Kleinflugzeug

Beiträge zum Thema Kleinflugzeug

Am Samstagnachmittag kam es zu einem Startfehler bei einem Kleinflugzeug.  | Foto: Flughafen Innsbruck
3

Fehler bei Start
Kleinflugzeug musste Flug abbrechen

Am Samstag, 11. Januar 2025, startete kurz vor 13:00 Uhr, ein 85-jähriger Pilot mit einem einmotorigen Flugzeug vom Innsbrucker Flughafen, in Richtung Oberitalien. Der Flug musste wegen einer noch am Bugrad befestigten Schleppgabel abgebrochen werden. Der Pilot landete das Flugzeug am Flughafen Innsbruck. Eine Landebahn wurde gesperrt.  INNSBRUCK. Mit an Bord waren auch zwei Passagiere: ein 55-jähriger Österreicher und ein 58-jährigen Italiener. Nachdem er kurz nach dem Start, zwischen...

Einsatzkräfte bei der schwierigen Bergung des Kleinflugzeug-Wracks im steilen Gelände von Groß-Siegharts. | Foto: DOKU NÖ
16

Obduktion angeordnet
Tödlicher Kleinflugzeug-Absturz in Groß Siegharts

Nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs im Bezirk Waidhofen an der Thaya sind die Ermittlungen zur Absturzursache in vollem Gange. Der 83-jährige Pilot der Maschine kam bei dem Unglück ums Leben. Die Staatsanwaltschaft Krems ordnete nun eine Obduktion des Verstorbenen an, um die genauen Umstände zu klären. NÖ/BEZIRK WAIDHOFEN AN DER THAYA. Das einmotorige Flugzeug war am Sonntagnachmittag, 1. Dezember, auf einem Flug von Krems nach Dobersberg unterwegs, als es plötzlich abstürzte - MeinBezirk...

Suche nach der Absturzstelle bei Groß Siegharts | Foto: FF Groß Siegharts/BFK WT
4

Großeinsatz am Predigtstuhl
Kleinflugzeug im Waldviertel abgestürzt

Am Sonntag, 1. Dezember dürfte bei Groß Siegharts (Bezirk Waidhofen/Thaya) im Waldviertel ein Kleinflugzeug abgestürzt. Sechs Feuerwehren, Polizei und Rettung stehen am Predigtstuhl im Einsatz. GROSS SIEGHARTS. Die Freiwilligen Feuerwehren Wienings, Waldreichs, Loibes, Raabs, Ludweis und Groß Siegharts wurden mit der Alarmierungsstufe "T3 Luftfahrzeugabsturz - Kleinflugzeug" zum Unglücksort alarmiert. Das Flugzeug dürfte über bewaldeten Gebiet abgestürzt sein. Am Nachmittag herrschte im Raum...

Nach Informationen von France Bleu Pays de Savoie handelt es sich bei den beiden Verunglückten um einen 54-jährigen Mann sowie eine 49-jährige Frau aus Österreich. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay.com
2

Zwei Tote
Österreicher bei Flugzeugabsturz in Frankreich verunglückt

Am Donnerstagnachmittag ist ein Kleinflugzeug im französischen Savoyen abgestürzt. Die beiden Insassen, ein Paar aus Vorarlberg, sind dabei ums Leben gekommen. Das berichteten französische und österreichische Medien am Freitag. ÖSTERREICH/FRANKREICH. Zu einer Tragödie kam es am Donnerstagnachmittag in Frankreich: Medienberichten zufolge starben zwei Menschen beim Absturz eines Kleinflugzeuges nahe dem Flugplatz Challes-les-Eaux bei Chambéry. Das einmotorige Passagierflugzeug soll gegen 16.00...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Wrack wurde im Bereich des Ramolhaus bei Sölden in etwa 3000 Meter Höhe geortet. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Flugzeugabsturz in Sölden
Kleinflugzeug stürzt in Sölden ab

Sonntagmittag stütze in Sölden ein Kleinflugzeug ab, zwei Personen wurden mit schweren Verletzungen geborgen. SÖLDEN. Am 21.11.2021, gegen 12:35 Uhr , flogen ein 40-jähriger Mann (Staatsangehörigkeit derzeit unbekannt) als Pilot sowie ein 32-jähriger Mann (Staatsangehörigkeit ebenfalls derzeit unbekannt) mit einem Kleinflugzeug, vermutlich aus Jesenwang in Deutschland kommend, im Bereich Obergurgl in Richtung des Gurgler Ferners. Der Pilot übersah zunächst ein Seil der dortigen Materialseilbahn...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Glück im Unglück hatte der Pilot dieses Kleinflugzeugs. | Foto: Bachhiesl
Video 3

