Klettersteig

Beiträge zum Thema Klettersteig

Etwas für Spezialisten sind die Kletterrouten am Schleier Wasserfall. | Foto: J. Mair/Apsolut

Top-Kletterdestination Tiroler Unterland

Land Tirol fördert und forciert Kletterangebote in der Natur und in der Halle UNTERLAND/BEZIRK (niko). Die Kletter-WM steht vor der Tür. Doch nicht nur die Weltelite des Klettersports findet in Tirol beste Voraussetzungen. Kletterbegeisterten steht sowohl in der Halle als auch in freier Natur ganzjährig ein breites Angebot zur Verfügung. Das Tiroler Unterland punktet mit vielen Kletter-Schmankerln in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. „Bergsteigen und Klettern gehören in Tirol zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Frau wurde vom Rettungshubschrauber geborgen | Foto: ZOOM-Tirol

Alpinunfall in Ginzling

GINZLING. Am Montag, den 13. August 2018, gegen 12:20 Uhr stieg eine 22-jährige Österreicherin mit zwei Bekannten auf einem Steig in die Zemmschlucht in Ginzling ab. Dabei rutschte die Frau auf einer feuchten Felsplatte aus und stürzte rücklings ca. einen Meter ab, wobei sie sich unbestimmten Grades am Rücken und an der Hüfte verletzte. Sie wurde von der Berg- und Wasserrettung bzw. per Tau mit dem Rettungshubschrauber aus der Schlucht geborgen und in die Klinik Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Anzeige
Die Kids arbeiteten begeistert mit dem Schleifstein.
10

Kreativität und Abenteuer im Knittelfelder Kindersommer

Viel Spaß und Abwechslung gab es beim Kindersommer auch in der ersten Augustwoche. Die Kleinen und Großen waren bei der Knittelfelder Feuerwehr, im Bergbaumuseum in Fohnsdorf, am Fußballplatz und im Kletterpark unterwegs. Jedes Jahr organisiert das Büro Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde Knittelfeld im Rahmen des Kindersommers einen Besuch bei der Feuerwehr. Für die Kleinen ist es besonders spannend in die Welt ihrer Helden einzutauchen. Groß wurden die Augen, als sie die riesigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stadtgemeinde Knittelfeld
Angekommen: Rudi Kamleitner, Max Geiger, Astrid Million, Mario Wagner und Thomas Santrucek (v.l.) am höchsten Punkt des Triglav.
1 3 75

Aufstieg auf den Triglav

Fünf Freunde, ein Abenteuer: die Besteigung des 2.864 m hohen Triglav in Slowenien – eine 11-stündige Bergtour. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er ist der (Bergsteiger-)Stolz der Slowenen und ziert die Rückseite einer 50-Cent-Münze. Der Neunkirchner Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek war ab 2004 von der Idee beseelt, den "Dreiköpfigen" zu besteigen. Die Gipfelstürmer Mit Max Geiger aus Pitten, Rudi Kamleitner (Akkordeonservice Neunkirchen), Mario Wagner (Schwarzau, a. Stfd., node4web) und Astrid...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Eine Mission für Vater und Sohn

Eine Nacht im Zelt oder ein toller Ausflug? Die Bezirksblätter suchen Ihre schönsten Eltern-Kinder-Abenteuer. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In vielen Klettersteigen können sich die Kraxler in einem sogenannten Steigbuch eintragen. Nicht selten waren die Klettersteiggeher enttäuscht, wenn sie den Behälter, der das Steigbuch für den E60 auf der Flatzer Wand beinhalten sollte – eine alte Kaffeedose – öffneten. Denn in diesem Steig, der zu Ehren des ehemaligen Naturfreundeobmanns Franz Eigner angelegt wurde,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Schwerer Absturz im Postalmklamm-Klettersteig

