Komödie

Beiträge zum Thema Komödie

"Gemeinsam lebendig tot und das bei bester Gesundheit". Nina Hartmann und Martin Leutgeb und ein schwarzhumoriges "letztes Mal".
85

Französische Komödie mit Hartmann und Leutgeb
"Gemeinsam lebendig tot" mit Hartmann und Leutgeb

Seit heuer bringen Nina Hartmann und Martin Leutgeb mit "Das letzte Mal" eine österreichische Erstaufführung der französischen Komödie von Emmanuel Robert-Espalieu („C’était quand la dernière fois?“ aus dem Französischen von Frank Weigand) auf die Bühne und gastierten damit auch mörderisch gut in Telfs. TELFS. Nur weil sie (Nina Hartmann) ihn (Martin Leutgeb) "beseitigen" ("ermorden ist so ein brutales Wort") will, heißt das nicht, "dass sie eine Mörderin ist". Jetzt "liebt sie ihn nämlich noch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
11

Theater in Oberperfuss - Das perfekte Geheimnis
“Jeder von uns hat drei Leben, ein privates, ein öffentliches und ein geheimes” Paolo Genovese

Das perfekte Geheimnis Ein Stück von Paolo Genovese Nach dem italienischen Erfolgsfilm von Paolo Genovese „PERFETTI SCONOSCIUTI“ Deutsch von Sabine Heymann Ein gemütliches Beisammensein, endlich wieder mal einen schönen Abend mit den besten Freunden verbringen, bei Wein, dem neuesten Klatsch und viel Gelächter! Über alles wird geredet - bis es schließlich um Ehrlichkeit und Treue geht. Da kommt die Idee für ein Spiel auf: Alle legen ihre Smartphones auf den Tisch und alles, wirklich alles, was...

Am Set der neuen Netflix-Komödie von Marco Petry (v.l.): Marc Achenbach, Doğa Gürer, Rúrik Gíslason, Alexandra Maria Lara, Marco Petry, Anna Herrmann, Devid Striesow, Kerim Waller  | Foto: Sasha Ostrov/ Netflix 2024
2

Dreharbeiten in Tirol
Netflix dreht Vierbeiner-Komödie

Die neue Netflix-Komödie des deutschen Regisseurs Marco Petry ("Spieleabend") wird derzeit in den Tiroler Bergen gedreht. Der Film hat noch keinen offiziellen Titel, aber handelt, so der Streamer, von fünf "skurrilen" Hundebesitzern, die einen Kurs bei einem Hundetrainer in der heimischen Bergwelt machen. INNSBRUCK. Nachdem Marco Petry mit „Spieleabend“ einen Hit bei Netflix hatte, geht es gleich weiter: Der Regisseur hat nun mit dem Dreh seiner neuen Netflix-Komödie begonnen. Die Hauptrollen...

Theater in Brixen. | Foto: Kogler
2

Volksbühne Brixen
"Adams Schwestern" bei der Volksbühne Brixen

Die Volksbühne Brixen im Thale ist zurück und lädt zum humorvollen Stück ab 13. Juli. BRIXEN. Die Volksbühne Brixen lädt zum humorvollen Stück "Adams Schwestern". Premiere wird am Samstag, 13. Juli gefeiert. Weitere Termine: Di, 16. 7., Do, 18. 7., So, 21. 7., Di, 23. 7., Do, 25. 7., Di, 30. 7., Do, 1. 8., jew. 20 Uhr (Sonntagsvorstellung um 18 Uhr), Einlass ab 19 Uhr, Aula der Volksschule Brixen. Kartenreservierung: online oder telefonisch beim TVB Brixen unter 057507/2200. Der Reinerlös der...

