Klettersteig

Beiträge zum Thema Klettersteig

Nach einem Suchflug des Hubschraubers konnte der Mann im Klettersteig gesichtet und mit dem variablen Tau gerettet werden.  | Foto: PantherMedia / africapink

Mahdlgupf-Klettersteig
Erfahrener Kletterer geriet in alpine Notlage

Ein erfahrener Klettersteiggeher aus Deutschland (42) stieg am 27. April 2025, um 07:15 Uhr, in den Mahdlgupf-Klettersteig ein. Nach etwa einer Stunde Kletterzeit, im Bereich der weißen Wand, verließen ihn plötzlich die Kräfte. STEINBACH AM ATTERSEE. Wie die Polizei schreibt, verspürte der Mann Krämpfe in Händen und Füßen. Vor der zweiten Schlüsselstelle des Klettersteiges, dem sogenannten Schokoladen-Überhang, kam der dann weder vor noch zurück. Der Mann setzte einen Notruf ab, die ...

Der Bergsteiger war ohne Ausrüstung am Klettersteig und musste geboregn werden. | Foto: Bergrettung Lofer

Einsatz in Lofer
Bergsteiger ohne Ausrüstung von Klettersteig gerettet

Am Ostersamstag kam es bei Weißbach bei Lofer zu einem Einsatz der Bergrettung. Eine ungewöhnliche Situation sorgte für ein rasches Eingreifen der Einsatzkräfte. LOFER. Ein 20-jähriger Mann setzte am Ostersamstag (19. April 2025) einen Notruf ab, während er sich am Klettersteig „Wilde Gams“ in Weißbach bei Lofer befand. Der Klettersteig zählt mit dem Schwierigkeitsgrad E/F zu den anspruchsvolleren Touren. Der Mann war zwar unverletzt, aber so erschöpft, dass er die letzten rund 30 Höhenmeter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Bergretter aus Strobl versorgten die Familie und brachten sie in Sicherheit. | Foto: Bergrettung Strobl
5

Bei 30 Zentimetern Neuschnee
Vierköpfige israelische Familie aus Postalm-Klettersteig geborgen

Eine vierköpfige Familie aus Israel wurde bei Dunkelheit aus dem eingeschneiten Postalm-Klettersteig geborgen. STROBL. Die Familie setzte kurz nach 20 Uhr am Dienstagabend einen Notruf ab und alarmierte so die Bergrettungsortsstelle Strobl. Die Israelis konnten im Bereich des Ausstieges aus dem Postalmklamm-Klettersteig nicht mehr weiter. „Sie hatten im verschneiten Gelände außerdem die Orientierung verloren“, sagt der Strobler Ortsstellenleiter Matthias Unterberger. 13 Strobler Bergretter...

Die Rettungskräfte appellieren eindringlich, Klettersteige erst nach der Schneeschmelze zu begehen, um Unfälle zu vermeiden. | Foto: Bergrettung NÖ/W OS Reichenau
3

Gefährliche Bergnot
Zwei Rettungseinsätze am Alpenvereinssteig

Der Alpenvereinssteig im Großen Höllental ist ein beliebter Klettersteig, doch jedes Jahr unterschätzen viele Bergsportlerinnen und Bergsportler die dort herrschenden Bedingungen. Auch in dieser Woche kam es zu zwei Einsätzen der Bergrettung Reichenau, nachdem Wandernde ohne ausreichende Planung und Ausrüstung in Not geraten waren. REICHENAU/RAX. Am Donnerstag alarmierten zwei Männer aus Wien die Rettungskräfte, nachdem sie auf rund 1400 Metern Höhe im Schnee nicht mehr weiterkonnten. Die...

