Konzept

Beiträge zum Thema Konzept

Präsentierten Ideen für Projekt "Im Gries": Sebastian Mitterer, Andreas Trentinaglia, Michael Egger. | Foto: Kogler
13

Kitzbühel, Im Gries
Neue (positive) Vorschläge für Projekt "Im Gries"

Architekten legen neue Ideen für den Gries vor; Parkhaus, Begegnungszone und Economy Hotel. KITZBÜHEL. Mit einem neuen Projekt für den Gries lassen die drei Kitzbüheler Architekten Michael Egger, Sebastian Mitterer und Andreas Trentinaglia aufhorchen. Zusammengefasst schlagen sie eine Verkehrsanbindung von der Bundesstraße mit Achenbrücke (wie schon beim T&G-Projekt, Anm.), ein Parkhaus, eine Begegnungszone vom Fischlechnerplatz bis zum Traunsteinerweg sowie am bisherigen Gries-Parkplatz ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Zeitkarte für die Öffentlichen Verkehrsmittel haben zehn Prozent der Befragten. Weitere zehn Prozent gaben an, dass sie ohne Probleme öffentlich zur Arbeit kämen, aber dies derzeit noch nicht tun.  | Foto: Ulrike Plank
10

Donaubrücke Mauthausen
Verkehrskonzept für bessere Radwege und Probe-Klimaticket

Das projektbegleitende Verkehrskonzept zur Donaubrücke Mauthausen ist fertig. Ziel war es, die Möglichkeiten zur stärkeren Nutzung des öffentlichen Verkehrs sowie Maßnahmen zur Bewältigung der letzten Meile zu erheben. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA. Das Projekt entstand im Auftrag der Gemeinden Enns, Ennsdorf, St. Valentin sowie St. Pantaleon-Erla und Mauthausen mit Unterstützung der Länder NÖ und ÖO. Geleitet wurde es von Regina Rausch vom Amt der niederösterreichischen Landesregierung und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Zugegeben, das Bild der in der Natur tanzenden Gruppe dürfte für manch Vorbeiwandernden etwas komisch angemutet haben. Aber Sie sehen ja selbst, es war ein feines Platzerl, um ganz losgelöst zu sein. | Foto: Kainz
18

Neustift/Gschnitz
Rhythmus- und Veggie-Experiment auf der Berghütte

Aus der Rubrik "Am eigenen Leib": 5Rhythmen im Talboden hinter der Neuen Regensburger Hütte. NEUSTIFT/GSCHNITZ. Offenheit und Neugierde ließen mich ein Wochenende der ganz anderen Art verbringen – und das endete in einem rundum stimmigen Erlebnis. Aber von Anfang an. "Komm tanzen! Alpen Wellen mit Übernachtung auf der Regensburger Hütte" stand auf dem Flyer, den mir Claudio Canazei vom Verein Eigentlich Kultur zugespielt hatte. Von den 5Rhythmen hatte ich zuvor nur gehört. Zu denen kann man...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Präsentation der Fakten im Rathaus: Bgm. Reinhard Resch, Baudirektor Reinhard Weitzer und Umweltstadtrat Peter Molnar
Aktion 14

Mit Umfrage
Stadtbus Krems: Fahrgastzahlen steigen enorm

524.377 Fahrgäste waren im vergangenen Jahr mit einer der sieben Stadtbuslinien unterwegs. Das bedeutet eine Steigerung von mehr als 50 %, Tendenz steigend. KREMS. „Es ist ein Vorzeigeprojekt der Stadt Krems!“, zeigt sich Bürgermeister Reinhard Resch angesichts der Bilanz zufrieden: „bevorzugen öffentlich zu fahren mit dem Vorteil, Energie und Kosten zu sparen und Zeit zu gewinnen, da eine Parkplatzsuche wegfällt.“ Flächendeckend an Werktagen Mit der flächendeckenden Einführung des Kremser...

  • Krems
  • Doris Necker
GF Bernhard Schröder (Donau NÖ GmbH), LR Jochen Danninger, Spitzer Bgm. Andreas Nunzer (Welterbegemeinden Wachau) | Foto: NLK Burchhart
Aktion 7

Mit Umfrage
Kostenlos mit Öffis zur Marillenblüte in der Wachau

Jedes Jahr im Frühjahr verwandelt sich die Wachau in ein süß duftendes Blütenmeer und lockt viele Gäste an. Die Wachau-Gemeinden haben nun ein Mobilitäts-Angebot ohne Stress für die Besucher geschnürt. WACHAU. An den zwei Wochenenden Ende März und Anfang April ist die Fahrt mit den öffentlichen Bussen innerhalb der Region kostenlos. Den genauen Blühfortschritt oder die besten Schauplätze finden Interessierte auf www.marillenbluete.at. Gratis Bus-Angebot Die Wachauer Welterbegemeinden bieten...

