Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Am Karrieretag der ÖBB besteht die Chance am Lok-Simulator die Jobeignung zu prüfen. | Foto: öbb
Video 2

Zugführerausbildung
Am Lok-Simulator beim ÖBB-Karriertag Lok steuern

Wer für sich ausprobieren möchte, wie es wäre, beruflich eine Lok und damit 10.000 PS zu steuern, sollte den ÖBB-Lokführer-Karriertag in Salzburg  im Kalender notieren. Die ÖBB suchen technikbegeisterte Talente und lassen Neu- und Quereinsteiger eine Fahrt am begehrten Lok-Simulator machen. SALZBURG. Täglich machen Lokführerinnen und Lokführer – eigentlich sind es „Triebfahrzeugführe:innen und Triebfarzeugsführer“ – die Bahn zum Rückgrat einer klimafreundlichen Mobilität. In Nah- und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Michael Metzinger (dritter Platz) von der Baufirma Traunfellner aus Scheibbs (4.v.r.) mit Nationalratsabgeordnetem Rudolf Silvan, Landesrat Gottfried Waldhäusl, Anton Kanzian (zweiter Platz), Lukas Hochedlinger (Sieger), Landtagsabgeordnetem Josef Edlinger, Bürgermeister Harald Leopold (Langenlois) und Landesinnungsmeister Robert Jägersberger | Foto: Paul Plutsch
2

Landeslehrlingswettbewerb
Scheibbser Baulehrling ist drittbester in NÖ

Michael Metzinger von der Baufirma Traunfellner in Scheibbs landete beim Landeslehrlingswettbewerb der Hochbauer am dritten Platz. SCHEIBBS. Die hohe Qualität des niederösterreichischen Hochbaus scheint auch in Zukunft gesichert zu sein. Das zeigen die hervorragenden Leistungen der 14 Teilnehmer beim Finale des Landeslehrlingswettbewerbs der Hochbauer im Lehrbauhof Haindorf. Scheibbser am dritten Platz Nach einem harten Wettkampf setzte sich schließlich Lukas Hochedlinger vom Ausbildungsbetrieb...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mehr Jugendliche in Salzburg entscheiden sich für eine Lehre.  | Foto: WKS/Neumayr
2

Ausbildung
Aufschwung bei den Salzburger Lehranfängern

Die Lehre befindet sich in Salzburg weiter im Aufwind. Nach Zuwächsen bei den Lehranfängern im März (+8 Prozent) und im April (+6 Prozent) bilanziert auch der Mai positiv: Mit insgesamt 2.293 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde im Vergleich zum Mai 2021 (2.196 Lehranfänger) ein Plus von 4,4 erreicht. SALZBURG: Wie sehr die Salzburger Betriebe auf die Ausbildung der Jugend setzen, zeigen auch die aktuellen Daten zum Lehrstellenmarkt des AMS Salzburg. Demnach stehen derzeit 330...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Kursteilnehmerinnen vom ZAM Deutschlandsberg feierten ihren erfolgreichen Abschluss. | Foto: ZAM

Karriere
Eine komplette Webseite für heimische Blumen aus dem ZAM Deutschlandsberg

Am vergangenen Freitag feierte ein ganz besonderes Kursangebot im ZAM Deutschlandsberg sein Finale: "Vom Ursprung zum Genuss", eine Vorqualifizierung des Programms "Frauen in Handwerk und Technik". DEUTSCHLANDSBERG/GROSSKLEIN. Zwölf Frauen besuchten 15 Wochen lang Kurse zu den verschiedensten Themen und absolvierten Praktika, um sich mit Betrieben in der Region zu vernetzen. Der Fokus des ZAM-Kursangebots wurde auf die Erarbeitung fachlicher Kompetenzen für die Berufsbereiche E-Commerce,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Fächerübergreifend und kooperativ werden Schulen beim Unterricht unterstützt, indem Wissen und Materialien für verschiedene Zielgruppen angeboten werden. | Foto: Symbolfoto: Alexander Sieber
3

Karriere
Salzburger Bildungslabore vernetzen die Uni mit Schulen

Die Uni Salzburg und die Pädagogische Hochschule gehen mit sogenannten Bildungslaboren an Salzburger Schulen. Fächerübergreifend werden Schulen beim Unterricht unterstützt, indem Wissen und Materialien für verschiedene Zielgruppen angeboten werden.  SALZBURG. Die Bildungslabore der Paris Lodron Universität Salzburg und der Pädagogischen Hochschule Salzburg (PH) haben sich zum Ziel gesetzt, Schulen beim Unterrichten zu unterstützen. Das Modellprojekt wird vom Land Salzburg gefördert. ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Alexandra Stief und ihr Team freuen sich auf die kommenden Aufgaben. | Foto: McDonald's
1 2