POSTALM (red). Am vergangenen Samstag wollte ein 13-jähriger Bursche aus Ungarn, zusammen mit seiner Mutter und einer größeren Gruppe von Freunden und Bekannten den Postalmklamm-Klettersteig  durchsteigen. Gegen Mittag stieg die  gut ausgerüstete Gruppe von der Postalmstraße aus über den markierten Steig zum Klettersteig ab. Der direkte Zustieg zur ersten Seilbrücke verläuft durch steiles Waldgelände. Aufgrund der bestehenden Absturzgefahr ist dieser Steigbereich ebenfalls durch Stahlseile...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Tolle Aussicht, aber nichts für ungeübte und schlecht ausgerüstete Kletterer: der Echernwand Klettersteig über Hallstatt. | Foto: Bergrettung Hallstatt
3

Chinesen in Not: Kletterer aus Steig gerettet

Die Chinesen waren ohne Ausrüstung in einem Klettersteig in Hallstatt unterwegs HALLSTATT. Diese Hilfe kam für die Chinesen gerade recht: Ungarische Kletterer entdeckten am 27. Juli im Echernwand Klettersteig in Hallstatt drei offensichtlich in Not geratene Chinesen und alarmierten die Einsatzkräfte. Ohne Ausrüstung in den Klettersteig Eine 28-jährige chinesische Staatsangehörige, wohnhaft in Deutschland, besuchte mit ihrer Mutter, ihrem 57-jährigen Vater und ihrem 12-jährigen Bruder Hallstatt....

  • Salzkammergut
  • Armin Fluch
Ein Traum geht in Erfüllung: Ich stehe zum ersten Mal auf dem Gipfel des Dachsteins!
3 5 22

Großartige Gletscher- und Klettertour auf dem Dachstein

"Die landschaftlich schönste Runde auf dem Dachsteinmassiv" Der Dachstein ist nicht zu Unrecht ein Klassiker der österreichischen Alpen. Mein Freund Roman - er kennt als engagierter Bergretter diesen Superberg in- und auswendig - lädt mich zu einer fantastischen Rundtour ein. Zu fünft marschieren wir von der Bergstation der Hunerkogelbahn auf dem Gletscherweg bis zum Einstieg bei der sogenannten "Schulter" und legen die Klettergurte an. Ich muss mich voll konzentrieren und ins Zeug legen, denn...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Im Bereich der Hängebrücke hatte die Wienerin Angst, weiterzugehen. | Foto: Bergrettung Mondsee

Wienerin erlitt Panikattacke im Klettersteig

ST. LORENZ. Eine 37-jährige Wienerin musste die Bergrettung Mondsee am späten Montagabend aus dem Drachenwand-Klettersteig retten. Die Frau war gegen 14 Uhr mit ihrem Freund in den Klettersteig eingestiegen. Beide waren laut Polizei gut ausgerüstet. Als sie gegen 19 Uhr die Hängebrücke erreichten, bekam die Frau plötzlich Angst und wollte nicht mehr weitergehen. Ihr Freund konnte sie vorerst noch überreden, weiterzumachen. Gegen 21.50 Uhr wurde es dunkel und die Wienerin bekam erneut Panik....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Bergrettung Scheffau seilte die Verletze und ihren Begleiter aus dem Klettersteig ab und brachte sie zu deren Pkw, so die Polizei. | Foto: BMI/Weißheimer

Nach 40 Metern im Klettersteig ins Seil gestürzt – mit Knöchelverletzung geborgen

SCHEFFAU (red). Am Nachmittag des 10. Juli stieg eine 33-jährige Deutsche gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten in den Klettersteig „Klamml“ am Wilden Kaiser ein, verlor nach etwa 40 Metern verlor den Halt und stürzte in ihr Sicherungsseil. Dabei verletzte sie sich am Knöchel und konnte nicht mehr absteigen, so wurde ein Notruf abgesetzt. Die Bergrettung Scheffau stieg zu der Verunfallten auf und seilte sie und ihren Begleiter bis zum Einstieg ab. Von dort wurde die Verletzte geborgen und zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Erleben Sie einen schönen Einstieg in den Nationalpark Hohe Tauern, der Ihnen die Welt der Gletscher und 3.000er Gipfel mit den imposanten Bergpanoramen und Seen der Alpen offenbart! | Foto: Foto: Weißsee Gletscherwelt
1 2

