Kletterzentrum

Beiträge zum Thema Kletterzentrum

Ob das faltenfrei wird? | Foto: Radanovics
1 4

Heißes Eisen und falsche Quelle - Kurioses auf dem Prüfstand

Im Zeitalter von Internet, kann man sich schnell informieren und recherchieren. Eine beliebte Quelle ist dabei Wikipedia, allerdings nicht immer die verlässlichste. PIELACHTAL. Im Internet gibt es nicht nur verlässliche Quellen, das mussten wir in der Ausgabe vom 23. August, Sommerzeit im Tal der Dirndln, selbst feststellen. Ein Leser machte uns darauf aufmerksam, dass die Pielach nicht wie beschrieben, in Annaberg entspringt. Wo sie genau herkommt und welche kuriosen Dinge noch auf Wikipedia...

  • Pielachtal
  • Bezirksblätter Archiv (Cornelia Radanovics)
Foto: KVÖ / Heiko Wilhelm

Kletter-Jugend-WM in Innsbruck

Vom 30. August bis zum 10. September 2017 findet zum ersten Mal die Kletter-Jugend-WM in Innsbruck im brandneuen Kletterzentrum statt. Der talentierte Nachwuchs in Lead, Boulder und Speed kämpft mit viel Eifer um die Junioren-WM-Medaillen. TIROL. Die spektakuläre Sportart des Kletterns wird immer beliebter. Sei es Draußen oder in der Halle, Kinder und Jugendliche sind begeistert. Weltweit soll es ca. 35. Millionen Kletterer geben, wie der IFSC (International Federation of Sport Climbing)...

15m hoch, 5Grad überhängend, weltweit die gleichen Maße, dieselben Griffe und immer schnellere Zeiten | Foto: Andy Knabl

Klettern in Imst-Jugendeuropacup im Speed

Es ist nun schon der 8. Internationale Speedbewerb auf der Normwand im Sportzentrum Imst. IMST. Am 27. August findet am Sonnendeck im Kletterzentrum Imst der Jugendeuropacup im Speed statt. Über 100 Athleten werden zu diesem Event erwartet. Den Bewerb in Imst nützen viele Athleten zur letzten Formüberprüfung vor der Jugend WM in Innsbruck. Speziell vom Team aus Russland werden dieses Jahr Zeiten um die 6 sec. erwartet, denn sie kommen mit den besten Speedathleten nach Imst. Wurde Speed früher...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Reinhard Scherer betreibt die neue Kletterhalle. Der legendäre Kletterer war schon Chef der Kletterhalle im Tivoli und meint: 
„Es ist noch immer viel zu tun, wir sind aber überglücklich“.
23

Innsbrucks neues Kletterzentrum: "Jeder geht mit einem Lächeln raus"

In den letzten Jahren war das neue Innsbrucker Kletterzentrum laufend Thema in der heimischen und internationalen Kletterszene. Diese Art der geballten Trainingsmöglichkeiten, diese Dimensionen kennt keiner. Seit der Übergabe waren schon etliche Profis und begeisterte Kletterlaien zum Trainieren da. Wie der legendäre Betreiber, Reini Scherer, sagt: „Nach einem Besuch gehen alle mit einem Lächeln raus.“ INNSBRUCK. Es hat sich gelohnt, zehn Jahre lang zu warten. Im Nachhinein weiß das Reini...

Foto: Vertical Madness
9

Sonnwendfest & Almrausch Boulderjam - Bergstation Telfs rockt!

Sonnwendfest..., Almrausch..., Bergstation... und das mitten in Telfs! Das neue Kletterzentrum Bergstation und der Österreichisches Alpenverein Sektion Hohe Munde veranstalteten am vergangenen Samstag zum einjährigen Geburtstag ein unvergessliches Event. TELFS. Brunch im Festlzelt mit Gesundem und Regionalem, kostenloses Kinderkletterprogramm, freier Kletterhalleneintrtitt, Grillspektakel mit den Grillexperts und dem anschließenden Boulderevent namens Almrausch waren nur einige der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beeindruckend groß ist die neue Kletterhalle: Besonders, wenn man sie mit der bisherigen im Tivoli vergleicht, bleibt einem der Mund offen.
1 1 21

Neue "Kathedrale" des Klettersportes – mit Video

Insgeheim wird das neue Kletterzentrum schon als "Kathedrale" in der Kletterszene gehandelt. Zu Recht: Ein Kletterzentrum dieser Dimension gab es in Tirol noch nicht. INNSBRUCK. 5.000 qm Kletterfläche ist in den letzten Monaten am ehemaligen WUB-Areal entstanden. Zwei Türme im Außenbereich und eine große Halle stehen den Liebhabern des Klettersportes zur Verfügung. Reini Scherer, der bisher die Tivoli-Kletterhalle geleitet hat – und tatkräftig über ein gutes Jahrzehnt lang für eine Neue...

