Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Friedrich Sochurek in seinem Künstler Loft in Ober- Grafendorf
18

Künstler im Pielachtal
NÖ Tage des offenen Ateliers

"Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet," erläuterte uns schon Picasso. PRINZERSDORF. Vergangenes Wochenende öffneten die Galerien und Ateliers im Pielachtal ihre Türen. Im Rahmen von "NÖ Tage der Offenen Ateliers" hatten Kunstliebhaber die Möglichkeit nach Herzenslust ihre Lieblingskünstler zu besuchen. Die Bezirksblätter waren bei Christina Steinwendtner im Atelier und befragten die Gäste: "Wie gefällt Ihnen dieses Angebot?" Walter Salzer erkärt: "Wir nutzen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Selbstporträt des Gründungsobmannes des St. Pöltner Künstlerbundes Adolf Peschek. | Foto: Stadtmuseum

St. Pölten
Künstlerbund lädt zur Jubiläumsschau ins Stadtmuseum

Im November 1946 wurde unter schwierigsten Bedingungen in der unmittelbaren Nachkriegszeit der St. Pöltner Künstlerbund gegründet. 75 Jahre später blickt man auf eine erfolgreiche Geschichte zurück. ST. PÖLTEN (pa). Gründungsobmann des St. Pöltner Künstlerbundes war der Maler Adolf Peschek, der den Verein bis 1954 führte. Legendär war die Obmannschaft von Friedrich Martin Seitz, der den St. Pöltner Kunstverein umsichtig von 1973 bis 2006 führte. Zum Vereinsjubiläum übergab Seitz an seinen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Michael Cech und Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Manuela Dundler-Strasser eröffneten den ersten Kulturevent seit langem und freuten sich über das rege Interesse und das herrliche Wetter. | Foto: Michael W. Cech

Kunst und Kultur
Kunst auf der Wiesn setzt starkes Zeichen in Gablitz

Coronabdingt mussten nicht nur die Gablitzer auf Kunst und Kultur in der Wienerwaldgemeinde verzichten. Auch die zahlreichen Künstler haben schmerzhaft vermisst ihre Werke auszustellen und der Bevölkerung in Kontakt zu kommen. GABLITZ. Mit Samstag, den 7. August gehört das nun der Vergangenheit an. Auf Initiative von Josef Vyborny, Betreiber des „Kunstkellers im Gablitzer Zentrum“ und Gerald Frey, Betreiber der Gablitzer Galerie „Freyraum“ stand die Gemeinde am Samstag, den 7. August und...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Christa "Tschelsie" Berger | Foto: Foto: Berger
2

Kunst & Kultur
Künstler aus der Region: Christa "Tschelsie" Berger

ST. CHRISTOPHEN. "Meine Leidenschaft zur Bühne und Kunst ist leicht erklärt: Schon im Alter von fünf Jahren habe ich gerne vor Besuch eine Show zum Besten gegeben“, erinnert sich Christa "Tschelsie" Berger zurück. Leute zu unterhalten und vor allem sie zum Lachen zu bringen, hat ihr immer schon ein großes Vergnügen bereitet. Später beeindruckten sie die tollen, herrlich glitzernden Kostüme sämtlicher Revuefilme, und sie wollte wie eine Leinwand-Diva singen können. Reinschnuppern in die KunstIn...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Screenshot: Hygienediktatur

Demo
Eine Phantomaufführung mitten am Stadtplatz

KLOSTERNEUBURG. Mit Sprüchen wie "Impfen ist Nächstenliebe", "Opfert alles der Hygiene", "Verratet eure Nachbarschaft", "Gefährder in die Einzelhaft", "Kontaminierung vermeiden", "Köperkontakt schafft Leiden" und "Selber denken gefährdet das Allgemeinwohl" machten Demonstranten Samstagmittag am Stadtplatz Klosterneuburg auf sich aufmerksam. "Wir sind normale, mittelständische, besorgte Bürger und wollen mit unseren Aktionen lediglich auf die deutlich sichtbaren und vorhandenen Missstände...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Christian Deix hat mit "Ohne di" ein wunderschönes Lied veröffentlicht. 
 | Foto: Felicitas Matern

