Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Johann Kandler (3.v.r., stehend) beim Klimabündnis-Besuch am Rio Negro in Brasilien.

Klimabündnis-Vortrag "Abenteuer Leben ohne Steckdose"

Im Rahmen der „Klimabündnis-Tage Raxendorf“ berichtet Johann Kandler aus seiner 40-jährigen Erfahrung über indigene Völker im Amazonas-Regenwald, globale Aspekte des Energieverbrauchs und Wege zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Auf Ihr Kommen freuen sich Bürgermeister Ing. Johannes Höfinger und Umweltgemeinderat Andreas Höfinger.  Wann: 07.11.2017 19:00:00 Wo: Gasthaus Gruber, Nr. 15,...

  • Melk
  • Hannes Höller
Rund 13.000 Messebesucher werden erwartet am Wochenende in der Tabakfabrik erwartet. | Foto: WearFair +mehr

Von fairer Mode zum nachhaltigen Leben

Bereits zum zehnten Mal zeigt die Messe "WearFair +mehr" Wege aus der Wegwerfgesellschaft. LINZ. Von Freitag bis Sonntag findet die "WearFair +mehr" in der Linzer Tabakfabrik statt. "Eine gelebte Utopie, wie nachhaltige Wirtschaft aussehen kann", beschreibt der neue Geschäftsführer Wolfgang Pfoser-Almer die Messe. Die WearFair +mehr ist mittlerweile zur größten Nachhaltigkeits-Messe Österreichs geworden. Längst beschränkt sich das Programm nicht mehr nur auf fair produzierte Kleidung. Die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
4

Zu Fuß verpasst du nichts, aber du kannst wahrscheinlich etwas Tolles erleben - Mobilitätswoche in Zirl

Anlässlich der europäischen Mobilitätswoche in Zirl, wiederholen wir unsere Aktion an zentralen Stellen kurze Texte vorzulesen. Deshalb: Treten Sie näher, nehmen Sie Platz, spitzen Sie die Ohren Wann: Montag; 18.09.2017 von 15.30-17.00 Uhr Auf viele hörbereite Ohren ( viele Öffi-Benützer ) freuen sich die Kinder, der Elternverein der Volksschule Zirl und die Mitarbeiterinnen der Bibliothek Zirl Wann: 18.09.2017 15:30:00 Wo: Dorfplatz, Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Elternverein der Volksschule Zirl

Projektpräsentation „Klimafreundlicher Einkauf und nachhaltiger Konsum“

Vier Schulen der Region beschäftigten sich im heurigen Schuljahr intensiv mit den Themen Energie sparen, klimafreundliche Ernährung und nachhaltiger Konsum. Energiefresser wurden aufgespürt, Schulgärten angelegt, Supermarkt-Checks durchgeführt und Plastiksackerl-Aktionstage gestartet. Die Ergebnisse werden nun präsentiert! Wann? Mittwoch, 14. Juni 2017, 09:00 bis 11:15 Uhr Wo? Festsaal Schulzentrum Kirchberg an der Raab Auf Ihr Kommen freuen sich, die VS Gossendorf, die NMS Paldau, die VS...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Maria Eder
Johann Kandler (3.v.r., stehend) beim Klimabündnis-Besuch im Amazonas-Regenwald in Brasilien.

Vortrag Herausforderung Nachhaltigkeit

Anhand eindrucksvoller Bilder zeigt Johann Kandler, Amazonas-Regenwald-Experte des Klimabündnis, Beispiele ganzheitlicher Lösungsansätze in den Bereichen Klimawandel, Regenwaldschutz und globale Nachhaltigkeit. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Amazonas-Experte Johann Kandler engagiert sich seit über 40 Jahren für den Umwelt- und Regenwaldschutz. Er arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Hannes Höller
Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage

Vortrag Abenteuer Leben ohne Steckdose

Unvorstellbar für die Einen, Alltag für die Anderen. Johann Kandler berichtet aus seiner 40-jährigen Erfahrung über indigene Völker im Amazonas-Regenwald, globale Aspekte des Energieverbrauchs und Wege zur zukunftsfähigen Energieversorgung. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Amazonas-Experte Johann Kandler vom Klimabündnis arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für den Erhalt des Regenwalds und...

