Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Kinderfeuerwehr Traismauer-Stadt | Foto: FF Traismauer-Stadt
Aktion 4

Traisental
Ehrenamt: Jugend ist die Zukunft (mit Umfrage)

Die Jugend in unserer Region ist für die Feuerwehren, Rettung und Co essentiell. HERZOGENBURG. "Früh übt sich", diesen Spruch kennt wohl jeder. Je früher Kinder das Interesse am Helfen entdecken, umso besser ist es für die Gesellschaft. Es geht wieder losDas Rote Kreuz Herzogenburg startet nun endlich wieder mit den Jugendgruppen. "Die Kinder können wieder regelmäßig kommen", freut sich Dominik Taucher vom Roten Kreuz Herzogenburg. Die Jugendgruppe können alle Kinder zwischen zehn und 14 Jahren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
Prädikat sehenswert: „Was macht Corona mit jungen Menschen – ein Film“ wird am Mittwoch, 21. September um 19 Uhr im Rathaus St. Pölten gezeigt. | Foto: Alexander Braun

Kunst in St. Pölten
Ausstellung: Plakate in der Rathausgalerie

Von der deutschen Stadt Iserlohn über das ungarische Nyiregyhaza bis nach St. Pölten reisten Plakate, die von Jugendlichen aus Iserlohn zum Thema Corona angefertigt wurden. ST. PÖLTEN (pa). Unter dem Titel „JuCoZt – Jugend in Coronazeiten“ finden die herausragenden Arbeiten aus Iserlohn und aus dem Foto-Workshop der Kreativakademie NÖ der Fotografin Gerda Jaeggi in der nächsten Ausstellung in der Rathausgalerie, die am 21. September um 19 Uhr eröffnet wird, zusammen. Ein beeindruckendes...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
So schön ist die neue Hütte der Landjugend geworden. | Foto: Marktgemeinde Tulbing
5

Tulln
Projektmarathon 2022 der Landjugend Fragnerland in Tulbing

KATZELSDORF/WILFERSDORF. Am Freitag, den 26.08.2022 um 16:00 Uhr hat sich die Landjugend Fragnerland im Kulturraum in Katzelsdorf zur Projektübergabe getroffen. Leiter Stellvertreter Valentin Brückelmayer verlas die Aufgabenstellung, nach der Besichtigung des Projektorts begannen sie mit der Planung. Anschließend starteten sie mit dem Aushub der Feuerstelle und begannen die Hüttenbretter zu streichen. Ihre Zusatzaufgabe „Wir für Bienen“ konnten sie schon stolz abhaken. Am zweiten Tag, der...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Vzbgm Erika Zeh, GGR Michael Filz, GGR Monika Fischer, GR Gudrun Friedrich mit Waldpädagogin Dominika Auersperg, gemeinsam mit den Kindern der Ferienbetreuung und den Betreuerinnen Renate Hagenauer und Kerstin Niedermayer.  | Foto: Gemeinde Pyhra

"Daheim in Pyhra"
Viel Spaß bei der Ferienbetreuung

Viele Eltern nahmen auch heuer wieder die Ferienbetreuung in Anspruch und die Kinder erlebten beim abwechslungsreichen Programm spannende und lustige Ferientage. PYHRA (pa). Für vier Wochen Ferienspaß wurde das Programm nach dem Motto „Daheim im Pyhra“ zusammengestellt. Die landwirtschaftlichen Betriebe der Fam. Rank und Fam. Priesching wurden besucht. Ebenso bereiteten die neuen Aktivitäten wie der Besuch der Landjugend und die Lesestunde mit Leni Steindl viel Spaß. Wieder mit dabei war auch...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordnete Doris Schmidl | Foto: Foto: (C) NLK Filzwieser