Die Kletterhalle Steyr zählt zu den modernsten Hallen Österreichs, im Bild: Maria Hiesmayr | Foto: Anzinger
4

„Diese Anlage bietet alles, was den Kletterer-Puls beschleunigt“

Kletterhalle Steyr eröffnet am 15. Oktober: Naturfreunde Steyr errichten modernes Kletterzentrum am Resthof. STEYR. Nun ist es so weit: Nach nur sechsmonatiger Bauzeit wird am Samstag, 15. Oktober, die Naturfreunde-Kletterhalle Steyr powered by Mammut in Betrieb gehen. „Diese Anlage, die zu den modernsten in Österreich zählt, bietet auf 1200 m2 Kletterfläche alles, was den Kletterer-Puls beschleunigt", meint Sportlehrer Andreas Anzinger, der die Halle als Geschäftsführer leiten wird. 185...

Der Rechnungshof kritisierte auch eine Miteigentümer-Ablöse vor dem Bau des Telfer Bades (Vordergrund) sowie zu geringer Grundstücks-Mietzins für Kletterzentrum und Ice Sport Arena (im Bild oben, rechts).

Bgm. Härting nach Rechnungshof-'Rüge': "Es sind Empfehlungen, keine Verfehlungen!"

Der Rechnungshof in Wien prüfte die finanzielle Situation der Marktgemeinde Telfs in den Jahren 2008 bis 2014, untersuchte auch die großen gegenwärtigen Investitionen – und entdeckte einige Unregelmäßigkeiten. Bgm. Christian Härting stellt klar: „Die verkürzte mediale Darstellung führt bedauerlicherweise zu Missverständnissen. Vor allem muss deutlich gemacht werden, dass der Rechnungshof keine Verfehlungen festgestellt hat, sondern lediglich Empfehlungen ausspricht." TELFS. Der Rechnungshof in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hobby-Boulderer und Amtsleiter im Anzug: Bernhard Scharmer zeigte überhängend sein Können.
169

Das neue Boulder- und Kletterzentrum in Telfs wurde feierlich eröffnet

Feiertag für den Klettersport in Tirol: Es heißt "BERGSTATION" und wird der neue Begegnungsort für alle Freizeitsportler, Hobby- und Profikletterer und speziell Boulderer: Das Kletter- und Boulderzentrum in Telfs hat am Samstag seine Pforten für rund 2000 Telfer Alpenvereinssektionsmitglieder Hohe Munde und darüber hinaus eröffnet ... eine gelungene Spielwiese für kleine und große. TELFS (lage). Das zur "BERGSTATION" getaufte Kletter-Dorado beim Sportzentrum Telfs wird der neue Begegnungsort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Online kann jeder den Baufortschritt beim Telfer Kletterzentrum mitverfolgen. | Foto: Webcam Marktgemeinde Telfs
18

Kletterzentrum Telfs wird am 9. Juli feierlich eröffnet

Die Baustelle südlich der Tennishalle in Telfs ist bald Vergangenheit, ab Juli nimmt hier ein großes Kletterzentrum, speziell für Boulder-Freunde, den Betrieb auf. TELFS. Das in Zusammenarbeit von Marktgemeinde, Land, Tourismusverband und Alpenverein realisierte neue Zentrum wird nach nur zehnmonatiger Bauzeit am 9. Juli 2016 feierlich seiner Bestimmung übergeben. Kletterbegeisterte zwischen Innsbruck und Imst tummeln sich dann auf den großzügigen Outdoor- und Indoorflächen (rund 1300 m²...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Oktober wurde der offizielle Spatenstich zum neuen Kletterzentrum in Telfs gesetzt. | Foto: Zangerle
8

Das läuft 2016 in Telfs und Region

Spatenstiche und Grundsteinlegung: Vieles wurde im Jahr 2015 begonnen, was 2016 vollendet wird. TELFS. Für die Wirtschaftsbelebung in Telfs kann die Marktgemeinde nur Rahmenbedingungen schaffen, diese so fördern. In der eigenen Hand hat die Telfer Gemeindehoheit dafür ganz andere Aufgaben: Mit Unterstützung von Land, Bund und Tourismusverband werden Einrichtungen geschaffen, die für mehr Lebensqualität im Ort sorgen: Mit dem Kindergartenneubau KIKO (Investitionsvolumen von rd. € 3,4 Mio. Netto)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: privat