St. Pölten
Christian Deix veröffentlicht erstes Solo-Projekt

Christian Deix ist seit 35 Jahren Musiker, Songwriter, Texter und Bühnenmensch. Jetzt geht er erstmals als Solokünstler an den Start. ST. PÖLTEN (pa). „Ohne di“ ist das erste Soloprojekt von Christian Deix. Der Sänger und Songwriter, in den 1980er-Jahren Frontman der international erfolgreichen St. Pöltner Band „Espresso“, ist jetzt kreativer Kopf der beliebten Italo-Pop-Formation Insieme, Musical-Komponist, Bühnenautor und Mitglied des Ensembles beim Kultursommer Laxenburg. Solo-Auftritt als...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
In der Vogelperspektive auf die Ausstellung geschaut.  | Foto: NV Center Galerien
4

Landeskulturjahr 2024
St. Pölten als NÖs "Zentrum der Kunst"

Alexander Kosek bringt mit seinen stimmungsvollen, beruhigenden Werken den Neusiedlersee mitten in die St. Pöltner Innenstadt - ins NV Center. Auf diese Weise wird der Passage im Herzen St. Pöltens ein wenig Leben eingehaucht.  NÖ/ST.PÖLTEN (red.) Mit Beginn des Jahres wurden die Ausstellungsbereiche im NV Center vom St. Pöltner Fotokünstler Viktor Nezhyba wieder ins Leben gerufen. „Die räumliche Möglichkeiten sind großartig, wir haben mitten in St. Pölten erstklassige...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Kapellmeister Joachim Luitz dirigiert den Gablitzer Musikverein auch beim Online-Auftritt | Foto: Archiv
3

Künstler unterstützen
Start für Online-Konzertreihe

GABLITZ. Infolge der Pandemie mussten viele Berufsgruppen herbe Verluste einstecken, mitunter am härtesten traf es aber wohl die freischaffenden Künstler. Um angesichts der anhaltenden Einschränkungen im kulturellen Leben einen Beitrag zur Unterstützung der Kunst zu leisten, hat sich die Grüne Liste Gablitz folgendes überlegt: Künstler werden mit einer Spende unterstützt und bekommen zusätzlich einen Online-Auftritt auf den Social Media Kanälen der Ortsgruppe. “Durch den abermaligen Lockdown...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Foto: (4) Trutschnig
4

Biennale Arte Barocco Salentino 2020
Preisträger Trutschnig im internationalen Katalog

"Ein Lichtblick in Zeiten wie diesen", freut sich der Pielachtaler Künstler Heinz Trutschnig. PIELACHTAL (pa). "Ich freue mich sehr das jetzt der Internationale Katalog zur „Biennale Arte Barocco Salentino 2020“ erschienen ist und ich als Preisträger einige Seiten darin füllen durfte", so der Dirndltaler. "In Zeiten der Pandemie ist es ein Lichtblick und man vergisst Corona und dessen wirtschaftliche wie auch soziale Zerstörung". so Trutschnig weiter. Beunruhigend sei auch, dass irgendwie das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Matthias Jakisic komponiert im ersten Lockdown neues Album.  | Foto: Raffael Stiborek Photography

St. Pölten
Neues Projekt von Geiger und Komponist Matthias Jakisic

Der gebürtige St. Pöltner Matthias Jakisic, bekannt als Geiger und Komponist, hat sich den ersten Lockdown zu Nutze gemacht und freut sich nun den Release für sein zweites Album verkünden zu dürfen. Eine Crowdfunding Kampagne soll die Finanzierung des Albums ermöglichen. ST. PÖLTEN (pa). „Während des ersten Lockdowns bin ich im Studio gesessen, um mich von der Welt draußen abzulenken. Da hatte ich wieder Lust auf Musik und griff in die Streicherkiste. Dadurch sind Fragmente von Kompositionen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Kunstraum NÖ wird 16: Im Bild Katharina Brandl,
Künstlerische Leiterin des Kunstraum Niederoesterreich | Foto: Screenshot: Zeiler
4