Bezirk St. Pölten
15.555 Kinder in Betreuungseinrichtung

15.555 0- bis 6-Jährige Kinder besuchen eine Kinderbetreuungseinrichtung im Bezirk St. Pölten. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „98,3 Prozent der 3- bis 5-Jährigen Kinder besuchen laut der aktuell veröffentlichten Kindertagesheimstatistik in Niederösterreich eine institutionelle Kinderbetreuungseinrichtung – so viele, wie in keinem anderen Bundesland in Österreich. Bei den 0- bis 2-Jährigen zeigt sich, dass der laufende Ausbau des Angebotes in Niederösterreich auch angenommen wird: Vor 10 Jahren lag...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Triolino ist ein besonders beliebtes Format der Jeunesse-Konzertreihe und weckt den Entdeckergeist und Kunstsinn von Kindern ab 3 Jahren.  | Foto:  Paul Krehan
2

St. Pölten, Kultur
Jeunesse wächst: 2. Saison mit neuen Highlights

Der städtische Kunst- und Kultur-Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche wird weiter ausgebaut. Nach einer fulminanten ersten Saison und zahlreichen ausverkauften Konzerten gibt es im neuen Jeunesse-Jahr zusätzliche Formate, Locations und internationale Acts bis hin zum Beatboxing-Staatsmeister. ST. PÖLTEN (pa). Ein vielseitiges, bereits 33 Konzerte umfassendes Programm wartet in der zweiten Saison von Jeunesse St. Pölten: Mit Baby ins Konzert lädt alle Eltern mit ihren Kleinsten zum entspannten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Gemeinsam lernen mit der Schülerhilfe: 
Kursteilnehmerin Ilvy und Nachhilfelehrerin Christina. | Foto: Schülerhilfe St. Pölten

Nachhilfe, St. Pölten
Unterstützung beim "Büffeln" im Sommer

Mehr Schüler in Sommer-Intensivkursen als vor den Corona-Jahren. ST. PÖLTEN. Die Sommerferien mit lernen zu verbringen, ist wohl nichts, worüber sich die Schüler, die sich zur Zeit auf Nachprüfungen im Sommer vorbereiten, freuen. Zur Unterstützung gibt es Nachhilfeinstitute, die im Sommer Intensivkurse anbieten. Mehr Schüler in den IntensivkursenLaut Inhaber der Schülerhilfe St. Pölten Wolfgang Sovek ist heuer ein starker Andrang an Kursteilnehmern zu bemerken. Nicht alle davon müssen eine...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bundesrat Florian Krumböck & Europaabgeordneten Lukas Mandl | Foto: VPNÖ

Jugend
Aufsatzwettbewerb als Chance für Brüssel-Reise

Bundesrat Krumböck motiviert St. Pöltner Jugendliche zur Teilnahme an Wettbewerb von Europaabgeordneten Lukas Mandl ST. PÖLTEN (pa). 2022 ist ein Jahr der Jubiläen und zwei davon sind zentrales Thema eines Aufsatzwettbewerbs von Europaabgeordneten Lukas Mandl, bei dem Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren eine Brüssel-Reise mit 1 bis 3 Begleitpersonen inklusive Führungen durch Europas Institutionen gewinnen können. Eine Teilnahme ist bis Ferienende möglich. Die Aufsätze müssen sich dabei...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Siegerin der Kategorie Spontanrede Victoria Englisch und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart

Jugend
St. Pöltnerin gewinnt beim Bundesjugendredewettbewerb

LR Teschl-Hofmeister: Beeindruckende Reden unserer jungen TeilnehmerInnen   ST. PÖLTEN. Victoria Englisch vom BG/BRG St. Pölten darf sich über den Sieg in der Kategorie „Spontanrede“ beim großen Finale des 69. Bundesjugendredewettbewerbs in Wien freuen. Die 17-jährige Schülerin überzeugte die Jury mit ihrer Rede. Ebenfalls freuen darf sich Tabita Konde. Die 16-jährige Schülerin vom BRG/BORG St. Pölten erreichte mit ihrer Rede „System Leistung“ in der Kategorie „Klassische Rede“ den...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
v.l.n.r.: Bgm. Herbert Winter, Bgm. Franz Singer, Geschäftsführerin Barbara Zöchbauer, Ma, Obmann Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Cornerlia Janker, Ba, Bgm. Andreas Ganaus, Bgm. Anton Grubner
  | Foto: Regionalbüro Pielachtal/N. Macheleidt-Pfeifer