Neue Führung
Alexandra Stief übernimmt drei McDonald’s-Standorte in Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (Red.). Mag. Alexandra Stief, MSc führt ab sofort die drei McDonald’s Restaurants in Wiener Neustadt als neue Franchisenehmerin von McDonald’s Österreich und übernimmt damit den Betrieb ihres Ende 2021 verstorbenen Ehemannes Dr. Peter Stief, MSc. Die erfahrene und weltweit tätige Unternehmensberaterin und Controllerin war bereits seit2017 im Unternehmen mit ihrem Mann tätig und seit 2019 als Prokuristin, für die Standorte in der Pottendorfer Straße, in der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Michael Plank mit seiner Familie – natürlich im Partner-Look. | Foto: Ich & Mummy

Neunkirchner Karriere-Story
So wurde Michael Plank zum Modezar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die intensive Zeit mit seiner Tochter brachte Michael Plank auf die Idee, ein Modelabel zu kreieren. Mit Erfolg. Der Gründer des Labels "Ich & Mummy" war bis Anfang 2020 beim bestens etablierten Neunkirchner Unternehmen Mediashop beschäftigt. Den Schritt in die Selbstständigkeit verdankt Michael Plank seiner Familie, die ihn ständig inspiriert.  Cooler Partner-Look Die Modelinie "Ich & Mummy" setzt vor allem auf Partner-Outfits.. "Die Vorstellung Partneroutfits zu kreieren,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay.com

Arbeitslosenquote so niedrig wie im Mai 2008

NÖ Arbeitslosenquote mit 5,2 Prozent so niedrig wie zuletzt im Mai 2008 LR Eichtinger/LGF Hergovich: Starker Rückgang bei Langzeitarbeitslosigkeit. Regionale Beschäftigungsprojekte zeigen Wirkung. NÖ. Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten durch den Krieg in der Ukraine und der Folgen der Corona-Pandemie wie anhaltende Probleme in den Lieferketten bleibt der niederösterreichische Arbeitsmarkt auf Erholungskurs. Die Zahl der unselbständig Beschäftigten steigt weiter an und die der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kastner ZT-GmbH als neuer Study & Work Partner! Der Aufwand für das Recruiting ist in den letzten Jahren stark gestiegen, Jobzusagen müssen rasch und oft auch auf Basis nur eines kurzen Interviews gegeben werden. Das „Study & Work“-Programm der FH Kärnten, bietet uns als Unternehmen und den Studierenden die Möglichkeit sich über einen längeren Zeitraum kennenzulernen. Fotocredit: sepiafilm

Neuer Study & Work Partner für den Studienbereich Bau & Architektur

Study & Work wird als einzigartiges Format in der Kombination "Studium & Berufserfahrung" an der FH Kärnten angeboten. Bereits seit 2018 konnten über 60 Firmen als Partner gewonnen werden. Mit der Firma Kastner ZT-GmbH in Klagenfurt konnte für die Masterstudiengänge Bauingenieurwesen & Architektur ein neuer Study & Work Partner gewonnen werden. Das Unternehmen bietet eine fixe Teilzeitbeschäftigung während des gesamten Studiums an. Insgesamt beschäftigt Kastner über 50 Mitarbeiter*innen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
David Karner (22) aus Unterweißburg ist frischgebackener Küchenmeister und setzt sich noch viele weitere ehrgeizige Berufsziele. | Foto: Harald Karner

Steile Karriere
22 Jahre junger Unterweißburger ist schon Küchenmeister

David Karner aus Unterweißburg bei St. Michael im Lungau ist mit 22 Jahren der – soweit bekannt – jüngste Küchenmeister Österreichs. ST. MICHAEL. Mit 22 Jahren ist er – soweit bekannt – der jüngste Küchenmeister Österreichs: David Karner aus Unterweißburg bei St. Michael im Lungau. Er machte sprichwörtlich „Karriere mit Lehre“, wie sein Vater, Harald Karner, erzählte. Kommt aus Gastro-Familie Davids Berufswahl war bedingt vorbestimmt: so betrieb seine Großmutter ein Gasthaus in St. Michael;...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die "Kreativen Lehrlingswelten" waren zu Gast in der MS Friedberg. | Foto: Woche
17

