Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Die Schüler basteln und beschäftigen sich mit dem Thema Umwelt(schutz). | Foto: Volksschule Weizberg
2

Schüler der Volksschule Weiz über Klima informiert

Im Rahmen der ersten Steirischen Kinder-Klima-Konferenz des UBZ Steiermark fand an der VS Weiz ein Workshop zum Thema Klimaschutz statt. Das Land Steiermark ist mit der Klimaschutz-Initiative „Ich tu´s“ Projektpartner. Die Grundidee dahinter ist der Austausch von Ideen und Visionen von Volksschulkindern aus der gesamten Steiermark für eine klimafreundliche, energieeffizientere Zukunft. Der Workshop fand an zwei Vormittagen statt, an denen die Schüler der 4C-Klasse Grundlagen zu Klima,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Die "Sinfonia"-Partner wollen Innsbruck und Bozen zu Pilotregionen für moderne Energieanwendungen machen. | Foto: Standortmarketing Tirol
2

Pioniere in Sachen Energiesparen

Mit dem EU-Projekt "Sinfonia" wollen Innsbruck und Bozen den Weg in die Zukunft aufzeigen. Der Standortagentur Tirol, dem Cluster Erneuerbare Energien Tirol und namhaften Partnern wie Stadt Innsbruck, Innsbrucker Kommunalbetriebe, Neue Heimat Tirol, Universität Innsbruck, Liebherr-Hausgeräte Lienz, ATB Becker, alpS, Innsbrucker Immobiliengesellschaft, e3 consult sowie auf Südtiroler Seite EURAC Research, Gemeinde Bozen, Institut für Sozialen Wohnbau, Südtiroler Elektrizitäts AG und Agenzia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
V.l.: Reihe 1:  Mag. Ulrike Singer (Klimabündnis OÖ), Sandra Vormündl (Kindergarten Haid I), Kindergartenkoordinatorin Angela Altreiter, Bürgermeister Manfred Baumberger
Reihe 2: Dir. Alfred Wiesinger (Volksschule Haid), Gertraud Bachl (HS Ansfelden), Direktorin Gabriele Stütz (VS Ansfelden), DI Kathrin Mitterhofer (Klimabündnis OÖ.)
Reihe 3:  Melanie Jax (Kindergarten Haid II), Irmgard Johler (Kindergartenleiterin Haid III), Direktorin Theresia Lauß (Neue Mittelschule Haid), Umweltstadträtin Melitta Ilich, | Foto: Ansfelden

Gelebter Umwelt- und Klimaschutz von Kindesbeinen an

ANSFELDEN (red). Umwelterziehung kann spannend und verspielt sein, - der Unterricht darf auch Spaß machen, - das beweisen nun zehn Bildungseinrichtungen in Ansfelden, die es den langjährigen Vorreitern der VS Ansfelden gleichtun und im letzten Schuljahr beschlossen haben, Klimabündnis-Kindergärten und –Schulen zu werden. Als Klimabündnispartner bekennen sie sich unmittelbar zum Schutz unseres Klimas und des Regenwaldes. Neben allen sieben Kindergärten wurden auch die VS Haid, HS Ansfelden und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Präsentiert wurden die gesamten „klima:aktiv mobil-Projekte“ der Hauptschule Bad Radkersburg im Rahmen einer Schulfeier.                                                                                               Foto: KK

Verkehr und Klima

Der Verkehr ist das Klimaproblem Nummer eins in Österreich. Ein Problem, das für die Hauptschule Bad Radkersburg eine Herausforderung ist. Seit Herbst 2010 nimmt die Schule am österreichweiten „klima:aktiv mobil-Programm“ teil und hat klimafreundliche Mobilität zum Schwerpunkt gemacht. Begleitet wurden die Schüler von Mobilitätsexperten. „Gestartet haben wir mit einer Umfrage zu den Mobilitätsgewohnheiten der Schüler und Lehrer. Danach folgte eine Analyse des Schulumfeldes. Wir haben uns die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Ausblicke-Mitarbeiterin Isabella Koller und Projektleiterin Irmtraud Pribas bieten bereits zahlreiche Teesorten bei der Weihnachtsausstellung in Gosdorf an. Foto: WOCHE

Tee am grünen Band

In grenzüberschreitender Zusammenarbeit werden die Mitarbeiter der Beschäftigungsprojekte „Au(s)blicke“ in Gosdorf und „Mozaik“ in Murska Sobota gemeinsam einen Kräutertee entwickeln und vermarkten. „Tee - Caj am Grünen Band Europas“ ist ein von der EU und dem Land Steiermark gefördertes Projekt. Mit dem in Workshops angeeigneten Wissen werden in praktischer Arbeit Kräutergärten angelegt, die Kräuter gepflegt, geerntet und zu einer Teemischung verarbeitet, weiters Logo und Verpackung entworfen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.