Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

3

Eröffnung Zammer Kräuterstadl

Sommersonnenwende-Johannis-Fest Sa, 20. Juni 2015 - 20.00 Uhr - Lagerfeuer im Hof mit Räucherritual Unkostenbeitrag: freiwillige Spende Tag der offenen Stadltür So, 21. Juni 2015 - 10.00 - 17.00 Uhr Endlich ist es soweit, die Baustelle ist abgeschlossen und der neue Zammer Kräuterstadl kann nun seine Tore öffnen! Nach sechs Monaten Umbau ist nun alles eingerichtet, die ersten Kräuter sind gesammelt und werden getrocknet bzw. verwahrt. Der über 100 Jahre alte Stadl steht nun ganz im Zeichen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Michaela Thöni-Kohler
Meisterwurz
2

Die Meisterwurz

max. 16 Erwachsene Wir suchen die Meisterwurz am Venet, hören viel über ihre Heilkraft und Wirkung. Stellen danach ein Meisterwurz Salz her. Mitzubringen: Stoffsack, kleines Küchenmesser Treffpunkt: Venet Seilbahn Talstation um 13.45 Uhr Referentin: Zammer Kräuterhex Michaela Thöni, FNL Kräuterexpertin Kosten: 12,- Euro inkl. Materialkosten, zzgl. Venetbahn-Kosten Anmeldung: Erwachseneneschule Zams-Pians OSR Elisabeth Mair | Tel.: 05442/66045 | Maurenweg 62 | 6511 Zams Wann: 26.06.2015 13:45:00...

  • Tirol
  • Landeck
  • Michaela Thöni-Kohler
Löwenzahn - Taraxacum
2

Was blüht denn da?

Kräuterwanderung für Kinder von 6-10 Jahren Wir erkunden Wiesenblumen, ihre Heilkräfte und welche man essen kann. max. 12 Kinder, Treffpunkt: bei der Hauptschule Zams Referentin: Zammer Kräuterhex Michaela Thöni, FNL Kräuterexpertin Kosten: 10,- Euro Anmeldung: Erwachseneneschule Zams-Pians OSR Elisabeth Mair | Tel.: 05442/66045 | Maurenweg 62 | 6511 Zams Wann: 08.05.2015 14:00:00 bis 08.05.2015, 17:00:00 Wo: NMS Zams, Oberreitweg 26, 6511 Zams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Michaela Thöni-Kohler
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Starten mit Natur im Garten: Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit DI Anna Leithner - "Natur im Garten" Knackiges Gemüse und duftende Kräuter! Selbstgeerntetes aus dem eigenen Naturgarten schmeckt nicht nur herrlich, sondern ist auch garantiert giftfrei und sehr gesund. Vom Anbau über Düngung und biologischen Pflanzenschutz bis hin zu Ernte und Lagerung erhalten Sie in diesem Vortrag wichtige Informationen über Essbares aus dem eigenen Garten. Sie erfahren, wie Sie zu einem vielfältig gestalteten und umweltfreundlich gepflegten Garten kommen und...

  • Mistelbach
  • Natur im Garten
Foto: privat

Bischof Erwin Kräutler berichtet über Einsatz in Südamerika

1965 kam Erwin Kräutler als Missionar nach Amazonien und hat seit 1981 als Bischof die Entwicklung der Kirche in Lateinamerika entscheidend mitgestaltet. Sein Einsatz gilt besonders den indigenen Völkern, deren Lebensraum mehr und mehr den Interessen der globalen Wirtschaft geopfert wird, zuletzt durch das riesige Wasserkraftwerk Belo Monte. Dagegen erhebt er mutig das Wort, um den Unterdrückten zu ihrem Recht zu verhelfen, wofür er auch mit dem Alternativen Friedensnobelpreis ausgezeichnet...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kräuterwanderung entlang der Heimatsleit`n

Nelkenwurz, Blutweiderich, Mädesüß und noch vieles mehr gibt es entlang unserer Waidhofner Heimatsleit`n zu entdecken. Nach dem großen Erfolg der Waidhofner Kräuterwanderungen entlang der „Heimatsleit`n“ im Jahr 2014 wird diese Aktion der „Gesunden Gemeinde Waidhofen“ auch im Sommer 2015 weitergeführt. Stadtrat ÖKR Alfred Sturm, Leiter der „Gesunden Gemeinde Waidhofen“ freut sich mit dieser Veranstaltungsreihe einerseits ein lebendiges Zeichen zu Thema „Gesundheit“ und andererseits eine weitere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer

Kräuterwanderung entlang der Heimatsleit`n

Nelkenwurz, Blutweiderich, Mädesüß und noch vieles mehr gibt es entlang unserer Waidhofner Heimatsleit`n zu entdecken. Nach dem großen Erfolg der Waidhofner Kräuterwanderungen entlang der „Heimatsleit`n“ im Jahr 2014 wird diese Aktion der „Gesunden Gemeinde Waidhofen“ auch im Sommer 2015 weitergeführt. Stadtrat ÖKR Alfred Sturm, Leiter der „Gesunden Gemeinde Waidhofen“ freut sich mit dieser Veranstaltungsreihe einerseits ein lebendiges Zeichen zu Thema „Gesundheit“ und andererseits eine weitere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer

Pflanzenmarkt in Piberbach

Die Bäuerinnen des Bezirkes laden ein zum Pflanzenmarkt am 3. Mai 2015, 13-18 Uhr bei Fam. Rogl im Iduna.Garten, 4533 Piberbach 21. Pflanzen aus dem eigenen Garten, Gemüse- u. Pflanzenraritäten, Rosen und mehr erwarten Sie. Schlendern Sie durch den Garten und genießen Sie die Natur. Lassen Sie sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen Wann: 03.05.2015 ganztags Wo: Fam. Rogl, Piberbach 21, 4533 Piberbach auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Eva Hohenbichler

Kräuterwanderung entlang der Heimatsleit`n

Nelkenwurz, Blutweiderich, Mädesüß und noch vieles mehr gibt es entlang unserer Waidhofner Heimatsleit`n zu entdecken. Nach dem großen Erfolg der Waidhofner Kräuterwanderungen entlang der „Heimatsleit`n“ im Jahr 2014 wird diese Aktion der „Gesunden Gemeinde Waidhofen“ auch im Sommer 2015 weitergeführt. Stadtrat ÖKR Alfred Sturm, Leiter der „Gesunden Gemeinde Waidhofen“ freut sich mit dieser Veranstaltungsreihe einerseits ein lebendiges Zeichen zu Thema „Gesundheit“ und andererseits eine weitere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer

Lange Nacht der Wildkräuter

Life Interview, Kräuterwanderung, Homöopathie bei Tieren, Drechseln, Korbflechten... alles was ein Naturliebhaberherz höher schlagen lässt an einem Nachmittag bis Abend erwartet die Besucher bei der diesjährigen "Langen Nacht der Wildkräuter". Start ist um 15:00 Uhr mit einem lebendigen Vortrag der Waldviertler Kräuterpädagogin und Buchautorin Eunike Grahofer "Der Weißdorn - ein vielunterschätztes Multitalent!". Ein ganzes Jahr lang recherchierte eine engagierte Forschergruppe, der...

  • Melk
  • Eunike Grahofer

Pflanzenmarkt in Piberbach

Die Bäuerinnen des Bezirkes laden ein zum Pflanzenmarkt am 3. Mai 2015, 13-18 Uhr bei Fam. Rogl im Iduna.Garten, 4533 Piberbach 21. Pflanzen aus dem eigenen Garten, Gemüse- u. Pflanzenraritäten, Rosen und mehr erwarten Sie. Schlendern Sie durch den Garten und genießen Sie die Natur. Lassen Sie sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Wann: 03.05.2015 13:00:00 Wo: Fam.Rogl im Iduna.Garten, Piberbach 21, 4533 Piberbach auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Eva Hohenbichler

Kräuterwanderung mit den Steinacher Bäuerinnen

Die Steinacher Bäuerinnen laden am Dienstag, den 28. April von 9 bis ca. 12 Uhr zu einer Kräuterwanderung ein. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0664/1846018. Kursbeitrag: € 12,- Wann: 28.04.2015 09:00:00 Wo: Zentrum, 6150 Steinach am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Laura Sternagel

Wildes für Gaumen und Geist

Kostbares aus der Wald- und Wiesenapotheke Die Wälder und Wiesen im Naturpark Attersee-Traunsee sind reich an wilden Pflanzen und ein Paradies für alle Kräuterliebhaber. Auf unseren Wanderungen erkunden wir diese grüne Apotheke. Wir erfahren viel Wissenswertes über die heilenden Kräfte der heimischen Pflanzen, deren Aufbewahrung, Verarbeitung sowie Verwendung in der Naturapotheke. Staunt, wieviel Heilsames sich in unserer Natur verbirgt! Auch vom Poinerhaus bis Aurach ist die Natur zu jeder...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger
Kräuterpfarrer Benedikt | Foto: Kräuterpfarrer Zentrum