  • Mödling
  • Hannes Höller
Johann Kandler (3.v.r., stehend) beim Klimabündnis-Besuch im Amazonas-Regenwald in Brasilien.

Vortrag Herausforderung Nachhaltigkeit

Anhand eindrucksvoller Bilder zeigt Johann Kandler, Amazonas-Regenwald-Experte des Klimabündnis, Beispiele ganzheitlicher Lösungsansätze in den Bereichen Klimawandel, Regenwaldschutz und globale Nachhaltigkeit. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Amazonas-Experte Johann Kandler engagiert sich seit über 40 Jahren für den Umwelt- und Regenwaldschutz. Er arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für...

  • Krems
  • Hannes Höller
Johann Kandler (3.v.r., stehend) beim Klimabündnis-Besuch im Amazonas-Regenwald in Brasilien.

Vortrag Herausforderung Nachhaltigkeit

Anhand eindrucksvoller Bilder zeigt Johann Kandler, Amazonas-Regenwald-Experte des Klimabündnis, Beispiele ganzheitlicher Lösungsansätze in den Bereichen Klimawandel, Regenwaldschutz und globale Nachhaltigkeit. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Amazonas-Experte Johann Kandler engagiert sich seit über 40 Jahren für den Umwelt- und Regenwaldschutz. Er arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für...

  • Mödling
  • Hannes Höller

Hauptplatzaktion "System Change not Climate Change"

Das neue Jahr hat begonnen und in Villach wird auch 2017 der Wandel groß geschrieben. Die junge Plattform „Villach im Wandel“ veranstaltet gemeinsam mit der in Kärnten noch jüngeren Umweltbewegung „System Change not Climate Change“ ihre erste Hauptplatz-Aktion um über Entwicklungen in unserem Lebensraum zu informieren und zum mitmachen einzuladen. Von 11:00 bis 15:00 Uhr gibt es eine Kleinigkeit zum Essen und hoffentlich viele, interessante Gespräche. Nähere Informationen zu den Initiativen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sascha Jabali
8

Hans-Peter Premur referiert über nachhaliges Leben

Unsere Beziehung zur Schöpfung Gottes Nicht Fisch, nicht Fleisch „Wir Menschen müssen versuchen eine gute Beziehung zur Schöpfung Gottes zu haben,“ forderte Hochschulseelsorger Hans-Peter Premur im Markussaal beim Lavanttaler Frauentreff im Rahmen der Schwerpunktreihe "Nachhaltig leben" des Katholischen Bildungswerkes ein. Der Krumpendorfer Priester setzt sich seit frühester Jugend für den Umweltschutz und für ein nachhaltiges Leben ein. „Wenn nicht jeder nur an sich denkt, sondern sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
Straßenkunstwerk der 3. Klassen der UNESCO NMS Mondsee
2

START DES KLIMASCHULENPROJEKTES AN KREATIVITÄT KAUM ZU ÜBERTREFFEN

Die SchülerInnen der UNESCO NMS Mondsee und der Volksschule Tiefgraben/St. Lorenz ließen – zumindest für kurze Zeit – den Autos auf den Straßen vor der Schule keinen Platz! Passend zum Schwerpunkt der Klimaschulen durften die Kinder ihren Ideen zu den Themen Umwelt, Energie, Natur, Schutz unseres Planeten, ökologischer Fußabdruck und vielen weiteren freien Lauf lassen und mit Straßenmalkreiden festhalten. Beeindruckend war nicht nur die gute Laune und der Spaß, mit dem die zahlreichen Gruppen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
1 2

Zu Fuß oder mit dem Fahrrad

Tipps zum Radfahren, Spaziergeh-Spiele und eine " Wien zu Fuß App" - alles für den Klimaschutz. Eine Aktion des Katholischen Familienverbandes der Erzdiözese Wien (kurz KFVW). In der heute startenden Aktionswoche des Projektes„Gutes Leben“ dreht sich alles um den Klimaschutz. Der KFVW bietet registrierten Interessenten Wissenswertes rund um den Treibhauseffekt, den Wald und gibt Tipps für den Klimaschutz im Alltag. So lädt der KFVW ein, in dieser Woche auf Auto, Bus & Co zu verzichten. Für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonia Indrak-Rabl
(c) Simon Bernlieger

Kleidertausch statt Einkaufsrausch!

