Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Polytechnische Schule Obertrum, Lehre im Tourismus. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
Aktion 4

Arbeitsmarkt
Mit einer Erwachsenenlehre erfolgreich im Tourismus

Lehrstellenüberschuss herrscht in den Fremdenverkehrsberufen. Die Erwachsenenlehre könnte Abhilfe schaffen. Gehalt statt Lehrlingsentschädigung lockt zur Karriere am zweiten Bildungsweg.  SALZBURG. Das Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) zeichnet derzeit ein angespanntes Bild für die Berufsgruppen im Bereich Hotellerie und Gastronomie. In der Beherbergung und Gastronomie waren Ende Juli 1.084 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 6,2 Prozent beziehungsweise 63 Personen mehr als im Juli...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden durften einen Tag lang das Welser Gasthaus Hofwimmer führen und viel Praxiserfahrung sammeln. | Foto: cityfoto.at
Video 94

"Schule macht Wirtshaus" in Wels
Tourismusschüler leiten Gasthaus Hofwimmer

Das Projekt "Schule macht Wirtshaus" geht in die vierte Runde und macht dabei in Wels halt. 24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden durften das Gasthaus Hofwimmer einen Tag lang leiten. Das soll Praxiserfahrung und Qualität bringen. WELS. "Es ist mittlerweile ein bewehrtes Projekt", zeigen sich die Initiatoren oö. Klultiwirte, der Branchenverband Gastronomie und Hotellerie sowie die Tourismusschulen Bad Leonfelden zufrieden. Laut Direktor Herbert Panholzer wolle man...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Anzeige
Das Spa Resort Styria in Bad Waltersdorf bietet seinen Mitarbeiter:innen ein familiäres Umfeld mit zahlreichen Ausbildung- & Aufstiegschancen. | Foto: Karl Schrotter
4

Arbeitgeber der Region
#Erfolgswelle im Spa Resort Styria

Das ****S Hotel in Bad Waltersdorf vereint Wellness- und Aktivurlaub mit Genuss und Golfvergnügen. Im Adults-Only Resort mit 140 Zimmern und Suiten, das seit Oktober 2020 eigenständig geführt wird, hat man sich zum Ziel gesetzt, bester Arbeitgeber der Region zu werden. Denn die Gastgeber:innen sind nicht nur aus vollstem Herzen für ihre Gäste da, sondern auch für ihre Kolleg:innen. Familiäres Umfeld„Wir sind zwar kein Familienbetrieb, pflegen aber als Team ein familiäres Miteinander, mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.). | Foto: Julia Hettegger
3

Karriere
Hybride Arbeitsplatzlösungen in Tourismus – das gibt's

Für sieben Mitarbeiter im Jufa Hotel Salzburg City wird das zweite Hybridbüro der Hotelkette eröffnet. "Hybrid ist das neue Homeoffice" ist man sich bei Jufa sicher. SALZBURG. "Wenn ich neue Mitarbeiter in Salzburg suche, fragt ich die Bewerber auch nach deren Werten. Das ist uns wichtig, weil die Mitarbeiter zu uns passen müssen. Ich frage sie aber auch, was sie sich von uns als Arbeitgeber wünschen", sagt Hendrik Beyer-Kuczka, Jufa-Hoteldirektor in der Stadt Salzburg. "Meistens geht es den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Im Frühjahr wird das Burghotel Schlaining öffnen. Nun werden bereits Mitarbeiter gesucht: Geschäftsführer Andreas Leitner, Personalleiterin Birgit Kollmann-Bieler und Hotel-Direktor Marcel Pomper | Foto: Reduce

Stadtschlaining
Burghotel Schlaining ab Frühjahr mit 64 Zimmern

Das Burghotel Schlaining startet die Recruiting-Offensive. STADTSCHLAINING. Noch im Frühjahr 2022 soll das Burghotel Schlaining seinen Betrieb aufnehmen und mit 64 Zimmern die perfekte Ergänzung für die Event-Räumlichkeiten in der Friedensburg Stadtschlaining werden. Seminare, Team-Events, Hochzeiten oder andere Feiern sollen hier einen besonderen Rahmen finden, Übernachtung gleich inklusive. Was jetzt noch fehlt, sind motivierte Mitarbeiter. Aufmerksamen Besuchern von Stadtschlaining ist in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Georg Imlauer (2.v.l.), Initiator der „Diplomakademie Tourismus“, mit einem Teil der Absolventen. | Foto: WKS/Neumayr