Auf der Rieding
Flugzeug stürzte ab

Der Pilot konnte sich aus dem Wrack befreien. Absturzursache ungeklärt. WOLFSBERG/RIEDING. Am Freitag, dem 14.5.2021 um 12.25 Uhr wurden die Feuerwehren Wolfsberg, Reideben, St. Johann, St. Stefan, St. Marein und St. Johann zu einem Kleinflugzeugabsturz alarmiert. Ein Segelflugzeug stürzte aus bisher unbekannter Ursache in einem Waldgebiet auf der Rieding ab. Der Pilot hatte Glück im Unglück, konnte sich selbstständig befreien und wurde vom Notarzt betreut. Die Feuerwehren stellten den...

Durch das Manöver entstand weder Sachschaden am Flugzeug noch ein Flurschaden auf dem Feld. Auch der 47-Jährige blieb unverletzt. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Hofkirchen
Flugzeug und Pilot überstanden Notlandung

Bei einem Kleinflugzeug fiel am Mittwoch kurz nach dem Start der Motor aus – der Pilot leitete eine Notlandung ein und blieb unverletzt.  HOFKIRCHEN. Ein 47-jähriger Steyrer flog am 26. August, gegen 13.30 Uhr, mit einem Kleinflugzeug vom Flugplatz in Hofkirchen im Traunkreis weg. Kurz nach dem Start fiel der Motor aus und ließ sich nicht mehr starten. Aus diesem Grund leitete der Pilot eine Notlandung ein. Weil er bereits genug Höhe erreicht hatte, konnte er sich einen Überblick über die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: zeitungsfoto.at
2

Oberhofen im Inntal
Notlandung eines Motorflugzeuges

OBERHOFEN. Am Montag, 22. Juli 2019, um 16:40 Uhr kam es in Oberhofen zu einer Notlandung eines einmotorigen Leichtflugzeuges. Bei der Notlandung wurde niemand verletzt oder gefährdet und es entstand auch kein Sachschaden. Deutscher war Richtung Kempten/D unterwegs Beim Piloten handelt es sich um einen 29-jährigen deutschen Staatsangehörigen, welcher sich alleine im Flieger befand. Er gab an, dass er von Kroatien aus in Richtung Kempten/Deutschland gestartet sei. Motor ausgefallen, Notlandung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Kleinflugzeug des Typs Cessna 120 wurde in die Hecke eines Wohnhauses geschleudert | Foto: Georg Bachhiesl

St. Marein
Kleinflugzeug abgestürzt: Pilot (63) überlebt schwer verletzt

Tragisches Flugunglück: Eine Cessna 120 stürzte am Pfingstsonntag wenige Kilometer südlich vom Flugplatz St. Marein im Lavanttal ab. ST. MAREIN. Kurz nach dem Start am Flugplatz St. Marein bei Wolfsberg im Kärntner Lavanttal stürzte am Pfingstsonntag gegen 15 Uhr eine Cessna 120 in Richtung Süden über einem Acker ab. Der 63-jährige Pilot aus dem Bezirk Wolfsberg konnte mit dem Kleinflugzeug aus noch nicht geklärten Gründen nicht die vorhergesehene Flughöhe erreichen, weshalb er sich nur wenige...

Das Flugzeugunglück ereignete sich gestern Abend um 18.55 Uhr. | Foto: Gottfried Maierhofer

Nun die offizielle Polizeimeldung zum gestrigen Flugzeugabsturz in Zell am See

ZELL AM SEE. Aus bislang unbekannter Ursache ereignete sich am 10. Juli 2016 um 18.55 Uhr in Zell am See ein Flugzeugabsturz, wobei ein Kleinflugzeug kurz nach dem Start, aus ca. 50 Fuß Höhe, nach links abschmierte. Notlandung und dann frontal in einen Straßengraben geprallt Der 39-jährige tschechische Pilot konnte das Flugzeug notgedrungen auf einer Wiese nach der Startbahn aufsetzen und leitete einen Bremsvorgang ein. Nach ca. 160 Metern prallte er frontal in einen Straßengraben, direkt neben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.