klaffer-am-hochficht

Beiträge zum Thema klaffer-am-hochficht

Günter Studener (re.) kann auf eine lange Karriere zurückblicken. Nun übergab er die Amtsleitung von Klaffer und Schwarzenberg an Patrick Maurer. | Foto: Gemeindeamt Klaffer am Hochficht

Nach 46 Jahren
Neuer Amtsleiter für Klaffer und Schwarzenberg

Rekordverdächtige 46,5 Jahre war Günter Studener Amtsleiter der Gemeinden Klaffer und Schwarzenberg. Nun übergibt er seine Aufgaben an Patrick Maurer. KLAFFER, SCHWARZENBERG. Eine ganz andere Zeit war es, as Günter Studener seine Tätigkeit am 1. August 1974 als Verwaltungspraktikant in Klaffer begann. In der ganzen Gemeinde gab es nur wenige öffentliche Telefonstellen, wie zum Beispiel am Gemeindeamt und am Postamt. Faxgeräte und Computer waren damals überhaupt noch unbekannt. Zwei Jahre später...

Ein neues Smartboard bereichert den Unterricht in der Volksschule Klaffer und ermöglicht es, digitale Inhalte einzubinden. | Foto: Gemeinde Klaffer

In Klaffer wird die Schule digital

Die Gemeinde Klaffer zeigt sich fortschrittlich: In diesem Jahr wurde die Volksschule digitalisiert. KLAFFER. Ein großes Projekt konnte die Gemeinde Klaffer am Hochficht heuer umsetzen. Die Volksschule wurde digitalisiert. Die Schule befindet sich nun auf dem neuesten Stand der Technik. Im ganzen Gebäude wurden eine Glasfaseranbindung und Wlan eingerichtet. "Somit steht einem digitalen Lernprozess nichts mehr im Wege", sagt Bürgermeister Franz Wagner. Ein Raum wurde mit einem Smartboard...

Kernseife selber machen
Kernseife selbst gemacht

Kernseife selbst gemacht am Freitag, 11. September 2020 von 13:00 – 17:00 Uhr Mit Kräuterpädagogin Elisabeth Pichler im Pfarrsaal in Heilkräutergarten Klaffer am Hochficht Noch unsere Großmütter stellten einfache Seifen selbst her. In diesem Kurs lernen wir die Herstellung einer Kernseife im Heißverfahren und auch die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten der Kernseife wie zum Beispiel Wäsche waschen. Die Grundlagen des Seifensiedens werden Schritt für Schritt erklärt und gemeinsam stellen wir...

5

Das "Schulabschlusscamp" mitten im Sommer (Dank Corona) im Mühl-fun-viertel in Klaffer/Hochficht
Summer-Break! Knapp 100 TeilnehmerInnen erlebten Freude, neue Freundschaften und unbeschwerten Sommerspaß.

Klaffer/Hochficht:  Das Mühl-fun-viertel war heuer von 07.08.2020 bis 09.08.2020 Treffpunkt für knapp 100 Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Mühlviertel und auch einer Gastgruppe aus Haid bei Ansfelden. Titel des traditionellen, seit den 1960er Jahren im Mühlviertel organisierten Kinderfreunde-Zeltcamps war heuer „Summer-Break!“ „Wir haben uns von der Corona-Krise nicht unterkriegen lassen, vor allem weil Kinder gerade heuer einen Sommer gemeinsam mit ihren Freunden und viel Freiheit beim...

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Prior Petrus Bayer ist Pfarrer in Klaffer. | Foto: Diözese Linz

Predigt
Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem!

Prior Petrus Bayer, Pfarrer in Klaffer, hat uns eine seiner Predigten zur Verfügung gestellt. KLAFFER. Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt zu dir. Gerecht ist er und Rettung wurde ihm zuteil, demütig ist er und reitet auf einem Esel, ja, auf einem Esel, dem Jungen einer Eselin. - Sach 9,9 Mitten im Schlachtgetümmel, auf einem Streitross sitzend, das gezückte Schwert in der Hand – so ließen sich die Eroberer der Welt darstellen, wie beispielsweise das...