Ottilie Hasenfratz (Moni Grabmüller) verträgt keinen Alkohol, hat das in der Hitze des Gefechts aber ganz vergessen. Ihr Mann Hugo (Obmann Martin Wegscheider) und Sohn Hans-Fridolin (Tobias Wanker) leisten Erste Hilfe. | Foto: Kainz
12

Theater Telfes
Die Freilichtbühne wird zum Berghotel voller Amore

Ein bisschen nervös sei er schon, sagt Thomas Wanker, der mit dem neuen Stück sein Regiedebut feiert. "Er macht das super", stellen indessen seine "Assistenten" Moni Grabmüller und Willi Hammer fest. TELFES. "Amore im Berghotel" ist Titel der Komödie in drei Akten von Ursula Kaletta, welche die Dorfbühne Telfes in den nächsten Wochen auf der Freilichtbühne "Kellebichl" zur Aufführung bringt. Thomas Wanker führt bei dem turbulenten Stück Regie. Mit seinem Sohn Tobias und Clemens Linder stehen...

Fünf Männer leben in einer WG, sozusagen im "Männerparadies". Da lässt man schon mal die Hüften schwingen. | Foto: Sabine Schletterer
Video 89

Das Kleine Bezirkstheater in Stams präsentiert:
Gewaltig knackiges "Männerparadies" noch bis 9. Juni

Seit der "Männerparadies"- Premiere am Samstag lädt "Das Kleine Bezirkstheater" Stams zur turbulenten Männer-WG-Komödie von Frank Pinkus und Kay Kruppa. Die Österreichische Erstaufführung kommt unter der Regie von Karl Heinz auf die Theaterstadel-Bühne. STAMS. Fünf Männer leben in einer WG, sozusagen im "Männerparadies". Der Schulleiter Dieter (Kurt Zebisch), der zwar keine schlimmen Wörter, aber dafür "Deeskalations-Dinge" kennt, Gourmet-Kritiker Richard (Simon Gruber), der Schlangen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Große Freude herrschte beim Heimatbühne-Ensemble über den riesigen Premierenerfolg der Komödie „Ladies Night – ganz oder gar nicht“
15

Theater
Riesiger Applaus für sieben Tiroler Striptease-Tänzer

KIRCHDORF. Eine sensationelle, viel umjubelte Premiere ihres neuen Stückes „Ladies Night – Ganz oder gar nicht“ feierte die Heimatbühne Kirchdorf. Vor allem das heiße Finale der sieben arbeitslosen Stripper sorgte für Begeisterungsstürme. Zu Beginn stimmte Regisseurin Monika Steiner das Publikum in humorvoller Art auf den Abend ein. Dann zeigten die spielenden und tanzenden Hauptdarsteller Herbert Aigner, Michael Kals, Manfred Schweinester, Rudi Krausse, Alois Dürager, David Waltl und der...

Nina Kiechl, Roswitha Matt und Julia Eiter übernehmen nicht nur die drei Hauptrollen, sondern verkörpern gekonnt ein gesamtes Ensemble.
Video 39

Theaterforum Humiste feierte Premiere mit „Chaos“
Erfolgreiches Debüt für dunkle Komödie über Freundschaft und Turbulenzen

IMST(alra). Das Theaterforum Humiste feierte am 18. Mai Premiere vor vollem Haus. Zu sehen gibt es aktuell „Chaos“, ein Stück des finnischen Regisseurs Mika Myllyaho. Die Handlung dreht sich um drei Frauen, deren Leben mal mehr, mal weniger aus den Fugen gerät. Und auch um ihre Freundschaft, die zwischen Harmonie und Wirrwarr mancher Zerreißprobe standhalten muss. Bis 16. Juni gibt es Gelegenheit, das Ensemble unter der Regie von Madeleine Weiler in zahlreichen Spielterminen in der Stadtbühne...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Viel zu lachen gab's bei der Volksbühne. | Foto: VB St. Johann
3

Volksbühne St. Johann
Volksbühne St. Johann begeisterte vor fast 1.000 Zuschauern

Dieses Jahr hat die Volksbühne St. Johann ihr Publikum auf eine himmlische Reise mitgenommen. St. JOHANN. In der Komödie "Zweimal Himmel und zurück" trafen auf der Bühne der Alten Gerberei ein Dorf voller Engel, Bürgermeister und Ganoven aufeinander. Die Zuschauer waren sozusagen im Theaterhimmel. Bei der Nachmittagsvorstellung wurden die Bewohner des Seniorenheims und die Ministranten zu einem vergnüglichen Nachmittag mit freiem Eintritt und einer Jause eingeladen. Die Volksbühne bedankt sich...

