Dein Kochrezept auf meinbezirk.at

Thema im Juli 2014: Grillen

Genussvolles Grillen mit Tiroler Qualitätsfleisch Wenn der Duft nach Gegrilltem in der Luft liegt, rinnt vielen von uns bereits das Wasser im Mund zusammen. Die älteste Weise Fleisch zu garen bedeutet heute Geselligkeit, Unterhaltung und Genuss. Die richtige Fleischqualität ist ein ganz entscheidender Faktor für ein gelungenes Grillfest. Qualitätsfleisch aus Tirol schrumpft am Grill nicht zusammen, sondern bleibt saftig und zart. Schicken Sie uns Ihr bestes Grillrezept und gewinnen Sie!

So funktioniert's:

1. Grillrezept veröffentlichen HIER 2. Stichwort Kochrezept vergeben

Kochrezept veröffentlichen

Wenn Sie das Rezept zum besten Kartoffelsalat, himmlischer Grillmarinade, leckere Fleisch- und Gemüsespiesse oder andere kulinarische Leckereien am Grill kennen, stellen Sie dieses HIER online und gewinnen Sie wertvolle Gutscheine und Kochbücher.

Preise

Jeden Monat wird ein kulinarisches Thema festgelegt und zu diesem Thema erwarten wir die tollsten Rezepte. Eine Jury wird die elf besten Einsendungen auswählen und Gutscheine und Kochbücher verlosen. - 1. Preis: 50€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 2. Preis: 30€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 3.Preis: 10€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 4.–11. Preis: je ein Kochbuch "Frisch gekocht schmeckt's einfach besser" Zusatzpreis Unter allen Einsendungen die zu den unterschiedlichsten Themen bis 31.12.2014 einlangen verlost die Agrarmarketing Tirol am Jahresende zusätzlich einen Kochworkshop in einem "Bewusst Tirol" Betrieb! - Detaillierte Anleitung zum Erstellen eine Kochrezeptes - Kochrezept erstellen

Kategorien

- Am Grill - Agrarmarketing Tirol Kochrezepte
Teilnahmebedingungen Es gelten die Teilnahmebedingungen und die Bestimmungen über die Datenverwendung für den Wettbewerb „Kochrezept“. Diese können unter www.meinbezirk.at/kochrezept-agb downgeloadet und gespeichert oder telefonisch unter 0512 3200 angefordert werden.

Kochrezept

Beiträge zum Thema Kochrezept

4 2 5

Schweinerückensteak Caprese

Die Steaks mit Olivenöl einstreichen und würzen und ca. 2 - 3 Stunden im Kühlschrank marinieren. Das Fleisch 30 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen. Nun die Schweinerückensteaks pro Seite je 2 Minuten direkt grillen. Die Steaks vom Grill nehmen, in eine Auflaufform legen und das Pesto Genovese darauf geben. Nun eine Tomatenscheibe und eine Scheibe Mozzarella drauf legen. Den Grill zwischenzeitlich für indirektes Grillen vorbereiten und auf ca. 200 Grad einregeln. Nach ca. 20...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Gebhard Auer
Anzeige

Graukäsetortelloni mit Speck und Kresse

Zutaten für 4 Personen 200 g Mehl; griffig 2 Stück Goggei 1 Spritzer Pflanzenöl 100 g Zwiebeln 20 g Butter 120 g Topfen; 20% 100 g Graukäse 100 g Erdäpfel 2 Prisen Salz; Tafelsalz 1 Prise Pfeffer; schwarz frisch gemahlen 60 g Bergkäse 100 g Speck 100 g Kresse Zubereitung: 1. Mehl zusammen mit den Eiern und etwas Öl kneten. 2. Zwiebel in feine Würfel schneiden, und in der Butter anschwitzen. 2. Erdäpfel schälen, weich kochen und mit einer Gabel zerdrücken. 3. Den Topfen, den in kleine Würfel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Ein Festessen für Freunde: Geräucherte und mit Barbecuesauce glasierte Spareribs.
6 24

Am Besten für viele Freunde – Rippchen am Grill geräuchert

Nach der "Texas-Krücke"-Methode Gemeinsam mit Freunden essen, das ist immer Garant für einen gelungenen Abend. Und gerade bei "Rippelen" und Knoblauchbrot kann man sich unheimlich gut unterhalten. Denn wo alle mit ihren Händen essen, da befindet man sich auch sonst auf Augenhöhe. Erstaunlich schmackhafte Rippchen lassen sich ganz leicht (wenn auch etwas zeitaufwändig) selbst am Grill zubereiten. Wichtig ist dabei, dass man deutlich mehr als ein halbes Kilo pro Person rechnet. Sonst kann der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
13

