Junglandwirte

Beiträge zum Thema Junglandwirte

Stephanie Auberger (l), David Keplinger (m), Michael Treiblmeier (r) | Foto: Johannes Hintringer
6

Digitalisierung in der Landwirtschaft
Rohrbacher Jungbauern blicken in eine digitalisierte Zukunft

Drohnensaat und Smart Farming sind jetzt schon wichtige Begriffe der zukünftigen Landwirtschaft, denn die Welt wird immer digitaler. ALTENFELDEN. Beim Wildparkwirt in Altenfelden hielten David Keplinger und sein Team am Donnerstag, 6. März, eine Jahreshauptversammlung. Er ist der Obmann der Jungbauernschaft vom Bezirk Rohrbach. Dort wurde ein Resümee der letzten vier Jahre sowie die Aussicht auf das restliche Jahr 2025 präsentiert.  Seit dem Jahr 2020 hat die Jungbauernschaft Rohrbach...

LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Kammerdirektor Franz Raab | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
4

"Red du a mit!" in St. Pölten
Junglandwirte mit Zukunftsvisionen

Mit einer großen Abschlussveranstaltung im Haus der Musik in Grafenwörth endete die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Red du a mit!“ der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. ST. PÖLTEN. Der Zukunftsworkshop „Red du a mit!“, welcher unter anderem vergangenen Frühjahr in der Landwirtschaftskammer in St. Pölten stattfand, feierte seinen Abschluss. Rund 200 junge Bäuerinnen und Bauern reflektierten die Erkenntnisse aus zehn Zukunftsworkshops und entwickelten gemeinsame Perspektiven für die Land-...

Red du a mit: „Wir sind Zukunft!“ war der Leitspruch der Abschlussveranstaltung „Red du a mit“. | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
4

"Red du a mit" in Grafenwörth
Junglandwirte gestalten Zukunft aktiv mit

Erfolgreicher Abschluss einer inspirierenden Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für junge Bäuerinnen und Bauern. GRAFENWÖRTH. Mit einer großen Abschlussveranstaltung im Haus der Musik in Grafenwörth endete die Veranstaltungsreihe "Red du a mit!" der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. Rund 200 junge Bäuerinnen und Bauern nahmen teil, um die gesammelten Ideen und Erkenntnisse aus zehn Bezirksveranstaltungen Revue passieren zu lassen und gemeinsam die Zukunft der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

Landwirtschaft
Junglandwirte Talk an der Fachschule Otterbach

Was treibt junge Leute an, in der Landwirtschaft zu arbeiten? Gäbe es doch Sparten, wo mehr Geld zu verdienen wäre. Wir diskutieren beim Junglandwirte-Talk mit Hofübernehmern, Farmfluencern und allen Landwirtschaftsinteressierten über die Herausforderungen, aber auch das Potential, das Landwirtschaft birgt.  Die Fachzeitschrift LANDWIRT veranstaltet am Donnerstag, 23. Jänner erstmals einen Junglandwirte-Talk an der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach.  Der Einlass beginnt um 19.30 Uhr,...

Junglandwirt aus Raggendorf, Stefan Romstorfer. | Foto: agrarheute/ Timo Jaworr
2

Erdnussanbau mit KI
Stefan Romstorfer im Finale für deutschen Landwirtschaftsaward

Seit dem Jahr 2017 baut der Raggendorfer Landwirt Stefan Romstorfer sehr erfolgreich Erdnüsse an. Seine Erfahrungen im Bereich IT, Marketing und künstlicher Intelligenz helfen ihm dabei, neue Wege zu gehen. Dieses Jahr hat sich Romstorfer entschlossen, in der Kategorie "Junglandwirt" beim deutschen Landwirtschaftsaward "Ceres" teilzunehmen - nun steht er im Finale. RAGGENDORF. Bereits seit vielen Jahren arbeitet der Raggendorfer Landwirt Stefan Romstorfer mit einem KI gestützten Hackgerät, das...

3

Kulinarisches aus dem Land um Laa
Auch heuer wieder: "FÖDG'SCHMOCK" als Weihnachtsgeschenk

LAND UM LAA. Eine feine Auswahl an selbstproduzierten Produkten haben junge Bio-Landwirte aus dem Land um Laa zusammengestellt und verkaufen das Genusskisterl "FÖDG'SCHMOCK" rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest an alle interessierten Freunde des guten Geschmacks. Die Mission der Bauern ist es, die Wertschöpfung am Land zu halten und gute Produkte mit echtem Geschmack herzustellen, die es in keinem Supermarkt zu kaufen gibt. Alle Ressourcen wurden selbst auf den Feldern angebaut bzw. auf der Weide...