Der Mann wurde um 18.10 Uhr von Mitgliedern der Bergrettung Bad Eisenkappel und der Alpinpolizei unverletzt geborgen. | Foto: Bergrettung Bad Eisenkappel
3

Körperlich erschöpft
61-jähriger Kletterer setzte den Notruf ab

Am gestrigen Mittwochnachmittag kam es für die Alpinpolizei und die Bergrettung Bad Eisenkappel zu einem Einsatz. GRIFFEN. Am Mittwoch gegen 16.45 Uhr war ein 61-jähriger Niederösterreicher im Klettersteig am Griffner Schlossberg im Bereich des Wendepunktes unterwegs. Aufgrund körperlicher Erschöpfung konnte er nicht mehr weiter klettern und setzte in weiterer Folge einen Notruf ab. Der Mann wurde um 18.10 Uhr von Mitgliedern der Bergrettung Bad Eisenkappel und der Alpinpolizei unverletzt...

Drei Personen mussten per Hubschrauber aus misslichen Lagen befreit werden. (Symbolbild) | Foto: Bundesheer/Gerhard Simader
3

Bergrettungen in Werfenweng
Drei Personen mit zwei Einsätzen gerettet

Am 17. Oktober kam es im Tennengebirge bei Werfenweng zu zwei Rettungseinsätzen. Sowohl zwei österreichische Alpinisten als auch ein kanadischer Wanderer gerieten bei Bergtouren in unwegsames Gelände und mussten von Rettungshubschraubern geborgen werden. WERFENWENG. Am 17. Oktober kam es im Gemeindegebiet von Werfenweng zu gleich zwei Rettungseinsätzen, bei denen Alpinisten aus misslichen Lagen geborgen werden mussten. In beiden Fällen handelte es sich um Wanderer, die aufgrund schwieriger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Klettersteig auf dem Großen Donnerkogel wurde dem Deutschen Ehepaar zum Verhängnis. | Foto: MeinBezirk/Gratzer (Archivfoto)

Einsatz am Donnerkogel
Deutsches Ehepaar aus Bergnot gerettet

Am 30. September kam es auf einem Klettersteig im Gemeindegebiet von Gosau zu einem Rettungseinsatz der Alpinpolizei zusammen mit der Bergrettung. GOSAU. Ein Ehepaar aus Deutschland startete gestern gegen 16.30 Uhr eine Wanderung auf den Intersport-Klettersteig am Donnerkogel, berichtet die Polizei. Dazu stiegen die beiden Touristen, 26 und 30 Jahre alt, in den Klettersteig ein, nachdem sie zuvor über den markierten Wanderweg vom Gosausee, zum Einstieg im Nahbereich des Törleck gewandert waren....

Die Bergrettung Heiligenblut stieg zum Kletterer ab und half diesem, den Ausstieg des Klettersteiges zu erreichen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/U. J. Alexander

Einsatz in Mölltalschlucht
Bergrettung half Mann aus Klettersteig

Am heutigen Dienstag wurde die Bergrettung in den Mölltalschlucht Klettersteig alarmiert. Sie retteten einen 39-jährigen Mann. BEZIRK SPITTAL. Gegen 10.30 Uhr stieg ein 35-jähriger Mann aus Deutschland alleine in den Mölltalschlucht Klettersteig in der Gemeinde Heiligenblut, um diesen zu durchklettern. Im Bereich eines Überhanges, mitten im Klettersteig, verließen ihn die Kräfte und er musste sich ins Seil fallen lassen. Eigenständige Versuche den Klettersteig fortzusetzen blieben erfolglos,...

Die Gruppe musste aus dem Klettersteig gerettet werden. Die Kräfte reichten nicht aus.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Mayrhofen/Ginzling
Gruppe musst aus Klettersteig gerettet werden

Am Nachmittag des 10. September 2024 stiegen sieben Deutsche (6 Frauen im Alter von 50 bis 70 Jahren und ein 70-jähriger Mann) trotz schlechter Wetterprognose in Ginzling in den Klettersteig „Nasenwand“ (Schwierigkeitsgrad E) ein. MAYRHOFEN/GINZLING (red). Bereits im untersten Drittel des Klettersteiges, an einer Stelle mit dem Schwierigkeitsgrad C/D, hatte die gesamte Gruppe große Schwierigkeiten den Klettersteig zu bewältigen. Eine Person stürzte in das Klettersteigset, verletzte sich jedoch...