Loich
Vorstandssitzung in Loich

Vorstandssitzung in Loich: Streetwork, Veranstaltungen und Pendlerinitiative. LOICH. Bürgermeister Anton Grubner begrüßte Obmann und Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal sowie die Mitarbeiter des Regionalbüros im Namen der Gemeinde Loich. Ehre wem Ehre gebührt Nach der zweijährigen Coronapause finden wieder Veranstaltungen im Pielachtal statt. Für die perfekte Koordination und Organisation des Beitrags des Pielachtales zu den Bezirksfesten 100 Jahre Niederösterreich wurde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Klara Birgl und Daniel Alvermann von der Jugend:info NÖ freuen sich auf die Jugendbegegnung in Weinburg. | Foto: Hairer/jugendinfo-noe.at

Pielachtal/ St. Pölten Land
Weinburg wird zur internationalen Begegnungszone


Vom 16. bis 23. August kommen in der Pielachtal-Gemeinde Jugendliche aus Finnland, Rumänien, Italien und Österreich zusammen, um sich gemeinsam zu Themen der Nachhaltigkeit und Gesundheit auszutauschen. Jugendliche aus der Region haben noch die Möglichkeit mitzumachen. ST. PÖLTEN/PIELACHTAL. „We Are One – Wie können wir alle nachhaltig leben und gleichzeitig Spaß haben?“, stellt Daniel Alvermann von der Jugend:info NÖ das Motto der internationalen Jugendbegegnung in Weinburg vor. Darum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Betriebsbesuch bei Elektro Brandstetter | Foto: Ortsmarketing Böheimkirchen
2

Böheimkirchen
"Wirtschaft meets Jugend"

4. Klassen Volksschule besuchen Betriebe BÖHEIMKIRCHEN (pa). Vor Kurzem besuchten die 4a und 4b der Volksschule Böheimkirchen mit über 40 Kindern und 4 Lehrpersonen zwei Betriebe im Zentrum von Böheimkirchen. Bei Elektro Brandstetter wurde auf einer Schauwand vorgezeigt wie eine Stockdose montiert wird und das Innenleben von Waschmaschine, Geschirrspüler und Kühlschrank genauer unter die Lupe genommen. Bei Ford Kliment beeindruckte vor allem die Werkstatt mit allen Facetten rund ums Auto. Die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Beim Bikecheck lernen die Schüler auch, einen kaputten Reifen zu flicken. | Foto: Brigitte Zettel
2

NMS Theodor Körner
Schüler bringen ihre Räder in Schwung

Die 1a und 2a der NMS Theodor Körner MINT Zweig St. Pölten haben bei Bike Checker, der von Klimabündnis NÖ durchgeführt und von RADLand NÖ gefördert wird, teilgenommen. Die Rückmeldungen der Schüler:innen waren großartig: Endlich weiss ich, wie ich den Sattel an meine Größe anpassen kann, damit leichter in die Pedale treten kann.“, oder: „Jetzt weiss ich, wieviel Luft ich einpumpen muss und wie ich im Notfall einen Patschen picken kann“. ST. PÖLTEN (pa). Wie kann ich einfach und schnell mein...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das Museum Niederösterreich eröffnet den Sommer mit spannenden Angeboten für jung und alt. | Foto: Daniel Hinterramskogler
4

Viele Angebote für jung und alt
Sommerferien im Museum Niederösterreich

Der Sommer kann kommen, denn im Museum Niederösterreich und im schattigen Museumsgarten ist es bekanntlich auch in den Schulferien angenehm kühl. ST. PÖLTEN. Im Juli und August freut sich die Museumsakademie für Kids jeden Dienstag von 10:00 bis 11:30 Uhr auf junge Forscher im Alter von sieben bis zwölf Jahren, die mit dem Mikroskop die Welt des Wassers erforschen oder mit dem Federkiel wie damals schreiben wollen. Jede Woche wechselt das Programm. Die Tierwelt wertschätzen lernenTierischer...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Radiospot: „Gestalte deinen eigenen Radiospot“ | Foto: KinderuniKunst
3