Neues Theaterstück – „Gesucht: adeliger Schwiegersohn!" | Foto: Volksschauspielverein Neustift
2

Volksschauspielverein Neustift
Gesucht: adeliger Schwiegersohn!

„In der hoch angesehenen Linie der Familie Neureich wird ein vornehmer und adeliger Schwiegersohn für unsere reizende Tochter gesucht, um das Erbe und die Traditionen weiterzuführen. Gesucht wird ein Gentleman von makellosem Ruf, mit einem edlen Herzen und einem Sinn für die feinen Künste des Lebens. Interessenten werden gebeten, sich diskret bei Ottilie Neureich zu melden.“ NEUSTIFT. So oder so ähnlich würde wohl Ottilies Annonce lauten, würde es sich nicht um das neue Theaterstück des...

Fünf Männer, jung, alt, verwitwet, geschieden, mit den verschiedensten Macken, leben in einer WG, sozusagen im "Männerparadies": Dieter (Kurt), Kurt (Harald), Peter (Thomas), Richard (Simon) und Christian (Christian) spielen unter der Regie von Karl Heinz (vorne).
9

Das Kleine Bezirkstheater spielt "Männerparadies"
Ein "Männerparadies" in Stams ab 4. Mai 2024

Zur turbulenten Komödie von Frank Pinkus und Kay Kruppa in den Theaterstadl lädt "Das Kleine Bezirkstheater" Stams ab der Premiere am 4. Mai 2024. Es ist eine Österreichische Erstaufführung unter der Regie von Karl Heinz! STAMS. Fünf Männer, jung, alt, verwitwet, geschieden, mit den verschiedensten Macken, leben in einer WG, sozusagen im "Männerparadies". Aber ist es das wirklich immer? Und wie läuft so ein Jahr in einer Wohngemeinschaft ab? Von einem Weihnachtsfest zum nächsten? Man erlebt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Was als harmloser Wettbewerb beginnt, verwandelt sich schnell in ein chaotisches Abenteuer, als aus Versehen die Ersparnisse der Rentnerin Berta (gespielt von Sylvia Aichholzer) im Altpapier landen. | Foto: Holzmann
22

Theater in Obernberg
Papierchaos der lustigen Art: „Liebe, Geld und Altpapier“

Wenn die Heimatbühne Obernberg zum Theaterabend lädt, dann steht nicht nur Kultur auf dem Programm, sondern auch eine gehörige Portion Dorftrubel – und das im besten Sinne! OBERNBERG. Die Theaterfreunde dürfen sich freuen: Unter der Regie und mit der Bühnenpräsenz von Michaela Jenewein bringt die Heimatbühne Obernberg die Komödie „Liebe, Geld und Altpapier“ von Hans Gnant zur Aufführung. Das in drei Akten gegliederte Stück verspricht eine besonders verwickelte Geschichte voller Humor und...

Die fünf Bewohner sorgen für einige Aufregung im gemeinsamen Haus. | Foto: Seelos
4

Theatergruppe Samnaun begeistert
Lacherfolg rund um einen Lottogewinn

Beinahe bis auf den letzten Platz gefüllt war der Festsaal in Samnaun-Compatsch bei der Aufführung der Theatergruppe Samnaun. Das aktuelle Stück ist eine Komödien in zwei Akten von Dani von Wattenwyl. SAMNAUN (tos). Ein Mann in den besten Jahren, eine Gattin, eine Freundin, ein bester Freund und ein möglicher Lotto-Gewinn. All das sind die Zutaten, die von den Darstellern der Theatergruppe Samnaun zu einen köstlichem Theatererlebnis vereint werden. Otto Habersack, brilliant dargestellt von Arno...

