Klienten

Beiträge zum Thema Klienten

10.600 Euro  vom VST als Unterstützung für die Lebenshilfe. | Foto: VST Kitzbühel
2

VST Kitzbühel, Special Olympics
Mit VST-Unterstützung zu den Special Olympics

Zehn Personen der Lebenshilfe können in die Steiermark zu Wettbewerben reisen. KITZBÜHEL. Der Vertreterstammtisch (VST) Kitzbühel ermöglicht zehn Personen von der Lebenshilfe Oberndorf und St. Johann die Teilnahme an den Special Olympics, die von 14. bis 19. März in Graz, Schladming und Ramsau am Dachstein stattfinden. Mit dem stolzen Betrag von 10.600 Euro wird den AthletInnen nicht nur die Teilnahme ermöglicht, sondern auch der Trainer bezahlt und diverse Ausrüstungen angeschafft, wie der VST...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wertvolle praktische Einblicke: Die Lebenshilfe Prutz war zu Gast am ORG Zams.
7

ORG Zams
SchülerInnen bekamen Einblick in die Lebenshilfe Prutz

Nach der Vorbereitung des Themas im Religionsunterricht besuchten am 19. April MitarbeiterInnen und zwei KlientInnen der Lebenshilfe Prutz das ORG Zams. Sie gaben dabei den SchülerInnen einen interessanten Einblick in Aufgaben und Alltag der Lebenshilfe. ZAMS. Das ORG Zams hatte die Lebenshilfe Prutz zu Besuch in den 6. Klassen. Die Schle ist immer froh, wenn soziale Einrichtungen sie besuchen und den SchülerInnen die Arbeit im sozialen Bereich zeigen und für Fragen offen sind. "Dies ist eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kathreintanz der Lebenshilfe Landeck: Bereits beim ersten Stück der Perjener Dorfmusikanten füllte sich das Tanzparkett. | Foto: Othmar Kolp
14

Kathreintanz
Lebenshilfe Landeck schwang im Stadtsaal das Tanzbein

Beim traditionellen Kathreintanz der Lebenshilfe Landeck wurde nach zwei Jahren coronabedingter Pause im Stadtsaal wieder ordentlich getanzt und gefeiert. LANDECK (otko). Der Kathreintanz ist traditioneller der letzte Tanzabend vor dem Beginn des Advents. Dort wird auch die Tanzsaison abgeschlossen. Die Lebenshilfe Landeck nützt diese öffentliche Veranstaltung, um den Klientinnen und Klienten eine gemeinsame Feier zu bieten. Es kommen bei freiem Eintritt auch immer viele BesucherInnen, die mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Immer mehr Klientinnen der Lebenshilfe nutzen jetzt das Gemeinschaftsauto der Gemeinde Prutz.  | Foto: © Marina Venier
2

Lebenshilfe
Elektro-Auto von Prutz eröffnet KlientInnen neue Möglichkeiten

Mobil sein, heißt Dabeisein. Elf Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe vom Oberen Gericht sind jetzt günstiger und umweltfreundlicher mit dem eCarsharing der Gemeinde Prutz unterwegs. PRUTZ. Seit Juli kann das Elektro-Auto der Gemeinde Prutz auch von Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe vom Oberen Gericht gemietet werden. Elf Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe nutzen dieses Angebot und können mit Chauffeur nun Fahrten unternehmen, die bisher nur kaum möglich waren. „Fahrten nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hannes Brecka (Leitung Mobile Begleitung Kitzbühel) und Katharina Kaiser fahren gemeinsam zu den Special Olympics ins Burgenland. | Foto: Lebenshilfe Tirol
7