Nadine Schlager vom Naturfreunde Wettkletterteam erreicht 1. Platz

WEINBURG (red). Am Samstag traf sich der Kletternachwuchs in der Kletterei in Klosterneuburg zur 6. AKNÖ Kletterkombi. Mit dabei waren drei Topathleten vom Naturfreunde Wettkletterteam Weinburg. Für die Herzogenburgerin Nadine Schlager (11) war es ein spannender Bewerb bis zum Schluss, denn sie kämpfte sich gemeinsam mit vier anderen Athleten aus der Klasse U12 ins Finale. Am Ende errang sie den 1. Platz am Podest. Kleines Detail am Rande: Nadine Schlager klettert erst seit eineinhalb Jahren....

Foto: Dietrich
2

Kletterzentrum in Telfs hat die Firsthöhe erreicht

Eine neue Sportstätte schießt aus dem Telfer Gemeindeboden: Beim Kletterzentrum wurde am Freitag, zwei Monate nach dem Spatenstich, die Firstgleiche erreicht und gefeiert. TELFS. Der Firstbaum schmückt derzeit die neue Kletterwand beim Sportzentrum Telfs. Bürgermeister Christian Härting und der Telfer ÖAV-Obmann Andreas Bstieler lobten in ihren Ansprachen im Rahmen der Firstfeier den zügigen Fortgang der Arbeiten und dankten allen, die daran beteiligt sind. Sie wünschten dem Bau auch weiterhin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
16

"Jetzt glaub' ich's" - Spatenstich für Kletterzentrum am WUB-Areal

Dem Sptanstich für das neue Kletterzentrum auf dem ehemaligen WUB-Gelände konnte auch das Schneetreiben nichts antun. "Jetzt glaub' ich's", mit diesen Worten hat Reinhold Scherer (Geschäftsführer Kletterhalle Tivoli) seiner Freude beim Spatenstich für das Kletterzentrum gestern Platz gegeben. Das Kletterzentrum, welches in den nächsten Jahren auf dem WUB-Gelände entsteht wird die Kletterhalle im Tivoli Stadion ablösen. Damit soll nicht nur die überlastete Innsbrucker Kletterhalle ersetzt...

Foto: Gemeinde

Grundsteinlegung für Telfer Bad

TELFS. Großer Augenblick für die Marktgemeinde Telfs: Am Freitagnachmittag, den 20. November, erfolgt die Grundsteinlegung für das neue Telfer Bad. Wer sich einen Überblick über die fortschreitenden Arbeiten zum Neubau machen will, kann das über eine Webcam auf dem Inntalcenter-Dach. Nach dem Abbruch des 1972 eröffneten Hallenbades wird auf der Baustelle schon fleißig an den Fundamenten gearbeitet, zu sehen auf http://telfs.at/baufortschritte.html (hier ist auch die Webcam für das neue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Aufbruch ins Abenteuer

Multimediavortrag von Stefan Glowacz am 12. November 2015 / 19:00 Uhr im Perchtoldsdorfer Kletterzentrum Südwand. Stefan Glowacz, einer der ganz großen Kletterer und Abenteurer, kommt wieder nach Perchtoldsdorf und wird in seiner Multimedia-Präsentation vier seiner fantastischen Erlebnisse in aller Welt präsentieren. Mit spektakulären Bilder- und Filmsequenzen zeigt er nicht nur Klettern in höchster Perfektion, sondern portraitiert auch die grandiose Umgebung und die Menschen. Den Auftakt...

Peter Kalteis (Bürgermeister von Weinburg), Gerlinde Kaltenbrunner (Extrembergsteigerin und Naturfreundin), Karin Scheele (Landesvorsitzende der Naturfreunde) und Brian Matthews (Vorstandsvorsitzender Children of the Mountain Österreich) | Foto: privat
2

Hilfe für Nepal: Naturfreunde informierten in Weinburg

WEINBURG (red). Die Naturfreunde und die Hilfsorganisation Children of the Mountain sind mitten in einer große Spendenaktion für die Erdbebenopfer im Bergdorf Tandrang Nahe Kathmandu. Es wird Geld für Nothilfelieferungen, ein Wintercamp und den Wiederaufbau des zerstörten Bergdorfes gesammelt. Um dieses Projekt voranzutreiben, haben sich nun auch einige Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Kultur bereiterklärt, ehrenamtlich zu helfen.   Gemeinsam mit Extrembergsteigerin Gerlinde...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Tolle Ergebnisse für Weinburger Kletterer

