Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Die Treibhausgasemissionen sind 2022 deutlich zurückgegangen. | Foto: pixabay
Aktion 3

Klimaschutzgesetz
Klimaschützer ziehen vor Menschenrechtsgericht

Nachdem Anfang Juli eine Klage von zwölf Kindern und Jugendlichen, die erreichen wollten, dass Österreich sein Klimaschutzgesetz ändert und verbindliche Klimaziele zur Reduktion von Treibhausgasen festsetzt, vor dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) abgeblitzt war, ziehen nun vier Österreicherinnen und Österreicher gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und Rechtsanwalt Reinhard Schanda vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Die Klägerinnen und Kläger pochen auf...

  • Maximilian Karner
Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer fühlen sich von der unübersichtlichen Förderlandschaft überfordert und scheuen dadurch den bürokratischen Aufwand einer Gebäudesanierung. | Foto: Pixabay
5

Gebäudesanierung
Potenzial von Bundes- und Landesförderungen in der Steiermark

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Gebäude auf den neuesten Stand bringen und energieeffizient gestalten. Eine aktuelle Studie von Global 2000 hat sich nun intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man in der Steiermark das Beste aus den vorhandenen Sanierungsförderungen herausholen kann. STEIERMARK. Die Bedeutung der Gebäudesanierung für den Klimaschutz und die Energieeffizienz kann nicht genug betont werden, doch die...

  • Steiermark
  • Patricia Reiterer
1:28

Weltweite Demos
Mehrere tausend Protestierende bei Klimastreik in Wien

Am 15. September fand der weltweite Klimastreik statt  - auch in Wien. Von Wien Mitte bis Heldenplatz spazierten mehrere tausend Menschen für Klimaschutz. MeinBezirk.at war vor Ort.  WIEN. Weltweite versammelten sich am Freitag die Menschen um beim Klimastreik ein Zeichen zu setzen. In über 770 internationalen Orten wurde protestiert. Alleine in Österreich fanden die Klimastreiks in 12 Städten statt. So auch in der Bundeshauptstadt. Um 12 Uhr startete der Protest beim Bahnhof Wien Mitte. Die...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Ein Statement für den Klimaschutz vor dem Schloss Schönbrunn. Die Idee für das 3D-Straßenkunstwerk stammt vom Tattendorfer Martin Aschauer (Bild Mitte). | Foto: Vier Pfoten
8

3D-Straßenkunst
Wiener Weltrekord für das Klima kommt aus Tattendorf

Mit einer einzigartigen Aktion machte "Vier Pfoten" im Vorfeld der UN-Klimakonferenz (COP27) auf den Einfluss des Tierschutzes auf den Klimaschutz aufmerksam: Vor dem Schloss Schönbrunn in Wien wurde diese Woche das größte gemalte 3D-Klimaschutz-Kunstwerk der Welt auf einem 120 Quadratmeter großen Transparent platziert. Die Idee für die gelungene Aktion kommt aus Tattendorf. TATTENDORF/WIEN. Mit einer einzigartigen Aktion machte "Vier Pfoten" im Vorfeld der UN-Klimakonferenz (COP27) auf die...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Am Welterschöpfungstag sind alle Ressourcen verbraucht, die die Erde in einem Jahr generieren kann. Dieser Tag fehlt 2022 auf den 28. Juli. | Foto: panthermedia
3

1,8 Erden
Welterschöpfungstag – Heute sind alle Ressourcen verbraucht

Am 28. Juli wurden alle Ressourcen verbraucht, die die Erde in einem Jahr aufbringen kann. Daher spricht man vom Welterschöpfungstag oder auch Erdüberlastungstag. Die Plattform Footprint, der WWF Österreich und Global 2000 fordern anlässlich dieses Tages den raschen Ausstieg aus fossiler Energie. ÖSTERREICH. In den letzten Jahrzehnten rückte der Welterschöpfungstag langsam immer weiter nach vorn. Je früher er stattfindet, desto schneller sind die Ressourcen verbraucht, die die Erde innerhalb...