Karriere
Erste Absolventen schließen Diplomakademie Tourismus ab

Kandidaten der "Diplomakademie Tourismus" absolvieren in zwei Jahren einen ordentlichen Lehrabschluss in Küche Service und Hotellerie. Statt Lehrlingsentschädigung werden sie nach dem Kollektivvertrag bezahlt. SALZBURG. Die ersten 18 Absolventen der "Diplomakademie Tourismus" haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Diese 2018 gestartete Ausbildung wurde gemeinsam von der Fachgruppe Hotellerie und Gastronomie der Wirtschaftskammer Salzburg und der Tourismus Akademie Salzburg ins Leben gerufen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.).
5

Wirtschaft
Komplettumbau in neun Monaten Lockdown

Das Jufa Hotel Salzburg City öffnet nach Umbau für Gäste und Salzburger. Herzstück ist ein zweistöckiger Indoor-Spielplatz – auch für einheimische Kinder.  SALZBURG. Eigentlich wollte man das Jufa Hotel Salzburg City über fünf Jahre hinweg etappenweise umbauen. Mit der verordneten "Corona-Paus" hat man sich kurzerhand entschlossen, diese Zeit konstruktiv nutzen. Mitten in der zweiten Welle sind die Arbeiter angerückt und haben in neun Monaten einen Komplettumbau am Standort Nonntal...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Jahr 2020 wurden in Salzburg 988 Lehrverhältnisse abgebrochen. Das sind um 217 (oder 18 Prozent) weniger als im Jahr 2019.  | Foto: MEV
4

Lehre in Salzburg
Weniger Salzburger haben ihre Lehre abgebrochen

2020 wurden 360 Lehrverhältnisse innerhalb der Probezeit gelöst. 233 Mal löste der Lehrling das Lehrverhältnis selbst. Neos fordern Maßnahmen gegen die unveränderten "Auflösungsgründe". SALZBURG. Im Jahr 2020 wurden in Salzburg 988 Lehrverhältnisse abgebrochen. Das sind um 217 (oder 18 Prozent) weniger als im Jahr 2019. Dazu gilt aber zu sagen, dass auch um rund 11 Prozent weniger Menschen eine Lehre im Jahr 2020 begonnen haben. Insgesamt starteten 2.219 Salzburger ihre Ausbildung. 2019 waren...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
300 Beschäftigte aus EU-Staaten für Salzburg

"Eures" steht für European Employment Services und ist ein Kooperations-Netzwerk derEuropäischen Kommission und der Arbeitsverwaltungen in den EU- und europäischen Wirtschafts-Staaten (EWR) sowieder Schweiz. Ziel ist, die berufliche Mobilität innerhalb dieser Staaten zu unterstützen. Dies geschieht mittels Information, Beratung und Vermittlung von Arbeitskräften über die Grenzen hinweg. 300 Beschäftigte nach Salzburg geholt Das AMS Salzburghat bislang über zehn Kooperationen mit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Warum sich quälen (lassen), wenn der Arbeitsmarkt Alternativen bietet?

Der Arbeitsklima Index zeigt neuerlich, dass für die Arbeitnehmer die Work-Life-Balance konstant wichtig bleibt. Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben wird von den Beschäftigten nicht mehr gefordert, sondern vorausgesetzt. Dass im vergangenen Jahr die Möglichkeit zur 60-Stunden-Woche sowie die Verkürzung der Ruhezeiten im Tourismus auf acht Stunden gegeben wurden, verbessert die Situation nicht. Unter diesen Voraussetzungen darf es auch nicht wundern, wenn Tourismusbeschäftigte der Branche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Präsentierten den Arbeitsklima Index Tourismus 2019: Thomas Berger, Landesgeschäftsführer Gewerkschaft Vida, Rudolf Schuchter, Landesvorsitzender Gewerkschaft Vida und Tobias Hinterseer, Arbeiterkammer Salzburg (v.l.). | Foto: vida Salzburg

Karriere
Jobzufriedenheit im Tourismus sinkt drastisch

Während die Branche über Nächtigungsrekorde jubelt, schnaufen die Beschäftigten im Tourismus über die Arbeitsbedingungen. SALZBURG. Der Tourismus in Salzburg bleibt eine beeindruckende Erfolgsgeschichte und ein wichtiger Wirtschaftszweig. Alleine von Jänner bis September 2019 hat es in Salzburg mehr als 25 Millionen Übernachtungen gegeben. Arbeitsklima Index für Tourismus in Salzburg Während jährlich neue Rekorde aufgestellt werden und die Branche jubelt, hält sich die Begeisterung bei den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Daniel Burst aus Schölbing hat sich für eine Karriere in der Hotellerie entschieden. Er lernt gerade Koch im Wilfinger Ring Biohotel.

