Klettersteig

Beiträge zum Thema Klettersteig

Herausfordernd und selektiv: der neue Priel-Klettersteig | Foto: TVB Pyhrn Priel/Kniewasser
1 3 5

Pyhrn Priel
Österreichs längster Klettersteig eröffnet am 20. Juni

HINTERSTODER (sta). Hoch über Hinterstoder wird am 20. Juni 2019 der neue Priel-Klettersteig eröffnet. Mit 2.130 Klettermetern und einer Vertikaldistanz von 900 Metern ist er der längste Klettersteig Österreichs – und ein alpiner Superlativ der die Urlaubsregion Pyhrn-Priel um eine weitere Attraktion bereichert. Hoch hinauf auf den Großen PrielHerausfordernd und aussichtsreich: So präsentiert sich der neue Priel-Klettersteig, der vom Fuß des Priel-Südostsporns zum leuchtend roten Gipfelkreuz...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
4

ROCK Ladies Days von 14.-16. Juni im Pillerseetal
Das Klettercamp für Frauen

Wer die Berge und die Natur liebt, wird früher oder später auch nicht um den Fels herumkommen. Und weil Klettern gerade boomt, gehen die Ladies Days im Rahmen der ROCKdays 2019 die Wände hoch. Das Kletterfestival im PillerseeTal in den Kitzbüheler Alpen wird von 14.-16. Juni 2019 wieder große und kleine Kletterfans in die Steinberge bringen. Bei diversen Workshops können EinsteigerInnen und fortgeschrittene KlettererInnen mit den Kitzbüheler Bergführern erste Versuche am Fels wagen oder ihre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Irene Walser
Schwierige Verhältnisse auf der Rax – hier ein Stück von der Seehütte entfernt.

Zwei Einsätze auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 19. Mai setzte sich die Serie der Bergrettungseinsätze auf der Rax fort. Schnee beendete Alpenvereinssteig-Tour Der Alpenvereinssteig wurde Schauplatz des Einsatzgeschehens. Für einen Mann und eine Frau aus Tschechien bzw. Russland waren nach fünfstündigem Aufstieg rund 150m unterhalb der Höllentalaussicht aufgrund der Schneeverhältnisse Schluss. "Beide wurden unverletzt per Hubschrauber geborgen", heißt es seitens der Bergrettung. Not-Einsatz auf Seehütte Und auf der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

ROCKdays Kletterfestival von 14. bis 16. Juni 2019 im PillerseeTal
Großes Kino für ROCKwarriors, ROCKladies und kleine Klettermaxe

Eine Oscar gekrönte Filmdokumentation zum Einstieg ins Thema, zwei Tage lang kostenlose Workshops, ein Action geladener Bewerb und eine fette Party mit Liveband auf der Seebühne zeigen, dass die ROCKdays bei der Programmgestaltung an alle Freunde der Berge gedacht haben. Da werden die Kleinsten genauso ins Vergnügen integriert wie die Könner oder jene, die nur mal in den Klettersport hineinschnuppern wollen. Als fachliche Kompetenz stehen die Kitzbüheler Bergführer hinter dem Kletterfestival....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Irene Walser
4

ClimbHow Ferrata in Obergurgl, Mayrhofen und Imst
Kostenlose Klettersteig-Workshops in Tirol

Auf der Via Ferrata – dem Klettersteig – ist Schwindelfreiheit Voraussetzung, aber auch die richtige Sicherungstechnik. Besser also, man lässt es sich von einem Profi zeigen, bevor man sich an das Abenteuer wagt. Die staatlich geprüften Bergführer von ClimbHow stellen daher auch diesen Sommer wieder ihr Wissen zu Verfügung und geben in drei ClimbHow Ferrata Workshops wertvolle Tipps. Die Teilnahme ist kostenlos, nur anmelden muss man sich rechtzeitig. Klettersteigggehen ist ein relativ sicherer...

