Klettersteig

Beiträge zum Thema Klettersteig

Am Klettersteig zum Donnerkogel. | Foto: Alpenverein Enns
2

100 Jahre Alpenvereinsjugend
Ennser Alpinisten umrunden den Gosaukamm

Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Alpenvereinsjugend bildete sich vergangenes Wochenende eine Jugendgruppe aus den Sektionen Neugablonz-Enns und St. Leonhard am Forst. ENNS. Ziel war die Umrundung des Gosaukamms über den Donnerkogel. Vor dem Aufstieg nutzten die elf das herrliche Wetter und badeten im Gosausee. Der Aufstieg zum Donnerkogel und die Überschreitung über den Strich- und Steinriesenkogel boten fantastische Panoramablicke. Für die Gemeinschaftsaktion des ÖAV sollte dies mit einem...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Klaus Mader

Taubergung
Crew von Polizeihubschrauber rettete erschöpfte Touristen

Ein 26–jähriger deutscher Urlaubsgast und sein 8-jähriger Sohn beabsichtigten am 20. Juli 2019 um 12:30 Uhr im Höllengebirge den Mahdlgupf (1261m) im Gemeindegebiet von Steinbach/Attersee über den Attersee – Klettersteig (Schwierigkeitsbewertung D) zu ersteigen. STEINBACH. Für die Tour waren sie sehr gut ausgerüstet, unterschätzten jedoch offenbar die Schwierigkeit, die Länge des Klettersteiges und die vorherrschenden, drückend schwülen Witterungsverhältnisse. Aufgrund körperlicher Erschöpfung...

Foto: Foto: Mühlparzer

Naturfreunde am Postalm-Klettersteig

Die Ennser Naturfreunde verbrachten einen heißen Sommertag am angenehm kühlen Postalmklamm-Klettersteig. Dieser befindet sich in der Nähe vom Wolfgangsee und ist ein sehr schöner sportlicher Klettersteig der durch die beeindruckende Postalmklamm führt. Die Postalmklamm, die am Anfang noch auf einer langen Hängebrücke überquert wird, wird im Anschluss immer enger und die Schwierigkeiten nehmen je weiter man in die Postalmklamm eindringt weiter zu. Der berühmt berüchtigte Gatt-Sprung sowie eine...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Gemeinsam die Bergwelt entdecken: mit dem neuen Schnuppercamp am Hochkar in die Welt des Kletterns eintauchen.
 | Foto: Martin Fülöp

Faszination Klettersteig
Ein Camp für Kletterer am Hochkar

Mit dem neuen Schnuppercamp am Hochkar können Urlauber in die "Faszination Klettersteig" eintauchen. GÖSTLING. Das Gebiet am Hochkar eignet sich optimal dafür, den richtigen und sicheren Umgang mit Klettersteiggurt und -Set zu erlernen und sich am Stahlseil das erste Mal auf den Klettersteig zu wagen. Die Einschulung und Betreuung der Camp-Teilnehmer übernimmt der erfahrene Bergsteiger und Kletterer Heli Putz von Outdoor Leadership. Höhlenbesuch und Bouldern Während der einfache...

Mit einem Action-Guide kann man einen spannenden Tauchgang in einer Höhle unternehmen | Foto: ServusTV / West4Media

Heli Steinmassl
Tief hinab und ganz hinauf

PYHRN-PRIEL (wey). Österreich hat viel zu bieten. Daher verbringen immer mehr Menschen ihren Urlaub zu Hause. Die Doku "Urlaub Daheim: Ferien in Österreich" begleitet Urlaubsmacher und Touristen zu einigen der schönsten Orte unseres Landes. Guides und Bergführer zeigen ihren oft harten Alltag. Einer von ihnen ist Heli Steinmassl. Der 58-Jährige aus Spital am#+Pyhrn hat mit seinem Freund und Kollegen Sigi Wasserbauer einen der schönsten Klettersteige im Alpenraum, den Priel-Steig, restauriert....

Zweiter Rettungseinsatz innerhalb weniger Wochen am Mahlgupf:  In der vergangenen Nacht musste wieder ein erschöpfter Bergsteiger aus dem Attersee-Klettersteig geholt werden (Symbolbild).

