Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Anzeige
Foto: Pro Juventute/ Wolfgang Lienbacher
2

Pro Juventute
Freiwillig engagiert: Zeit schenken, Zukunft gestalten

Manche Begegnungen verändern mehr als einen Moment – sie verändern Leben. Wer sich engagiert, bewegt nicht nur etwas im Außen, sondern auch in sich selbst. Mehr zum Freiwilligen-Engagement bei Pro Juventute in der Steiermark: Pro Juventute bietet in der Steiermark vielfältige Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche, die Begleitung, Unterstützung und Aufmerksamkeit benötigen. Das Angebot richtet sich an Personen, die ihre Zeit, Fähigkeiten und...

Der Jugendbeirat Südweststeiermark ist eine Plattform, die das gemeinsame Lobbying für Jugendliche in der Region Südweststeiermark anstrebt, und besteht aus Expert:innen der vielfältigen Trägerlandschaft der Jugendarbeit.  | Foto: Peter Music

Treffen
Regionaler Jugendbeirat Südweststeiermark nimmt Fahrt auf

Am 23. Mai 2022 fand im Pfarrsaal Deutschlandsberg auf Einladung von Martha Ortner, das insgesamt 7. Treffen des regionalen Jugendbeirates Südweststeiermark statt. Der Jugendbeirat Südweststeiermark ist eine Plattform, die das gemeinsame Lobbying für Jugendliche in der Region Südweststeiermark anstrebt, und besteht aus Expert:innen der vielfältigen Trägerlandschaft der Jugendarbeit. Im Vordergrund steht die Möglichkeit, sich zu vernetzen und sich über aktuelle Bedarfe und Herausforderungen,...

Vor allem Kinder und Jugendliche werden mit ihren Fragen rund um das Thema Sexualität oft allein gelassen. Ein neuer Hochschullehrgang an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum schließt nun diese Lücke im steirischen Bildungsangebot.  | Foto: Tschurtschenthaler
3

Ab Herbst 2022 in Graz
Neuer Hochschullehrgang zur sexuellen Bildung

Im Herbst 2022 startet an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum der Hochschullehrgang „Sexuelle Bildung in (vor-)schulischen Handlungsfeldern“. STEIERMARK/GRAZ. Wir leben in einer Zeit, in der sexualisierte Darstellungen in der Öffentlichkeit und Medienwelt zum Alltag gehören. Dennoch gelten Sexualität und das Sprechen darüber noch immer als Tabuthema. Vor allem Kinder und Jugendliche werden mit ihren Fragen oft allein gelassen.   In der Folge startet an der Privaten Pädagogischen...

Die Workshop-Reihe "Lebensnahe PräventionsArbeit plus" klärt Jugendliche als niederschwelliges Angebot über die Gefahren von Suchtverhalten auf. | Foto: panthermedia
3

Suchtprävention bei Jugendlichen
Steiermarkweite Schulworkshops starten erstmals in Graz

Das neue Workshop-Programm "Lebensnahe PräventionsArbeit plus" soll Jugendliche mit ihren Fragen und Herausforderungen zum Thema Suchtverhalten in ihrem direkten Umfeld abholen. Die BG/BRG Kirchengasse ist die steiermarkweit erste Schule, die es umsetzt. GRAZ. Suchtverhalten unter Jugendlichen, sei es Drogenkonsum oder Essstörungen, ist ein Thema, welches nicht zum Tabu werden darf. Genau auf dieser Einstellung fußt ein neues Workshop-Programm unter dem Titel "Lebensnahe PräventionsArbeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Im Jugendzentrum Wave ist jeder und jede willkommen.  | Foto: Carina Mandl
4

Das Potenzial ist nicht ausgeschöpft
Über die Arbeit im Jugendzentrum

Max Pratter vom Jugendzentrum Wave in Leibnitz gibt einen Einblick in seine tägliche Arbeit und meint, dass die Ressourcen im Bereich der Jugendarbeit noch lange nicht ausgeschöpft sind.  Wie ist das Jugendzentrum organisiert? Max Pratter: Prinzipiell sind wir ein niederschwelliger Freizeitbetrieb, der auch soziale und kulturelle Angebote anbietet. Doch das war nicht immer so, vor einigen Jahren gab es verschiedene Kooperationen mit anderen Gemeinden, da der Bezirk Leibnitz über ein großes...