Jakobsmuscheln auf der Salzfliese gegrillt

Eine eher ungewöhnliche Art, Speisen am Grill zuzubereiten ist das Braten auf der Salzfliese. Solche Fliesen sind aus einem massiven Salzstein geschnitten, im vorliegenden Fall aus Himalayasalz. Die Platte kann man mehrmals benutzen. Wichtig ist es, die Salzplatte vorsichtig zu erwärmen, ein zu schnelles Erhitzen könnte sie zerspringen lassen. wenn sie Heiß genug ist, kann man die eingeölten Zutaten direkt darauf braten. Das Salzen übernimmt die Platte. Rezept für Jakobsmuscheln Mehrere...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Pfeffermarmelade

1 kg rote Paprika (wenn möglich spitze, die sind etwas pikanter) klein schneiden und 1/2 l Zitronensaft (0, 3l Zitronensaft und 0,2 l Wasser) und 1/2 l Apfelessig (ev. auch etwas verdünnt) weich kochen. Paprika gut durchcuttern, dann die Masse mit mindestens 2 KL Cayennepfeffer und 1 EL Saft abschmecken. Zuletzt mit 1 kg Gelierzucker noch 3 min. kochen und in Gläser füllen. Schmeckt vorzüglich zu Gegrilltem!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Waltraud Prackwieser

Kochrezept

Veggieburger: Also bei diesem Rezept kann man im Grunde genommen Gemüse nach Belieben verwenden. Im diesem Fall habe ich 2 Kartoffeln, 1 Zucchini, 3 Karotten, 1 Dose Mais und eine Dose Erbsen verwendet. Kartoffeln Zucchini und Karotten zu kleinen Streifen mit dem Reibeisen und die Flüssigkeit rauspressen. Dann mit einem Ei und ein wenig Mehl mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und zu Burger formen. Die Laibchen danach in Semmelbrösel wälzen. Bei hoher Temperatur beidseitig angrillen und dann...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christopher Riedler
Die Arbeitsschritte finden Sie bei den dazugehörigen Fotos.
3 29

Gegrillte Berglammkrone mit Marzipanfüllung und Schokolade-Rosésauce

Mit Karotten und Polentaecken vom Grill PFONS. Lammfleisch mit Marzipan und Schokolade? Was im ersten Moment klingt, als ob es nicht zusammenpasst, ist in Wahrheit eine besondes schmackhafte Kombination. Wichtig ist es dabei aber, bei allen Zutaten auf besonders hohe Qualität zu achten. Wissenswertes Wichtig ist, dass das Fleisch tatsächlich von Jungtieren stammt – denn "schafelen" kommt erst mit dem Alter. Tirol ist mit seinen großen Almen und dem alpinen Klima ein traditionelles Gebiet für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1 1

hähnchen fast natur :-)

hähnchen putzen und dann NUR in der innenseite mit groben SALZ und wenn man will mit kräuter würzen.. dann auf einen grillspieß geben und durch-garen die haut wird lecker und knusprig ohne die üblichen gewürze einfach probieren :-)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • petra horndasch
2 2

filetspiess am grill

das schweinefilet von der silberhaut befreien in ca 2-3 cm breite stücke schneiden. würzen, an einem flachem spiess abwechselnd mit fleisch (quer) zwiebel paprika (je nach belieben) füllen, medium grillen. TIP: unter den griffen eine alufolie legen damit er nicht verbrennt. reis, gemüse und sauce dazu.. echt lecker mahlzeit

  • Tirol
  • Innsbruck
  • petra horndasch
2 2

karreebraten mit speck/pestofüllung

karrebraten (auch mit schwarte wunderbar) 2x quer einschneiden (zick zack) damit es breiter wird, auflegen mit speck belegen und pesto füllen, wieder zusammenrollen und mit metzgergarn befestigen, auf einen drehspiess am grill garen (innentemperatur ca 70 grad--leicht rosa) kartoffelknödel und sauce dazu mahlzeit

  • Tirol
  • Innsbruck
  • petra horndasch
Das fertige Heilbuttfilet mit Käse im Speckmantel. Dazu Papas arrugadas und Mojo Verde.
7

Heilbuttfilet mit Käse im Speckmantel geräuchert – dazu Papas arrugadas und Mojo Verde.

