Kartoffel

Beiträge zum Thema Kartoffel

Der heutige Samstag ist ein ganz besonderer Tag für Österreich: Wir feiern nämlich den Tag der Kartoffel! Warum die Knollen des Nachtschattengewächses am 19. August im Fokus stehen, erfährst du in diesem Artikel. | Foto:  Hai Nguyen/Unsplash
3

Beliebte Beilage in Österreich
Am 19. August ist Tag der Kartoffel!

Der heutige Samstag ist ein ganz besonderer Tag für Österreich: Wir feiern nämlich den Tag der Kartoffel! Warum die Knollen des Nachtschattengewächses am 19. August im Fokus stehen, erfährst du in diesem Artikel. ÖSTERREICH. Über Kartoffeln, oder Pardon: Erdäpfel, kann man erstaunlich viel sagen. Es gibt zum Beispiel richtig viele Gerichte, die aus der schmackhaften Knolle gezaubert werden können. Erdäpfelsalat, Braterdäpfel, Erdäpfelpuffer, Erdäpfelknödel, Pommes - diese Liste könnte endlos...

  • Patricia Kornfeld
8 5 2

Tini's Kartoffelgulasch mit Würstchen
Leckeres Gulasch für die kalte Jahreszeit!

Du brauchst: -1 mittelgroße Zwiebel -Öl -4-5 große Kartoffeln -2 -3 Knacker oder Frankfurter   Würstchen -Tomatenmark -Gewürze wie Paprika scharf,   edelsüß, Kümmel und Salz -Essig -Auinger klare Suppe (ohne    Konservierungsstoffe). - Majzena Los geht's: 1. die klein gewürfelte Zwiebel in     Öl goldbraun anrösten. 2.  danach 1 Eßl.Tomatenmark      mitrösten. 3.  jetzt 2 TL Paprika edelsüß und      1 TL Paprika scharf beimengen. 4.  rasch mit einem kleinen Schuss     Essig löschen. - mit 1 TL...

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll
Spinat-Erdäpfel-Strudelschnecke | Foto: Katrin Ebetshuber
17

Klassiker
Spinat-Erdäpfel-Strudelschnecke

Strudel sind Klassiker der österreichischen Küche und es gibt unzählige Varianten davon. Von süßen Füllungen mit Obst, Topfen und Mohn bis hin zu herzhaften Strudelvariationen mit Gemüse, Fleisch und Fisch können sich Strudel-Liebhaber ohne Grenzen durchprobieren. Heute habe ich, passend zur Spinatsaison ein Rezept für einen herzhaften Spinat-Erdäpfel-strudel mit Feta und Joghurt-Sauerrahmdip. Zutaten (2 Strudel) TEIG 300 g Dinkelweißmehl125 ml warmes Wasser3 EL Rapsöl1 Ei1 TL Salz FÜLLUNG 800...

  • Linz
  • Katrin Ebetshuber
Foto: Hammerschmid
3

Rezept
Spargel-Kartoffelpfanne für zwei Personen

BAD LEONFELDEN. Die Leserin Christine Hammerschmid hat der BezirksRundschau ein einfaches saisonales Rezept zukommen lassen. Sie empfiehlt dazu Frühlingssalat. Zutaten: 1 Bund (ca. 500 Gramm) grünen Spargel Ca. 600-800 Gramm Kartoffel 150 – 200 Gramm Gorgonzola 4 El. Buchweizen Zubereitung: Kartoffel roh schälen, in kleine (bissgroße) Stücke schneiden 
und wie Bratkartoffel im Rohr (oder auch in der Pfanne) mit etwas Öl, braten. Salzen! Pfanne erhitzen, etwas Olivenöl dazu geben.
 Vom grünen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Hausmannskost die jedem schmeckt
Erdäpfelgröstl

Als ich im Oktober 2019 mit meinem Rezeptservice gestartet habe, bin ich meine uralten Rezeptsammlungen durchgegangen, um zu schauen, was sich da noch alles für Schätze verbergen und um nach Rezepten zu suchen, die ich schon ewig nicht mehr gekocht hatte. Ich wollte ja möglichst viel schon vorbereiten, damit mir die Rezeptideen im Laufe der Zeit nicht ausgehen. Diese Sorge hätte ich aber rückwirkend betrachtet gar nicht haben brauchen, denn es gesellen sich ständig neue Ideen dazu. Ich bin aber...

  • Baden
  • essenbelebt Mag. Susanne Lindenthal
Tolle Paarung: würzige Bratkartoffeln mit Käse | Foto: Carletto Photography
3 6 2

cookingCatrin: Kartoffel liebt Käse

Foodbloggerin cookingCatrin zeigt herzhafte Kartoffel-Gerichte. Weil wir im Herbst nicht immer nur herzhafte Fleischgerichte essen, sondern auch einmal etwas Vegetarisches zubereiten wollen, kommt uns die Kartoffel ganz gelegen. Sie ist nicht nur ein Allrounder als Beilage, schmackhaft in Eintöpfen und Suppen oder auch als eigenständiges Gericht auf dem Teller, sondern auch noch sehr gesund. Besonders gut schmeckt die Kartoffel gemeinsam mit einem würzigen Käse.  Würzige Bratkartoffeln mit Käse...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Erdäpfel und Rindfleisch gibt es am Bauernhof Hirn. | Foto: Foto Freisinger