Regisseurin Monika Steiner (li.) und Obmann Herbert Aigner (re.) mit den neuen Heimatbühne-Mitgliedern Manuel Mortsch, Hannah Oberhauser und Martin Horngacher.
5

Theater
Erfreuliche Jahresbilanz der Heimatbühne Kirchdorf

KIRCHDORF. Bei der geselligen Jahreshauptversammlung blickte die Heimatbühne Kirchdorf im Leerberghof auf ein überaus erfolgreiches Theaterjahr zurück. Obmann Herbert Aigner freute sich über zahlreiche ausverkaufte Aufführungen im Dorfsaal, den kameradschaftlichen Ausflug nach Bayern und den tollen Zusammenhalt seiner kreativen Truppe. Nach ihrem positiven Finanzbericht bedankte sich Kassiererin Barbara Kals bei den vielen treuen Zuschauern, der Gemeinde und den Sponsoren. Über die aktuelle...

Willkommen bei der Familie Meier - Hausherr Franz (gespielt von Christoph Völlenklee) ist schon sichtlich nervös vor seinem Auftritt in der Quizshow | Foto: Holzmann
21

Bühnenpremiere in Ellbögen
Die Enzianbühne präsentiert "Geld muss her"

Vorhang auf für "Geld muss her"! Die Premiere dieses Bauernstücks fand am 24. Feber statt. Weitere Spieltermine gibt es natürlich. ELLBÖGEN. In die Welt des Wipptaler Theaters bringen nun auch die Ellbögner mit ihrem neuesten Stück Schwung. "Geld muss her", ein urkomischer Schwank in drei Akten von Doris Albert, wird von der Enzianbühne Ellbögen auf die Bühne gebracht. Unter der Leitung von Gabriele Peer, die zum ersten Mal die Regie übernimmt und dabei auf ihre Erfahrung als Schauspielerin...

2

Theatergruppe Fliess
Theatergruppe Fliess spielt „Mein Freund Harvey“

Es ist wieder soweit! Am 1. März findet die Premiere unseres Stücks „Mein Freund Harvey“ statt und wir garantieren, dass dieses Stück eure Lachmuskeln in gewohnter Weise trainieren wird. Premiere (inklusive Sektempfang): Freitag, 1.März weitere Termine: Freitag, 8. März Samstag, 9. März Freitag, 15. März Samstag, 16. März Freitag, 22. März Samstag. 23 März Beginn jeweils 20:00 Uhr Eintritt: Erwachsene 12 €, Kinder 6 € Reservierungen täglich von 17:00-19:00 Uhr unter 0680/312 50 38 oder unter...

Josef Hallberger (gespielt von Franz Gaßler) glaubt er sei im Irrenhaus – eine der vermeintlichen Patientinnen Cilli Grossglockner (gespielt von Margarethe Neunhäuserer)
16

Matrei
"Pension Schaller" – Ein neuer Schwank erobert die Bühne

Die Wipptaler Heimatbühne spielt wieder - Man kann sich auf eine „irre“ Komödie freuen. MATREI. Wenn der Vorhang im Rathaussaal Matrei am 17. Februar um 20 Uhr zur Premiere von "Pension Schaller" aufgeht, ist eines gewiss: Das Publikum darf sich auf einen Abend voller Lacher, Verwicklungen und Überraschungen freuen. Die Regisseurin Käthe Hörtnagl, bekannt für ihre jahrzehntelange Erfahrung, führt Regie bei dieser Neuadaption des bayrischen Schwanks von Dieter Fischer und Tobias Siebert,...

Der plötzliche Geldregen in der Wohnung von Bruno (Johannes Gabl) und Laura (Brigitte Jaufenthaler) öffnet wenig verwunderlich so manche unvermutete Abgründe.  | Foto: Gabriele Griessenböck
2

Frei im Theater: Als ob es regnen würde
Wundersame Geldvermehrung

Geld, so sagt man, verderbe den Charakter. Was wohl jene, die weniger oder keins haben, genau darüber hinwegtrösten soll. Der französische Schauspieler und Komödienspezialist Sébastien Thiéry hängt wohl eher der Theorie an, dass sich am Geld der wahre Charakter respektive die Charakterfestigkeit eines Menschen zeige. Und hat dafür mit seinem Stück „Als ob es regnen würde“, das aktuell am Kellertheater läuft, eine grandios abstruse Parabel ersonnen, mit dem er ein gesellschaftlich eigentlich gut...

