätter Niederösterreich und der RMA-Medien, durchgeführt von Karmasin zum Thema "Home-Schooling" hat einige Punkte aufgezeigt. StudienergebnisseZum Beispiel sagten 75,7 Prozent der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.