NDU St. Pölten
New Design University lädt zur KinderuniKunst

Diesen Sommer öffnet die New Design University vom 4.-6. Juli ihre Türen und lädt alle Kinder von 6 – 14 Jahren ein, an den angebotenen Workshops teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. ST. PÖLTEN (pa). Die New Design University ist langjähriger Kooperationspartner der KinderuniKunst und bietet jährlich im Sommer Kindern von 6 – 14 Jahren die Möglichkeit an Workshops teilzunehmen, die die Kreativität fördern. „Junge Talente brauchen neben Förderung und Unterstützung vor allem auch Raum um...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Schüler:innen der 1b NMS Karlstetten mit Lehrern und der Familie Gärtner vom Straußenland.  .  | Foto: Straußenland Gärtner

Gewinn
Schüler der NMS Karlstetten beim „Straußenland Gärtner“

Gewinner des Mobilitäts-Schulwettbewerb „Klimafit zum RADLhit“ durften einen Ausflug machen. KARLSTETTEN/SCHÖNBERG AM KAMP(pa). 
Über einen ganz besonderen Preis durfte sich die 1b der NMS Karlstetten freuen. Als Preis beim Mobilitätsprojekt „Klimafit zum RADLhit“, das von Klimabündnis NÖ im Rahmen von RADLand NÖ durchgeführt wurde, erhielten die Kinder mit ihrer Lehrern eine Spezialführung im Ausflugsziel „Straußenland Gärtner“. Die Kinder waren von der Führung und der lebensnahen Begegnung...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die neueste Produktion von Theater Jugendstil über die Radikalisierung von Jugendlichen behandelt auch den Terroranschlag eines jungen Manns im Herbst 2020 in Wien | Foto: Sami Rezaei

Jugendtheaterproduktion
"Der freie Fall im luftleeren Raum" im Frei:Raum

Der Verein "Jugendstil" zeigt endlich am Montag, den 23. Mai 2022 um 9:00 Uhr und 11:00 Uhr im Frei:Raum seine Jugendtheaterproduktion: "Der freie Fall im luftleeren Raum". ST. PÖLTEN. Das Stück beleuchtet exemplarisch zwei Radikalisierungsverläufe: Rechtsradikalismus und Salafismus. Motivation für die Aufarbeitung des Stoffs ist der Terroranschlag eines jungen Manns im Herbst 2020 in Wien, bei dem fünf Menschen getötet wurden. Der freie Fall im luftleeren Raum ist eine Überarbeitung und...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Sankt ist eine Initiative der Diözese St. Pölten | Foto: Sankt
2

Diözese St. Pölten
Eine Oase für Jugendliche

Die Initiative „Sankt.“ übernimmt Standort Heitzlergasse 4 ST. PÖLTEN. Nun ist es fixiert: die Jugendinitiative „Sankt.“ übernimmt den Standort Heitzlergasse 4 und baut damit die kirchliche und seelsorgerische Arbeit für Jugendliche in der Stadt St. Pölten aus. Ein wenig abseits des großen Treffpunkts Rathausplatz und doch mitten in der Stadt gelegen wird von den Verantwortlichen nun bereits mit Jugendlichen und Multiplikatoren an konkreter Konzeptierung und der Realisierung gearbeitet. Die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Rede-Königin Victoria Englisch | Foto: privat

Jugendredewettbewerb
St. Pöltnerin Victoria Englisch brilliert bei der Spontanrede

ST. PÖLTEN. "Mich freut dieser Sieg natürlich unglaublich und ich hab auch nicht damit gerechnet", sagt Schülerin Victoria Englisch. Die 17-Jährige hat letzte Woche bei der Landesrunde des Jugend-Redewettbewerbs den ersten Platz in der Kategorie Spontanrede ergattert. Somit darf sie im Juni das Land Niederösterreich beim Bundesbewerb vertreten. Victoria Englisch verfolgte auch den Livestream vom Wettbewerb und war beeindruckt von ihren Mitrednern: "Es waren nur gute Reden dabei. auch wenn ich...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
1:47