  • Tirol
  • Imst
  • Irene Walser
Ein erschöpfter Kletterer musste am Mittwoch aus dem Attersee-Klettersteig gerettet werden (Symbolbild). | Foto: vetal1983/Fotolia

Alpineinsatz am Mahdlgupf
Erschöpften Bergsteiger aus Klettersteig geholt

Nächtlicher Einsatz am Attersee-Klettersteig auf den Mahdlgupf: Weil er nicht mehr weiterkonnte, wollte ein 50-jähriger Tscheche wieder über den Klettersteig ins Tal zurück. Als er nicht am vereinbarten Treffpunkt ankam, alarmierte seine Tochter die Einsatzkräfte. STEINBACH AM ATTERSEE. Der Mann war am Mittwoch gegen 13:30 Uhr gemeinsam mit seiner 21-jährigen Tochter in den Attersee-Klettersteig auf den Mahdlgupf eingestiegen. Um etwa 18:30 Uhr konnte er im Bereich der sogenannten Schlusswand...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Foto: Mühlparzer

Naturfreunde am Klettersteig in Bad Goisern

Die Ennser Naturfreunde kletterten die Klettersteig-Trilogie am Predigstuhl. „Mein Land – Dein Land“ und „Ewige Wand“ heißen die drei Klettersteige. Sie sind in der Schwierigkeitsstufe B – C und für Klettersteiganfänger gut geeignet. Niederschläge am Vortag in Form von Schnee haben den Berg wieder in eine winterliche Landschaft verwandelt. Die Sonne lies diesen am Felsen zum Glück rasch schmelzen. Höhlenartige und sehr ausgesetzten Kletterstellen machte die Tour vor allem für die Neueinsteiger...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Bergrettung Reichenau

Rax
Selbstüberschätzung: Einsatz in Königschusswand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 2. Mai, 15 Uhr, bekam ein Klettersteiggeher Probleme in der Königschusswand. Den Mann verließen aufgrund von Konditionsproblemen in dem, als D/E eingestuften, Kletterteig die Kräfte. Er wurde mit dem Hubschrauber des BMI gerettet und bei der nahen Seehütte abgesetzt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 anfangs geht's erst mal bergab mit Kordula
36 18 21

Der Möllschlucht Klettersteig in Heiligenblut am Großglockner

20.4.2019 Ausgangspunkt Gasthof Sonnblick  in Heiligenblut   Atemberaubend und märchenhaft ist der Klettersteig ,der uns Jahrtausende geformte Schönheit  vermittelt. Erst wenn man solche Schluchten erklettert, hat man eine Vorstellung wie magisch sie sind. Wer sich diesen Klettersteig ganz genau und in Ruhe anschauen will, braucht ca 1  3/4 Stunden. Hier gibt es 5 Seilbrücken und nach der ersten Hälfte einen Notausstieg. Ab hier braucht man mehr Armkraft  -- es gibt auch leichte Überhänge zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Foto: Rainer Auer

Alpinpolizei
Frau aus Polstalmklamm gerettet

Eine Salzburgerin rutschte am Klettersteig in der Postalmklamm aus und verletzte sich. STROBL. Eine 45-jährige Salzburgerin stieg am 24. April 2019, in den Klettersteig der Postalmklamm ein. Über einen markierten Steig wollte die Frau den Klettersteig wieder verlassen. Dabei kam sie jedoch vom markierten Steig ab und geriet unterhalb der Braunalm in unwegsames Gelände. Sie rutschte aus und schlitterte etwa 25 Meter über steiles Waldgelände. Kurz vor dem Wieslergraben kam die Kletterin zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Zum Vormerken
Auf zum 3. Steigerlhüpfen auf die Hohe Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 18. Mai laden die Alpenvereine "Gebirgsverein" und "Edelweiss" wieder zum Mitmach-Event auf das Hubertushaus auf der Hohen Wand. Eins mit dem Fels "Erlebe einen Tag in der Natur und ein Fest am Hubertushaus" – so das Motto des Events für alle begeisterten Wanderer, Kletterer und Hohe Wand-Liebhaber. Der Mitmach-Event zu Gunsten der Bergrettung und der Wegearbeit des Alpenvereins steht allen Menschen offen, die gerne wandernd einen Tag in der schönen und manchmal auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Polizeihubschrauber "Libelle" war am Freitag beim Seewand Klettersteig in Hallstatt im Einsatz. | Foto: Klaus Mader/Archiv

Libelle im Einsatz
Polizeihubschrauber holte Bergsteiger aus Klettersteig

Ein 35-jähriger Tscheche und seine 30-jährige Freundin saßen am Freitag am Seewand Klettersteig fest. Per Handy verständigten sie die Einsatzkräfte. HALLSTATT. Ein 35-jähriger tschechischer Staatsangehöriger und seine  Freundin (30) wollten am Freitag den Seewand Klettersteig in Hallstatt begehen. Dieser zählt auch bei besten Bedingungen zu den längsten und schwierigsten Klettersteigen in den Ostalpen. Derzeit gibt es  in der Wand noch mehrere Schneefelder und auch nach dem Ausstieg ist der Weg...

