katzen

Beiträge zum Thema katzen

WK-Chef Josef Huber und Bernadette Bodner-Pernlochner freuten sich über großes Interesse des Nachwuchses. | Foto: Perktold
10

„Maus, Katze, Hund, Fisch & Co“
Haustiere gastierten in der Kammer

Die Thementage für die heimischen SchülerInnen sind in der Imster Wirtschaftskammer breit gefächert. Erstmalig wurde nun auch ein "tierischer Tag" inszeniert. WK Imst IMST. „Maus, Katze, Hund, Fisch & Co“ ist ein Projekt des Tiroler Zoofachhandels in Kooperation mit den Tiroler Tierbetreuer:innen. Ziel ist es, Kinder einerseits auf spielerische Weise über die artgerechte Haltung und die verschiedenen Bedürfnisse von Haustieren zu informieren und ihnen andererseits Berufsbilder, die sich mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hündin Hilde
Die Mischlingshündin ist ca. 5 Monate jung, wird vermutlich mittelgroß und ist noch etwas schüchtern.
Wenn sie Vertrauen gefasst hat, liebt sie es, wenn man ihr Baucherl streichelt.
Sie ist altersgemäß verspielt und lebhaft, aber auch ein kleines Sensibelchen.
Wenn sie Angst hat, schreit sie gleich um Hilfe.
Sie sucht geduldige Menschen, die ihr noch viel lernen wollen.
Kontakt: 0699/10297705 | Foto: Pfotenhilfe Tulln
5 9 33

Eine Kooperation mit der Tullner Pfotenhilfe
Tiere suchen ein zu Hause

Dies ist eine Kooperation mit der Tullner Pfotenhilfe. Wöchentlich werden hier Tiere veröffentlicht, die ein neues zu Hause suchen, gefunden wurden oder vermisst werden. Ausführliche Informationen zu allen Tieren gibt es auf der Homepage unter www.tullner-pfotenhilfe.at Kontakt:  tullner-pfotenhilfe@gmx.at

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mario Hofmann, der Mann fürs Organisatorische und Finanzielle, Petra Benz, Augenspezialistin und Alexandra Hofmann, Leiterin der neues Kleintierzentrums Maxglan, das Anfang März in der früheren Zeugstätte eröffnet hat. | Foto: Schrofner
3

Seit März neu: Kleintierzentrum Maxglan
"Wir sind keine Tierklinik"

Seit Anfang März ist das Kleintierzentrum Maxglan in der früheren Zeugstätte beheimatet. Aus ihrer Praxis in Oberalm ist das Team um die Leiterin der Praxis und Tierärztin Alexandra Hofmann in die Stadt Salzburg gezogen. Beim Um- beziehungsweise Einzug wurde fast alles selbst gemacht, bis auf Strom und Wasser. Für Hofmann ist ihr Job eine Leidenschaft, er ist aber auch ein schwieriger Beruf, der nicht gerade familienfreundlich ist. Und der Bedarf an Tierärzten wird immer größer. SALZBURG. "Wir...

Ab dem Jahr 2027 sollen Tierbestattungen möglich sein. | Foto: iStock.com-linephoto

Vielfacher Wunsch der Bevölkerung
Villach bereitet Tierfriedhof vor

Zwischen Tiroler Straße und dem Waldfriedhof wird jetzt ein Tierfriedhof geschaffen, was sich sehr viele Halter:innen von Haustieren wünschen. Die Anzahl der Hunde und Katzen nimmt auch in Villach seit Jahren stark zu. VILLACH. Die tierfreundliche Stadt Villach kümmert sich nicht nur um das gute Zusammenleben zwischen Vierbeinern und Bürger:innen, das in Workshops vermittelt wird. Es gibt Hundebäder an einem See bzw. Seeausfluss, Hundelaufzonen und noch mehr. „Wir wollen künftig aber auch allen...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

  • Werbung Österreich
Wenn die ersten Blumen blühen und die Temperaturen steigen, melden sich auch viele Wildtiere aus Winterschlaf oder -starre zurück. (Archiv) | Foto: Josef Limberger
4

Tierfreundlich im Frühling
So unterstützt du die heimische Tierwelt in NÖ

Im Frühling kehrt wieder Leben in die heimischen Gärten ein. Kleinere Tiere und Insekten wärmen sich nach der kalten Jahreszeit wieder in den Sonnenstrahlen auf und werden aktiv. Wie man der heimischen Fauna helfen kann im eigenen Garten, hat MeinBezirk für dich zusammengefasst. NÖ. Winterruhe ade. Mit den milden Temperaturen regt sich auch die Tierwelt in Niederösterreich wieder. Kleine Säugetiere und Insekten wie der Igel werden gerade erst wach und freuen sich über Ruheplätze und...