  • Lara Hocek
Die Klimaproteste werden weltweit stark von Jugendlichen getragen - auch in Wien. | Foto: Tobias Pletschen
1 7

Verfassungsgerichtshof
Umweltschützer klagen Staat auf saubere Energie

Die Umweltschutzorganisation Global2000 reicht eine Klimaklage vor dem Verfassungsgerichtshof ein und will so den Umstieg auf klimafreundliche Energie durchsetzen. Grund ist eine abgewiesene Klage vor dem Wiener Verwaltungsgericht. WIEN. Am Anfang stand ein Antrag an das Wirtschaftsministerium: Klimaschützer von Global2000 forderten darin, dass fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl oder Gas in Österreich ein konkretes Ablaufdatum bekommen. Weil sich das Wirtschaftsministerium allerdings als...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Jasmin Duregger von Greenpeace kritisiert die IV. | Foto: Mitja Kobal / Greenpeace
4 3

Umweltschutz
Wirbel um geleaktes Papier der Industriellenvereinigung

Umweltschutzorganisationen zeigen sich schockiert über ein geleaktes Positionspapier der Industriellenvereinigung (IV). Die Bundesregierung müsse Klimakiller-Phantasien der Industrielobby platzen lassen, heißt es etwa von Global 2000. ÖSTERREICH. In einem internen Papier der Industriellenvereinigung (IV) bekennt sich die Industrie zwar zum Klimaschutz und will auch „maßgeblicher Treiber“ sein. Es brauche aber „ein Aussetzen, eine Evaluierung und gemeinsame Neubewertung klimapolitischer...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Beim Heizen setzen österreichische Landeshauptstädte noch häufig auf Erdgas. | Foto: WKOÖ
2

"Schwer klimaschädlich"
Global 2000: So heizen die Landeshauptstädte

Städte spielen eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz. Fast zwei Drittel der österreichischen Bevölkerung wohnen in Städten oder urbanen Räumen. Gleichzeitig sind Städte noch immer sehr stark von fossiler Energie abhängig, heißt es im aktuellen Klimareport von Global 2000.  ÖSTERREICH. Die Wärmeversorgung erfolgt zum großen Teil durch Gasheizungen oder Fernwärme, die wiederum zu einem großen Teil mit klimaschädlichem Erdgas betrieben wird. Gerade der Krieg in der Ukraine sollte...

  • Adrian Langer
In Eisenstadt werden laut der Studie 76 Prozent der Gebäude mit fossiler Energie beheizt. | Foto: Archiv
3

Studie von Global 2000
Eisenstadt hat Aufholbedarf im Klimaschutz

Städte spielen, laut "Global 2000", eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz. Fast zwei Drittel der österreichischen Bevölkerung wohnen in Städten oder urbanen Räumen. Die Umweltorganisation hat deshalb die Daten der neun Landeshauptstädte erhoben und in der Studie „So heizt Österreich“ veröffentlicht. In Eisenstadt ortet Global 2000 Aufholbedarf. EISENSTADT. Die Landeshauptstadt hat im 2014 beschlossenen und 2015 veröffentlichten Stadtentwicklungsplan „Eisenstadt 2030“ die Vision formuliert bis...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Norbert Rainer, Agnes Zauner, Wolfgang Pfoser-Almer, Stefan Kaineder und Konrad Rehling (v. l. n. r.). | Foto: LandOÖ / Werner Dedl
1

