Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Engagement für eine Jugendstadt Klosterneuburg. „Uns ist klar, dass wir durch unsere Reportage nichts maßgeblich verändern können, aber wir wollen Meinungen sammeln und die Politik aufwecken“, sagen Jakob Hager und Lukas Mitteregger.

Schlafende Hunde aufwecken

Ob es sich bei dem oft zitierten Stehsatz von einer Schlafstadt Klosterneuburg um ein Vorurteil handelt oder nicht, versuchen die beiden Gymnasiasten Jakob Hager und Lukas Mitteregger per Umfrage und Videoreportage auf den Grund zu gehen. KLOSTERNEUBURG (cog). „Wir wollen einfach herausfinden, wie das Jugendangebot in der Stadt wahrgenommen wird und welche Verbesserungen gewünscht sind“, erklären Jakob Hager (16) und Lukas Mitteregger (15). „Im Zuge der Wahl im Frühjahr ist uns aufgefallen,...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Neue Kurzparkzone am Rathausplatz

KLOSTERNEUBURG. Am Rathausplatz ist eine neue Kurzparkzone bei den Längsparkplätzen eingerichtet worden. Diese gebührenpflichtige Kurzparkzone gilt von Montag bis Freitag (werktags) jeweils in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr sowie am Samstag (werktags) von 8.00 bis 12.00 Uhr, mit einer Parkdauer von maximal 90 Minuten.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Tarun Chhabra

Indien in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Mit der letzte Woche eröffneten Schau „Indian Awakens“ zeigt das Essl Museum 34 Einzelpositionen aus der jungen, aufstrebenden Kunstszene Indiens. Sie sollen, so das ehrgeizige Ziel der Ausstellung, Indien in all seiner Komplexität zwischen Urbanität und ländlichen Traditionen, zwischen Spiritualität und Digitalität, zwischen Globalität und Religiosität vorstellen. Die Werke wurden von der indischen Kuratorin Alka Pande ausgewählt und befinden sich nun alle in der Sammlung Essl....

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Die drei Jagdhornbläser Georg Eckstein, Albert Linzatti und Herbert Gmoser spielten zu Beginn der Eröffnung. | Foto: Maier
4

Christkindlmarkt am Rathausplatz

KLOSTERNEUBURG (cm). Vergangenen Freitagnachmittag wurde der vom Lions Club Klosterneuburg organisierte Christkindlmarkt am Rathausplatz feierlich eröffnet. Auch in dem Jahr sorgt dieser wieder für die richtige, vorweihnachtliche Stimmung. Geboten wird einem ein Rahmenprogramm aus Ständen für traditionellen Weihnachtsschmuck, musikalischer Unterhaltung und natürlich den heißbegehrten Punschständen. Weiters zeigen tibetische Mönche ein besonderes Ritual ihrer Kultur her, eine Pferdekutsche...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Alleine am Samstag tummelten sich rund 3.000 Besucher am Leopoldifestgelände. Während die meisten sich amüsierten, kam es auch in diesem Jahr wieder zu vielen Zwischenfällen mit Betrunkenen. | Foto: Christoph Maier

Alkohol-Exzesse zu Leopoldi

Raufereien, Autoeinbrüche und Sachbeschädigungen – zu Leopoldi ist es in Klosterneuburg wieder einmal hoch hergegangen. Aus Polizeireihen kommt Kritik an der heuer erstmals um eine Stunde nach hinten auf ein Uhr verschobenen Sperrstunde. KLOSTERNEUBURG (cog). Die Wodka-Flasche traf ihr Opfer mitten ins Gesicht. Beamte erwischen den stark alkoholisierten Täter bei der Hundskehle. Er könne sich an nichts erinnern, beteuert dieser. Doch abstreiten erwies sich als sinnlos: Seine Hände waren...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Einmal geschoben, jetzt im Budget für 2011: der Kreisverkehr Wiener Straße/Pater-Abel-Straße. Für den Kreisel muss die Tankstelle ein Stück zurückweichen und auch das Stift tritt einen Grundstreifen ab.

Kostspieliges Entree geplant

Klosterneuburg scheint Tulln mit seinen mittlerweile über 20 Kreisverkehren zum Vorbild zu haben: Nächstes Jahr ist die Errichtung eines weiteren Kreisels auf der Wiener Straße zur Oberen Stadt hin geplant. Angesichts Gebührenerhöhung hat das 1,2-Millionen-Werk nicht nur Freunde. KLOSTERNEUBURG (cog). Vor gut einem halben Jahr sorgte der Beschluss, den Kreisverkehr in der Unterführung zum Gewerbegebiet um 62.000 Euro künstlerisch gestalten zu lassen, für viel Kritik im Gemeinderat. Damit solle...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
... und noch schnell das Kind abholen. Nicht alle Eltern parken ihr Auto vorm Kindergarten Käferkreuzgasse immer korrekt, sondern stellen es beim Zebrastreifen oder der Haltestelle ab. Das birgt Gefahren.