Der Bio-Heilkräutergarten Klaffer ist seit 30. Mai wieder geöffnet.  | Foto: Stefan K rber/Fotolia
1

Bio-Heilkräutergarten in Klaffer
Pforten sind wieder geöffnet

Mit einem Monat Verspätung startete der Bio-Heilkräutergarten Klaffer am Samstag, 30. Mai, in die heurige Gartensaison. Für den größten Heilkräutergarten Österreichs ist 2020 ein besonderes Jahr: Feiert er doch sein 40-jähriges Bestehen. KLAFFER. In der Anlage wachsen und blühen Heilpflanzen, Wildblumen sowie Kräuter, die nicht nur das Auge erfreuen sondern gegen allerlei Beschwerden helfen. Die Gewächse sind genau beschrieben und die Lage des Gartens lädt zum Verweilen ein. Der...

Imker Johann Höller aus Klaffer am Hochficht. | Foto: Höller

Lebensmittel aus Oberösterreich
Qualitätshonig aus Klaffer am Hochficht

Den milden Temperaturen sei Dank ist die Natur im Aufblühen. Aus diesem Grund schwärmen auch die Bienen in Klaffer wieder aus. KLAFFER. Johann Höller aus Klaffer am Hochficht und seine Imkerkolle­gen erwarten demnach "ein gutes Honigjahr" – und das trotz Trockenheit, die den Bienen zu schaffen mache. Höllers Honig wurde von den Labormitarbeitern des Landesverbandes auf seine Qualität geprüft und mit dem Honigland-OÖ-Siegel in Gold so­wie mit dem „Österreichischen Gütesiegel“ ausgezeichnet. Dank...

Mitten in ihrem eigenen Atelier: Judith Barclay-Obermüller mit selbsthergestellter Kindermode. | Foto: Alfred Hofer
1 16

Ja zu OÖ
Regionale Kindermode zum Mitwachsen

Hochwertige und schadstofffreie Materialien als Grundlage für beliebte Kinderkleidung KLAFFER (alho). Vor acht Jahren startete Judith Barclay-Obermüller mit einer Geschäftsidee, die zu dieser Zeit gar nicht im Trend lag: Kindermode mit hochwertigen schadstofffreien Stoffen selber machen. „Die Idee entwickelte sich durch meine eigene Tochter. Es gab viele Sachen, die mir am allgemeinen Markt nicht taugten und da habe ich versucht, etwas zu ändern“, erinnert sich die 39-jährige gebürtige...

Jahreshauptversammlung bei den Kinderfreunden Klaffer/Hochficht am 25.01.2020
Michael Obermüller ist der neue Vorsitzende der Kinderfreunde Ortsgruppe Klaffer/Hochficht.

Klaffer/Hochficht.: Nachdem sich das bisherige Team der ehrenamtlichen Kinderfreunde Ortsgruppe in Klaffer/Hochficht nach vielen Jahren zurückgezogen hat, wurde im Rahmen einer Jahreshauptversammlung am Samstag, den 25.01.2020 Michael Obermüller aus Klaffer/Hochficht zum neuen Vorsitzenden der traditionsreichen Ortsgruppe gewählt. „Die Ortsgruppe Klaffer/Hochficht gibt es bereits durchgehend seit knapp 40 Jahren im Ort, und es freut uns sehr, rund um Michael Obermüller ein neues Team mit neuen...

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel
2

Winterpaßtag am Hochficht
Über 100 Kinder machten den Winterspaßtag der Kinderfreunde am Hochficht zum vollen Erfolg

Hochficht: Einmal mehr waren über 100 Kinder aus allen Bezirken des Mühlviertels am Samstag, den 25.01.2020 einen ganzen Tag am Hochficht zu Gast, um gemeinsamen Winterspaß auf- und abseits der Piste zu erleben. Neben Spielen und Rodeln auf der eigens abgesperrten Piste, wurde auch der Schnee mit Naturfarbe aus Sprühflaschen künstlerisch gestaltet. Nach einem ausgiebigen Mittagessen wurde am Nachmittag dann noch in Spiel- und Bastelworkshops im Haus der Kinderfreunde, dem Mühl-fun-viertel, der...