Südwind Steiermark-AktivistInnen laden zur Kleidertauschparty! Du hast zuhause einen vollen Kleiderschrank und trotzdem das Bedürfnis dich neu einzukleiden? Nicht nur neu gekaufte Kleidungsstücke können Freude machen. Vielleicht sind es gerade solche, die schon eine „Geschichte“ hinter sich haben und nicht noch weiteren Ressourcenverbrauch verursachen oder erneut unter ausbeuterischen Arbeitsbedingungen hergestellt wurden. Tauschen und schenken statt fortwährender Konsum – das ist die Idee...

  • Stmk
  • Graz
  • Südwind Steiermark
Der Referent Johann Kandler (2.v.l.) mit Direktorin Rudolfine Praßl (2.v.r.) und Vertretern der Lokalen Energieagentur. | Foto: KK

Klimaprofi zeigte auf, was Aludosen global anrichten

PETZELSDORF. Johann Kandler, Klimabündnis-Experte in puncto Klimagerechtigkeit, stattete der Fachschule Schloss Stein einen Besuch ab. Er bot einen Überblick über die globalen Auswirkungen des Klimawandels. "Viele sind erstaunt zu erfahren, wie unsere Aludose mit Problemen in Amazonien zusammen hängen", erklärte Kandler etwa in seinem Referat. Im Zuge des Events wurde auch die Ausstellung „Wir alle sind Zeugen – Menschen im Klimawandel" eröffnet, die noch bis 3. März zu sehen ist. Präsentiert...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb (BOKU Wien) und Hofer-Generaldirektor Günther Helm stellten Klimaschutzprojekte vor, die seit Jänner 2016 unterstützt werden | Foto: Hofer

Lebenmittelhändler Hofer ist laut TÜV seit heuer CO2-neutral

Bereits seit 2012 verfolgt die Hofer KG Nachhaltigkeitsbestrebungen in den Bereichen Grünstrom und Energieeffizienz, um die entstehenden Treibhausgase zu minimieren. Die verbleibenden CO2-Emissionen werden nun seit Beginn dieses Jahres durch ausgewählte Klimaschutzprojekte kompensiert, weshalb sich Hofer nun offiziell als CO2-neutral arbeitend bezeichnen darf. ÖSTERREICH. Mit dem sogenannten "Projekt 2020" verfolgt die Hofer KG eine im österreichischen Lebensmittelhandel eigene...

  • Julia Schulz

Lebenswerte Zukunft - für wen und wie? Ein Wandergespräch

Um den Wandel zu meistern, der vor uns liegt, müssen wir uns bewegen: aufeinander zu, geistig und physisch. Dazu spazieren wir an der Donau entlang, entwickeln unsere Ideen über die Zukunft, tauschen sie aus, halten sie fest und gehen die erste Schritte auf dem Weg dorthin. Dauer: ca 1,5 Std. Beitrag: Freie Spende Wann: 13.02.2016 09:30:00 Wo: Nibelungenbrunnen, Donaulände, 3430 Tulln an der Donau auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Yasmin Dorfstetter

Vortrag und Diskussion "Klimafreundlicher Einkauf und nachhaltiger Konsum"

Brokkoli aus Ecuador, Biodiesel aus Südamerika und Haifischfilets mit Bauernhofgarantie … diese und ähnliche Punkte sind Thema beim Vortrag „Klimafreundlicher Einkauf und nachhaltiger Konsum“. Organisiert wird dieser von der LEA im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion „Netzwerk GmbH“. Im Zuge der Veranstaltung werden globale Zusammenhänge dargestellt und Tricks der Lebensmittelindustrie aufgedeckt. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt. Wann: 19.11.2015 19:00:00 Wo: VS...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Maria Eder
Foto: Katharina Schiffl

Klimaschutz und Nachhaltigkeit unterwegs

Welchen Beitrag können Tourismusbetriebe und Reisende leisten? Im Bildungshaus Schloss Puchberg dreht sich am Freitag, den 30. Oktober, alles um Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus. Im Rahmen des „Klima-Pilgerns“ bieten Regina Preslmayr vom Umweltministerium Wien, Norbert Rainer vom Klimabündnis Oberösterreich, Florian Forstner vom Schloss Puchberg, Anja Appel und Ferdinand Kaineder von der ökumenischen Pilger- Plattform www. klimapilgern.at Praxisbeispiele zu nachhaltigem Wirtschaften...