Neuer Name, neuer Ort
WeFair Nachhaltigkeitsmesse erstmals im Design Center

Vom 29. bis zum 31. Oktober findet die WeFair Nachhaltigkeitsmesse im Linzer Design Center statt. 170 Ausstellende präsentieren dort ihre Ideen, Produkte und Dienstleistungen. OÖ. "Heuer ist vieles neu", sagt Wolfgang Pfoser-Almer, Geschäftsführer von WeFair. Die Nachhaltigkeitsmesse änderte nämlich ihren Namen von WearFair in WeFair und wechselte auch den Standort. Aufgrund der Umbauarbeiten in der Tabakfabrik findet die Messe nun im Linzer Design Center statt. Erwartet werden zwischen 10.000...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Neue Baumtröge und Pflanzenbeete in der Kluckygasse: Mit Anrainern macht der 20. Bezirk das Grätzel klimafit. Die Pflege wird von engagierten Anrainern übernommen. | Foto: BV 20
4 1 5

Projekt mit Global 2000
Gemeinsam mit Anrainern für mehr Grün in der Kluckygasse

Neue Baumtröge und Pflanzenbeete in der Kluckygasse: Mit Anrainern macht der Bezirk das Grätzel klimafit. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Mehr Grün, weniger Asphalt und weniger Verkehr" wurde die Kluckygasse im vergangenen Jahr umfangreich saniert. Im Hinblick auf Abkühlung im Sommer und Klimaschutz stellt das Grätzel den Bezirk aber vor Herausforderungen. Denn im Vergleich zu anderen Brigittenauer Straßen suchte man in der Kluckygasse bisher Bäume und Sträucher vergeblich. Doch dies änderte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Vom Hauptbahnhof zogen die Teilnehmer der Klimademo über die Favoritenstraße in Richtung Schwarzenbergplatz.
1 1 4

Fridays for Future
Weltweiter Klimaprotest auch in Wien

"Globaler Streik für das Klima - Fight every crisis" lautet das Motto der sechsten weltweiten Klimademos: Fridays For Future brachte die Proteste auch nach Wien. WIEN. An insgesamt 3.100 Orten auf der ganzen Welt wird am Freitag, 25. September, wieder für das Klima gestreikt - auch in Wien: Drei Demozüge ziehen dabei ab 12 Uhr zur Abschlusskundgebung, die ab 14 Uhr am Schwarzenbergplatz stattfindet, Ausgangspunkte sind der Hauptbahnhof, Bahnhof Wien-Mitte und Westbahnhof. Mehr als 80...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Auch vor einem Jahr gingen Menschen für mehr Klimaschutz und gegen die Verwendung fossiler Brennstoffe demonstrieren.  | Foto: Regionaut
1 2

Unter Corona-Bedingungen
Klimastreik für mehr Tempo in der Klimapolitik

Die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 ruft unter Einhaltung der COVID19-Schutzmaßnahmen zur Teilnahme am heutigen Klimastreik auf, der in zahlreichen Städten Österreichs stattfindet. Auch der WWF fordert Menschen zum Demonstrieren auf. Update: Laut den Veranstaltern kamen zu den drei Treffpunkten Westbahnhof, Wien-Mitte und Hauptbahnhof jeweils 400 bis 500 Teilnehmer. „Wir freuen uns, dass trotz des Regens so viele gekommen sind“, erklärte„Fridays for Future“-Aktivistin...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Positiv sieht GLOBAL 2000, dass alle Bundesländer in Österreich mittlerweile Klimaschutzprogramme aufgelegt haben und mit einzelnen Ausnahmen mittel- und langfristige Klimaziele verfolgen. Die gesetzten Ziele stehen allerdings meist nicht im Einklang mit den Erfordernissen der Klimawissenschaft. Lediglich Salzburg hat sich bis 2030 Ziele im Einklang mit der Klimawissenschaft gesetzt und will seine Treibhausgasemissionen bis dahin um 50 % reduzieren. | Foto: Global 2000
10

Höchsten CO2-Emissionen hat Oberösterreich
Klimareport: So schneiden Österreichs Bundesländer im Vergleich ab