Für Jugendliche in der offenen Jugendarbeit gibt es jetzt die 2,5-G-Regelung. | Foto: Pixabay
Aktion 6

2,5-G kommt
Corona-Sonderregelung für die Jugendarbeit

Der Steirische Dachverband der Offenen Jugendarbeit hat Neuigkeiten: Das Bundeskanzleramt, Sektion Familie und Jugend, hat bei der außerschulischen Jugendarbeit mit 2,5-G eine Sonderregelung eingeführt. Wir haben nachgefragt, wie die Einrichtungen in GU-Nord darüber denken. Kinder und Jugendliche testen und impfen, ja oder nein? Diese Frage polarisiert. Für viele Jugendliche selbst ist sie aber mehr, nämlich ein "Eintrittsticket" für ein soziales Miteinander. Nach wie vor gilt nämlich: Für...

Auch an Kindern und Jugendlichen geht die Pandemie nicht spurlos vorbei. | Foto: Erica Finstad/Shutterstock.com

Nebenwirkungen der Pandemie
Corona und jugendliche Seelen

Die Corona-Pandemie mit ihren Begleiterscheinungen geht auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Die verordneten Maßnahmen (Lockdown, Homeschooling, …), die ja wesentliche Grundbedürfnisse des Menschen – nämlich Autonomie und soziale Kontakte – beeinträchtigen, wirken sich auf Kinder bzw. Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlicher Weise aus. ÖSTERREICH. „Gerade im jugendlichen Alter gehört es zu einer der wesentlichen Entwicklungsaufgaben, soziale Beziehungen zu gestalten und...

Umfrage: Jugendliche aus Deutschlandsberg und Leibnitz werden online zu ihrer Meinung befragt.
1 Video

Jugendliche aus der Südweststeiermark: Eure Meinung ist gefragt!

DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Um Anliegen von Jugendlichen in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz bestmöglich umsetzen zu können, läuft noch wenige Tage eine Umfrage über beide Bezirke: Personen bis zum 30. Lebensjahr können ihre Meinung zur Südweststeiermark abgeben. Es geht um die Zufriedenheit in der Region, wie stark sich Jugendliche hier eingebunden fühlen und welche Angebote speziell für die Jugend vorhanden sind – oder auch fehlen. Online-UmfrageDas Regionale Jugendmanagement...

Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
5

Tillmitsch ist eine familienfreundliche Gemeinde
Lern-Café

Der Gemeinderat von Tillmitsch entschloss sich vor einiger Zeit Tillmitsch zur "familienfreundlichen Gemeinde" zu machen. Ein Projekt daraus ist die Installierung eines sogenannten Lern-Cafés. Ziel und Sinn eines Lern-Cafés ist das Gegenseitige Helfen und Unterstützen der Kinder und Jugendlichen bei schulischen Aufgaben und beim Lernen. Am 05.10.2019 startete schließlich unter der Leitung von Maga. Sabrina Pölzl das erste Tillmitscher Lern-Café! In den Räumlichkeiten der Gemeinde konnten die...

Die erste Zigarette führt auch oft zur ersten Anzeige nach dem Jugendgesetz. | Foto: Pixabay

WOCHE präsentiert
Der steirische Jugendreport – so halten sich unsere Kids an Gesetze

Seit 1. Jänner dieses Jahres ist es in Kraft, das steirische Jugendgesetz (ehemals Jugendschutzgesetz). Jede Menge Neuerungen sind darin enthalten, nicht alle zur Freude der steirischen Jugendlichen und deren Eltern. So ist etwa Rauchen seit heuer erst ab 18 (und nicht mehr ab 16) Jahren erlaubt, die Ausgehzeiten wurden verlängert, die Aufenthaltsverbote und die Richtlinien für Alkoholkonsum verschärft, das Autostoppen per Internetplattformen geregelt. Nicht alle neuen Richtlinien sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Carina Mandl
35

Jugendzentrum Leibnitz erstrahlt bald in neuem Glanz
Alles neu macht der Sommer

LEIBNITZ. Motivierte, freiwillig-helfende Hände trafen sich am 1. Juni in der Leibnitzer Klostergasse 25 und packten tatkräftig mit an. Denn im Gebäude des ehem. Cafés Oswald entstehen noch im heurigen Sommer völlig neu renovierte Räumlichkeiten für das Jugendzentrum Leibnitz, welches sich bis zu dessen Neueröffnung im JUFA befindet. "Die Renovierungsarbeiten sind bereits seit Jänner voll im Gange und werden hauptsächlich von der Stadtgemeinde Leibnitz (in Kooperation und mit Beteiligung des...

