kochen

Beiträge zum Thema kochen

1 7

Kulinarisches Duett trumpfte groß auf

THAUR/STUMM/WATTENS (red). Feinste Tiroler Wirtshauskultur und Haubenküche präsentierten die zwei Wirte Thomas Grander, Grander Restaurant Wattens und Georg Hauser, Wirtshaus Nester Stumm i. Zillertal beim Kochkurs in der Schuler Aktiv Küche in Thaur. Das Credo des Abend lautete: „Nose to Tail“, also nicht nur Edelteile wie Filet zu verarbeiten. So brachte Metzgermeister und Koch Georg Hauser hausgemachte Blutwurst mit, die gekonnt in Blätterteig eingewickelt und mit Apfelmus und Kren genossen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Nina Gratschmayer (links) und Teresa Schoßleitner bei ihren Abschlussprüfungen.
4

Tourismusschüler auf dem Prüfstand

22 Viertklässler legten ihre Prüfungen in Kochen und Servieren ab BAD LEONFELDEN (vom). 22 Schüler der Klasse 4 HA der Tourismusschulen Bad Leonfelden absolvierten kürzlich ihre Abschlussprüfungen in Kochen und Servieren. Abwechselnd war ein Teil der Schüler für ein viergängiges Menü zuständig, die anderen mussten ihr Können beim Bedienen eines Tisches á vier Personen zeigen. Dazu gehört neben dem Dekorieren des Tisches auch das Bewirten der Gäste. Zuvor mussten die Prüflinge noch eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Stolz auf die Schüler: Christian Kollenz, Madeleine Müller und Adi Lackner
21

HLW-Schüler bereiten sich auf Reifeprüfung vor

Köstliches Menü dient als Übung. SPITTAL (ven). In der HLW Spittal wurde zum Vorprüfungsessen geladen. Direktor Adi Lackner und Fachvorständin Madeleine Müller zeigten so den eingeladenen Gästen, was ihre Schüler gelernt haben und diese erkannten auch gleich, wo man noch bis zur Prüfung feilen müsse. Das Servierteam und auch das Küchenteam konnten vollends begeistern. Vier Gänge plus Weinbegleitung - alles saisonale und regionale Produkte - ließen sich unter anderem auch Christian Kollenz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Drittplatzierten Alina Vajda, Aydin Sedic und Isabella Beckerova (v. l.). | Foto: PTS Steyr

3. Platz für PTS Steyr beim Landeskochwettbewerb

Auf dem Stockerl beim Landeskochbewerb in Altmünster STEYR. Am 20. April fuhren drei Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) Steyr, Fachbereich Tourismus, unter der Leitung von Edith Staudenmayer zum Landeskochbewerb nach Altmünster. Mit dem Menü Brokkolisuppe, Hühnerbrust gefüllt mit Speck auf Buttererbsen mit Bratkartoffeln und Spargel als Hauptgang und Panna Cotta mit Erdbeersauce zur Nachspeise belegten die Schüler Alina Vajda, Isabella Beckerova und Aydin Sedic den hervorragenden dritten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
2

Schulworkshops locken zukünftige SchülerInnen

Eine Schule mit guten Aussichten Zu einem ganz speziellen Tag der offenen Tür lud die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Andorf vergangenen Freitag und Samstag (20-21.Nov.) ein. Die landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule ist eine dreijährige mittlere Schule, die mittlerweile etwa 250 Schüler in drei verschiedenen Schwerpunkten ausbildet: Gastromanagement, Gesundheit und soziale Berufe und ECO-Design. Mit dem schuleigenen Internat, einer optimalen Anbindung an öffentliche...

  • Schärding
  • Katharina Mair
Foto: Gwiss
3

Peru-Projekt der NMS Kirchbichl

KIRCHBICHL. Ein Konzert mit peruanischen Musikern und dem Schülerchor bildete kürzlich den Abschluss des Peru-Projektes der beiden dritten Klassen der NMS Kirchbichl. Das Jahr über hatte man mit einer Peruanerin gekocht, Keramiken im Chulucana-Stil angefertigt und sich ausführlich mit der Kultur des Andenstaates auseinandergesetzt. Nach der Präsentation von Interviews zu den Inkas bildete die Musik, u.a. mit einem Solo der Chorleiterin sowie einem Duett in spanischer Sprache den Höhepunkt,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Lehrerin Verena Csar (2.v.l.) beim Kochen mit ihren Schülern. | Foto: Gerlinde Marek

Kochprojekt in der Volksschule Mondweg

PENZING. Die Schüler der Klasse 2c schwingen jetzt fleißig die Kochlöffel: Die Volksschule Mondweg freut sich über kochbegeisterte Kinder, die Freude am Umgang mit Lebensmitteln haben. Gesunde Ernährung Das gemeinsame Kochprojekt läuft unter dem Namen "Wir leben gesund" und findet regelmäßig mit Hilfe der Eltern und Lehrerinnen im Rahmen des Vormittagsunterrichts statt. Lehrerin Verena Csar ist besonders stolz auf ihre fleißigen Schützlinge.