WEINBURG (red). Das Naturfreunde-Wettkletterteam Weinburg konnte bei den österreichischen Nachwuchsmeisterschaften U12 + U14 im Vorstieg ihr Können zeigen. Das Event fand in der Kletterakademie in Mitterdorf in der Steiermark statt. Hier traten nur die jeweils besten sechs Kletterer aus allen neun Bundesländern an. Als feststand, dass sich alle Sportler aus dem Weinburger Team für das Halbfinale qualifiziert haben, war die Freude besonders groß. Alle Kletterer des Kletterteams Weinburg...

Telfer Gemeinderat musste 400.000 € Preissteigerung nachbeschließen. | Foto: Architekturhalle
2

Kletterzentrum in Telfs wird noch teurer

Telfer Gemeinderat musste 400.000 € Preissteigerung nachbeschließen TELFS. Der Telfer Gemeinderat debattierte in seiner Sitzung vorigen Donnerstag über die gestiegenen Kosten für das neue Kletterzentrum, das im Frühjahr 2016 in Betrieb gehen soll. Ein Nachbeschluss wurde nötig, der Architekt hatte ursprünglich einen niedrigeren Betrag angegeben, den segnete der Gemeinderat bereits ab. Die Preissteigerung wurde durch den Baukostenindex seit 2013 sowie geänderten Rahmenbedingungen und Parametern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Alpenverein
2

Kletterhalle in Urfahr eröffnet

LINZ-URFAHR (jog). Der Kletterpark in der Julius-Raab-Straße in Urfahr ist um einen großzügigen Idoorbereich erweitert worden und wird am 28. Februar ab 11 Uhr offiziell eröffnet. Nach achtmonatiger Bauzeit wurde die neue Kletterhalle bereits Anfang Jänner in Probebetrieb genommen. Sie umfasst neben große Bouldergalerie, einen Schulungsraum, eine Klettergalerie und eine fast 15 Meter hohe Hauptwand. Ingesamt stehen den Kletterern rund 2.300 Quadratmeter mit Routen, Griffen und Hindernissen zur...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Lara Weichbold, Marcus Halasz, Anna Gössweiner (2.Platz) und Leonhard Hollinger feierten Erfolge. | Foto: Diana Hollinger

Vier Steirische Meister im Sportklettern in Liezen

Trainer Michael Schmölzer von Kletterzentrum Liezen blickt auf eine erfolgreiche Klettersaison zurück. Mit Marcus Halasz aus Gröbming (U10), Marina Turnaretscher aus Irdning (U12), Lara Weichbold aus Liezen (U14) und der Admonter Leonhard Hollinger (U16) standen gleich vier seiner Schützlinge ganz oben am Steira-Cup Stockerl. Diese Erfolge wurden noch durch einige weitere Topplatzierungen der Jugend ergänzt und sind ein großer Ansporn für die zahlreichen Kletterkids des Kletterzentrums Liezen....

Unser Gastkommentar von Reinhold Scherer

Eine legitime Investition

Kaum in den Medien geschrieben, schon kam es zum Neustart längst geklärter Fragen. Warum gerade dort, warum so teuer und warum eben die Kletterer. Eine Machbarkeitsstudie für den Ausbau der alten Halle hat sich als unvertretbar erwiesen. Beim Neubau handelt es sich um keine zweite WM-Anlage, sondern um ein modernes Kletter- und Boulderzentrum mit Bundesleistungszentrum, und zwar in jener Stadt Österreichs, in der dies allein wirklich Sinn macht. Der innerstädtische Standort bringt den Sport zu...

1

Namensgebung und Logopräsentation für neues Indoor Kletterzentrum im Ennstal

Jedem, der in letzter Zeit auf der B121 zwischen Gaflenz und Weyer unterwegs gewesen ist, ist ein neues großes Gebäude aufgefallen: Die neue Kletterhalle Ursprünglich sollte der Name für dieses Kletterzentrum in der Region Eisenwurzen "Kletterhalle Eisenwurzen" sein. Die Jugend der beiden betreibenden Alpenvereinssektionen Weyer und Waidhofen wurde zur Kreation des Logos und damit auch zur Namensfindung kräftig miteingebunden. In diesem kreativen Prozess wurde dann der Name °Kletterhalle 6a"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.