Erwin Stummer, Junglandwirt aus Molln | Foto: Stummer/Privat
4

Junglandwirte im Bezirk Kirchdorf
Erwin Stummer: "Ich möchte Vorurteilen entgegenwirken"

Die BezirksRundSchau Kirchdorf im Gespräch mit Junglandwirt Erwin Stummer (27) aus Molln. Einerseits hat die Gesellschaft hohe Erwartungen an die Landwirtschaft, andererseits stehen die Betriebe unter einem hohen Preisdruck. Wie gehen Sie damit um? Stummer: Eine wichtige Grundlage stellt die Aufklärung der Konsumentinnen und Konsumenten über die heimische Landwirtschaft und Produktionsweisen dar. Ich selbst kommuniziere das Thema Landwirtschaft offen und ehrlich nach außen, denn nur so haben...

Das Wohl der Tiere ist für junge Landwirtinnen und Landwirte besonders wichtig und schlagt sich auch auf die Qualität der Lebensmittel nieder, sind diese sich einig.  | Foto: Georg Giselbrecht
2

Woche der Landwirtschaft
So ticken unsere jungen Landwirte

Unter dem Motto "Future Farm Rockers – wir spielen Zukunftsmusik" werden von 9. bis 15. Mai im Rahmen der steiermarkweiten Woche der Landwirtschaft die steirischen Junglandwirte vor den Vorhang geholt. Diese setzen vor allem auf Werte wie Tierwohl, Innovationsgeist und Optimismus, wie eine aktuelle Studie zeigt.  STEIERMARK. Die Landwirtschaftskammer Steiermark nimmt das europäische Jahr der Jugend zum Anlass, um das Scheinwerferlicht auf die jungen Menschen in landwirtschaftlichen Betrieben –...

Die Austro Agrar Tulln bietet jungen Landwirten am 22. November wieder ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: RWA

Agrarmesse
Austro Agrar Tulln: Nachwuchslandwirte im Mittelpunkt

Der zweite Tag der Fachmesse steht traditionell ganz im Zeichen der Junglandwirtinnen und Junglandwirte. Tulln (pa). Auf der Austro Agrar Tulln, die von 21. bis 24. November stattfindet, steht auch in diesem Jahr am zweiten Tag der landwirtschaftliche Nachwuchs Österreichs im Zentrum. Ein umfang- und abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Aktionen und Highlights sorgt dafür, dass die jungen Landwirte am 22. November auf ihre Kosten kommen.In diesem Jahr steht der Messeauftritt der...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Jung-Landwirte mit dem Votragendem Peter Muck (re.) | Foto: Schlüsselberger

Vortrag zu "Schädlinge im Maisbau"

OTTENTHAL. Der Agrarkreis Tulln und die Landjugend Niederösterreich, luden die Jung-Landwirte aus dem Bezirk Tulln zu einen Vortrag über Schädlinge im Maisbau ein. Vortragen wurde von Peter Muck im Heurigenlokal Blauensteiner. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
7

LANDWIRT FLIRT SHOW auf der Agraria 2014

Zahlreiche Singles haben sich die Chance nicht entgehen lassen und Landwirt Flirt auf der Agraria in Wels besucht. Von 26. bis 29. November 2014 gab es die Möglichkeit, zu flirten, sich zu informieren und sich für die „Landwirt Flirt Herzshow“ im Rahmen des Junglandwirtetages zu bewerben! Möglichkeiten zum Flirten gab es jede Menge, denn hier standen Singles vom Land im Mittelpunkt. Doch das war noch lange nicht alles, denn als exklusives Programm-Highlight war es heuer möglich, einen Platz in...

Meisterbrief für drei Junglandwirte

Dieser Tage bekamen drei Junglandwirte aus den Bezirk Leibnitz den Meisterbrief für die Landwirtschaft überreicht. Franz-Georg Koller aus Pistorf, Martin Posch aus Empersdorf und Michael Weber-Legat sind die neuen Meister. "Ich freue mich diesen Personen zum Erfolg gratulieren zu können", betont Bauernbundobmann Josef Kowald.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.