„Verspielt im Grünen: Der Tierschutzpreis 2025 würdigt Initiativen, die das Leben von Tieren verbessern.“ | Foto: pixabay
3

Engagement mit Herz
Der NÖ Tierschutzpreis 2025 sucht Helden für Tiere

Jeden Tag setzen sich Menschen für das Wohl der Tiere ein - ohne großes Aufsehen oder mediale Öffentlichkeit. Dem möchte der niederösterreichische Tierschutzverband jetzt entgegenwirken und jene ehren, die sich mit Engagement für den Tierschutz einsetzen. Die Belohnung dafür: 12.000 Euro NÖ. Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) plant mit diesem Preis eine Plattform zu schaffen, einerseits um herausragende Leistungen im Tierschutz zu würdigen und andererseits, um zur Nachahmung anzuregen....

bei der Feier, oben v. l: Bezirksvorsteher Nevrivy (SPÖ), Gemeinderätin Abrahamczik (beide SPÖ), Gemeinderätin Pipal-Leixner (NEOS) und TierQuarTier-Geschäftsführer Christian Anderle; unten v. l.: Betriebsleiter des TierQuarTiers Benda, Tierschuützerin Entenfellner und Tierschutzstadtrat Czernohorszky (SPÖ).  | Foto: Stadt Wien/ Votava
20

Donaustadt
TierQuarTier in Süßenbrunn feiert zehnten Geburtstag

Das TierQuarTier in Süßenbrunn feiert zehn Jahre Bestehen. Seit 2015 werden hier Tiere an neue Besitzerinnen und Besitzer vermittelt. Für den 5. April kündigte das Haus einen weiteren, öffentlichen Termin zum Jubiläum an. WIEN/DONAUSTADT. In Paragraf 30 des Tierschutzgesetzes ist niedergeschrieben, dass die Stadt Wien eine gesetzliche Verpflichtung hat, entlaufene, ausgesetzte oder zurückgelassene Tiere zu versorgen. Seit 2015 wurde in Süßenbrunn dafür gesorgt, dass insgesamt 16.000 Tiere an...

Baby | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere „Lieblinge der Woche“

Luna, Timmy und Baby warten auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen auf neue Besitzer warten, kontaktieren Sie bitte die Tierpfleger unter Tel. 0664/5415 079 (Mo. bis Fr., 13 bis 17 Uhr). Weitere Tiere finden Sie unter pfotenhilfe.org. LunaDie freundliche Malinois-Hündin Luna wurde im Dezember 2021 geboren. Ihre unbändige Lebensfreude wurde nach der Diagnose einer heimtückischen Krankheit kurzzeitig...

Ira | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere „Lieblinge der Woche“

Ira, Mo und Simon warten in der Pfotenhilfe auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen auf neue Besitzer warten, kontaktieren Sie bitte die Tierpfleger unter Tel. 0664/5415 079. Weitere Tiere finden Sie unter pfotenhilfe.org. SimonKater Simon wurde 2021 geboren. Anfangs ist er etwas skeptisch und zurückhaltend.  Doch nach kurzer Zeit der Eingewöhnung erweist er sich als liebenswerter Schmusekater. Er...

Mickey und Minnie. | Foto: TSA
4

Tierische Paare in Vösendorf
Valentinstag zweite Chance für Liebespaare

Unzertrennliche Paare findet man auch im Tierheim von Tierschutz Austria in Vösendorf. BEZIRK MÖDLING. „Liebe ist das wertvollste Geschenk, das wir einander machen können - und das gilt nicht nur für uns Menschen“, weiß Lisa Müllner von Tierschutz Austria. Zum Valentinstag erinnert das Tierheim Vösendorf daran, dass wahre Liebe keine Grenzen kennt. Sie zeigt sich in tiefen Verbindungen, die manchmal sogar über das eigene Schicksal hinausgehen. Genau diese rührenden Geschichten erzählen die...

Puffi | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere „Lieblinge der Woche“

Lili, Puffi und Jolly warten in der Pfotenhilfe auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen auf neue Besitzer warten, kontaktieren Sie bitte die Tierpfleger unter Tel. 0664/5415 079 (Mo. bis Fr., 13 bis 17 Uhr). Weitere Tiere finden Sie unter pfotenhilfe.org. LiliKaninchendame Lili wurde 2022 geboren. Lili würde sich über ein artgerechtes, naturnahes Zuhause freuen, in dem viel Platz zum Hoppeln und...