Gefährliche Falschparkerei

Ein munteres Treiben herrscht frühmorgens und mittags beim Kindergarten Käferkreuzgasse. Schnell, schnell werden die Kleinen abgeliefert und wieder abgeholt. Ein Problem damit haben vereinzelt Anrainer. Denn die Autos der Eltern stehen nicht immer ordnungsgemäß. KLOSTERNEUBURG (cog). „Ich gehe täglich mit dem Hund spazieren und beobachte, zu welchen gefährlichen Situationen es da immer wieder kommt“, ärgert sich ein Anrainer. „Muss denn erst ein Kind niedergefahren werden, bevor etwas...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Kind bei Brand verletzt

KLOSTERNEUBURG. Am 15.11.2010 gegen 17.30 Uhr war ein 6-jähriger gemeinsam mit seinen Eltern im Einfamilienhaus in Klosterneuburg anwesend. In einem unbeaufsichtigten Moment dürfte das Kleinkind im Haus, möglicherweise in der Küche liegende Streichhölzer und eine Kerze an sich genommen haben. Während die Eltern im Haus waren, ist das Kind mit Einverständnis seines Vaters in den Garten gegangen, wobei dieser offensichtlich nicht gesehen hatte, dass sein Sohn die Streichhölzer und die Kerze...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

Kunst & Raritäten

KLOSTERNEUBURG. „Geschenke von bleibendem Wert“ – unter diesem Motto steht die 20. Internationale Antiquitäten-, Kunst- und Raritätenmesse in Klosterneuburg. Regionale Anbieter sowie Spezialisten aus ganz Österreich und Deutschland präsentieren von Freitag, 19., bis Sonntag, 21. 11., 10.00-18.00 Uhr in der Babenbergerhalle ihr umfangreiches Angebot aller Art und für jede Brieftasche. Wann: 19.11.2010 10:00:00 bis 21.11.2010, 18:00:00 Wo: Babenbergerhalle, Rathausplatz, 3400 Klosterneuburg auf...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Problematische Bauten im Landschaftsschutzgebiet. Erich Wonka von den Grünen ärgert sich über ein Gesetz, das große Bauten in Schutzgebieten, wie jenen in der Flexleiten, offenbar erlaubt: „Es ist absurd, dass so etwas möglich ist.“ | Foto: Cornelia Grobner
2

Landschaft besser schützen

Heftig kritisiert: Gesetz erlaubt Heurigen, den Naturschutz zu umgehen Eine geplante Buschenschank in der Kritzendorfer Flexleiten sorgt ob ihrer – bereits im Rohbau stehenden – Größe für Aufregung. Der ehemalige Grüne-Gemeinderat Erich Wonka nimmt den Heurigen als Anlass zu einer generellen Kritik an der Gesetzgebung. KLOSTERNEUBURG (cog). Erich Wonka saß 15 Jahre lang im Planungsausschuss der Stadt und weiß, wo Tücken lauern: „Bis vor ein paar Jahren brauchten Heurigenbetriebe im Grünland...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Christoph Rainer: "Wenn ein Film dem Zuschauer Gänsehaut bereitet, ist das schon mal sehr gut. Aber wenn der Film einem unter die Haut geht, dann wird es wirklich interessant." | Foto: privat
6

„Bring mich ganz groß raus, Baby“

Der Filmemacher und Shortynale-Kopf Christoph Rainer (25) hat seiner Heimatstadt Klosterneuburg vorübergehend den Rücken zugedreht und knüpft derzeit Kontakte in der New Yorker Filmszene. Wie es für ihn in Übersee läuft und welche Zukunftspläne er schmiedet, hat das Bezirksblatt im E-Mail-Interview herausgefunden. „Christoph Rainer schafft es innerhalb der 12 Minuten ein Grauen zu hinterlassen, das so schnell nicht wieder zu vergessen ist.“ (Uncut Movies) BEZIRKSBLATT: Warum machen Sie Filme?...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Bürger brauchen Parteistellung bei der Errichtung von Mobilfunkmasten, fordern Umweltmediziner Hans-Peter Hutter, die Anrainer Rudolf Matkovits und Alexander Fiala sowie Eva Maršálek (Plattform Mobilfunk-Initiativen) geschlossen.
2

„Wir müssen uns wehren!“

Initiative gegen Mobilfunkmasten in Kirche will Politik in Pflicht nehmen Angetrieben von ihrem Problem mit einem Mobilfunksender im Kirchturm St. Leopold fordert die Initiative „Gern im Sachsenviertel“ jetzt die Stadtgemeinde zum Handeln auf: Statt bei Mobilfunkprotesten immer nur „Feuerwehr“ zu spielen, solle sie sich die Gemeinde Feldkirch in Vorarlberg zum Vorbild nehmen. Dort bewies die Politik, dass Konsensstandorte mit Expositionsminimierung möglich sind. KLOSTERNEUBURG (cog). „Wir sind...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Im Gemeinderat beschlossen: Der Eislaufplatz bleibt beim Happyland – zumindest diese Saison.