2

Personensuche in NÖ
Bergretter aktuell am Schneeberg im Einsatz

NÖ. Wie soeben bekannt wurde, sind die Bergretter auf der Suche nach einer vermissten Person am sogenannten "Novembergrat" am Schneeberg. Stöcke und ein Rucksack sollen gefunden worden sein Wir berichten, sobald mehr Infos eintreffen. Zum Novembergrat Diese Strecke ist lt. der Plattform bergsteigen.com mit 1:45 Stunden angegeben, 1.100 Höhenmeter sind zu bezwingen, und es wird angeführt, dass man sich hier in alpinem Gelände befindet. Auf Bergfex liest man, dass es eine schöne, etwas fordernde...

Nachdem sich jedoch der Kreislauf des Mannes verschlechtert hatte, wurde sofort der Rettungshubschrauber C11 angefordert.  | Foto: Bergrettung Bad Eisenkappel
2

Nach einer Kopfverletzung
Mann (42) wurde vom Koschlak Klettersteig geborgen

Am Mittwoch gegen 17.41 Uhr wurde die Bergrettung Bad Eisenkappel zum Koschlak Klettersteig alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: "Person kommt nach Fall ins Seil nicht mehr weiter." BAD EISENKAPPEL. Ein 42-jähriger Mann rutschte im oberen Drittel des Koschlak Klettersteiges aus und fiel in sein Klettersteigset. Dabei verletzte er sich am Kopf. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wäre vorerst eine Bergung mittels Abseilen geplant gewesen. Hubschrauber im EinsatzNachdem sich jedoch der...

Die Bergetter aus Göstling an der Ybbs mussten eine Frau aus einem Klettersteig bergen. Die Sportlerin wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Landesklinikum gebracht. | Foto: Bergrettung Göstling
2

Einsatz im Bezirk
Die Bergrettung musste am Hochkar ausrücken

Die Göstlinger Bergrettung musste eine Frau aus einem Klettersteig bergen. GÖSTLING. Die Bergrettung aus Göstling an der Ybbs wurde von Notruf Niederösterreich zu einer Person in Notlage zum Bergmandl-Klettersteig auf das Hochkar alarmiert. Sportlerin hatte gesundheitliches Problem Aufgrund eines gesundheitlichen Problems konnte eine Sportlerin nicht mehr eigenständig den Klettersteig bewältigen. Gemeinsam mit der Alpinpolizei führten wir die Erstversorgung im Klettersteig durch. Ebenso wurde...

Zwei Kletterer wurden von den Einsatzkräften unverletzt geborgen.  | Foto: Bergrettung Bad Eisenkappel
5

Alpine Notlage am Klettersteig
51-Jähriger alarmierte die Bergrettung

Am Dienstagabend kam es auf dem Klettersteig Türkenkopf zu zwei Einsätzen für die Bergrettung Bad Eisenkappel. Zwei Kletterer wurden von den Einsatzkräften geborgen.  BAD EISENKAPPEL. In der Gemeinde Bad Eisenkappel kam es am Dienstag gegen 18.00 Uhr, auf dem Klettersteig Türkenkopf zu zwei alpinen Notlagen. Einen 51-jährigen Kletterer aus Wien, der allein in den Klettersteig eingestiegen war, verließen unterhalb der Schlüsselstelle die Kräfte. Er wollte umkehren, jedoch kam er nicht mehr...

Die Drachenwand in St. Lorenz.  | Foto: Bergrettung Mondseeland

Kletterunfall in Mondsee
52-Jähriger knallt kopfüber an die Drachenwand

Ein 52-jähriger Pole ist gestern Nachmittag, 4. Juli 2024, an der Drachenwand im Gemeindegebiet von Mondsee abgestürzt. Etwa auf halber Strecke hatte der Mann den Halt verloren.  MONDSEE. Gegen 15.30 Uhr befand sich der 52-jährige Pole mit einem Freund in Abschnitt zwölf des Klettersteigs, als er den Halt verlor. Er stürzte und schlug kopfüber mit dem Kopf an den Felsen. Nach rund zwei Metern bremste seine Klettersteigausrüstung den Fall.  Rettung mittels Tau Eine nachkommende Bergsteigerin aus...