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel

Internationale Jugendbegegnung
Welche Rechte haben Jugendliche in Europa wirklich und wie werden diese gelebt?

Internationale Jugendbegegnung im Mühl-fun-viertel in Klaffer/Hochficht zum Thema Menschenrechte von Jugendlichen von 27.12.2019 – 05.01.2020. Klaffer am Hochficht: Seit vielen Jahren ist das Mühl-fun-viertel Vorreiter wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche aus ganz Europa zu internationalen, verbindenden Projekten zusammenzubringen. So fand auch heuer in den Weihnachtsferien eine Jugendbegegnung unterstützt vom EU-Programm ERASMUS+, im Mühl-fun-viertel in Klaffer am Hochficht statt....

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Mit Freude zeigt Krippenbauer Josef Ober eine seiner einfachen Krippen und andere Weihnachtsdekorationen. | Foto: Alfred Hofer
10

Klafferer Krippenbauer
Vom Baustoffvertreter zum Krippenbaumeister

Schwere Krankheiten zwangen Josef Ober, sich andere Beschäftigungen zu suchen, um die Zeit sinnvoll zu gestalteten. KLAFFER (alho). Krankheiten und Schicksalsschläge verändern Menschen grundlegend – die einen mehr, die anderen weniger. Josef Ober aus Freundorf war gezwungen, seinen Beruf als Baustoffvertreter aufzugeben. 27 Jahre hatte Ober im Außendienst gearbeitet, als mehrere Herzinfarkte den heute 57-Jährigen zwangen, seinen Beruf aufzugeben. Reha sorgte für andere Gedanken Noch genau...

"Between 2 worlds" - Eine erfolgreiche ERASMUS+ Jugendbegegnung in Klaffer am Hochficht
Über 50 TeilnehmerInnen aus acht europäischen Ländern

Klaffer am Hochficht: Im Mühl-fun-viertel lag der Fokus von 04. August bis 18. August ganz darauf, was es für Jugendliche, oftmals Geflüchtete heißt, zwischen den Kulturen zu leben. Über 50 Jugendliche aus Italien, Rumänien, Bulgarien, Kroatien, Griechenland, Litauen und der Türkei haben gemeinsam mit österreichischen TeilnehmerInnen zwei Wochen lang an diesem Thema gearbeitet. Unterstützt und ermöglicht wurde dieses Projekt von der EU-Aktion „Erasmus+“. Es wurde mit den Jugendlichen einerseits...

  • Rohrbach
  • Mühl-fun-viertel Grenzlandcamp Klaffer
Foto: Alfred Hofer
1 1 59

Bildergalerie
Sensation in Klaffer: Das war der Kräuterkirtag 2019

Zwischen Brauchtum und Tradition, zwischen Kräuterwissen und Kunsthandwerk – der Kräuterkirtag in Klaffer bot für alle das Richtige.  KLAFFER (alho). Für zahlreiche Interessenten und Schaulustige gab der Kräuterkirtag bei passendem Wetter am Maria-Himmelfahrts-Feiertag den richtigen Anlass, zu gustieren und eine kleine Erinnerung aus der Kräutergemeinde mit nach Hause zu nehmen. Den Start setzte die Kräutersegnung. Es wurde eine Fülle rund um Kräuter angeboten, ob Brauchtum oder modern, ebenso...

So finden junge Flüchtlinge Vertrauen in Europa!
Dank ERASMUS+ ein besseres Verständnis der europäischen Werte und raschere Integration in unseren Gesellschaften

JugendarbeiterInnen aus ganz Europa lernten von 17.05. - 24.05.19 im Mühl-fun-viertel in Klaffer am Hochficht, wie sie das EU-Programm Erasmus+ auch gezielt für die bessere Integration von Flüchtlingen und MigrantInnen nutzen können. Klaffer/Hochficht: Die Vermittlung der europäischen Werte sollte eine Hauptaufgabe der aktuellen Integrationsarbeit, vor allem mit jungen Flüchtlingen sein. Dabei ist es wichtig, den Flüchtlingen die Möglichkeit zu eröffnen, auch andere Länder und Kulturen in...