Nächtliche Rettungsaktion
Bergretter mussten erschöpften Kletterer vom Mahdlgupf holen

Bis 2.45 Uhr dauerte in der Nacht zum Mittwoch eine Rettungsaktion im Attersee-Klettersteig. Ein 28-jähriger Tscheche hatte gestern gegen 22 Uhr wegen Erschöpfung einen Notruf abgesetzt. STEINBACH. Der 28-Jährige ist gemeinsam mit einem 26-jährigen Landsmann am Mittwoch gegen 15 Uhr bei großer Hitze in den "Attersee-Klettersteig" auf den Mahdlgupf eingestiegen. Die beiden wenig erfahrenen Bergsteiger kamen nur langsam voran und bereits Mitte des Weges war der 28-Jährige erheblich erschöpft....

10

Der Pillersee war Mittelpunkt des ROCKdays Kletterfestivals 2019

Rundherum die Steinberge und mittendrinnen ein See. Das Pillerseetal stand am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen des Klettersportes und machte sein namensgebendes Gewässer zum Mittelpunkt der ROCKdays 2019. Die Kitzbüheler Bergführer hatten zusammen mit dem Tourismusverband und der Bergbahn Steinplatte zum Kletterfestival geladen, und zahlreiche Kletterfans waren der Einladung gefolgt, bei kostenlosen Workshops Techniken zu erlernen oder ihr Können auf das nächste Level zu heben....

13

Wassersport
Wasserspaß im Gailtal

KÖTSCHACH (luta). Wenn man Sommer, Wasser und Kärnten hört, dann denkt jedermann sofort an die Kärntner Seen. Wörthersee, Millstätter See, Faaker See wäre wohl das, was man hören würde. Wohl kaum einer würde das Gailtal erwähnen. Doch gerade das Gailtal bietet den wassersportaffinen Naturliebhabern unzählige Möglichkeiten. Die Gail - die ÜberschäumendeDer Name Gail geht auf das Illyrische zurück und bedeutet "die Überschäumende". Wer die Gail im Oberlauf kennt, der weiß, dass sie den Namen zu...

4

Fans der Vertikalen treffen sich von 14. bis 16. Juni 2019 im PillerseeTal
ROCKdays Kletterfestival

Kostenlose Workshops für Einsteiger, Fortgeschrittene, Kinder und Wasserratten sowie ein neuartiger Bewerb machen das PillerseeTal in den Kitzbüheler Alpen von 14. bis 16. Juni wieder zum Treffpunkt für Kletterfans. Daneben gibt es eine fette Party, Livemusik und chilliges Beisammensein. Der Pillersee und die Steinplatte sind dabei die Hauptakteure, die Kitzbüheler Bergführer die Regisseure der Outdoor-Action. Eröffnet wird das Kletterfestival am Freitagabend beim Adolariwirt in St. Ulrich mit...

Herausfordernd und selektiv: der neue Priel-Klettersteig | Foto: TVB Pyhrn Priel/Kniewasser
1 3 5

Pyhrn Priel
Österreichs längster Klettersteig eröffnet am 20. Juni

HINTERSTODER (sta). Hoch über Hinterstoder wird am 20. Juni 2019 der neue Priel-Klettersteig eröffnet. Mit 2.130 Klettermetern und einer Vertikaldistanz von 900 Metern ist er der längste Klettersteig Österreichs – und ein alpiner Superlativ der die Urlaubsregion Pyhrn-Priel um eine weitere Attraktion bereichert. Hoch hinauf auf den Großen PrielHerausfordernd und aussichtsreich: So präsentiert sich der neue Priel-Klettersteig, der vom Fuß des Priel-Südostsporns zum leuchtend roten Gipfelkreuz...

4

ROCK Ladies Days von 14.-16. Juni im Pillerseetal
Das Klettercamp für Frauen

Wer die Berge und die Natur liebt, wird früher oder später auch nicht um den Fels herumkommen. Und weil Klettern gerade boomt, gehen die Ladies Days im Rahmen der ROCKdays 2019 die Wände hoch. Das Kletterfestival im PillerseeTal in den Kitzbüheler Alpen wird von 14.-16. Juni 2019 wieder große und kleine Kletterfans in die Steinberge bringen. Bei diversen Workshops können EinsteigerInnen und fortgeschrittene KlettererInnen mit den Kitzbüheler Bergführern erste Versuche am Fels wagen oder ihre...

Schwierige Verhältnisse auf der Rax – hier ein Stück von der Seehütte entfernt.

Zwei Einsätze auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 19. Mai setzte sich die Serie der Bergrettungseinsätze auf der Rax fort. Schnee beendete Alpenvereinssteig-Tour Der Alpenvereinssteig wurde Schauplatz des Einsatzgeschehens. Für einen Mann und eine Frau aus Tschechien bzw. Russland waren nach fünfstündigem Aufstieg rund 150m unterhalb der Höllentalaussicht aufgrund der Schneeverhältnisse Schluss. "Beide wurden unverletzt per Hubschrauber geborgen", heißt es seitens der Bergrettung. Not-Einsatz auf Seehütte Und auf der...