Praktische Berufsorientierung
Kreative Lehrlingswelten zu Gast in der MS Friedberg

FRIEDBERG. Den Jugendlichen aufzeigen, welche tollen Ausbildungsmöglichkeiten es in der Region gibt, dass ist das Ziel der "Kreativen Lehrlingswelten". Die Mittelschule Friedberg, unter der Leitung von Dir. Ingeborg Meinolf sowie der Elternverein, unter Obmann Andreas Bögner holten das innovative Lehrlingsprojekt der LEADER-Regionen Oststeirisches Kernland und Thermenland-Wechselland nach Friedberg. Unter den anwesenden Ehrengästen wie Dechantskirchens Bürgermeisterin Waltraud Schwammer sowie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Susanne Erhart (Betriebsleiterin frauenanderskompetent), Gudrun Mosler-Törnström, (Präsidentin Arge für Rehabilitation), Arbeitsminister Martin Kocher, AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn sowie anderskompetent-Geschäftsführerin Ernestine Harrer eröffnen den neuen Standort in der Roittnerstraße 9, in Salzburg.  | Foto: © anderskompetent/wild&team
6

Arbeitsmarkt
Zehn Frauen können zwölf Monate Qualifikationen erlangen

"frauenanderskompetent" eröffnete den fünften Standort, wo Frauen Qualifizierungsunterstützung für den Arbeitsmarkt geboten wird. SALZBURG. Die "anderskompetent gmbh" beziehungsweise ihr Teilbetrieb "frauenanderskompetent" kann seit Dienstag zehn weitere Frauen zwölf Monate bei Ihrer Qualifizierung für den Arbeitsmarkt unterstützen. Am 24. Mai wurde nämlich ein neuer Standort samt der neuen Upcycling-Kreativ-Werkstatt bzw. des Shops "FunkelNagel" in der Roittnerstraße 9, in Salzburg-Stadt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Peter J. Wieland
Anzeige
Die Firmenzentrale in St. Johann in der Haide: Zahlreiche Auszeichnungen bestärken die Teubl Gruppe in ihrem Streben nach Innovation. | Foto: teubl
2

Teubl Gruppe
Die Führungskräfte von morgen werden in St. Johann/Haide ausgebildet

Wenn mehr als 300 Mitarbeiter an einem Strang ziehen, kommt Großartiges dabei heraus. Die Teubl Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in der Haide stellt seit Jahrzehnten einen der größten Arbeitgeber der Region dar. Seit jeher wird im Hause Teubl ein Hauptaugenmerk auf die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter gelegt. „Bei uns haben alle jungen Talente die Chance, in die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche zu schnuppern und somit ihr volles Potential auszuschöpfen. Und wir werden täglich in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Von links: Harald Ronacher, Kurator des Seebrunner Kreises, Dr. Anna Doblhofer-Bachleitner (Geschäftsleitung Raiffeisenverband Salzburg), Dr. Brigitte Bach (Vorständin Salzburg AG), Mag. Allegra Frommer (Vorstandsvorsitzende Hogast) und Mag. Wilfried Weitgasser (Geschäftsführer Porsche Austria).
 | Foto: © Seebrunner Kreis/Waltraud Dorn

Seebrunner Kreis
Wie Unternehmen Vielfalt in ihre Führungsteams bringen

Wie Salzburger Unternehmen Vielfalt in ihre Führungsteams bringen und Frauen Karriere-Chancengleichheit ermöglichen, war Thema einer Podiumsdiskussion auf Einladung des Seebrunner Kreis. SALZBURG. Was Unternehmen tun, um mehr Diversität beziehungsweise Vielfalt – unter anderem auch hinsichtlich des Mengenverhältnisses zwischen Frauen und Männern – in Führungsteams zu bringen, diskutierten auf Einladung des Seebrunner Kreises vor kurzem Anna Doblhofer-Bachleitner (Geschäftsleitung...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Hans-Peter Schwendinger wurde nach 35 Jahren Dienst zum neuen Kommandanten bestellt | Foto: Stadt Dornbirn
2

Neuer Kommandant Dornbirn
Hans-Peter Schwendinger ist Chef der Stadtpolizei Dornbirn