Lehre in Hartberg-Fürstenfeld
Im Tourismus und Gastgewerbe sind Lehrlinge stark gefragt

Betriebe versuchen Anreize zu schaffen, um Jugendliche für das Hotel- und Gastgewerbe zu begeistern. "Fachkräfte sind in allen Branchen stark gefragt. Doch gerade im Tourismus, speziell in den Branchen Gastronomie und Hotellerie ist es aktuell eine Herausforderung, qualifiziertes Personal und vor allem auch Lehrlinge zu finden", weiß Andreas Friedrich, Gastwirt vom Wirtshaus Friedrich in Geiseldorf und Obmann des Tourismusregionalverbandes Oststeiermark. In den vergangenen Jahrzehnten bildeten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Arbeitslandesrätin Beate Palfrader, LHStv Josef Geisler präsentieren Wirtschaftsbericht. | Foto: Foto: Kathrein

Positives Umfeld ist karrieremotivierend
Heimische Wirtschaft auf Erfolgskurs

Positive Entwicklungen im Wirtschafts- und Arbeitsbereich sind nicht nur für Arbeitgeber und Dienstnehmer erfreulich, sie fördern auch die Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung und sind Karrieremotivation. LH Günther Platter hat gemeinsam mit Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Energiereferent LHStv Josef Geisler und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader einen erfolgreichen Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht 2019 vorlegt. Rekordvolumen bei ExportenBei den Exporten für 2018 gab es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 23. Juni 2017 bieten Hotels einen Blick hinter die Kulissen und informieren über Jobs, Ausbildungsmöglichkeiten sowie Karrierechanchen. | Foto: MEV Verlag GmbH
4

Was Besucher am "Tag der offenen Hoteltür" erwartet

Wer Karriere im Tourismus machen möchte, hat am "Tag der offenen Hoteltür" am 23. Juni 2017 die Gelegenheit, einmal richtige Hotel-Luft zu schnuppern. ÖSTERREICH. Vielseitige Arbeitsplätze mit Zukunft: Das bieten österreichische Hotelleries. Um vor allem jungen Menschen die Vorteile und Möglichkeiten von Ausbildung und Jobs in der Top-Hotellerie aufzuzeigen, hat die Österreichische Hoteliervereinigung mit "Mach Karriere im Hotel" die größte Arbeitsmarktinitiative im Tourismus gestartet....

  • Hermine Kramer
Die Praktikanten German Brozmann und Anna Kniese, Produktmanagerin Carolin Rauch, GF Helga Freund und Teamleiterin Julia Landerl (v. li.) | Foto: Verkehrsbüro Group/Eurotours/APA-Fotoservice/Pichler

Karriere-Chancen für junge Touristiker bei Eurotours

Tourismus braucht gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter BEZIRK. Insgesamt 25 Schüler und Studenten von Tourismus- und (Fach-)Hochschulen aus Österreich, Deutschland und den Niederlanden absolvieren heuer ihr Praktikum bei Eurotours, einem der größten Direkt-Reiseveranstalter Mitteleuropas. „Gerade in einem Dienstleistungsbereich wie der Touristik sind gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter ein wesentlicher Baustein des Erfolgs. Wir freuen uns besonders, dass ehemalige Praktikanten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Großer Andrang beim "Recruiting Day" an den Tourismusschulen am Wilden Kaiser in St. Johann.
7

Großer Andrang bei "Recruiting Day"

In einer Art Hausmesse konnten sich am letzten Donnerstag künftige Absolventen/innen der Tourismusschulen am Wilden Kaiser in St. Johann über die enorme Bandbreite der beruflichen und weiterbildenden Möglichkeiten nach dem Schulleben informieren. 12 Betriebe aus unterschiedlichen Branchen – von der High-End-Hotellerie über die heimische Gastronomie bis hin zu Speditionen – zeigten sich von ihrer besten Seite und informierten die Schüler/innen umfassend über die Karrieremöglichkeiten. „Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl

Karrieregespräch MBA-Tourismusmanagement an der JKU

Die Johannes Kepler Universität Linz bietet in einem 5-semestrigen Masterprogramm einen umfassenden Universitätslehrgang für Tourismusmanagement an, bei dem folgende Schwerpunktmodule unterrichtet werden: Grundlagen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Tourismusmarketing und Social Media Marketing, Touristisches Themenmanagement (Sport, Kultur, Kulinarik, Wellness, Event und Erlebnis) Unternehmensgründung, -bewertung, -finanzierung und Betriebsübergabe. 30. Juni 2015, 18.00 – 19.00 Uhr, MZ...