3

ROCKdays Kletterfestival von 14. bis 16. Juni 2019 im PillerseeTal
Großes Kino für ROCKwarriors, ROCKladies und kleine Klettermaxe

Eine Oscar gekrönte Filmdokumentation zum Einstieg ins Thema, zwei Tage lang kostenlose Workshops, ein Action geladener Bewerb und eine fette Party mit Liveband auf der Seebühne zeigen, dass die ROCKdays bei der Programmgestaltung an alle Freunde der Berge gedacht haben. Da werden die Kleinsten genauso ins Vergnügen integriert wie die Könner oder jene, die nur mal in den Klettersport hineinschnuppern wollen. Als fachliche Kompetenz stehen die Kitzbüheler Bergführer hinter dem Kletterfestival....

4

ClimbHow Ferrata in Obergurgl, Mayrhofen und Imst
Kostenlose Klettersteig-Workshops in Tirol

Auf der Via Ferrata – dem Klettersteig – ist Schwindelfreiheit Voraussetzung, aber auch die richtige Sicherungstechnik. Besser also, man lässt es sich von einem Profi zeigen, bevor man sich an das Abenteuer wagt. Die staatlich geprüften Bergführer von ClimbHow stellen daher auch diesen Sommer wieder ihr Wissen zu Verfügung und geben in drei ClimbHow Ferrata Workshops wertvolle Tipps. Die Teilnahme ist kostenlos, nur anmelden muss man sich rechtzeitig. Klettersteigggehen ist ein relativ sicherer...

  • Tirol
  • Imst
  • Irene Walser
Ein erschöpfter Kletterer musste am Mittwoch aus dem Attersee-Klettersteig gerettet werden (Symbolbild). | Foto: vetal1983/Fotolia

Alpineinsatz am Mahdlgupf
Erschöpften Bergsteiger aus Klettersteig geholt

Nächtlicher Einsatz am Attersee-Klettersteig auf den Mahdlgupf: Weil er nicht mehr weiterkonnte, wollte ein 50-jähriger Tscheche wieder über den Klettersteig ins Tal zurück. Als er nicht am vereinbarten Treffpunkt ankam, alarmierte seine Tochter die Einsatzkräfte. STEINBACH AM ATTERSEE. Der Mann war am Mittwoch gegen 13:30 Uhr gemeinsam mit seiner 21-jährigen Tochter in den Attersee-Klettersteig auf den Mahdlgupf eingestiegen. Um etwa 18:30 Uhr konnte er im Bereich der sogenannten Schlusswand...

Foto: Foto: Mühlparzer

Naturfreunde am Klettersteig in Bad Goisern

Die Ennser Naturfreunde kletterten die Klettersteig-Trilogie am Predigstuhl. „Mein Land – Dein Land“ und „Ewige Wand“ heißen die drei Klettersteige. Sie sind in der Schwierigkeitsstufe B – C und für Klettersteiganfänger gut geeignet. Niederschläge am Vortag in Form von Schnee haben den Berg wieder in eine winterliche Landschaft verwandelt. Die Sonne lies diesen am Felsen zum Glück rasch schmelzen. Höhlenartige und sehr ausgesetzten Kletterstellen machte die Tour vor allem für die Neueinsteiger...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Bergrettung Reichenau

Rax
Selbstüberschätzung: Einsatz in Königschusswand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 2. Mai, 15 Uhr, bekam ein Klettersteiggeher Probleme in der Königschusswand. Den Mann verließen aufgrund von Konditionsproblemen in dem, als D/E eingestuften, Kletterteig die Kräfte. Er wurde mit dem Hubschrauber des BMI gerettet und bei der nahen Seehütte abgesetzt.

 anfangs geht's erst mal bergab mit Kordula
36 18 21

Der Möllschlucht Klettersteig in Heiligenblut am Großglockner

20.4.2019 Ausgangspunkt Gasthof Sonnblick  in Heiligenblut   Atemberaubend und märchenhaft ist der Klettersteig ,der uns Jahrtausende geformte Schönheit  vermittelt. Erst wenn man solche Schluchten erklettert, hat man eine Vorstellung wie magisch sie sind. Wer sich diesen Klettersteig ganz genau und in Ruhe anschauen will, braucht ca 1  3/4 Stunden. Hier gibt es 5 Seilbrücken und nach der ersten Hälfte einen Notausstieg. Ab hier braucht man mehr Armkraft  -- es gibt auch leichte Überhänge zu...