Hans-Peter Schwendinger, seit 35 Jahren bei der Stadtpolizei in Dornbirn, ist dieser Tage zum neuen Kommandanten aufgerückt und führt das Team mit 34 Mitarbeitern. „Seine große Erfahrung und sein riesiges Engagement haben bei der Bestellung überzeugt“, so Bürgermeisterin Kaufmann zur Ernennung von Schwendinger. „Er erfüllt alle Voraussetzungen, ist seit 2011 als dienstführender Beamter tätig und war seit dem Jahr 2017 auch Stellvertreter. Er hat viel Wissen, kennt natürlich die Historie der...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Die erfolgreichen Lehrlinge Thomas Schützenhöfer, Karl-Michael Dunst und Jan Hofstadler mit Chef Willi Steiner und Gratulanten. | Foto: Alfred Mayer
2

Firma ERST - Greinbach
Berufliche Karriere mit einer „ERST-Lehre“

Drei Lehrlinge absolvierten ihren Abschluss aus Elektroinstallationstechniker; zwei davon sogar mit Auszeichnung. GREINBACH. Einst war er selbst Lehrling mit ausgezeichnetem Lehrabschluss, nun ist Willi Steiner, Chef der Firma ERST Elektro-Regeltechnik Steiner GmbH. mit knapp 70 Mitarbeitern und Sitz im Gewerbepark Greinbach, die Ausbildung des Nachwuchses ein ganz besonderes Anliegen. Besonders groß ist deshalb die Freude, dass kürzlich drei seiner Lehrlinge, Thomas Schützenhöfer aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Der Bauteil C des Wifi Salzburg soll um 29 Millionen Euro umgebaut werden. | Foto: WKS
Aktion 3

Karriere
Wifi Salzburg soll um 29 Millionen Euro umgebaut werden

Das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Salzburg fasst den Grundsatzbeschluss einen Bauteil am Wifi um rund 29 Millionen Euro zu modernisieren. Im Zuge dessen sollen die Bereichen Umwelt-, Gebäude- und Installationstechnik zusammengeführt werden. SALZBURG. Die Mitarbeiter- und Fachkräfteausbildung stelle die zentrale Herausforderung für die Wirtschaft dar. Daher legte die Kammerleitung dem Wirtschaftsparlament das Projekt einer umfassenden Modernisierung und Sanierung des Bauteils C des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Das Spa Resort Styria in Bad Waltersdorf bietet seinen Mitarbeiter:innen ein familiäres Umfeld mit zahlreichen Ausbildung- & Aufstiegschancen. | Foto: Karl Schrotter
4

Arbeitgeber der Region
#Erfolgswelle im Spa Resort Styria

Das ****S Hotel in Bad Waltersdorf vereint Wellness- und Aktivurlaub mit Genuss und Golfvergnügen. Im Adults-Only Resort mit 140 Zimmern und Suiten, das seit Oktober 2020 eigenständig geführt wird, hat man sich zum Ziel gesetzt, bester Arbeitgeber der Region zu werden. Denn die Gastgeber:innen sind nicht nur aus vollstem Herzen für ihre Gäste da, sondern auch für ihre Kolleg:innen. Familiäres Umfeld„Wir sind zwar kein Familienbetrieb, pflegen aber als Team ein familiäres Miteinander, mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Der Lehrgang startet am 2. Juni und findet im Hotel Schloss Leopoldskron (im Bild) in der Stadt Salzburg statt. | Foto: Regionautin Silvia Jörg
2

Karriere
Mit Hilfe von Profis zur kompetenten Führungskraft werden

Das Institut für Management bietet einen Lehrgang in Business Management in Kooperation mit dem Bankhaus Spängler an. SALZBURG. Das IfM (Institut für Management) in Salzburg bietet einen Lehrgang in Business Management an. In Kooperation mit dem Bankhaus Spängler wird das fachliche und methodische Rüstzeug vermittelt, um die täglichen Herausforderungen im Management zu meistern. Themenschwerpunkte sind: UnternehmensplanspielControlling & LiquiditätsmanagementFinanzierung & betriebliche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vertragsunterzeichnung in Gresten: Die Firma Welser Profile unterstützt die lokale Wirtschaft und investiert in das Start-up "Resourex". | Foto: Welser Profile GmbH