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Foto: Dietl-Schuller
2

Gießhübler Schüler kochten auf

Die Schüler vom Mostviertler Bildungshof Gießhübl zeigten beim "Prüfungskochen" ihre Können beim Zubereiten, Anrichten und Servieren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Schüler kochen aufwendig für Eltern

KREMS. Alle Schüler und Schülerinnen der HLW Krems müssen nach der 3. Klasse ein Praktikum im Ausmaß von 12 Wochen in einem Gastronomiebetrieb absolvieren. Das nötige Fachwissen haben sich die Schüler und Schülerinnen im Gegenstand Küche und Service sowie Betriebsorganisation angeeignet. Alle Eltern der 3. Jahrgänge der HLW Krems erhalten eine Einladung zu einem Informationsabend für das Pflichtpraktikum der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Im Rahmen dieser Veranstaltung gibt es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Melanie Redl und Robert Huttegger sind ein super Team. | Foto: Foto: TSS/Eurogast
2

Zwei Gasteiner siegen beim „Big Cooking Contest“

Zweisame Spitze sind die Nachwuchsköche Melanie Redl und Robert Huttegger aus dem Gasteinertal. GASTEIN (ar). Die Küche zum „Rocken“ gebracht haben vergangenen Mittwoch 24 Schüler und Lehrlinge. Sie traten bei der Landesausscheidung des „Big Cooking Contest“ der Eurogast in Zweier-Teams gegeneinander an. Im Finale mussten sich die „Lokalmatadore“ Alexandra Scheibner und Jeffry Hörl aber dem Team aus den Tourismusschulen Salzburg – Bad Hofgastein geschlagen geben. Melanie Redl und Robert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bei gemeinsamen Aktivitäten wurden Berührungsängste zwischen Alt und Jung abgebaut – dafür gabs eine Auszeichnung. | Foto: HS Munderfing

Alt und Jung gemeinsam beim Kochen und Dichten

MUNDERFING. Der Beitrag der Hauptschule Munderfing zum heurigen „Europäischen Frühling“ wurde vom Bundesministerium für Unterricht und Kunst als Bundessieger in der Kategorie der 10- bis 14-Jährigen ausgezeichnet. Unter dem Motto „Alt und Jung gemeinsam“ stellten die dritten Klassen gemeinsam mit Silvia Klingesberger und Helga Grubmüller ein Programm auf die Beine. Um Berührungsängste zwischen den Generationen zu überwinden und abzubauen, wurden gemeinsame Aktivitäten gesetzt und Organisationen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: HUM Pfaffenhofen
7

Milser SchülerInnen lernen, wie man gesund kochen kann

MILS (sf). Kochen macht Spaß! Nach dieser Devise arbeiten nicht nur die Schülerinnen der HUM Pfaffenhofen, sie geben sie auch gerne an andere weiter. So waren kürzlich gleich zwei Klassen des Zentrums für Hör- und Sprachpädagogik Mils in Pfaffenhofen zu Gast. Die Schülerinnen der ersten Klasse der dreijährigen Fachschule gestalteten einen gemeinsamen Vormittag in Küche und Service. Vom Ausrichten der Tische über die Gestaltung von Tisch- und Menükarten bis hin zum Aufbau eines Buffets konnten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
3

Unsere internationale Klasse

In der 2. Klasse der VS Greifenburg sind Kinder aus vier Nationen vertreten: Bosnien – Herzegowina, Kroatien, Syrien und Österreich. Das nahm die Klassenlehrerin zum Anlass ein Projekt zu starten, bei dem die vier verschiedenen Länder etwas näher kennen gelernt werden sollten. Die 23 Schülerinnen und Schüler konnten sich für das Land entscheiden, für das sie das größte Interesse hegten. Dabei waren die Schüler aus den vier Nationen besonders gefordert, denn sie waren in diesem Fall die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.