Kultur
NÖ Kunstraum feiert "Sweet Sixteen"

Präsentation des Jahresprogramms im Kunstraum NÖ: Neben der Vorstellung der vier Ausstellungsprojekte und ihrer Kurator_innen wurden die Jubiläumsperformancereihe Sweet Sixteen und die Vermittlungsschwerpunkte präsentiert. NÖ / WIEN. "Es gibt ihn noch, den Kunstraum. Und ich bin hier", leitet Katharina Brandl, ihres Zeichens künstlerische Leiterin des Kunstraum Niederösterreich, ein. 2021 feiert der Kunstraum seinen 16. Geburtstag: Das Jubiläum wird mit einer Performance-Reihe unter dem Titel...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Birgit Denk mit Band | Foto: Carina Antl
5

Bühne im Hof – Programm 2021
Wir brauchen die Bühne

Die Bühne im Hof präsentiert das Programm für 2021. Großartige Künstler sind in den Startlöchern um nach der Zwangspause wieder das Publikum begeistern zu können.  ST.PÖLTEN. Wie wichtig Kunst und Kultur für die Gesellschaft ist, wissen nicht nur Daniela Wandl und Dieter Regenfelder von der Bühne im Hof, sondern das habe eigentlich schon die Evolutionstheorie anhand der Höhlenmenschen bestätigt, so die einleitenden Worte der künstlerischen Leiterin Daniela Wandl bei der Präsentation des ...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Barbara Füreder mit ihrem Werk "BabaYaga".  | Foto: Füreder

Schon als Kind eine Künstlerin

MUCKENDORF-WIPFING. Viele Menschen zeigen schon als Kind ihre künstlerische Ader – so auch MMAg. Barbara Füreder. Seit sie einen Stift halten kann, verzierte die Künstlerin alles was in Reichweite lag mit ihren Kritzeleien. Doch wie es das Leben so wollte, schlug die kreativ Begabte einen anderen Weg ein und wählte eine betriebswirtschaftliche Karriere. Irgendwann fasste Füreder jedoch den Entschluss, dass es ohne Kunst nicht geht und bewarb sich an der Universität für Angewandte Kunst in Wien....

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Georg Pummer (rechts) mit Galerist Atilla Kirbas von der Galerie art42 aus Karlsruhe. | Foto: privat
2

Von Herzogenburg nach Frankfurt in der Pandemie-Zeit
48 Stunden "für die Kunst"

Risikogebiet Niederösterreich: Georg Pummer machte von einer Ausnahmeregelung Gebrauch, um nach Frankfurt zu reisen. HERZOGENBURG. Sie wandeln durch die Ausstellung, während sie gedämpft durch die Mund-Nasen-Schutzmaske atmen. Ihre Gedanken drehen sich rund um die zu beachtenden Corona-Maßnahmen. Plötzlich erweckt etwas Ihr Interesse und Sie bleiben wie gefesselt stehen. Zwei atemberaubende Augen blicken Ihnen von einer Leinwand entgegen. Detailreiche Arbeiten zeigen anmutige Schönheiten, bei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
PopUp Art Shop wurde eröffnet. | Foto: VFF – Verein zur Förderung der Fotografie, Kunst und Kultur
12