Inspiriert vom "Am Grill"-Gewinnerbeitrag des Monats Juni, hier eine Variante: Zutaten für 4 Personen: ca. 1 kg. Heilbuttfilets 4 Scheiben Toastkäse Rauchsalz, Zitronenpfeffer 2 Packungen Bauchspeck Die einzelnen Arbeitsschritte finden Sie in den Bildbeschreibungen Beilage: Papas Arrugadas kleine Kartoffeln, in mit Meersalz extrem stark gesalzenem Wasser kochen, dann Wasser abgießen und im heißen Topf rütteln, bis sich Salzkristalle auf der Schale bilden. Mojo verde: 1 Knolle Knoblauch 1 TL...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 10

Andere sagen einfach Salz dazu

Ohne schmeckt das Essen einfach fad. In fast allen Speisen kommt es zum Einsatz. Es ist ohne Zweifel das wichtigste unter den Gewürzen. Fünf Gramm davon sollte laut jeder Mensch laut WHO täglich zu sich nehmen – die Rede ist vom Salz. Aber Salz ist nicht gleich Salz. Die Abbau- oder Herstellungsweise, wie grob die Körner sind und ob zusätzliche Aromen zu finden sind, machen einen riesigen Unterschied beim Ergebnis. Deshalb geht Helmut Krösbacher in seinen Grillkursen auch detailliert auf das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Kohlrabi-Smoothie
2 2

Frühstücks-Smoothie

"grüner Kohlrabi-Smoothie" Zutaten für ca. 4 Gläser Blätter von 1 - 2 Kohlrabi 4 Minzeblätter 2 - 3 Tl Leinöl Saft einer Zitrone 1 Apfel 1 Banane 1 Nektarine ca. 300ml Multivitaminsaft Wasser nach Bedarf

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Topfennocken mit Apfelmus
2 3

Topfennocken

Zutaten:  2 gekochte Kartoffeln  1 Pch. Bauerntopfen  Etw. Graukäse gerieben  1 Schöpfer Mehl  1 Ei  Salz, Pfeffer  Petersilie Zubereitung: Alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten, als hätte man eine Handwäsche. Daraus flache Nocken formen und in Fett heraus backen. Dazu serviert man Apfelmus oder Krautsalat, je nach Geschmacksrichtung. Für 5 Personen doppelte Menge!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
3 25

Ein komplettes Grillmenü für zwei Dutzend Gäste

"Am Grill"-Mai-Gewinner Gerhard Rainer hat erneut einen Beitrag eingesandt. Gegrillt wurde für ca. 24 Personen, die Gesamtfleischmenge lag bei rund 10kg. Die Rezepte: Amerikanisch: Schopf Schulter oder Nacken, flach aufgeschnitten, füllen mit: Chilli Cheddar Cheese Bacon Magic Dust BBQ Sauce Eingerollt Und in Bacon gerollt Karibisch Zutaten der Adobo – zum einlegen über Nacht für 2 Braten à 2–2,5 kg: 1 Knoblauchknolle, in Zehen zerlegt und geschält 2 EL grobes Meersalz 1 EL getrockneter Oregano...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Vegetarisches - Gegrillte Zucchini

Vegetarisches - Gegrillte Zucchini Einfach Zucchini halbieren, wie ein Boot innen leicht ausschneiden und mit Schmelzkäse belegen. Dazu noch leicht Salzen und Pfeffern, ev. etwas Chilipulver bestreuen und mit frischen Kartenkräutern bestreuen. und dann auf den Grill während die Kartoffeln schon in der Warmen Grillkohle liegen. Vorher bereits mittelgroße Kartoffeln sauber waschen mit Olivenöl übergießen, mit Salz Pfeffer und mehreren frischen Kräutern bestreuen, in Alufolie einpacken und in die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • manfred waltl
In diesem wunderschönen Kuvert (Adresse entfernt ;-) ) erreichte uns Oma Idas großartiges Rezept. Danke!
3

Zucchinischnitzel mit Parmesan

Dieses Rezept ist der Beitrag von Oma Ida am Agrarmarketing Tirol Kochrezepte Gewinnspiel. Mitmachen und gewinnen! Zutaten: 2 mittelgroße Zucchini 1 Ei geriebene Muskatnuss Salz und Pfeffer 4 EL Parmesan gerieben 4 EL Vollkornbrösel 4-5 EL Olivenöl 1/2 Kopf grüner Salat 4 EL Olivenöl 1/2 Bund Schnittlauch Zubereitung: Zucchini waschen, abtrocknen und die Enden abschneiden. Die Früchte mit einem großen Messer längs in etwa 5mm dicke Scheiben schneiden. Das Ei verquirlen und mit Muskatnuss, Salz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Pizzaburger vom Grill