Redewettbewerb
Die Jugend hat etwas zu sagen (mit Video)

Drei Schülerinnen aus St. Pölten haben es in die Landesrunde des Jugendredewettbewerbs geschafft. ST. PÖLTEN. "Ich hab mir gedacht, ich spring über meinen Schatten und mach's einfach", sagt Victoria Englisch über ihre Teilnahme am Jugendredewettbewerb. Die Schülerin ist eine von drei jungen St. Pöltnerinnen, die es durch die Vorrunden bis zum Landesbewerb geschafft haben. Gemeinsam mit ihrer Schulkollegin Lisa Teltschik nimmt sie in der Kategorie "Spontanrede" teil. In dieser Kategorie wählen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Jahresbaum wurde gepflanzt | Foto: Gemeinde Pyhra

Pyhra
Ein Baum für alle Kinder, die 2021 geboren wurden

PYHRA. Alle 45 Kinder, die im Jahr 2021 geboren wurden, waren am 22. 4. 2022 zur Pflanzung des Jahresbaumes im Areal der Naturbadeanlage eingeladen. Es wurde gemeinsam mit Bgm. Günter Schaubach und Vzbgm. Erika Zeh sowie den Gemeinderätinnen Gudrun Friedrich und Michaela Waxenegger der Jahresbaum 2021 gepflanzt, welcher den Kindern des Jahrgangs 2021 gewidmet wurde. Jedes der eingeladenen Kinder bekam ein kleines Geschenk in Form einer rosa bzw. blauen Gießkanne. Leider meinte es der Wettergott...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Mitglieder des Elternvereins und die Schüler freuen sich sehr über die neuen Tische. | Foto: Schweller

Elternverein St. Georgen
In der Volksschule wurde "aufgetischt"

ST. GEORGEN.  Der Elternverein St. Georgen organisierte neue Tische mit Sitzbänken für den Schulhof der Volksschule St. Georgen. Die Kinder und Direktorin Eva Gloser freuen sich sehr und bedanken sich bei der Übergabe am Freitag bei der Frauenrunde St. Georgen, besonders Obfrau Monika Damböck.  Außerdem bedankt sich der Elternverein bei  Firma Hydro Ingeneure mit Herrn Partrik SchlagerFirma Top Maler Prochaska mit Herrn Günter Heinreichsberger Firma Wärmetechnik Nemo mit Herrn Nemanja Mutic...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister lädt zur Diskussion. | Foto: David Schreiber

Diskussion mit der Landesrätin
„So geht´s Niederösterreichs Jugend“

Landesrätin Teschl-Hofmeister und die NÖ Familienland GmbH laden zur Podiumsdiskussion. ST. PÖLTEN (pa). Die NÖ Familienland GmbH hat es sich mit ihrer „Denkwerkstatt Familie“ zur Aufgabe gemacht, unter Einbindung der niederösterreichischen Bevölkerung und renommierten Expertinnen und Experten, aktuelle Themen aufzugreifen und sie in die Zukunft weiter zu denken. „Die ,Denkwerkstatt Familie‘ hat zum Ziel, Antworten und Lösungsansätze zu altbekannten und neuen Fragen zu finden, mittels...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die Gemeinschaft steht bei der Landjugend im Vordergrund. | Foto: Landjugend Wilhelmsburg
2

Mia san Wümschburg
Landjugend: "A Gemeinschaft, a G'fühl"

Die Landjugend ist eine überparteiliche Jugendorganisation, dieman weltweit wiederfindet. Sie besteht aus Jugendlichen im Alter von 14 bis 33 Jahren, die gemeinsame Interessen und Ziele verfolgen. WILHELMSBURG. Wir, die Landjugend Wilhelmsburg zeichnen uns durch Zusammenhalt und Gemeinschaft aus. Unser großes Anliegen ist es die jungen Gemeindebürger aus Wilhelmsburg in unseren Verein aufzunehmen und ihnen ein Gefühl von Gemeinschaft zu vermitteln. Deshalb unser Motto – a Gemeinschaft, a...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.