Glaubt bis zum Schluss, dass er alle Fäden in der Hand hat: Michael Rudigier als gleichermaßen korrupter wie selbstgefällig-naiver Politiker mit seinen trickreichen  Widersacherinnen Alica Sysoeva und Veronika Schmidinger, die er natürlich gar nicht als solche erkennt.  | Foto: Gabriele Griessenböck

Frei im Theater: Adieu, Herr Minister
Eine federleichte Räuberpistole

Im Sommer geht unsereine:r vorzugsweise in den Keller, um zu lachen. Da ist Komödienzeit im Kellertheater – gemäß dem Motto: Summertime, and the laughin is easy. Was für dieses Jahr in besonderer Weise gilt, selbst wenn einem beim behandelten Thema unterm Jahr das Lachen vergeht. Und wie wir am Beispiel eines eben zurückgetretenen heimischen Präsidenten sehen, gibt es dafür nicht mal mehr ein Sommerloch. Was den Autor des diesjährigen Kellertheater-Sommerstückes Jordi Galceran möglicherweise...

Als ob es im Keller (Geld) regnen würde. Das Kellertheater lädt zur Komödie von Sebastian Thiery. | Foto: Gabriele Grießenböck
20

Sebastian-Thiery-Komödie im Kellertheater
Als ob es im Keller regnen würde oder eine pekuniäre Sintflut

Seit der Premiere am Samstag geht es im Kellertheater um Geld, wo es herkommt, wo es hin soll, warum es da und ob es Fluch oder Segen ist. Die Sebastian-Thiery-Komödie "Als ob es regnen würde" sorgt für humorvolle Unterhaltung an kalten Wintertagen. IBK. "Geld ist nicht dazu da, um Fragen darüber zu stellen". Aber wenn es sozusagen im Wohnzimmer wächst, sollte man sich doch die ein oder andere Frage stellen. Denn auch wenn Anästhesist Bruno (Johannes Gabl) der Meinung ist, dass "Geld zirkuliert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
"Die Rose der Sebi" - Reger Gästebetrieb auf der Bühne im Gasthaus Traube (Kufstein) und Gasthaus Sebi (Niederndorf). Sitzend, mitte: Sebiwirtin, Sandra Haselsberger. | Foto: Schwaighofer
24

Theaterpremiere - Die Rose der Sebi
"Die Liebe kommt im Augenblick"

Fotoserie - "Die Rose der Sebi".  Theater Niederndorf spielt österreichische Zeitgeschichte. Premiere war am vergangenen Samstag. NIEDERNDORF. Eine gelungene Theaterpremiere feierte am vergangenen Samstag das Theater Niederndorf mit "Die Rose der Sebi". Der vom Münchner Reiseschriftsteller Ludwig Steub verfasste Roman wurde von Gerhard Huber aus Niederndorf zum Bühnenstück, zu einer leichten Liebeskomödie, umgeschrieben. Gerhard Huber selbst spielt die Rolle des Ludwig Steub und steht gemeinsam...

Bei der Komödie „Ach du lieber Gott“ beweist die Heimatbühne Pians großes Schauspieltalent. | Foto: Siegele
30

Heimatbühne Pians
Ein harter Kampf gegen den Klostereintritt

Die Heimatbühne Pians spielt eine Komödie in drei Akten, die es in sich hat - Unter anderem kämpft ein Vater hart gegen den Klostereintritt der Tochter, kocht nebenbei der Landesregierung auf und nimmt es auch noch mit einem Holzdieb auf, da bleibt kein Auge trocken. Zu sehen ist das Stück noch am 21., 26. und 28. Oktober. PIANS (sica). „Ach du lieber Gott“, entfährt es der ein oder anderen Figur mehrmals in der gleichnamigen Komödie, welche das Team der Heimatbühne Pians momentan zum Besten...