Unsere Videos der Woche aus Niederösterreich. | Foto: MeinBezirk Niederösterreich
8

Hautnah an den Geschehnissen
Die Video-Highlights aus Niederösterreich

In dieser Woche gibt es auf MeinBezirk wieder spannende Video-Highlights, die euch direkt Ereignisse und Geschichten aus Niederösterreich auf den Bildschirm bringen. NÖ. Zwei kleine Katzen schauen dir mit großen Augen direkt ins Herz, während sie sehnsüchtig auf ihr neues Zuhause warten. Diese Woche auf MeinBezirk nehmen dich unsere Videos mit auf eine Reise von tierischer Hoffnung, führen dich durch einen stimmungsvollen Ballabend und zeigen Aufnahmen eines Verkehrsunfalles, der den...

Frosty | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere „Lieblinge der Woche“

Lucy, Luna und Frosty warten in der Pfotenhilfe auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen auf neue Besitzer warten, kontaktieren Sie bitte die Tierpfleger unter Tel. 0664/5415 079 (Mo. bis Fr., 13 bis 17 Uhr). Weitere Tiere finden Sie unter pfotenhilfe.org. Lucy Die fröhliche Mischlingshündin Lucy wartet noch immer sehnsüchtig auf ihre Familie. Sie wurde 2022 geboren. Lucy ist eine unsagbar...

Das aktuelle Jahr ist erst ein paar Wochen alt und jetzt schon zeigen sich Probleme in gewissen Bereichen, die uns lange beschäftigen werden. Dazu gehört auch die aktuelle Auslastung der Tierheime des Bundeslandes. (Symbolfoto) | Foto: pexels
Aktion 3

Vierbeiner & Co.
Niederösterreichische Tierheime an der Belastungsgrenze

Das aktuelle Jahr ist erst ein paar Wochen alt und jetzt schon zeigen sich Probleme in gewissen Bereichen, die uns lange beschäftigen werden. Dazu gehört auch die aktuelle Auslastung der Tierheime des Bundeslandes. Und das, obwohl die Vorstellung, dass nach Weihnachten viele Tiere abgegeben werden, anscheinend eine mediale "Mär" ist. NÖ. Viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher können sich das Leben nicht ohne einen treuen Vierbeiner an der eigenen Seite gar nicht vorstellen. Sei es...

Bobby | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere „Lieblinge der Woche“

Brunhilde, Bobby und Luca warten auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen auf neue Besitzer warten, kontaktieren Sie bitte die Tierpfleger unter Tel. 0664/5415 079 (Mo. bis Fr., 13 bis 17 Uhr). Weitere Tiere finden Sie unter pfotenhilfe.org. Brunhilde Katzendame Brunhilde wurde circa 2020 geboren. Die anschmiegsame Samtpfote kam aus einem Tierschutz-Notfall und möchte jetzt nur noch geliebt...

Nelli | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere „Lieblinge der Woche“

Schnurli, Nelli und Lola warten auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen auf neue Besitzer warten, kontaktieren Sie bitte die Tierpfleger unter Tel. 0664/5415 079 (Mo. bis Fr., 13 bis 17 Uhr). Weitere Tiere finden Sie unter pfotenhilfe.org. SchnurliDer entzückende Kater Schnurli wurde 2020 geboren. Er ist ein lieber Schmuser, nur manchmal etwas launisch. In seinem Zuhause würde er gerne Einzelprinz...

Tierheimleiterin und Tierärztin Kathrin Rasser mit Kater Max. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Tierheim Bruck
Ein dankbarer Blick zurück und ein Positiver nach vorn

MeinBezirk blickte mit Kathrin Rasser (Leiterin des Tierheim Pinzgau und Tierärztin) auf das Jahr 2024 zurück und sprach auch über 2025. Altbewährtes, so Rasser wird auch im nächsten Jahr fortgesetzt, aber MeinBezirk erfuhr auch, dass es kleine, aber feine Neuheiten im Tierheim 2025 geben wird. BRUCK. 2024 ist Geschichte, aus diesem Grund hat sich MeinBezirk mit der Leiterin des Tierheims Pinzgau und zugleich auch Tierärztin, Kathrin Rasser getroffen und mit ihr das vergangene Jahr revue...

Rose hat viel durchgemacht, wer gibt ihr eine Chance? | Foto: TSV St. Pölten
7

Tierheim St. Pölten
Diese Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Dana, Praga, Bello, Rose, Barney, Otto und Lois vor. Eine Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten, Infos unter Tel. 02742/77272. ST. PÖLTEN. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Diese Woche sind wirklich arme Schicksale dabei. Aber lest selbst. Dana sucht ein neues Zuhause Abgeschoben ins Tierheim aufgrund ihres schlechten...