Bezirksblätter-Wanderungen in der Weißsee Gletscherwelt

Dein Bergsommer-Erlebnis: "Reise in die Arktis", Klettersteigerlebnis "Kronprinz-Rudolf und vieles mehr. UTTENDORF (tres). Die Weißsee Gletscherwelt ist mit dem Berghotel Rudolfshütte das Bergsommer-Erlebnis für die ganze Familie im Salzburger Land! Es gibt viele geführte Wanderungen, heuer erstmals auch mehrere Führungen "presented by Bezirksblätter": >> die "Reise in die Arktis" >> die "Staumauerführung Tauernmoossee" >> den "Kräuterspaziergang mit Margaretha Vötter, Alpengasthof...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
die 3 Hausherren am Biwak
15

Sehr einsam, eindrücklich und unvergesslich….eine Insidertour mit dem Alpenverein Voitsberg

…sind die besonderen Attribute dieser Tour des Alpenvereins Voitsberg. Das Ziel der Tour war das Bivacco S.Del Torso das am Forca de la Viene einsam thront und etwaige Bewohner mit fantastischen Aussicht auf den Monte Cimone, die beindruckende SW Wand des Monte Zabus, weiter südlich auf den Monte Kanin und Monte Sart und natürlich auch ein Blick auf die mächtigen Wände des Königs der Julier, der Montasch, belohnt. Der ausgewählte Termin brachte auch einige Konsequenzen in Form von...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Wolfgang Wagner
Hannes Keinrath im Test-Klettersteig der Area 51.
9

"Area 51": Wenn man fällt, dann weich

Die Bezirksblätter zwängten sich in der "Area 51" in die engen Kletterschuhe und strebten aufwärts. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Christian Lackner betreibt unweit des Erholungszentrums Neunkirchen seine Boulderhalle "Area 51". Zeit, sich mit der Fortbewegung in der Senkrechten ohne Seil auseinanderzusetzen. "Ein wenig frustrierend war es schon, wenn der Chef selbst in Schlapfen klettert und man selbst mit Kletterschuhen Mühe damit hat", schildert Redakteur Thomas Santrucek, der gemeinsam mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Verletzte wurde in das AUKH Klagenfurt geflogen | Foto: WOCHE

Bergsteiger in Eisenkappel schwer verletzt

Beim Abseilen am Türkenkopf in Eisenkappel ist ein 51-jähriger St. Veiter rund zehn Meter in die Tiefe gestürzt. EISENKAPPEL-VELLACH. Ein 58-jähriger und ein 51-jähriger Mann, beide aus dem Bezirk St. Veit, haben heute Vormittag eine gemeinsame Klettertour im fünften Schwierigkeitsgrad am Türkenkopf in Eisenkappel unternommen. Nach der fünften Seillänge kehrten die beiden um. Der 58-Jährige seilte seinen Kletterpartner passiv ab. Dabei entglitt ihm, aus bisher noch unbekannter Ursache, das Seil...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Felix Zechling, Einsatzleiter der Bergrettung Leoben und Umgebung. | Foto: Bergrettung Leoben

KinderSicherheitsBOTSCHAFT: "Wandern – aber sicher!"