  • Salzkammergut
  • Alfred Jungwirth
Die Seilbrücke ist an mehreren Bäumen fixiert.

Holz für Action
Holz sorgt für Sicherheit im Steig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Werkstoff Holz ist vielseitig in der Anwendung. Beim Gebirgsvereins-Klettersteig auf der Hohen Wand werden mehrere Bäume für die Sicherung der spektakulären Seilbrücke verwendet. Und der Hamari Kletterpark in Mönichkirchen setzt sowieso auf das Erlebnis Klettern von Baum zu Baum.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Land hilft bei der Wiederinstandsetzung des Klettersteiges in Oberdrauburg | Foto: Büro LR Zafoschnig
16

Subvention
Landeshilfe für Klettersteig in Oberdrauburg

Land Kärnten sichert finanzielle Unterstützung für den durch die Unwetter im Herbst stark beschädigten Klettersteig Pirkner Klamm in Oberdrauburg zu. OBERDRAUBURG. Das Sturmtief "Vaia" hat in Oberdrauburg dem Klettersteig Pirkner Klamm stark zugesetzt. Tourismus-Landesrat Ulrich Zafoschnig sichert nun zu, dass die Schäden rasch behoben werden sollen.  Eine Landes-Tourismussubvention soll helfen.  Sicherheit nicht mehr gegebenDer Wasserstand im Bereich der Schlucht ist beim Unwetter im November...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Vanessa Pichler
3 1 10

Wir machen mit
Klettersteig extrem: Wenn nur noch Steigeisen helfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den Kreisen der Klettersteigfans ist der Gebirgsvereinssteig (GV) auf die Hohen Wand äußerst beliebt. Denn der Steig bietet mit einer 60 m langen, senkrechten Wand im ersten Abschnitt eine luftige Herausforderung, verfügt über eine Hängebrücke (die umgangen werden kann) und eine Strickleiter als zusätzliche Attraktion, bevor er mit einer kurzen Reibungsplatte und der sogenannten Headwall ins Finale geht. Bei sommerlichen Temperaturen, beziehungsweise, wenn der Fels...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Eindrücke aus dem Kosovo
Vier Tage bei der KFOR im Kosovo

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 13. November ging es für mich los. Was die Österreicher bei ihrem Einsatz im Ausland vermissen, lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 28./28. November. Bereits der Flug mit einer viermotorigen Hercules-Maschine war ein Abenteuer. Die Flugzeuge sind seit 50 Jahren in der Luft und verpassen Passagieren eine angenehme Rückenmassage. Geschlafen wird in einem hermetisch abgeriegelten Containerdorf in Pristina. Wer einen leichten Schlaf (wie ich) hat, den weckt der Ruf des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
35 9

Gosausee mit Dachsteinblick
Am Vorderen Gosausee

Immer wieder begeistert mich der Blick zum Dachsteingletscher. Der Dachstein ist der höchste Berg des Salzkammergutes Wenn wir im Salzkammergut unterwegs sind, ist der Besuch des Gosausees ein Muss. Und jedes Mal wieder ein besonderes Erlebnis ist die Wanderung um den Vorderen Gosausee. Der Vordere Gosausee ist ein malerischer Gebirgssee, der unter Naturschutz steht und Trinkwasserqualität aufweist.

  • Salzkammergut
  • Poldi Lembcke
Susi am Östlichen Sattelkopf mit herrlichen Aussichten
31 25

Drei Gipfeltour am Zettersfeld

Drei Gipfeltour mit Susi über das Goisele,dem Östlichen Sattelkopf  über den Schleinitz-Klettersteig auf die Schleinitz. Eine lange Bergtour mit herrlichen Aussichten. Über Thurn geht's die Mautstraße nach oben. Der Aufstieg beginnt auf 1812m bei der Endstation der Gondelbahn vom Zettersfeld. Steil bergauf wandern wir bis zum Speicherteich und dann weiter bis zum Goiselemandl 2433m. Links beim Goisele vorbei weiter zu den Neualplseen. Von dort kann man schon das Gipfelkreuz vom öst. Sattelkopf...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
Montasch Gipfel
44 3 29