Das Kletter-Duo konnte gerettet werden. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung, Schwendau
Bub verließen im Klettersteig die Kräfte

Alpine Notlage in Schwendau; Vater und Sohn wurden von der Bergrettung aus Klettersteig geborgen. SCHWENDAU. Am 24. Mai gegen 13.30 Uhr stieg ein Deutscher (46) mit seinem vierjährigen Sohn im Gemeindegebiet Schwendau jeweils mit einem Klettersteigset ausgerüstet in den Familienklettersteig „Zimmereben“ (Schwierigkeitsgrad A/B) ein. Als dem Bub im mittleren Bereich des Klettersteiges an einer Stelle des Schwierigkeitsgrades „B“ die Kräfte verließen und er weder vor noch zurückkonnte, setzte der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Foto: ÖBRD/Hohe Wand
4

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Immer im Training HOHE WAND. 40 Bergretter der Ortsstellen Grünbach, Hohe Wand und Puchberg trainierten gemeinsam auf der Hohen Wand Bergungen aus Schrofengelände und Klettersteigen. Drei neue LeseKulturSchulen BEZIRK. 50 Schulen sicherten sich landesweit das Gütesiegel "LeseKulturSchule". Im Bezirk sind das die Volksschulen Ternitz-Kreuzäckergasse und Otterthal und die Mittelschule Kirchberg. Aus für...

Ein Pärchen kam nicht mehr weiter. | Foto: Bergrettung Bad Eisenkappel
5

Bergretter im Einsatz
Insgesamt drei Personen mussten gerettet werden

Die Bergrettung Bad Eisenkappel wurde gestern zum Klettersteig "Türkenkopf" gerufen: Insgesamt drei Personen mussten gerettet werden. Eine davon wurde leicht verletzt. TÜRKENKOPF. Eine Person hatte sich nach der ersten Schlüsselstelle leicht verletzt und konnte somit den Klettersteig nicht mehr weiter queren. Zusätzlich kam ein Pärchen weiter oben bei der obersten Schlüsselstelle nicht mehr weiter, teilt die Bergrettung Bad Eisenkappel auf Social Media mit. Abstieg geschafftDas Pärchen hat dann...

Im Winter gibt es keine Sicherheitskontrollen an der Drachenwand in St. Lorenz.  | Foto: Bergrettung Mondsee

Ab 1. November
Drachenwand wegen zu vieler Rettungseinsätze gesperrt

Wegen zu vieler Rettungseinsätze gibt es an der Drachenwand in St. Lorenz am Mondsee ab Morgen, 1. November 2023, eine Wintersperre.  ST. LORENZ. Bis 1. Mai 2024 wird es keine Sicherheitskontrollen mehr am Klettersteig geben. Grund für die Wintersperre sind diverse Einsätze in der Vergangenheit, bei der die Bergrettung Ausflügler bei winterlichen Verhältnissen von der Drachenwand retten musste. Wer sich trotzdem auf den Klettersteig begibt, tut es auf eigene Gefahr.

Um für Klettersteig-Einsätze noch besser gerüstet zu sein, übte die Bergrettung Obertraun für den Ernstfall. | Foto: Bergrettung Obertraun
6

Herausforderung Klettersteig
Obertrauner Bergretter übten für den Ernstfall

Starker Tourismus und ein langanhaltender Sommer lockten viele Wanderbegeisterte auf das wünderschöne Dachsteinmassiv und in die Klettersteige. Auch die Bergrettung Obertraun blieb vom Ernstfall „Sturz im Klettersteig“ nicht verschont und bereitet sich auf künftige Einsätze durch eine Übung weiter vor. OBERTRAUN. Gerade erst vor wenigen Tagen war es so weit: Einsatz Klettersteig Seewand. Gemeinsam mit dem Bergrettungsdienst Hallstatt, der Alpinpolizei war auch die Bergrettung Obertraun bei dem...