Für 4 Personen 800g Rinderfaschiertes 2 Eier Salz Pfeffer 1 Tomate in Scheiben geschnitten 4-8 Scheiben Gouda Käse Pizzagewürz 4 Hamburgerweckerl Zubereitung: Die Haburgerweckerl in Alufolie wickeln und auf den Grill geben. Ab und zu wenden bis die Weckerl knusprig sind. Warm halten. Das Faschierte, mit dem Eiern ,dem Salz und dem Pfeffer gut vermischen . 4große Laibchen a 200g formen und diese je 1 min.am Grill anbraten. nach dem Wenden mit Tomatenscheiben und Goudakäse belegen. Mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Silvia Jensen

Pizzaburger vom Grill

Zutaten für 4 Personen 800g Rinderfaschiertes 2 Eier Salz Pfeffer 1 frische Tomate in Scheiben geschnitten 4 -8 Scheiben Gouda Pizzagewürz 4 große Hamburgerweckerl Zubereitung : Die Hamburger Weckerl in Alufolie geben und auf den Grill legen. Ab und zu wenden. warm halten. Das Faschierte mit den Eiern, dem Salz und dem Pfeffer gut vermischen. 4 große dünne Laibchen (a 200g gramm) daraus formen. Von jeder Seite ca.1 min anbraten .Nach dem beide Seiten angebraten sind, die Oberseite mit Tomate...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Silvia Jensen
3 4 2

AM GRILL

Mozartkugel-Soufflé Zutaten für 4 Personen: 250 ml Milch 30 g Butter 2 TL Vanillezucker 45 g Hartweizengries 2 Eier Salz 50 g Zucker 4 Mozartkugeln Zubereitung: 1. 4 Tassen bzw. Souffléformen mit Butter ausstreichen, sorgfältig mit Zucker ausstreuen und kalt stellen. Den Grill für indirektes Grill vorbereiten, auf ca. 210 Grad vorheizen und eine Auflaufform mit Wasser gefüllt hineinstellen. 2. Milch, Butter und Vanillezucker aufkochen. Den Grieß einrieseln lassen und alles unter ständigem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Gebhard Auer
Foto: Tanzberger

Heilbuttfilet im Speckmantel mit Zitronenscheiben und ein Gedicht

Eingesandt von Leopoldine Tanzberger Grillen hin und grillen her – so ein Napoleon-Griller, der muss her! Das Grillen im Garten ganz fein und famos – mit so einem "Napoleon", das wäre großartig, echt grandios! Verfeinert wird der Hochgenuss mit Grillgemüse und Käse zum Schluss! So einen großartigen Napoleon-Griller würde ich mit großer Freude begrüßen – und die Grillerei mit diesem "Napoleon" dann bestimmt sehr genießen! Mein Rezept: 4 Stück Heilbuttfilet 1 Becher Marinade aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

GrillRippalen

Für die Marinade- Rapsöl (4EL) kein Olivenöl!!), Paprikapulver (1EL), viel frischer Rosmarin, etwas Kümmel nach belieben, Senf (2EL), Tomatenmark (6-7EL), Salz, Pfeffer, Schuss Tabasco und viel Honig ( gleich viel wie Öl) und ausgedrückter Knobkauch (1-2 Zehen) in eine Schüssel geben, umrühen und abschmecken. Die EL Angaben sind nur gefühlsmäßig. Am Besten kosten! Rippalen damit bstreichen und ab auf den Grill ca 90 Minuten. Wichtig ist die Riperlen nicht direkt über den Kohlehaufen legen. Je...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Lisa H

Gegrillte Schweinekoteletts mit Tomatensalat

Zutaten (für 4 Personen) Gemischter Tomatensalat: 600 g rote, grüne und schwarze Tomaten, in ca. 1 cm dicken Scheiben 400 g Cocktailtomaten am Zweig 11/2 Esslöffel Zitronensaft 1/2 Teelöffel Fleur de Sel wenig Pfeffer aus der Mühle je 1/2 Bund Basilikum und Pfefferminze, fein geschnitten 3 Esslöffel Olivenöl 1 Knoblauchzehe gepresst Schweinekoteletts: 1 Esslöffel grobkörniger Senf 2 Esslöffel Aceto balsamico 2 Esslöffel Olivenöl 1 Knoblauchzehe, gepresst 1 Esslöffel Zitronenpfeffer 4...

  • Tirol
  • Landeck
  • Franz Maaß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.