St. Pölten
PopUp Art Shop in der Wienerstraße eröffnet

+++UPDATE+++9.7.2020 ST. PÖLTEN (pa). Coronabedingt gab es ein Softopening bei dem sich einige der teilnehmenden Künstler im neuen PopUp Art Shop in der St. Pöltner Innenstadt einfanden. "Wir wollen Künstlerinnen und Künstler hier die Möglichkeit bieten ihre Arbeiten zu präsentieren und zum Kauf anzubieten. Die teilnehmenden Künstler haben keine Mietkosten oder Provisionen aus Erlösen abzugeben. 100% Erlös bleiben direkt bei den Künstlern", so Organisator Viktor Nezhyba. Im PopUp Art Shop...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Georg Pummer mit seiner drachentötenden Margareta und dem Buch „The Art of Sherlock Holmes“. | Foto: Kopitz

Herzogenburg-Künstler Georg Pummer in "Sherlock Holmes"-Buch verewigt

HERZOGENBURG. Dass in der Corona-Krise die meisten freiberuflichen Künstler, die nicht über ein zweites Standbein verfügen, ums Überleben kämpfen, ist allgemein bekannt. Deshalb ist es erfreulich, dass es Künstler wie Georg Pummer gibt, die trotz Virus keine Arbeitspause einlegen müssen, wenn sie auch über die Absagen vieler Ausstellungen nicht gerade erfreut sind. Weltweiter BekanntheitsgradMit seinem unverkennbaren „Glitch Stil“ und der einzigartigen Maltechnik produzierte Pummer in den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Jetzt gibt's Kunst vom Lieblingskünstler ... | Foto: (3) Knpfhart
3

Kunst im Pielachtal
Daniel Knopfhart macht Merchandise für Künstler möglich

Der Pielachtaler Daniel Knopfhart begeistert mit seiner neuen Idee seine Kollegen und Kunstliebhaber. PIELACHTAL (th). Wir alle kennen sie: Die T-Shirts unserer Lieblingsbands. Aber wieso gibt es das eigentlich nicht auch von unserem liebsten Künstler? Muss Kunst ausschließlich auf Leinwänden sein - nein, denn der Pielachtaler Daniel Knopfhart macht dies nun möglich. Kunst zum Tragen Der 22-Jährige ist selbst hauptberuflicher Künstler. Seine Gefühle bringt er sonst auf die Leinwand, doch seit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Blick in die Schatzkammer des Schiele-Museums in Tulln.  | Foto: Daniel Hinterramskogler
17

Tulln
Das Egon Schiele Museum ist eröffnet

Sommerprogramm und Herbstveranstaltungen locken nach Tulln TULLN (pa). Seit gestern, 1. Juli 2020, hat das Egon Schiele Museum in Tulln seinen Betrieb wieder aufgenommen. Mit 13 Originalbildern und vier weiteren Objekte bis hin zu Zeichengeräten des Ausnahmekänstlers steht die so genannte „Schatzkammer“ heuer unter dem Motto „Egon Schiele. Das Werden eines Genies“. Aufgrund des späten Saisonstarts bleibt das Museum bis 29. November 2020 geöffnet. Das Kulturvermittlungsangebot wird ausgebaut....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jolanda Richter  | Foto: DI Stephan Wolf
7

Kunst "maid in Maria Anzbach"
Die Person hinter der Frau erkennen

"Um die Person hinter der Frau" geht es der in Maria Anzbach lebenden Malerin Jolanda Richter. Mit den BEZIRKSBLÄTTERN  sprach sie über Ihren Weg zur Malerei, die Position als Frau in der Kunst und wie sie den "Lockdown" erlebte. MARIA ANZBACH. Seit 1999 lebt und arbeitet Jolanda Richter in Maria Anzbach als freischaffende Künstlerin. Ihre Bilder, die sie von den USA über Australien bis Japan ausgestellt hat, sind eine Hommage an die Empathie. Eigentlich war der berufliche Weg schon...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Elli Richter, Salma Jany und NinaGruy-Jany begründeten die Initiative.  | Foto: Privat
1 1 5