  • Linz
  • Herta Neiß
Foto: WKS
4

Tourismus-Kaderschmiede Klessheim

WALS-SIEZENHEIM (fer). 1.200 Schüler absolvierten im Schuljahr 2013/2014 ihre Ausbildung an den Standorten der Tourismusschulen Salzburg in Bad Hofgastein, Bischofshofen, Klessheim und Bramberg. Der Schulstandort Klessheim baut seine Stärken im Bereich Internationalität und Städtetourismus weiter aus. Zur Wahl stehen eine fünfjährige Höhere Lehranstalt für Tourismus sowie zwei viersemestrige Kollegs mit dem Schwerpunkt „Hotelmanagement – Food and Beverage“ sowie „Tourismusorganisation“...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Seit 2003 leitet Melanie K. eine eigene Model-Agentur in Vomp. | Foto: Privat
1 2

"Es ist mehr als nur Optik"

Melanie Kometer leitet eine Modelagentur im Bezirk und weiß, worauf es in der Branche ankommt. VOMP (dk). Ob "Germany's next Topmodel", "Austria's Next Topmodel – BoysGirls" oder "Catwalk": Das Fernsehprogramm strotzt nur so vor Castingshows für Models. Für viele junge Mädchen ist es ein großer Traum, eine Karriere als Topmodel zu starten, was oft dazu führt, dass Eltern sehr beunruhigt und verängstigt sind. Das erfährt auch Melanie K. oft durch Gespräche mit besorgten Müttern und Vätern. "Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1

Karrierechancen im Tourismus durch gezielte Weiterbildung steigern

Am 10. Oktober 2014 startet das in seiner Zusammenstellung völlig überarbeitete Lehrgangsprogramm. Themenschwerpunkten: Grundlagen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Tourismusmarketing und Social Media Marketing, touristisches Themenmanagement (Sport, Kultur, Kulinarik, Wellness, Event und Erlebnis) sowie der Unternehmensgründung, -bewertung, -finanzierung und Betriebsübergabe. INFOABEND zu den neuen Inhalten: 25. Juni 2014, 17.00 – 18.00 Uhr, K 269 D (Keplergebäude 2. Stock) Neu dabei ist,...

  • Linz
  • Herta Neiß
Foto: FH Salzburg

Fit werden im Bereich eTourismus

Zweite Kursoffensive der FH für Salzburger Touristiker und Hoteliers SALZBURG (lg). Das Projekt "eTourism Fitness für Salzburg" der Tourismusforschung der FH Salzburg startet in fünf umliegenden Regionen und in der Stadt Salzburg wieder mit Schulungen zu den Themen Suchmaschinen-Marketing, Texten im Web, Bewertungsplattformen und Buchungsportale. eTourism-Fitness-Projekt Die Kurse finden im Rahmen des "eTourism-Fitness-Projekts für Salzburg" statt. Mit dieser Initiative soll das Thema...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Foto: Peter Heimpel-Fotolia

Tourismus braucht Fachkräfte

BEZIRK. Wer sich für die Bereiche Tourismus und Gastronomie begeistern kann, findet ganz sicher einen Arbeits-oder Lehrplatz. Gesucht werden vom Arbeitsmarktservice derzeit: 25 Kellner, sieben Köche, fünf Kochgehilfen, drei Schankkräfte, einen Geschirrreiniger und ein Hausmädchen - oder burschen. Die Stellen sind jeweils für Männer und Frauen ausgeschrieben. Vorgemerkt sind beim AMS Freistadt 22 Frauen und acht Männer vorgemerkt, die ihrerseits einen Job in Gastgewerbe beziehungsweise Tourismus...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Koch: Kaum ein anderes Berufsfeld bietet so viele kreative Entwicklungsmöglichkeiten. | Foto: Yuri Arcurs/Fotolia
2

Tourismus & Gastronomie: Jobs wie auf den Leib geschnitten

Die Sparte Gastronomie & Tourismus bietet im Bezirk fast immer Beschäftigungsmöglichkeiten. BEZIRK (kat). "Der Tourismus spielt bei uns im Bezirk Ried eine untergeordnete Rolle. Wir haben weder Winter- noch Sommersaison in der Gastronomie, da uns Seen oder auch Berge fehlen", sagt Klaus Jagereder, Leiter des AMS Ried. Lediglich die Therme Geinberg erhöhe die Möglichkeiten in dieser Branche etwas. Doch es gibt auch positive Nachrichten aus der Sparte Gastronomie & Tourismus: "Im Bezirk sind fast...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Karriere im Tourismus durch gezielte Weiterbildung steigern

Sich beruflich zu verändern, Karrierechancen zu ergreifen, auch oder vor allem in Zeiten von Umbrüchen zu steigern, erfolgreich im Ausland beruflich Fuß zu fassen, zählen zu den meist-genannten Gründen, warum das Lehrgangsprogramm besucht wird. Kommunikationsfähigkeit, grundlegende betriebswirtschaftliche, juristische und Fremdspra-chenkenntnisse mit einander zu verknüpfen, um kontinuierliche Weiterbildung zu gewährleis-ten, zählen zu den Eckpfeilern des Programms, das berufsbegleitend am...

  • Linz
  • Herta Neiß
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.