Montasch (Montasio) 2753 m über den Scala Pipan-Klettersteig

Wander und Klettertour auf den Montasch :-))Landschaftlich gesehen befinden wir uns im Moment an einem der schönsten Plätze der Julischen Alpen.Im  Felsbereich, kann man die Steinböcke bestaunen, wie sie leichtfüßig durch die Felsen turnen. Bei dieser Tour sind 1237 hm zu überwinden. Eine 70m hohe leicht überhängende Leiter ist das Highlight auf diesen Gipfel. Aufstieg wie Abstieg. Zur Ausrüstung Normale Bergausrüstung, zusätzlich komplettes Klettersteigset mit Helm Sicherheitshinweise Den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Der Klettersteig am Griffner Schlossberg wurde heuer eröffnet und hat den Schwierigkeitsgrad D/E | Foto: WOCHE/Thomas Hude

Griffner Schlossberg
Klagenfurter aus Klettersteig gerettet

GRIFFEN. Ein 61 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Klagenfurt stieg gestern (Donnerstag) Nachmittag in den Klettersteig auf den Schlossberg in Griffen ein. Er war vorschriftsmäßig mit Kletterhelm, Klettersteigset und Kletterschuhen ausgerüstet. Ca. 50 m oberhalb des Umkehrplatzes konnte er aufgrund körperlicher und mentaler Erschöpfung weder vor noch zurück und er setzte mittels Handy einen Notruf ab. Der Kletterer wurde vom Österreichischen Bergrettungsdienst, Ortsstelle Bad Eisenkappel, der mit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Fabian mit seinem Papa am Dachstein. | Foto: Werner Barta
7

So war das schönste Sommer-Abenteuer von Werner Barta und seinem Sohn
Papa und Fabian on Tour

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei ganz besondere Eltern-Kind-Abenteuer erlebte der Wartmannstettener Werner "Bergfex" Barta mit seinem Sohn Fabian (10). "Wir starteten in den Sommerferien Abenteuer, welche wahrscheinlich nicht jedermanns Sache sind. Anfang Juli läutete in unserem Wohnwagen in Bruck/Großglockner bereits vor 5 Uhr früh für Fabian und mich der Wecker", erzählt der 35-Jährige. Akku leer: Fußmarsch zur Edelweißspitze Nach einem fünfminütigen Frühstück starteten Vater und Sohn mit dem voll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neuerlich Unfall am Klettersteig
Verletzte im Postalmklettersteig

POSTALM (red) Eine 52-jährige Niederösterreicherin bestieg vor Kurzem den Postalmklamm-Klettersteig. Kurz nach der sogenannten ‚Seufzerbrücke‘ knickte die Niederösterreicherin um und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Ihr Begleiter alarmierte die Rettung. Die Bergrettung inkl Bergrettungsarzt sowie Alpinpolizisten stiegen zur Frau auf. Nach notärztlicher Erstversorgung und Bergung mittels Trage wurde die Frau mit dem Rettungswagen in das Klinikum Bad Ischl gefahren.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Foto: Bergrettung

Wieder Unfall im Klettersteig

POSTALM (kha). Gemeinsam mit zwei Freunden bestieg ein 31-jährigerDeutscher vor Kurzem  den Postalmklettersteig. An einer senkrechten Wandstelle rutschte der Deutsche ab und stürzte in die Klettersicherung. Durch die Pendelbewegung verletzte er sich im Fall bei einem Stahlstift. Mit einer schweren Oberschenkelverletzung brachte der Notarzthubschrauber den Mann in das Unfallkrankenhaus Salzburg.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Der junge Mann stürzte am Klettersteig "Tajakante" ca. fünf Meter ab. | Foto: Fotolia/vetal1983

Kletterunfall: 26-jähriger Deutscher abgestützt und verletzt

EHRWALD. Ein 26-jähriger Mann aus Deutschland wurde am Sonntag bei einer Klettertour am Klettersteig "Tajakante" im Gemeindegebiet von Ehrwald verletzt. Der Mann war gemeinsam mit zwei Freunden unterwegs, als er kurz unterhalb des Gipfels den Halt verlor und ca. fünf Meter abstürzte. Gott sei Dank blieb er an der nächsten Verankerung mit seinem Klettersteig-Set hängen, und zog sich "nur" eine schwere Schulterverletzung zu. Seine Freunde setzten einen Notruf ab und der Verletzte wurde vom...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.