Foto: LANDESPOLIZEIDIREKTION VORARLBERG
4

Das berüchtigte "Hängetrauma"
Kletterausflug mit schweren Folgen

Vier Kletterer bestiegen den Klettersteig in der Örflaschlucht in Götzis, einer fiel aus Erschöpfung ins Seil und erlitt das berüchtigte Hängetrauma Vier tschechische Staatsangehörige wanderten am Abend des 8.10.2023 durch die Örflaschlucht in Götzis zum dortigen Klettersteig. Diesen bestiegen sie mit unzureichender Ausrüstung bis fast zum Ausstieg. Da einer aus der Gruppe den Klettersteig nicht weiter bewältigen konnte, stieg die Gruppe wieder ab. Beim Abstieg stürzte ein 45jähriger aus der...

Der Klettersteig auf dem Großen Donnerkogel war für eine polnische Frau leider eine Nummer zu groß. Sie musste gerettet werden.  | Foto: Gratzer
2

Einsatz in Gosau
Frau vom Donnerkogel gerettet

Eine 46-jährige Frau aus Polen unternahm am 11. September 2023 gemeinsam mit sechs polnischen Freunden eine Bergtour über den Intersport Klettersteig auf den Großen Donnerkogel im Gemeindegebiet von Gosau. GOSAU. Die sieben-köpfige Gruppe fuhr gegen 8.15 Uhr mit der Gosaukammbahn auf das Almgebiet auf. Nach einem ca. 30-minütigen Zustieg erreichten sie den Einstieg des Intersport Klettersteigs, welcher mit der Schwierigkeit C/D (schwierig) bewertet ist. Nachdem die Gruppe etwa 100 Meter des...

Die Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Salzkammergut Klinikum Bad Ischl geflogen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Seewand Klettersteig
Verletzte Kletterin aus Steig gerettet

Beim Fallen in das Klettersteigset verletzte sich die Frau am Sprunggelenkt. Die Bergrettung konnte die 29-Jährige nach einer langwierigen Bergung schließlich retten. HALLSTATT. Drei tschechische Freunde, 33, 46 und 29 Jahre alt, begaben sich am 8. September 2023 nach Hallstatt, wo sie am 9. September 2023 um 9:15 Uhr den Seewand Klettersteig begehen wollten. Sie kletterten nur sehr langsam. Als sie um 19:30 Uhr beim "100-Meter-Pfeiler" waren, fiel die 29-Jährige aufgrund ihres...

Vier tschechische Klettersteiggeher mussten am 5. Spetember von der Gmundner Bergrettung ins Tal gebracht werden. | Foto: Norbert Stich (Archivfoto)

Einsatz auf dem Traunstein
Vier Touristen vom Berg ins Tal gebracht

Beim Abstieg vom Traunstein wurden tschechische Bergsteiger von der Dunkelheit überrascht und riefen die Bergrettung zu Hilfe. GMUNDEN. Vier 19-jährige Freunde aus Tschechien stiegen am 5. September um 12 Uhr über den Hernlersteig und den Traunsee Klettersteig auf den Traunstein im Gemeindegebiet von Gmunden. Die Vier kamen um rund 17 Uhr bei der Gmundnerhütte an und traten nach einer Rast gegen 18 Uhr den Abstieg über den Naturfreundesteig an. Die Gruppe teilte sich dann aufgrund der...

Am Mittwoch kam es am Klettersteig "Stopelzieher" zu einer alpinen Notlage. Ein 42-Jährige traute sich wegen der winterlichen Verhältnisse am Weg zur Zugspitze nicht mehr ihre Sicherung zu lösen. | Foto: Caro Guttner / Symbolbild
2

Klettersteig Ehrwald
Kletterin aus alpiner Notlage auf der Zugspitze gerettet

Am Mittwoch kam es am Klettersteig "Stopelzieher" zu einer alpinen Notlage. Ein 42-Jährige traute sich wegen der winterlichen Verhältnisse am Weg zur Zugspitze nicht mehr ihre Sicherung zu lösen. EHRWALD. Am Morgen des 30. August begab sich eine 42-Jährige in Ehrwald auf den Weg zur Zugspitze und trat in den Klettersteig "Stopselzieher" ein. Gegen 11:15 Uhr erreichte sie bereits den Ausstieg, wo sie sicher am Stahlseil gesichert war. Bergrettung barg Kletterin Allerdings wagte sie aufgrund der...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.