Special Olympics
Lebenshilfe-Klienten kämpfen im Burgenland um Edelmetall

Katharina Kaiser aus Kössen, Daniela Fessmann aus Hochfilzen und Klienten aus dem Vollzeitbegleiteten Wohnen St. Johann treten bei den Special Olympics im Burgenland an. BEZIRK (joba). Von 23. bis 28 Juni gehen die Nationalen Special Olympics Sommerspiele erstmals im Burgenland über die Bühne. Rund 1.800 Sportlerinnen und Sportler mit intellektueller Beeinträchtigung werden in 15 Sommersportarten um Edelmetall kämpfen. Begleitet werden sie von 600 Trainern und Trainerinnen und 800 Freiwilligen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Vlnr.: Josef Kröll, neuer Bezirksobmann der Lebenshilfe Pinzgau, Helga Uhl aus Unken, Elisabeth Steininger aus Saalfelden und Christine Hochwimmer aus Bramberg – alle drei Frauen engagieren sich seit der Gründung aktiv bei der Lebenshilfe. | Foto: Lebenshilfe Pinzgau
Aktion 3

Lebenshilfe Pinzgau
Ein rundes Jubiläum von 40 Jahren wird gefeiert

Die Lebenshilfe Pinzgau feierte ihr 40-jähriges Jubiläum. Viele Ehrengäste dankten der Institution für ihre Arbeit – einige, die von Beginn an dabei sind, erzählten von den Anfängen und zwei Klienten der Werkstätte Saalfelden und Piesendorf gaben Einblicke in ihr Leben mit der Lebenshilfe. PINZGAU. Im Bramberger Dorfpavillon feierte die Lebenshilfe Pinzgau ihr 40-jähriges Bestehen. Mehr als 300 Gäste waren gekommen (Bewohnerinnen/Bewohner der Wohnangebot, Beschäftigte der Werkstätten,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die wahre Kunst liegt im Detail und so wurde viel Herzblut in jede der einzelnen Trophäen gesteckt.  | Foto: geopho.com
2 Video 6

Regionalitätspreis 2021
Wahre Kunstwerke als Trophäen (+Video)

Sie sind alle wahre Kunstwerke – bunt, kreativ und voller Lebensfreude – die Trophäen, die die Klienten des Textilateliers der Lebenshilfe Anzengrubergasse bereits das zweite Jahr für die Sieger des Woche Regionalitätspreises gefertigt haben. Heuer sind insgesamt 14 Trophäen kreiert worden, die in ihrer Einzigartigkeit nicht zu übertreffen sind. "Wir freuen uns sehr über die Kooperation und bedanken uns für die große Wertschätzung gegenüber unseren Klienten", betont Christiane Schloffer,...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Magdalena Ploder ist neue Leiterin des Bereichs Arbeit Stubaital und berichtet von weiteren Neuerungen. | Foto: Kainz

Stubai
Neues von der Lebenshilfe

MIEDERS. Neue Leitung, neues Konzept – Bereich "Arbeit Stubaital" wird neu ausgerichtet. "Auch die Lebenshilfe geht mit der Zeit und wird in Zukunft mehr Augenmerk auf Nachhaltigkeit legen", erklärt Magdalena Ploder den Grundgedanken der anstehenden Umstrukturierungen. Die 39-Jährige, die bereits seit 2010 den Bereich Arbeit Wipptal mit Sitz in Steinach leitet, hat mit 1. August nun auch die Leitung des Bereichs Arbeit Stubaital übernommen. Ihr Vorgänger, Werner Mayr, trat nach 38 Dienstjahren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Hermann Mitterer (li.) und Daniel Harisch (re.) begrüßten die Lebenshilfe-Klienten und deren Betreuer zum Blaulichttag. | Foto: Johanna Schweinester
49