Traditionelles Genussrezept

Rostbraten mit Erdäpfel vom Bauernhof Hirn aus Kraubath. Zutaten: 6 kleine Rostbraten oder Federln 3/4 kg Kartoffel festkochend 2 große Zwiebeln etwas Butter oder Fett Rindsuppe zum Aufgießen Salbei Senf Salz Pfeffer Zubereitung: Rostbraten leicht einschneiden und mit Salz, Pfeffer, feingehacktem Salbei und Senf würzen. Erdäpfel in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Schichtweise den grob geschnittenen Zwiebel, die Erdapfelscheiben und das Fleisch in eine gut gefettete „Rein“ legen und im Rohr bei...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Robert Judmayers Schmankerl gibt es in Kammern. | Foto: Freisinger

Frisches Frühlingsrezept

Kartoffelwuzerl mit Bärlauch vom Gasthof Judmayer in Kammern. Zutaten: 25g Butter 1 Ei 1kg Kartoffel 140g Mehl 1 EL gehackte Zwiebel 1 TL gehackter Knoblauch 3-4 Cherrytomaten 1/8l Geflügelfond oder Wasser Bärlauchpaste Zubereitung: Gekochte Kartoffeln pressen. Mit warmer Butter, Mehl, Salz, Pfeffer und Ei zu einem festen Teig verkneten. Nussgroße Stücke abreißen und zu "Wuzerln" formen. Im gesalzenen Wasser 10 Minuten kochen lassen. Pfanne erwärmen, Butter und Öl hineingeben, Zwiebel und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Eine Portion gefüllte Champignons mit Kartoffelscheiben
2 8

Gefüllte Champignons mit Kartoffelscheiben

Dieses Rezept ist eine abgewandelte Version von Speisen, die Helmut Krösbacher (erste Grillschule Tirols) bei seinem Basis-Grillkurs vorstellt. Die gefüllten Champignons mit Kartoffelscheiben sind sehr schnell gemacht – während der Grill heiß wird, bleibt mehr als genug Zeit, die Speisen vorzubereiten. Die Grillzeit beträgt ca. 10 bis 15 Minuten. (Die Grillzeit kann je nach Temperatur, Größe der Champignons und Fleischmenge stark schwanken) Pro Person benötigt man etwa: 2 kleine würzige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Kartoffel Speck Dukaten

Kartoffel Speck Dukaten 4 Portionen 1 kg mehlige Kartoffel 1 kleine weiße Zwiebel 125 g Schinkenspeck 2 Eier Mehl zum Wenden Salz Muskatnuss Butterschmalz Die Kartoffel mit der Schale stichfest kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Masse gut auskühlen lassen. Schinkenspeck und Zwiebel sehr klein würfeln und in einer beschichteten Pfanne glasig anlaufen lassen, unter die Kartoffelmasse rühren und die Eier ebenfalls hinzufügen und gut vermengen. Sollt der Teig sehr weich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Claudia Sassomarrone

Steinpilz Kartoffel Gröstl

Steinpilz-Kartoffel-Gröstl 4 Portionen 250 g Steinpilze 1 kg festkochende Kartoffel 2 Jungzwiebel Rosmarin Olivenöl Butterschmalz 200 ml Gemüsebrühe Salz Pfeffer Sauerrahm Jungzwiebel in dünne Streifen schneiden und in reichlich Olivenöl glasig dünsten. Die Pilze in kleine Stücke schneiden, zu den Zwiebel geben und leicht anbraten, dabei öfters umrühren. Die Kartoffel mit der Schale stichfest kochen, schälen und in Scheiben schneiden, zu den Pilzen hinzufügen. Reichlich Butterschmalz, etwa 3...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Claudia Sassomarrone
bei uns mit Brezen und Salat
9

Kartoffelgulasch oder "Kónagulasch"

Es ist wohl eines der einfachsten Arten von "Gulasch". Früher ein Essen der ärmeren Leute. Hauptzutat sind die Kartoffeln, wichtig sind die Frankfurter-Würstl und ich geb gern noch Karotten mit hinein. Woher kommt jedoch der Ausdruck "Kónagulasch"? Laut meinen Recherchen aßen diese Speise früher vorwiegend Leute aus der armen und eher ungebildeten Bevölkerungsschicht. Sie stritten wesentlich intensiver, also laut und verbal ausfallend oder gar handgreiflich, weshalb man sie "Kóner" nannte, da...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Kartoffel-Zwiebel-Kuchen

Für vier Personen benötigt man je 250g Kartoffeln, Äpfel und schnittfester Käse (Bergkäse), 100g Zwiebeln, 500g Blätterteig, 1 Eigelb, Butter und Salz. Die schnittfest gekochten Kartoffeln schälen und in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden, die Äpfel werden ebenfalls geschält und in Scheiben geschnitten, auch der Käse wird in 2 mm dicke Scheiben zerlegt. Nun rollt man den Teig in zwei gleichgroße, 3 mm dicke Rechtecke aus und legt eine dieser Teigplatten auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Blech....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Roswitha Lintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.