  • Wels & Wels Land
  • Felicitas Egger
39

Volle Energie für Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Beispielhaft: Kinder und Jugendliche aus Krems punkten mit Erfahrung und Wissen bei Energiesparen, Umweltschutz und nachhaltigem Umgang mit Ressourcen. Das, was für viele Erwachsene noch nicht Platz im Alltag gefunden hat, haben die am „Klimaschulen-Projekt 2014/15" (die Bezirksblätter Krems berichteten) teilnehmenden Schüler bereits verinnerlicht. Als Anerkennung dafür veranstaltete die „KEM Krems“ in der Aula der Neuen Mittelschule eine würdige Abschlussfeier. Moderiert wurde die...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Genug-Werkstätte "Ist weniger mehr?"

Steigender Ressourcenverbrauch, Klimawandel, erhöhter Stress am Arbeitsplatz, ansteigende Burn-Out-Zahlen, Werbung ohne Ende, außer Kontrolle geratene Finanzsysteme, Unzufriedenheit trotz Überfluss ... Immer öfter stößt das westliche Wertemuster an die Grenzen des selbst geschaffenen Systems. Kann die Lösung dieses Dilemmas gar in folgendem Ansatz liegen? "Weniger ist mehr!" Aber wie kann dieses "Weniger" und dieses "Mehr" in unserer modernen Gesellschaft überhaupt aussehen. Ist es möglich die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günter Wind

Film & Diskussion "The Age of Stupid"

Es gibt Filme die muss man einfach gesehen haben. "The Age of Stupid" gehört in diese Kategorie. Berührend und aufrüttelnd, aber auch motivierend. Im Anschluss an den Film diskutieren wir über die Frage, was die Politik seit Erscheinen des Filmes 2010 getan hat, um den Klimawandel und den weltweiten Anstieg der Durchschnittstemperatur zu stoppen. In dieser berührenden Scifi-Doku spielt der Oscar-nominierte Schauspieler Pete Postlethwaite die Hauptrolle: als alter Mann lebt er völlig allein in...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Alexander Spritzendorfer
Dominik und Klemens Mittermayr (Bildmitte), Geschäftsführer der M-TEC Energie.Innovativ GmbH, bei der Preisverleihung. | Foto: Foto: Anna Rauchenberger

M-Tec als "Green Brand" ausgezeichnet

ARNREIT. Die M-Tec Energie.Innovativ GmbH wurde mit dem Gütesiegel "Green Brand" ausgezeichnet. Dieses internationale „grüne Siegel“ zeichnet in einem mehrstufigen Verfahren Unternehmen aus, die aktiv ökologische Verantwortung übernehmen. Nachhaltige Ausrichtung der Geschäftstätigkeit So wird die Auszeichnung begründet: M-Tec zeigt, dass erfolgreiches Wirtschaften auch unter Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Kriterien möglich ist. Die Auszeichnung als "Green Brand" unterstreicht...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Energiewende - Die Revolution hat schon begonnen

Tausende Bürger und Gemeinden erzeugen Energie vor ihrer Haustür – aus Wasser, Wind, Sonne und Biomasse. Was braucht es, um die Versorgung mit Öko-Strom und -Wärme rund um die Uhr zu gewährleisten? Wie funktioniert der Transport, wie die Speicherung? Wird die Energie hinkünftig teurer? Wie können Energieszenarien zeitaufgelöst abgebildet werden? Wir zeigen auf wie die Energiewende in Österreich gelingt! Bonus: Wir stellen allen Besuchern die innovative, österreichische Software RESYS-Tool vor,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günter Wind

Workshop "Ich habe genug"

Der Work-Shop geht der Frage nach "Wie viel ist genug?". Was brauchen wir wirklich für unser Leben? Was macht uns tatsächlich glücklich? Welche Folgen hat unser gegenwärtiger Lebensstil auf die Umwelt und kann die Wirtschaft auf weniger Ressourcenverbrauch umgestellt werden? Gibt es bereits Ansätze? Abgerundet wird der Abend mit einem internationalen Buffet! WS-Leiter: Gabriele Huterer und Dan Jakubowicz (beide SOL) Eintritt: frei(e Spende) weiter Infos unter: www.pansol.at/termine Wann:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günter Wind

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.