Karriere
Welser Profile in Gresten investiert in lokales Start-up

Die Firma Welser Profile in Gresten und Ybbsitz unterstützt die Wirtschaft in unserer Region. GRESTEN/YBBSITZ. Die Unterstützung der lokalen Wirtschaft liegt Welser Profile am Herzen. Mit der Beteiligung an der Handelsplattform für Flachstahl von Resourex setzt das Mostviertler Familienunternehmen diesen Weg nun konsequent weiter fort. Ausgangsmaterial für die Spezialprofile, die Welser Profile produziert, sind flache Stahlbänder, die zu sogenannten "Coils" aufgewickelt werden. Diese Bänder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ruth Swoboda leitet heute die Geschicke der inatura Dornbirn | Foto: Petra Rainer

Ruth Swoboda erzählt Lebensgeschichte
Von der Handballerin zur Museumsdirektorin

Vom Handball-Profi zur Inatura-Direktorin: Ruth Swoboda erzählt ihre ArbeitsLebensGeschichte in der Schaffarei in Feldkirch Ruth Swoboda war Handball-Profi und feierte mit dem Damen-Nationalteam sportliche Erfolge. Heute ist sie naturwissenschaftliche Direktorin der inatura in Dornbirn. Am Donnerstag, 12. Mai, erzählt sie ihre ArbeitsLebensGeschichte im Klub der Schaffarei in Feldkirch. Los geht es um 20 Uhr. Erfolge bei EM und WM Geschichten wie die von Ruth Swoboda sind eine Bestärkung, den...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Elisabeth Thaler aus Lengau übernimmt die Geschäftsführung der Plusregion. | Foto: Plusregion
2

Plusregion
Elisabeth Thaler übernimmt Geschäftsführung

Die Plusregion, mit den drei Flachgauer Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen, beginnt den Mai 2022 mit einem Wechsel in der Geschäftsleitung. Mit 2. Mai hat die Lengauerin Elisabeth Thaler die Geschäftsführung von Julia Mauberger übernommen. FLACHGAU-NORD, LENGAU. Mauberger blickt zufrieden zurück und freut sich auf eine neue Herausforderung: „Ich durfte die Plusregion die letzten Jahre auf ihrem regionalen Weg begleiten und konnte viele meiner Projektideen, dank des...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige
COLOP

Geordnete Übergabe bei Stempelerzeuger in Wels
Franz Ratzenberger neuer zusätzlicher Geschäftsführer bei COLOP

COLOP mit Sitz in Wels/OÖ. ist einer der weltweit führenden Hersteller von modernen Stempel- und Markierungslösungen. Jetzt erfolgt beim Unternehmen die geplante und geordnete Übergabe der Geschäftsführung: Ab sofort ist Franz Ratzenberger (57) neuer zweiter Geschäftsführer des Unternehmens. Gemeinsam mit dem 2021 bestellten Geschäftsführer Christoph Skopek und einem starken Team wird er den erfolgreichen Weg des Unternehmens fortführen. Der langjährige Geschäftsführer Ernst Faber zieht sich...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Durch die duale Gestaltung des Curriculums für „Industrielle Mechatronik“ erlangen die Studierenden einen Praxisvorsprung. | Foto: FH Joanneum/Stefan Leitner
2

Duales Studium
Knapp Systemintegration ist Ausbildungspartner der FH Joanneum

Die FH Joanneum in Kapfenberg bietet in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen aus der Region wie Knapp Systemintegration in Leoben den dualen Bachelorstudiengang "Industrielle Mechatronik", der Studium und praktische Ausbildung verbindet, an. LEOBEN/KAPFENBERG. Studium oder Arbeit? Diese Frage muss man sich nicht immer stellen, denn der duale Bachelorstudiengang "Industrielle Mechatronik" der Fachhochschule Joanneum in Kapfenberg, der vergangenen Herbst startete, bietet beides. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Online-Beratung zum Wiedereinstieg nach der Babypause  | Foto: PantherMedia / yacobchuk1
2
  • 18. Juni 2024 um 09:30
  • online
  • online

Online-Beratungstermin „Mama macht Karriere“

Frauen, die nach der Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, profitieren von vielen Ausbildungsangeboten am BFI: Eine AK Expertin informiert online am 18. Juni.  Frauen, die nach der Babypause nicht nur motiviert, sondern auch erfolgreich ins Berufsleben zurückkehren möchten, haben die Möglichkeit, das umfassende Kursangebot samt individueller Beratung, der AK Tirol zu nutzen. Die Teilnahme ist kostenlos, sogar inklusive der Kinderbetreuung am Vormittag während der Kurszeiten. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.