  • Krems
  • Doris Necker
Koch Donato Mercurio sorgt für Gaumenfreuden.
7

Stadt Krems
"Das Haus" lässt Gäste staunen und sorgt für Genuss

„Das Haus“ ist mittlerweile einer der angesagten Treffpunkte mit exzellenter Küche in der Kremser Fußgängerzone. KREMS. Beim ersten Besuch muss man sich Zeit nehmen, um das Interieur zu erkunden. Am ersten Blick wirkt das Restaurant mit Bar beim Eintreten nämlich klein. Doch Besucher sollten  sich nicht täuschen lassen, denn über eine Stiege gelangt man in die großzügige Bar und den Speiseraum mit anschließendem Innenhof. Design und Vintage „Wir konzipieren alle unsere Lokale selbst und achten...

  • Krems
  • Doris Necker
Hermann Weiß (Billa-Vertriebsdirektor), Marko Miskovic (Billa-Kaufmann Gloggnitz) und Brian Beck (Vorstand Großhandel und Kaufleute) freuen sich über die Eröffnung des ersten kaufmanngeführten Billa in Gloggnitz. | Foto: BILLA / Robert Harson
1 5

Beispielgebend für ganz Österreich
Billa setzt Kaufleute-Modell in Gloggnitz um

Am 27. Oktober öffnete der erste Billa Österreichs, der von einem Kaufmann und Billa in einer Gesellschaft geführt wird, in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Startschuss für das Billa-Kaufleute-Modell in der Wienerstraße 66: diese Form des Supermarktes erweitert das Billa-Portfolio neben klassischen "Billa"- und "Billa Plus"-Märkten. Was dahiner steckt? Deutschland praktiziert das Modell seit Jahrzehnten Brian Beck, Vorstand Großhandel und Kaufleute, dazu: "Ich freue mich Marko Miskovic als ersten Kaufmann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
FZZ-GF Michael Kirchmair, Betriebslieter Elmar Lechner und Bgm. Walter Mair mit der Entwicklungsstudie. | Foto: Hassl
15

Entwicklungsstudie
Klares Bekenntnis zum Freizeitzentrum Axams

Mit einer Entwicklungsstudie für umfangreiche Um- und Ausbauarbeiten wird ein erster Schritt in die Zukunft für eine der wichtigsten Einrichtungen der Region gesetzt. Das FZZ Axams besteht seit Mitte der 70er-Jahre, präsentiert sich aber stets am neuesten Stand. Die Bemühungen für die Instandhaltung waren umfangreich, neuen Entwicklungen wurde Rechnung getragen. Der Erhalt einer derartigen Einrichtung ist kostenintensiv und naturgemäß eine große Herausforderung für die Gemeinde, in deren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LH-Stv. Christian Stöckl: "Die Standorte Mittersill und Zell am See müssen jetzt auch noch emotional zusammenwachsen. Die Mitarbeiter sind schon auf einem guten Weg und fast alle sehen die Vorteile und die  Notwendigkeit der Reformen."
3 19

"Ein Meilenstein ist nun gesetzt" - Präsentation des Tauernklinikum-Konzepts

Das Tauernklinikum-Konzept wurde nun präsentiert - die Protagonisten sind damit sehr zufrieden. PINZGAU (cn). Bereits am 1. Jänner 2015 wurde aus den Krankenhäusern Mittersill und Zell am See ein Haus, das "Tauernklinikum". Notwendig gemacht hatten diesen Schritt die vom Bund vorgeschriebenen Fallzahlen, das neue Arbeitszeitgesetz für Mediziner, der Ärztemangel und die wegen stets neuer Erkenntnisse rasch voranschreitende Spezialisierung im Gesundheitsbereich. Um ein Spital vor allem auch im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
1 12

Großübung: Feuerwehr probte Ernstfall im St. Pöltner Dom

ST. PÖLTEN (red). Ein Brand im Dachstuhl des Domes, ausgelöst durch Schweißarbeiten, war die Annahme bei einer großangelegten Übung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Die durch die Übung gewonnenen Erfahrungen sollen zur Ausarbeitung eines neuen Brandschutzkonzeptes für das Dom-Areal beitragen. Durch den großen Anteil an Holzbauteilen der Dachkonstruktion wurde eine schnelle Ausbreitung des Feuers im gesamten Dachgeschoss simuliert. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte wurden zwei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
80

ARTLANE presents PIXEL PANCHO & GALO

Klagenfurt, 16. April 2011. ARTLANE - URBAN ART GALLERY. Nach längere Vorbereitungszeit eröffnet mit der Galerie ARTLANE eine Plattform für zeitgenössische, urbane Kunst in der Theatergasse in Klagenfurt. In den geschichtsträchtigen Mauern einer ehemaligen Stallung in der Klagenfurter Altstadt werden neben jungen lokalen Talenten die Werke von ausgesuchten Vertretern zeitgenössischer Bewegungen wie Street Art, Video-, Performance- und Konzeptkunst gezeigt, sowie junge Autoren und Musiker...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.