Steigende Treibhausgasemissionen und wachsender Energieverbrauch, hoher Anteil von Öl- und Gasheizungen sowie überbordender Verkehr: In einem großen Klimaschutzbericht, welcher im Rahmen der Umweltinitiative Mutter Erde veröffentlicht wird, untersucht die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 die Fortschritte der Bundesländer beim Klimaschutz seit 2010. ÖSTERREICH. Das Bild zeigt zwar einige positive Entwicklungen, aber auch noch deutlichen Nachholbedarf: „Teils werden...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der diesjährige Erdüberlastungstag fällt auf den 22. August, das sind mehr als drei Wochen später als letztes Jahr. Trotzdem gibt es keinen Grund zum Feiern. | Foto: Pixabay
2

Zum ersten Mal später
Earth Overshoot Day: Leben auf Kredit

Heute, am 22. August, sind alle Ressourcen und das CO2-Budget für das Jahr 2020 aufgebraucht. Aber: Zum ersten Mal findet dieser "Welterschöpfungstag" später als sonst statt. Dafür hat die Coronakrise gesorgt. Von einer langfristigen Erholung kann dennoch keine Rede sein. Der Earth-Overshoot-Day zeigt deutlich, wie dringend wir Maßnahmen für den Klimaschutz brauchen, denn eine Rückkehr zur alten Normalität nach der Pandemie ist keine Option. ÖSTERREICH. Der Earth-Overshoot-Day oder auch...

  • Adrian Langer
Über 500 Schüler aus Pinkafelder Schulen nahmen an der Präsentation des Dokumentarfilms teil. | Foto: GLOBAL 2000
3

GLOBAL 2000
„Über-Leben – Du brauchst die Natur“ in Pinkafeld

GLOBAL 2000 präsentierte die neue Multivisions-Show für Schüler in Pinkafeld. Artenvielfalt und Artensterben stehen im Fokus des renommierten Schulfilmprojekts. PINKAFELD. Seit über 20 Jahren bietet GLOBAL 2000 im Rahmen der Multivisions-Show bewusstseinsbildende multimediale Vorträge zu Umweltschutz-Themen speziell für Schulen ab der Unterstufe an. Jede Multivisions-Show widmet sich einem wichtigen Umweltthema, tourt drei Jahre durch ganz Österreich, besucht dabei über 1.200 Schulen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Jede Multivisions-Show widmet sich einem wichtigen Umweltthema. | Foto: Global 2000
2

Die neue Multivisions-Show für SchülerInnen von Global 2000 war am 15. und 17. Oktober in Imst zu Gast
„Über-Leben – Du brauchst die Natur“

IMST. Seit über 20 Jahren bietet GLOBAL 2000 im Rahmen der Multivisions-Show bewusstseinsbildende multimediale Vorträge zu Umweltschutz-Themen speziell für Schulen ab der Unterstufe an. Jede Multivisions-Show widmet sich einem wichtigen Umweltthema, tourt drei Jahre durch ganz Österreich, besucht dabei über 1.200 Schulen und erreicht über 100.000 SchülerInnen. In Imst machte die aktuelle Multivisions-Tour „Über-Leben – Du brauchst die Natur!“ vergangene Woche am Dienstag und Donnerstag Station...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Eco-Writers: Österreichs erster Eco-Fiction Kurzgeschichtenwettbewerb
Schöne neue Umwelt?

GLOBAL 2000 wagt gemeinsam mit literaturbegeisterten Menschen aus ganz Österreich einen Blick in die Zukunft. Unter dem Motto “Schöne neue Umwelt?” werden die besten Kurzgeschichten im Genre Eco-Fiction gesammelt, ausgezeichnet und veröffentlicht. Einreichfrist ist der 30.04.2019 Gesucht werden Geschichten im Rahmen möglicher, zukünftiger ökologischer, menschen-verursachter Veränderungen und Entwicklungen, wie zum Beispiel Umweltverschmutzung, klimatische Veränderungen, Verlust der...

  • Wien
  • Neubau
  • Daniel Nenning

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.