Katzen wie Luna aus dem Tierheim Theo sind kein Weihnachtsgeschenk. Vor allem nicht, wenn die Besitzer das Tier erst an Heiligabend unterm Weihnachtsbaum kennenlernt. Denn die Tiere suchen sich ihre Besitzer aus und nicht umgekehrt. | Foto: Schrofner
4

Tierheim Theo in Seekirchen
Tiere sind kein Geschenk zu Weihnachten

Das Tierheim Theo in Seekirchen hat in der Weihnachtszeit und das jedes Jahr viele Anfragen, wenn es um ein Tier als Weihnachtsgeschenk geht. Doch sie lehnt diese alle ab, denn Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk. Das sagen auch alle andere Tierorganisationen bzw. -schutzvereine. Nicht nur bedeutet die Weihnachtszeit für das Tier in der neuen Umgebung viel Stress und keine angemessene Ruhe zur Eingewöhnung, sondern die neuen Besitzer sollten das Tier vorab schon kennenlernen und nicht erst an...

„Immer mehr Städte und Gemeinden verzichten auf öffentliche Feuerwerke und verbieten diese auch im privaten Bereich. Wir appellieren an jeden einzelnen, möglichst auf Feuerwerke und Böller zu verzichten. Neben der hohen Lärmbelastung zu Silvester verbleiben auch Unmengen an Müll in der Natur, die den Tieren schaden. Ohne Feuerwerke können wir alle in Ruhe und stressfrei in das neue Jahr starten – das tut nicht nur der Tierwelt, sondern auch uns Menschen gut“. | Foto: Pixabay
3

Fressnapf Österreich
So fühlen sich zu den Feiertagen auch Tiere wohl

Weihnachten und Silvester stellen eine große Belastung für Haus- und Wildtiere dar und oft mit Angst verbunden. Neukäufe während der Weihnachtsfeiertage begleiten oft hohe Rückgabequoten in Tierheimen im neuen Jahr. Fressnapf Österreich appelliert an die Menschen in Österreich, sowohl das Leben von Haustieren als auch von wild lebenden Tieren zu schützen, und setzt den Tierverkauf vom 16. Dezember bis 26. Dezember aus. ÖSTERREICH. Ein Haustier zu Weihnachten, am besten unter dem Weihnachtsbaum,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Haben Hund und Katz gemein: laute Geräusche mögen die Vierbeiner gar nicht. (Symbolbild) | Foto: Krista Mangulsone/Unsplash
5

Tipps von Experten
So übersteht das Haustier die Silvesternacht in Wien

Wenn es zum Jahreswechsel trotz Verbot – Feuerwerkskörper sind im Ortsgebiet grundsätzlich ganzjährig verboten – in Wien wieder laut kracht, leiden vor allem die nichtmenschlichen Bewohner. Experten geben hilfreiche Tipps, wie das Haustier die Silvesternacht gut übersteht. WIEN. Auch wenn es eigentlich im Wiener Ortsgebiet streng genommen verboten ist, Feuerwerkskörper jenseits der Kategorie F1 abzuschießen: Es wird definitiv zu Silvester wieder laut krachen, denn nicht alle halten sich an die...

Egal ob Hunde, Katzen oder Kleintiere ...
4

TiKo
Weihnachtswichtel für Tiere

Tiere aus dem TiKo freuen sich auch heuer wieder über Weihnachtsgeschenke von ihren Wichteln.  KLAGENFURT. Gerade in der kalten Jahreszeit ist die Freude über Aufmerksamkeit und Geschenke für die Tiere besonders groß. Die Tierpfleger haben auch heuer wieder individuelle Wunschlisten für Hunde, Katzen, Kleintiere und die Bewohner des TiKo-Tierparks, darunter Ziegen, Schweine und Präriehunde, erstellt. Die Geschenke sorgen nicht nur für Freude, sondern erfüllen oft auch wichtige Bedürfnisse der...

Indi | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere „Lieblinge der Woche“

Masha und Reini, Chase und Indi warten in der Pfotenhilfe Lochen auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen auf neue Besitzer warten, kontaktieren Sie bitte die Tierpfleger unter Tel. 0664/5415 079. Weitere Tiere finden Sie unter pfotenhilfe.org. Masha und ReiniDas Katzenpärchen Masha und Reini wurden circa 2019 geboren. Sie sind aufgeschlossen und verschmust, Masha nur anfangs etwas zurückhaltend. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.