Eislaufplatz bleibt

KLOSTERNEUBURG (cog). Es war eine heftige und lange Diskussion in der letzten Gemeinderatssitzung – und das, obwohl schon im Vorfeld feststand: Der Eislaufplatz im Happyland kann doch geöffnet werden. Nach einem entsprechenden Initiativantrag mit rund 1.400 Unterschriften lieferten sich die vertretenen Parteien und Listen im Stadtparlament einen verbissenen Schlagabtausch rund um Eislaufplatz, Happyland und Masterplan. Mitauslöser dafür: die Schieflage, dass der Gemeinderat zwar die Gelder für...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
SPÖ-Aktion gegen Gebührenerhöhung | Foto: privat

Höhere Gebühren

KLOSTERNEUBURG. Nur mit den Stimmen der ÖVP wurde im Gemeinderat eine Erhöhung der Abfallwirtschaftsgebühren um 20 Prozent beschlossen. Grund dafür: die prekäre Finanzsituation der Stadtgemeinde. Wie berichtet wird diese Maßnahme selbst vom zuständigen Stadtrat Karl Hava (SPÖ) abgelehnt. Hava dazu: „Ein Anschlag auf die Geldbörsen der Bürger“. Die SPÖ ist überzeugt: Eine Erhöhung der Gebühren ist zum derzeitigen Zeitpunkt nicht gerechtfertigt! Kickmaier und Rochlitz: „Leider war die ÖVP nicht...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

Wissenschaftspreis an Klosterneuburger verliehen

Clemens Horak aus Klosterneuburg wurde mit dem Wissenschaftspreis der AKNÖ ausgezeichnet KLOSTERNEUBURG. Für seine Diplomarbeit „Die Abhängigkeit der Erschließungskosten von Bebauungs- form und Lage relativ zu bestehenden Infrastrukturkapazitäten bei Wohngebieten“ erhielt der junge Akademiker ein Preisgeld in der Höhe von 1.500 Euro. AKNÖ- Präsident Hermann Haneder und Direktor Helmut Guth überreichten die Auszeichnung im feierlichen Rahmen. Der Wissenschaftspreis hat als Ziel die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

Winterklar

KLOSTERNEUBURG. Der Winterdienst ist gerüstet: Bei Schneefall sind 20 Fahrzeuge und bis zu 65 Personen nahezu rund um die Uhr im Einsatz. 48 Wartehäuser, 77 City-Bus-Haltestellen, 85 Linienbus-Haltestellen und 24 km Gehwege und -steige sind in dieser Wintersaison von Schnee und Glatteis zu befreien. Dabei wird Salz gezielt nur bei Fahrbahnglätte oder dort, wo es keine anderen Möglichkeiten gibt, eingesetzt.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

Zu Leopoldi gibt es wieder kostenlose Zubringerbusse

KLOSTERNEUBURG. Wie in den Vorjahren verkehren auch heuer wieder kostenlose Zubringerdienste zu Leopoldi. Die Kosten in der Höhe von rund 8.000 Euro übernimmt die Stadtgemeinde Klosterneuburg. Beauftragt wurden die Firmen Dr.-Richard-Linien und Zuklin-Bus.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Bei der Vergabe des Friedenspreises 2010 im Stift: Propst Bernhard Backovsky mit den Preisträgern Marco Lipus, Dora Wagoni, Andreas Laugesen und Leonhard Popien. | Foto: Christine Zippel

Friedenspreis: Brüche der Biographie

KLOSTERNEUBURG (zip). Vor drei Jahren wurde der „Heilige-Leopold-Preis“ für soziale und humanitäre Engagements auf künstlerischem Gebiet geschaffen. Wie Stift-Sprecher Peter Schubert dem Publikum im Marmorsaal des Hauses erklärte, wurde ein Thema vorgegeben, worauf 397 Künstler dem Ruf folgten und entsprechende Kunstwerke anfertigten. 40 Bewerbungen kamen in die engere Auswahl und wurden in der Sala-Terrena-Galerie seit September ausgestellt. An die 35.000 Personen betrachteten die Kunstwerke...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Kampfkunstforum Klosterneuburg ging mit sechs Teilnehmer an den Start. | Foto: privat