Lebenshilfe Tirol/Reportage
Hinter den Kulissen zweier Blaulichtorganisationen

Lernwochen: Lebenshilfe-Klienten erhielten Einblicke bei der Stadtfeuerwehr und beim Roten Kreuz in Kitzbühel. KITZBÜHEL (jos). Seit Mai gehen die Lebenshilfe Tirol und das Hallenbad Aquarena der Bergbahn AG Kitzbühel Hand in Hand. Menschen mit besonderen Bedürfnissen kochen und servieren im Restaurant "naturtalent" Speisen und Getränke für die Badegäste (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Während in der Zwischensaison die Türen des Hallenbades für fünf Wochen geschlossen bleiben, begeben sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
BAG-Vorstand Waltner Astl, BAG-Vorstandsvorsitzender Josef Burger, Lebenshilfe-Klientin Sabine Ehrensberger und Lebenshilfe Tirol-GF Georg Willeit (v. li.) | Foto: BAG Kitzbühel
3

"naturtalent"
Eine Chance für Lebenshilfe-Klienten

Lebenshilfe Tirol und Bergbahn Kitzbühel AG mit sinnstiftender Gastronomiekooperation in der Aquarena. KITZBÜHEL (jos). Menschen mit besonderen Bedürfnissen in den Alltag zu integrieren, ist heute ein wichtiges Thema in der Gesellschaft. Auch sie sollen einen geregelten Tagesablauf haben, in dem ihre Fähigkeiten eingesetzt und noch weiter ausgebaut werden können. Hand in Hand Seit 11. Mai gehen die Lebenshilfe (LH) Tirol und die Aquarena der Bergbahn AG Kitzbühel bei diesem Thema gemeinsame...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Die Lebenshilfe macht es uns vor

Menschen mit Behinderung sind zuweilen viel weniger "behindert" als die so genannten "normalen" Zeitgenossen. Natürlich kämpfen die Lebenshilfe-Klienten mit körperlichen und intellektuellen Handicaps - allerdings sind sie dafür meist frei von Egozentrik, Neid, Missgunst und anderen menschlichen Untiefen. Insofern würde es uns allen gut zu Gesicht stehen, an dieser Stelle bei den so genannten "Behinderten" eine große Scheibe sozialer Qualitäten abzuschneiden. Der "Ball der Lebensfreude" zeigte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mit dem Verkauf von regionalen Spezialitäten und Handwerksprodukten schafft die Lebenshilfe Arbeitsplätze vor Ort. | Foto: LH Brixen
2

Lebenshilfe macht Gusto auf Lokales

Geschäft mit regionalen Produkten bietet Beschäftigung für Menschen mit Behinderung BRIXEN (niko). Um Menschen mit Behinderungen nahe ihrer Wohngemeinde Beschäftigung zu ermöglichen, eröffnet die Lebenshilfe einen Dorfladen voller regionaler Produkte. „Wir bauen hier eine Verkaufsplattform für Produkte der lokalen Bauern und Kunsthandwerker auf", so Matthias Leitner von der Lebenshilfe. „Alles aus der Gegend“, beteuert Stefanie Hirzinger, „außer die Äpfel und das Kürbiskernöl – das kommt aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei den Lungauer Langlauftagen zeigten die Lebenshilfe-Sportler aus dem Mostviertel ihr ganzes Können. | Foto: Lebenshilfe Niederösterreich
1

"Fette Beute" für die Lebenshilfe-Sportler aus dem Mostviertel

REGION/LUNGASU. Bei den Lungauer Langlauftagen feierten die Wintersportler der Lebenshilfe aus unserer Region große Erfolge und wurden für ihre super Leistungen mit zwei goldenen, drei silbernen und einer bronzenen Medaille, sowie zwei vierten, drei fünften und einem sechsten Platz belohnt. Die Trainer Monique Huistede, Franz Schaufler und Georg Hofmarcher sind stolz auf ihre "Schützlinge".