Monika Hofstetter, Hannes Simair, Mario Horngacher, Monika Egger, Elisabeth Obwaller, Florian Wörter. | Foto: Wörgötter
6

Volksbühne Nuarach
Volksbühne Nuarach versucht es mit „umdraaht“

St. Ulricher Bühne thematisiert den Neid und die eigene Unzufriedenheit mit dem Stück "umdraaht". ST. ULRICH. Fernab der üblichen Klischees einer ländlichen Komödie, thematisiert das aktuelle Stück der Volksbühne Nuarach eine in der Gesellschaft tief verwurzelten Phänomene – Neid auf Andere und die eigene Unzufriedenheit. Die lebensnahe Komödie "umdraaht" von Peter Landstorfer wird vom achtköpfigen Ensemble unter der Regie von Maria Pirnbacher zur Freude des Publikums professionell und...

VB Nuarach wieder auf der Bühne. | Foto: VB Nuarach
2

Theater
"Umdraaht" bei der Volksbühne Nuarach

ST. ULRICH. Die Volksbühne Nuarach lud am 5. 9. zur Premiere der Komödie "Umdraaht". Nächste Termine: Di, 19. 9., Di, 26. 9., Do, 28. 9., Sa., 30. 9., jew. 20 Uhr, KUSP, Saaleinlass 19 Uhr. Eintritt: 10 € (Erwachsene) bzw. 6 € (Kinder, 6 bis 15 J.). Info/Reservierungen: 0664-4555468, www.theater-pillerseetal.at, Restkarten an der Abendkassa. Mehr Lokales & Events hier

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christoph Tauber
5
  • 4. Mai 2025 um 19:00
  • Westbahntheater Innsbruck
  • Innsbruck

Die große Chance - Eine märchenhafte Komödie im Jenseits

Was kommt nach dem Ende? Alles entsteht und vergeht, alles lebt und stirbt. Nichts bleibt, doch nichts geht jemals verloren – es wandert nur woanders hin. Drei Seelen, Rouge, Grey und Purple, stranden in der Zwischenwelt: ein Leben hinter sich, ein neues vor sich. Noch nicht erleuchtet genug, um sich in höhere Sphären aufzulösen, aber würdig genug, eine neue Chance zu erhalten. Die Zeit dort ist relativ; sie dehnt sich zäh, um das vergangene Leben gründlich zu überdenken. Dort wird gegähnt,...

  • 9. Mai 2025 um 20:00
  • Festhütte Inneralpbach
  • Alpbach

Männergrippe - Lebst du noch oder stirbst du schon?

ALPBACH - Die Heimatbühne Alpbach bringt mit der Komödie von Jennifer Hülser eine humorvolle Inszenierung auf die Bühne, die sich dem wohl dramatischsten Leiden der Männerwelt widmet. Premiere ist am Freitag, 9. Mai 2025 um 20 Uhr in der Festhütte Inneralpbach. Weitere Termine folgen im Mai und Juni. Eintritt Premiere: € 25 Erwachsene, € 15 Kinder bis 15 Jahre (inkl. Premierenbuffet & Getränke im Anschluss der Aufführung) Eintritt restliche Vorstellungen: € 15 Erwachsene, € 10 Kinder bis 15...

Die Imster Theatergruppe Improsantinnen sorgt am Freitag, 16. Mai, mit aberwitziger Schauspiel-Improvisation für kollektives Gelächter. | Foto: Improsantinnen
  • 16. Mai 2025 um 20:00
  • Stadtbühne Imst
  • Gemeinde Imst

Improtheater goes Stadtbühne: Die Improsantinnen am 16.05.

Die Imster Theatergruppe Improsantinnen sorgt am Freitag, 16. Mai, mit aberwitziger Schauspiel-Improvisation für kollektives Gelächter. Die IMPROSANTINNEN spielen schon seit mehr als zehn Jahren miteinander. Dramaturgische Settings und Charaktere wie aus einem einzigen großen Fiebertraum heraus sind Programm. Bei ihrem ersten Stadtbühne-Auftritt sorgte das Ensemble für volle Ränge und regelrechte Begeisterungsstürme! IMPROTHEATER – hier entstehen Szenen aus dem Nichts, es wurde weder geprobt...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.