  • Rohrbach
  • Mühl-fun-viertel Grenzlandcamp Klaffer
Foto: Alfred Hofer
5

Katholische Frauenbewegung
Pilgern in ganz Oberösterreich

BEZIRK (alho). Der Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung findet in ganz Oberösterreich statt. Am 18. Mai werden ab 9 Uhr, 21 Pilgergruppen auf verschiedenen Routen im ganzen Land unterwegs sein. Mit dabei sind unter anderem die Gemeinden: Rohrbach-Berg, St. Johann und Neustift. Das Motto „Zeit zu leben“ verbindet die verschiedenen Gruppen. Bei den Rohrbacher Ausflüglern wird beispielsweise am naturbelassenen Verlauf der Großen Mühl gewandert, wobei zahlreiche Kraftplätze und...

Foto: Foto: Freiwillige Feuerwehr Klaffer

Flurreinigungsaktion
Einwohner aus Klaffer säuberten den Ort

KLAFFER. Kürzlich fand in Klaffer wieder die Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ statt. Bürgermeister Franz Wagner machte sich mit der Jugendfeuerwehr-Gruppe samt Betreuerinnen und den ÖVP-Frauen auf den Weg entlang der Großen Mühl. In den drei Stunden wurden einige Säcke gefüllt und man fand auch teilweise kuriose Dinge entlang des Flusses. Nach getaner Arbeit wurden die Helfer noch auf Würstel und Getränke eingeladen.

Gewonnen! Familie aus Mauthausen gewinnt Kurzurlaub bei Kampagne der Kinderfreunde
Familie aus Mauthausen gewinnt Kurzurlaub bei Kampagne der Kinderfreunde

St.Georgen/Gusen, Mauthausen: #Wir sind bunt! Unter diesem Motto wurde die gesamte heurige Faschingssaison der Kinderfreunde im Mühlviertel organisiert. BesucherInnenfamilien waren bei allen Faschingsfesten aufgerufen, ein Foto der eigenen verkleideten Familie unter dem Motto #Wir sind Bunt! auf der Facebookseite der Kinderfreunde Mühlviertel zu veröffentlichen. Hintergrund der Kampagne war das Thema Vielfalt und dass sich Kinder auch mit ihren Kostümen ausprobieren und gesellschaftliche...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Die Teilnehmer haben im Seminar viel gelernt. | Foto: Foto: Kinderfreunde Mühlviertel

Internationaler Workshop
Kunst für Frieden und Solidarität

KLAFFER. Was kann Kunst dazu beitragen, Frieden und Solidarität in den Köpfen und Herzen der jungen Generation zu verankern? Dieser Frage gingen Jugendarbeiter aus Kroatien, den Niederlanden, Bulgarien, Rumänien, Portugal, Italien, Litauen und auch Österreich im Mühl-fun-viertel nach. Angeleitet vom Kinderfreunde-Trainer Wolfgang Rohm, lernten die Teilnehmer aus ganz Europa bei diesem Seminar die Methode der „ästhetischen Forschung“ kennen. Dahinter verbirgt sich eine Möglichkeit,...

Christine Dittlbacher pilgert für ihr Leben gern.  | Foto: Foto: Alfred Hofer
15

Christine Dittlbacher
"Pilgern ist ein heilsames Gehen"

Der eigenen Lebensfreude auf der Spur durch professionelle Wegbegleitung aus dem Bezirk. KLAFFER (alho). Viele positive Erfahrungen konnte Christine Dittlbacher schon durch ihre spezielle Ausbildung machen: Die Pädagogin, Theologin, Kommunikationstrainerin und Ausbildungsleiterin begleitet immer wieder auch selbst Pilgergruppen in zahlreichen Gebieten. Mittels einer einjährigen Ausbildung mit insgesamt sechs Modulen bildet die 58-Jährige auch selbst Pilgerbegleiter aus und ist in diesem Bereich...