Foto: Rainer Auer

Alpinpolizei
Frau aus Polstalmklamm gerettet

Eine Salzburgerin rutschte am Klettersteig in der Postalmklamm aus und verletzte sich. STROBL. Eine 45-jährige Salzburgerin stieg am 24. April 2019, in den Klettersteig der Postalmklamm ein. Über einen markierten Steig wollte die Frau den Klettersteig wieder verlassen. Dabei kam sie jedoch vom markierten Steig ab und geriet unterhalb der Braunalm in unwegsames Gelände. Sie rutschte aus und schlitterte etwa 25 Meter über steiles Waldgelände. Kurz vor dem Wieslergraben kam die Kletterin zum...

Zum Vormerken
Auf zum 3. Steigerlhüpfen auf die Hohe Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 18. Mai laden die Alpenvereine "Gebirgsverein" und "Edelweiss" wieder zum Mitmach-Event auf das Hubertushaus auf der Hohen Wand. Eins mit dem Fels "Erlebe einen Tag in der Natur und ein Fest am Hubertushaus" – so das Motto des Events für alle begeisterten Wanderer, Kletterer und Hohe Wand-Liebhaber. Der Mitmach-Event zu Gunsten der Bergrettung und der Wegearbeit des Alpenvereins steht allen Menschen offen, die gerne wandernd einen Tag in der schönen und manchmal auch...

Der Polizeihubschrauber "Libelle" war am Freitag beim Seewand Klettersteig in Hallstatt im Einsatz. | Foto: Klaus Mader/Archiv

Libelle im Einsatz
Polizeihubschrauber holte Bergsteiger aus Klettersteig

Ein 35-jähriger Tscheche und seine 30-jährige Freundin saßen am Freitag am Seewand Klettersteig fest. Per Handy verständigten sie die Einsatzkräfte. HALLSTATT. Ein 35-jähriger tschechischer Staatsangehöriger und seine  Freundin (30) wollten am Freitag den Seewand Klettersteig in Hallstatt begehen. Dieser zählt auch bei besten Bedingungen zu den längsten und schwierigsten Klettersteigen in den Ostalpen. Derzeit gibt es  in der Wand noch mehrere Schneefelder und auch nach dem Ausstieg ist der Weg...

Die Seilbrücke ist an mehreren Bäumen fixiert.

Holz für Action
Holz sorgt für Sicherheit im Steig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Werkstoff Holz ist vielseitig in der Anwendung. Beim Gebirgsvereins-Klettersteig auf der Hohen Wand werden mehrere Bäume für die Sicherung der spektakulären Seilbrücke verwendet. Und der Hamari Kletterpark in Mönichkirchen setzt sowieso auf das Erlebnis Klettern von Baum zu Baum.

Das Land hilft bei der Wiederinstandsetzung des Klettersteiges in Oberdrauburg | Foto: Büro LR Zafoschnig
16

Subvention
Landeshilfe für Klettersteig in Oberdrauburg

Land Kärnten sichert finanzielle Unterstützung für den durch die Unwetter im Herbst stark beschädigten Klettersteig Pirkner Klamm in Oberdrauburg zu. OBERDRAUBURG. Das Sturmtief "Vaia" hat in Oberdrauburg dem Klettersteig Pirkner Klamm stark zugesetzt. Tourismus-Landesrat Ulrich Zafoschnig sichert nun zu, dass die Schäden rasch behoben werden sollen.  Eine Landes-Tourismussubvention soll helfen.  Sicherheit nicht mehr gegebenDer Wasserstand im Bereich der Schlucht ist beim Unwetter im November...

3 1 10

Wir machen mit
Klettersteig extrem: Wenn nur noch Steigeisen helfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den Kreisen der Klettersteigfans ist der Gebirgsvereinssteig (GV) auf die Hohen Wand äußerst beliebt. Denn der Steig bietet mit einer 60 m langen, senkrechten Wand im ersten Abschnitt eine luftige Herausforderung, verfügt über eine Hängebrücke (die umgangen werden kann) und eine Strickleiter als zusätzliche Attraktion, bevor er mit einer kurzen Reibungsplatte und der sogenannten Headwall ins Finale geht. Bei sommerlichen Temperaturen, beziehungsweise, wenn der Fels...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.