"wirdgut" in Purkersdorf
Neue Bürgeraktion für die Region

Corona macht's möglich: Neue Initiative von und für Purkersdorfer Region. REGION PURKERSDORF. (sas) Während der Corona-Zeit wurde die gemeinnützige, ehrenamtliche und unabhängige Online-Initiative www.wirdgut.at von Nina Gruy-Jany ins Leben gerufen. Worum geht’s? Persönlich erstellte „Lebenskunst-Werke“ werden per Email, Facebook-Messenger oder WhatsApp von Jung, Alt oder Familien eingereicht. Jedes Werk ist somit in einem Online-Museum ersichtlich. Es gibt weder Bewertungen noch...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
International Biennial of Art: "The Baroque Salentino 2020" - APOLLO and DAPHNE | Foto: Trutschnig

Kunst, Pielachtal/ Italien
Heinz Trutschnig für Kunstpreis nominiert

International Biennial of Art: "The Baroque Salentino 2020" - APOLLO and DAPHNE Der Pielachtaler Künstler freut sich über die Nominierung für einen Kunstpreis in Italien. PIELACHTAL/ITALIEN. "Es freut mich, dass es für mich eine erneute Nominierung für einen Kunstpreis in Italien gibt", so Heinz Trutschnig. tribute to GIAN LORENZO BERNINI Mit dem Werk „forever“ Öl auf Leinen 80cm x 80cm konnte er die italienische Accademia “Italia in Arte nel Mondo” Associazione Culturale begeistern. Das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Werbeständer der Marktgemeinde Gablitz sollen nun kostenlos zur Verfügung gestellt werden. | Foto: Cech

Kultur
Unterstützung für die Gablitzer Künstler

GABLITZ. Nach Purkersdorf folgt Gablitz: Bürgermeister Michael Cech will gemeinsam mit Ingrid Schreiner (Finanzreferentin und Obfrau des Finanz- und Wirtschaftsausschusses) der Gemeinde Gablitz und ihrer Stellvertreterin Isabel Hawlisch die Idee zur Unterstützung der heimischen Künstler umsetzen. Finanzielle Einbußen „Meine Kolleginnen Ingrid Schreiner und Isabel Hawlisch des Finanzen- und Wirtschaftsausschusses werden dem Gemeinderat am Donnerstag vorschlagen allen Gablitzer UnternehmerInnen,...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Andreas Stepan, Elisabeth Toman und Hanna Knie und von der „Künstlerei“ in Purkersdorf übergeben das erste Werk an Vizebürgermeister Andreas Kirnberger und Bürgermeister Stefan Steinbichler. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
2

Kunst und Kultur
Buntes Purkersdorf

PURKERSDORF. (pa) Corona hat nicht nur die Veranstaltungskalender leergefegt, sondern auch die Plakatflächen, auf denen diese Veranstaltungen üblicherweise beworben werden. Über 200 solche Flächen sind in der Stadt momentan frei – daher hat sich die Stadtgemeinde Purkersdorf etwas überlegt. Künstler unterstützen Langsam öffnet das Land wieder, aber Kunst und Kultur sind von den Maßnahmen zur Einschränkung von COVID-19 weiterhin stark betroffen. Wenngleich große Museen wieder öffnen, so sind für...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Egon Schiele Museum in Tulln ist vorerst bis 3. April 2020 geschlossen.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Egon Schiele Museum in Tulln wird geschlossen

TULLN / NÖ (pa). Von Donnerstag, den 12. März bis voraussichtlich Freitag, den 3. April 2020 schließen alle Betriebe der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH (NÖKU) als Schutzmaßnahme zur Eindämmung des Coronavirus. Das betrifft auch die Niederösterreichische Museum Betriebs GmbH und somit das Museum Niederösterreich mit dem Haus der Geschichte und dem Haus für Natur in St. Pölten, das Egon Schiele Museum in Tulln und das Museum Gugging in Maria Gugging. Somit sind alle Ausstellungen geschlossen sowie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.