KinderSicherheitsBOTSCHAFT in der WOCHE Leoben "Wandern – aber sicher!" – erstellt von Felix Zechling, Einsatzleiter der Bergrettung Leoben und Umgebung. Der Bergsport erlebt in Österreich einen Höhenflug. Immer mehr Menschen haben die Möglichkeit der sportlichen Betätigung in Verbindung mit dem Genuss unserer großartigen Naturlandschaft in den Bergen für sich entdeckt. Den größten Zuwachs an aktiven Bergsportlern verzeichnen die Disziplinen „Klettersteig“ sowie das klassische „Wandern“....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Salzburgerin Veronika Horn klettert gerne auf der City Wall am Kapuzinerberg
1

City Wall in Salzburg lädt zum Kletterspaß

SALZBURG (lg). Klettern wie die flinken Gämsen – am Kapuzinerberg in der Stadt Salzburg ist das nicht nur den geübten Vierbeinern vorbehalten. Auf dem "City-Wall"-Klettersteig in der Glockengasse (Nähe Linzergasse) können auch schwindelfreie Salzburger luftige Höhen erklimmen. Ab ersten Juli warten drei verschiedene Routen und ein Übungssteig darauf, erklettert zu werden. Die Originalroute, bekannt als die Naturfreunde-Kapuziner-Gams-Route, ist die schwierigste und weist teilweise sogar...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

Brettfall: Kommt ein Klettersteig?

STRASS i. Z. (fh). In den letzten Wochen ist vermehrt das Gerücht aufgetaucht, dass bei Maria Brettfall ein Klettersteig geplant sein soll. Wie die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion erfahren hat, gab es bereits eine Informationsveranstaltung bzgl. des Projektes, welche dem Vernehmen nach gut verlaufen ist. Man ist offenbar sehr bemüht die Anrainer im Ortsteil Astholz in das Projekt einzubinden. Eine Schwierigkeit bei er Planung des Klettersteiges dürfte unter anderem die Parkplatzproblematik im Bereich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Mühlparzer
3

Klettersteigkurs der Naturfreunde

Der jährlich stattfindende Klettersteigkurs für Anfänger und leicht Fortgeschrittene in Bad Goisern wurde heuer wieder von vielen Naturfreundemitgliedern besucht. Das Ziel war die Klettersteig-Trilogie am Predigstuhl. „Leadership“, „Mein Land – Dein Land“ und „Ewige Wand“ heißen die drei Klettersteige. Sie sind in der Schwierigkeitsstufe B – C und für Klettersteiganfänger gut geeignet. Im Steigverlauf und der Bauweise sind sie komplett unterschiedlich und können jeder für sich begangen werden....

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Bei der Eröffnung: Norbert Haselsteiner, Karl Moser, Christiane Teschl-Hofmeister, Rosemarie Kloimüller und Veronika Schroll.
5

Kletterhalleneröffnung: Für die Yspertaler geht es ab jetzt "steil nach oben"

YSPERTAL. Es war die letzte offizelle Eröffnung als Bürgermeister seiner Heimatgemeinde: Karl Moser durfte die 15 Meter hohe Kletterhalle gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und weiteren Ehrengästen feierlich eröffnen. "Der damalige Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka hat mir nach der Turnhalleneröffnung den Anstoß gegeben, dass jetzt nur noch eine Kletterhalle fehlen würde", erinnert sich der scheidende Ortschef zurück. Nach rund zehn Monaten Bauzeit können...

  • Melk
  • Daniel Butter
Andrea Steinschauer und ihr Team mit Peter Schiechl, Dominik Wagner und Horst Pozewaunig.
15

Steigerlhüpfen, die zweite Auflage ist gelaufen

Mit Unterstützung der Alpenvereine "Gebirgsverein" und "Edelweiss" und der Bergrettung in die Kunst des Klettersteigens eintauchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer schon immer mit luftiger Action in den Felsen geliebäugelt hat, der war am 26. Mai auf der Hohen Wand gut aufgehoben. Denn hier fand das zweite "Steigerlhüpfen" statt. Unter fachkundiger Führung konnte man den Rundkurs-Klettersteig "Steirerspur" unweit des Hubertushauses erkunden. Dominik Wagner und Horst Pozewaunig von der Bergrettung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.