1

Originelle und lustige Bastelideen für Kinder

BUCH TIPP: Alice Fernau – "Das große Bastelbuch für Kinder" Was tun wenn es Kindern langweilig wird? Als Alternative zu TV & Smartphone bietet sich das traditionelle Basteln an, so lernen Kinder Kreativität und Neues zu gestalten. Die Salzburgerin Alice Fernau vermittelt in ihrem Buch lustige Bastelideen für drinnen und draußen, ob zarte Papierschmetterlinge, bunte Straßenkreide, freche Flugdrachen oder flackernde Eislichter: Passend zu den vier Jahreszeiten zeigt Alice Fernau Schritt für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wenn das eigene Kind ständig online ist, müssen Eltern hellhörig werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Jugendliche im Netz der Sucht gefangen

Auf Computer, Handy und Internet können die meisten Kinder und Jugendlichen nur schwer verzichten. Bei rund vier Prozent der europäischen Jugendlichen entwickelt sich aus dem Internetgebrauch sogar eine Sucht, die ihre Gesundheit gefährdet. „Wir können nicht in Stunden messen, ab wann die Nutzung des Internets oder Computers krankhaft ist, aber wir haben Patientinnen und Patienten, die bis zu 60 Stunden unter der Woche und quasi das gesamte Wochenende im Internet surfen oder online spielen“,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Je früher Jugendliche oder sogar Kinder mit dem Rauchen beginnen, desto schwerer kommen sie wieder davon los. | Foto: Srdjan / Fotolia

Jugendliche besonders anfällig für Nikotinsucht

Junge Menschen sind für Suchtverhalten besonders anfällig. "Dies hängt mit der Gehirnentwicklung zusammen", weiß Angela Zacharasiewicz von der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im Wilhelminenspital der Stadt Wien. Besonders in der Phase der Pubertät finden weitreichende "Umbauarbeiten" im Gehirn der Jugendlichen statt. Dadurch besteht während dieser Phase das Risiko, rasch und dauerhaft nikotinabhängig zu werden. "Wer früh zu Rauchen beginnt, schadet sich auf vielfältige Weise", so...

  • Margit Koudelka
Bei der YOLO-Kampagne werden Schülern die Nachteile des Rauchens näher gebracht. | Foto: YOLO-Kampagne
3

Rauchfreie Siegerfeier

Die ersten Gewinner der "YOLO"-Kampagne, die Schüler über das Rauchen aufklären möchte, wurden in Kärnten, Niederösterreich und der Steiermark gebührend gefeiert. "Leb' dein Leben. Ohne Rauch. YOLO!" – Diesem Motto folgt eine Kampagne, die das Gesundheitsministerium in Kooperation mit dem Fonds Gesundes Österreich und der Österreichischen ARGE Suchtvorbeugung ins Leben gerufen hat. Schulklassen aus ganz Österreich konnten in einem Wettbewerb ihr Wissen über die Gefahren des Tabakkonsums unter...

  • Michael Leitner
Psychische Probleme können sich auch durch eine plötzliche Verschlechterung der Schulleistung äußern. | Foto: Roman Bodnarchuk / Fotolia
2 3

Die jugendliche Psyche leidet

Eine Studie hat gezeigt, dass jeder vierte Jugendliche in Österreich psychische Probleme hat. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Während Buben drei Mal so häufig von der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung betroffen sind wie Mädchen, sind bei Letzteren Angst- und Essstörungen weiter verbreitet. Wenn die Schulleistung schlechter wird, Jugendliche sich zurückziehen, sich selbst verletzen oder sogar Selbstmord androhen, sind das für Familie und Freunde...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Freuen sich über das rege Interesse der steirischen Jugend an der Politik (v.l.): Landesrätin Ursula Lackner, Daniela Köck von beteiligung.st und Landtagspräsidentin Bettina Vollath | Foto: Land Steiermark