Die Tschechin brach sich bei dem Zusammenstoß das Schlüsselbein.  | Foto: RK/Neumayr

Einsatz der Bergrettung
Skifahrerin aus Tschechien am Hochficht verletzt

Ein 33-jähriger Snowboarder aus Engerwitzdorf und eine 23-jährige Tschechin sind heute am Hochficht zusammengeprallt. KLAFFER. Als der Mann die Hochwaldabfahrt hinunterfuhr übersah er an einer unübersichtlichen Geländekante im letzten Moment eine Skifahrerin und konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die 23-Jährige wurde über den Snowboarder katapultiert und prallte mit der linken Seite auf die harte Piste. Die Verletzte wurde von der Bergrettung erstversorgt und mit der Rettung in...

3

Neue Dressen bei Vereinsmeisterschaft präsentiert
Eckerstorfer auf Klaffegger Tischtennis-Thron

Nicht zu schlagen war Florian Eckerstorfer bei den Vereinsmeisterschaften der Union Klaffer. Er setzte sich im Finale souverän gegen Routinier Josef Höpfler durch, auf den Plätzen folgten Stefan Bauer und Franz Fuchs. Mustergültig organisiert wurde das Turnier vom neuen Sektionsleiter Florian Kasper. Dass sich die drei Mannschaften der Sektion Tischtennis in der Rückrunde der Mannschaftsmeisterschaft mit neuen Dressen präsentieren können, verdanken sie einer großzügigen Spende der Firma Reifen...

Christine Höllhuemer aus St. Martin und ihre Schwester Elfriede Theisl (Stmk.) bieten als Kräuterpädagoginnen nur selbst gemachte Produkte an.
72

Alljährliche Sensation: Kräuterkirtag in Klaffer

Für tausende Besucher stehen an Maria Himmelfahrt Brauchtum und Tradition im Mittelpunkt. KLAFFER (alho). Der Kräuterkirtag hat bei ständigem Kommen und Gehen zahlreichen Schaulustigen und Interessenten eine bunte Abwechslung geboten: Kräuter und Pflanzen, Drechselarbeiten, Produkte aus Kräutern, Handwerksmarkt, zahlreiche Haus- und Gartendekorationen und vieles mehr. Nach der Kräutersegnung spielte die Musikkapelle zum Frühschoppen auf. Kräutergarten, Kinderprogramm und Kräuterspezialitäten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Mai 2025 um 06:30
  • Klaffer am Hochficht
  • Klaffer am Hochficht

Tag der Blasmusik

KLAFFER. Tag der Blasmusik mit dem Musikverein Klaffer am Hochficht.

Im Böhmerwald kann man Heilkräutergarten entdecken.  | Foto: PantherMedia / lightpoet
  • 5. Mai 2025
  • Böhmerwald
  • Klaffer

Gemeinsames Pilgern im Böhmerwald

KLAFFER. Von Montag, 5. Mai, bis Mittwoch, 7. Mai, kann man sich eine Auszeit vom Alltag nehmen und sich auf eine spirituelle Reise zu sich selbst einlassen. Unter der Leitung der Obfrau des Bio-Heilkräutergartens Klaffer, Christine Dittlbacher, sind Wanderwege zwischen 15 und 22 Kilometern täglich zu genießen. Dazu bietet die Umgebung des Böhmerwalds in Klaffer optimale Bedingungen, um der Hektik zu entfliehen und neue Kraft zu tanken. „Was das Herz bewegt, setzt die Füße in Bewegung“, davon...

Auch Kleine haben Spaß am Balancier Balken beim Villa Sinnenreich. | Foto: Museumsinitiative Rohrbach
4
  • 10. Mai 2025 um 14:00
  • Museen
  • Klaffer

Museen besuchen im Bezirk Rohrbach

BEZIRK ROHRBACH. Unter dem Motto „Museen bewegen“ feiern 72 Museen in ganz Oberösterreich mit einer Aktionswoche den Internationalen Museumstag. Von 10. bis 18. Mai stehen über 240 Veranstaltungen auf dem Programm – viele davon bei freiem oder ermäßigtem Eintritt. Das gesamte Programm ist online unter ooemuseen.at abrufbar. Aus dem Bezirk Rohrbach beteiligen sich acht Museen. Klaffegger mit Kuchen verwöhnenBeim Tag der Museen am 18. Mai in Klaffer gibt es mit der Heimatstube der vertriebenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.