Bourg ist Vizestaatsmeisterin

Klosterneuburger Kampfkunstforum bei Taekwondo-Zweikampf- Staatsmeisterschaft. KLOSTERNEUBURG/MARCHTRENK. Das Kampfkunstforum Klosterneuburg ging mit sechs Teilnehmern an den Start. Manon Bourg konnte ihren Finalkampf leider nicht für sich entscheiden und so gab es für sie heuer nur den 2. Platz und damit den Vizestaatsmeistertitel. Erfolg für Hasenkopf und Liang In der Leistungsklasse 1 bot David Kien im Viertelfinale einen spektakulären Kampf, in dem er von 0:6 in der ersten Runde noch auf...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Im Kampf gegen Nachbars Sieben-Meter-Aufschüttung samt großflächigem Biotop dahinter haben Karin Peyer (Bild) und Kurt Stadler den gesamten Instanzenweg ausgeschöpft – und Recht bekommen.
2

Groteske um Biotop droht zu eskalieren

Paradox: Obwohl die Stadtgemeinde um die Illegalität eines Biotop-Konstruktes weiß, handelt sie nicht. Die Nachbarn, die ihr Hab und Gut von den 500 Tonnen Wassermassen gefährdet sehen, überlegen nun eine Amtsmissbrauchsklage gegen den Klosterneuburger Bürgermeister. KLOSTERNEUBURG (cog). „Jahrelang schmiss man die heiße Kartoffel im Kreis herum. Jetzt hat man eine Lösung gefunden, bei der sie in der Luft schwebt und sich keiner mehr die Finger verbrennen muss“, ärgert sich Kurt Stadler. Er...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Das Eislaufen ist des Klosterneuburgers Lust ... Kuvenflitzer und Rathaus-Opposition kämpfen für den Erhalt des Eislaufplatzes. | Foto: Archiv

Eislaufplatz eint Opposition

Die Klosterneuburger lieben ihr Happyland. Wie sehr sie aber auch den dortigen Eislaufplatz lieben, das ist den Masterplan-Machern und dem Aufsichtsrat der Sportstätten AG erst in den letzten beiden Wochen bewusst geworden. Nach massiven Protesten gegen dessen Schließung soll ein Gutachten prüfen, ob eine Sanierung nicht doch finanzierbar ist. KLOSTERNEUBURG (cog). Mitte Oktober verkündete der Aufsichtsrat der Sportstätten AG die Schließung der Happyland-Eislauffläche. Grund dafür: eine...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Paul Meinl vertrat die Anklage gegen den Rekruten. | Foto: Rath
2

Rekrut verkauft seine „Braut“

Ein wohl seltener Fall beschäftigte die Pioniertruppenschule der Magdeburgkaserne in Klosterneuburg. Ein Grundwehrdiener hatte sein Sturmgewehr um 200 Euro „verklopft“. KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG (mr). Vor dem Landesgericht Korneuburg zeigte sich der wegen Veruntreuung, Verleumdung und unerlaubter Abwesenheit von der Truppe angeklagte 19-jährige Patrick K. vergangene Woche zerknirscht und reuig. Keine klaren Antworten ... Eine Erklärung, warum er „seine Braut“ am Schwarzmarkt feilgeboten hatte,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Klosterkräuter Expedition

Die traditionelle europäische Medizin wurzelt tief in den Apothekergärten der Klöster. An ausgewählten Terminen zwischen März und Oktober gibt es die einzigartige Gelegenheit in die faszinierende Gartenwelt des über 900 Jahre alten Stiftes einzutauchen und gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Dr. scient. med. Patricia Purker oder Mag. Christina Stella Lipovac, viele heilsame und heilige Pflanzen zu entdecken. Dauer: 1,5 Stunden Treffpunkt: Sala terena/Besucherempfang Online Buchung...

  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Klosterkräuter Expedition

Die traditionelle europäische Medizin wurzelt tief in den Apothekergärten der Klöster. An ausgewählten Terminen zwischen März und Oktober gibt es die einzigartige Gelegenheit in die faszinierende Gartenwelt des über 900 Jahre alten Stiftes einzutauchen und gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Dr. scient. med. Patricia Purker oder Mag. Christina Stella Lipovac, viele heilsame und heilige Pflanzen zu entdecken. Dauer: 1,5 Stunden Treffpunkt: Sala terena/Besucherempfang Online Buchung erforderlich!...

Foto: Pexels
  • 22. Juni 2024 um 06:00
  • Stadtplatz
  • Klosterneuburg

Wochenmarkt

Jeden Samstag (ausgenommen feiertags) von 6 Uhr bis 13 Uhr warten die Marktstandler am Stadtplatz mit einer breiten Produktpalette auf: Gemüse, Obst, Eier, Käse, Honig und Speck. Die Produkte stammen teilweise aus eigener Erzeugung und werden von den vielen Stammkunden und Besuchern geschätzt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.