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Imster Firmlinge besuchten die Lebenshilfe Ötztal Bahnhof

IMST. Am Freitag, den 10. März hat die Firmgruppe von Melanie Kiechl gemeinsam mit Diakon Andreas Sturm das Wohnheim der Lebenshilfe Ötztal Bahnhof besucht. Jasmin Schrott hat sich viel Zeit genommen, den Firmlingen und Firmbegleitern von Imst einen Einblick in das Leben der Menschen mit Behinderung zu geben. Die Firmlinge spazierten mit mehreren Klienten durch Ötztal Bahnhof. Danach gab es als kleine Stärkung Muffins und Getränke. Für die Teenies war es auf jeden Fall eine interessante...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Beim Ackerfest gab es viel zu lachenc | Foto: KK
3

Buntes Ackerfest der Lebenshilfe Spittal

Obst- und Gemüseanbau fördert die Sinne der Klienten. SPITTAL. Der Lebensgarten Tangern in Spittal wurde mit Leben erfüllt. Dort fand das fünfte Ackerfest der Lebenshilfe Kärnten statt. Gespür für Kreislauf der Natur „Wir freuen uns mit jedem Frühjahr aufs Neue, dass mit dem Lebensgarten Tangern ein Rahmen geschaffen wurde, in dem unsere Klienten sich in der Natur betätigen können und ein Gespür für den Kreislauf der Aussaat und Ernte bekommen“ sagt Petrus Dürmoser, Leiter der Lebenshilfe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Markus Biechl gab unterhaltsame Kurzgeschichten zum Besten. | Foto: Lebenshilfe Tirol
2

Vernissage: Die Welt ist bunt

WÖRGL. "Die Welt ist bunt" hieß es am Dienstag, den 2. Juni im Tagungshaus. Die Klienten der Lebenshilfe Tirol Werkstätte Wörgl präsentierten in der gut besuchten Vernissage ihre Werke. Zudem bot Markus Biechl eine Auswahl seiner witzigen und charmanten Kurzgeschichten und Gedichte dar. Abgerundet wurde der launige Abend mit einer Fotoschau des Wörgler Hobbyfotografen Manfred Loner. Seine beeindruckenden Tierbilder, aufgenommen in der näheren Umgebung, zeugen von der heimischen Artenvielfalt....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

"Tag der offenen Tür" am 29. Mai in der Lebenshilfe-Werkstätte Piesendorf

Bei der Lebenshilfe Piesendorf gibt es zwei gute Gründe zum Feiern: Das 20-Jahr-Jubiläum und neue Räumlichkeiten. PIESENDORF. Vor genau 20 Jahren haben in Piesendorf sechs Menschen mit Beeinträchtigung zu arbeiten begonnen. Heute sind am gleichen Standort 42 Personen für 15 Firmen aus der Region tätig. "Unterwegs zur Firma Seniplast…" „Ein Team ist gerade unterwegs zur Firma Senoplast“, erzählt Georg Bernhard, der Leiter der Lebenshilfe Fachwerkstätte in Piesendorf. „Ein Mann arbeitet fix bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Neue Wege

Neben dem betreuten Wohnen und dem "Vollzeit-Wohnen" in in den Monaten einige Modelle in Planung, die vielversprechende Ansätze beinhalten. So ist geplant, ein Lebensmittelgeschäft in Imst zu eröffnen, das zur Gänze von den Klienten berteut und getragen wird.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lebenshilfe-Leiter Helmuth Schöpf begrüßte die "Patrone" Hermann Delago und Gerhard Knabl (hinten).
2

Lebenshilfe mit Panoptikum

Sechs Arbeitsgruppen produzieren viel Nützliches für den Alltag Bei Tag der offenen Tür lud die Imster Lebenshilfe die Besucher ein, einen Blick hinter die Kulissen eines funktionierenden Sozialbetriebes zu werfen. IMST (pc). Leiter Helmuth Schöpf koordiniert 12 Assistenten, die in sechs Arbeitsgruppen rund 35 Klienten betreuen und dabei spezielle Prudukte herstellen, die für die unterschiedlichsten Zielgruppen gestaltet sind. "In der Papierwerkstatt stellen wir handgeschöpftes und hochwertiges...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.