Schüler "mischen" Politik auf

Mehr als 600 steirische Schüler sind im Zuge der Aktion "Mitmischen" hautnah ins politische Geschehen eingetaucht. Seit acht Jahren gibt es zwischen dem Land Steiermark und der Plattform beteiligung.st die Kooperation "Mitmischen", die Jugendliche zu mehr Interesse an Politik und im Idealfall sogar zu direkter Beteiligung animieren soll. Insgesamt 5.000 junge Steirer waren bisher dabei und auch in diesem Schuljahr nutzten 624 steirische Schüler die Gelegenheit, Politik so in unterschiedlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Bgm. Franz Labugger, Vizebgm. Johann Kießner-Haiden, Patricia Muggi und Hans-Georg Baumgartner mit den 15 frisch gekürten Kinder- und JugendgemeinderätInnen von Lebring-St. Margarethen.
48

Aller Anfang ist schwer

In der Marktgemeinde Lebring- St. Margarethen wird künftig ein eigener Kinder- und Jugendgemeinderat die Wünsche und Anliegen der jüngsten Gemeindebürger vertreten. Zur Auftaktveranstaltung eines Kinder-und Jugendgemeinderates in Lebring- St. Margarethen kam auf Einladung der Marktgemeinde der interessierte Lebringer Nachwuchs im Alter von 8 bis 14 Jahren zu einer ersten Informationsveranstaltung in die Aula der NMS Lebring. Beim neuen Projekt der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen, von Wiki...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Foto: Foto: KK

"Schachmatt" hieß es in Tillmitsch

TILLMITSCH. Beim zweiten Schnellschachturnier holte Matthias Taibinger vom Schachklub Holz Dohr Semriach den Sieg in der Kategorie U10. Katharina Katter vom Schachklub Styria Graz erspielte sich den zweiten Platz. Den dritten Platz belegte Christoph Tantscher vom Schachklub Feldbach-Fehring. In der U8 bis U16 Gesamtwertung holte sich Jakob Deutscher aus dem Schachklub Graz-Eggenberg die Goldene. Der junge Schachspieler Christoph Tantscher aus Wörth bei Gnas freute sich in der Gesamtwertung über...

BUCH TIPP: Flieger-Werkstatt für Zimmer-Piloten

Feiertage, freie Tage: Viel Zeit für Sport, Spaß und vielleicht auch für luftige Experimente mit 20 Flugobjekten, die in diesem Werkbuch verständlich und Schritt für Schritt beschrieben sind. Von einfach bis anspruchsvoll und im kleinen Maßstab kann die Faszination Fliegen (Rückstoß, Auftrieb, Flugstabilität ...) selbst ausprobiert werden - mit Materialien, die zumeist im Haushalt zu finden sind. AT Verlag, 160 Seiten, 23,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Lehrlingshaus Arnfels besucht U21-Ländermatch Österreich gegen Ungarn

Äußerst zufrieden kehrten die Schüler des Lehrlingshauses Arnfels vom U21-Ländermatch Österreich gegen Ungarn in Graz zurück. Nach spannendem Spielverlauf freuten sich die Lehrlinge über den 4:2-Sieg der Österreicher. Nachwuchs-Länderspiele, Bundesliga-Nachtragsspiele oder Eishockeyspiele - das Interesse der Schüler des Lehrlingshauses Arnfels an sportlichen Events ist riesig. Und daher versucht das Betreuerteam des Lehrlingshauses mit Unterstützung des 1. Steirischen...

SOMMERAKADEMIE für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

NATUR und VIELFALT erleben! Als Familie oder als Einzelperson! Als Kind oder/und als Erwachsener! + Freiheit in der Natur genießen + Zeltcamp am Waldrand + Feuermachen wie in der Steinzeit + Pfeil und Bogen herstellen und benützen + Wohnstätten für Feen und andere Naturgeister gestalten + Märchen im Wald + Werkstätten: Holz, Stein, Ton,... + "Theater macht Kinder stark!" + gärtnern und pflanzen +....und alles was DIR einfällt Für Kinder jeden Alters, mit und ohne erwachsene Begleitung, und/oder...

SOMMERAKADEMIE für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

NATUR und VIELFALT erleben! Als Familie oder als Einzelperson! Als Kind oder/und als Erwachsener! + Freiheit in der Natur genießen + Zeltcamp am Waldrand + Feuermachen wie in der Steinzeit + Pfeil und Bogen herstellen und benützen + Wohnstätten für Feen und andere Naturgeister gestalten + Märchen im Wald + Werkstätten: Holz, Stein, Ton,... + "Theater macht Kinder stark!" + gärtnern und pflanzen +....und alles was DIR einfällt Für Kinder jeden Alters, mit und ohne erwachsene Begleitung, und/oder...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.