KRÄUTERPFARRER BENEDIKT FELSINGER

>KRÄUTER FÜR LEIB UND SEELEp> Kräuterpfarrer Benedikt, der in einer großen österreichischen Tageszeitung jeden Tag Kräutertipps gibt, kommt nach Wattens. Er spricht über sein neuestes Buch "Kräuter für Leib und Seele" Niemand kennt die Pflanzen und ihre heilenden Kräfte besser als Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger. In seinem neuen Buch stellt er 77 Pflanzen mit profunder Sachkenntnis vor. Wann: 21.05.2015 19:30:00 Wo: Mehrzweckgeb. Oberdorf, 6112 Wattens auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Renate Überegger
Ingeborg Kucej spricht am 22. April in ihrem Vortrag „Gesundheit aus dem Kräutertopf“ über die Heilkräfte von Kräutern und des Moores

Kursana Residenz Wien-Tivoli lädt zum Vortrag „Gesundheit aus dem Kräutertopf“

Wie Kräuter und das Moor zur Genesung und zum Wohlbefinden beitragen können Am Mittwoch, den 22. April 2015 um 15.30 Uhr, lädt die Kursana Residenz Wien-Tivoli zum Vortrag „Gesundheit aus dem Kräutertopf“. Ingeborg Kucej, Mitarbeiterin der Firma SonnenMoor, spricht über die Heilkräfte von Kräutern und des Moores, einem der ältesten Heilmittel der Menschheit. Moor ist das Endprodukt aus verschiedenen Heilkräutern, Samen, Bäumen und Blättern. Diese sind vor 10.000 bis 12.000 Jahren in stehenden...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig

Kräuterwanderung

Die Ramsauer Zukunftsschmiede lädt zu einer Kräuterwanderung „Kleine Helfer in Not“ am Samstag, 25. April umd 14:00 Uhr beim Gasthaus zur Brücklmühle ein. Vortragende: Martina Fischl Beitrag: € 10,- Wann: 25.04.2015 14:00:00 Wo: Gasthaus zur Brücklmühle, 3172 Ramsau bei Hainfeld auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Julia Eppensteiner
Foto: privat

Pflanzl- und Bleamömarkt in Putzleinsdorf

PUTZLEINSDORF. Die Putzleinsdorfer Bäuerinnen haben sich entschlossen auch heuer wieder einen Beitrag zum Bau des neuen Pfarrheimes zu leisten und organisieren wieder einen Pflanzl- und Bleamömarkt, am Samstag, 25. April, ab 13.30 Uhr, im Gemeindehof/Musikheim/Feuerwehrzeughaus. Verkauft werden selbst gezogene Gemüsejungpflanzen (Tomaten, Paprika, Gurken, Kürbis, Salat, …), Blütenpflanzen, Beerensträucher, Stauden, Kräuter, Zimmerpflanzen und diverse Schätze aus den Putzleinsdorfer Gärten (z....

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Kräuter und Kulinarik in Gaubitsch

Thomas Schmidl lud am 09.04.2015 zum Kräutervortrag „Kräuterwissen & Kräuterschmankerl“ in die Gärtnerei Schmidl ein. Kräuterexperte Martin Ruzicka und Koch Matthias Herbst gaben ihr Wissen über Kräuter im Garten und in der Küche Preis. Ca. 80 Interessierte folgten der Einladung der Gärtnerei Schmidl und holten sich zahlreiche Tipps und Tricks der Profis. So kann die Kräutersaison beginnen. Neben den bekannten Küchenkräutern stehen die Kräuterraritäten von Martin Ruzicka weiterhin in der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Erich Auer lädt zum Heilkräuter-Stammtisch in das Neustifter Feuerwehr-Gebäude. | Foto: privat
2

Ein Neustifter lädt zum Heilkräuter-Stammtisch

NEUSTIFT. Am Freitag, 17. April lädt Erich Auer zum Heilkräuter-Stammtisch um 18.30 Uhr in das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr in Neustift. Es handelt sich dabei um ein lockeres Zusammentreffen, bei dem man sich über Kräuterkunde austauschen und probieren kann. Weitere Informationen erhält man unter Tel. 0664/5573053

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Workshop "Reinigen & Entgiften mit den 5 Elementen"

Am Donnerstag, 23. April, findet von 18.00 - 21.00 Uhr der Workshop "Reinigen & Entgiften mit den 5 Elementen" in der Schulküche der NMS Adnet statt. "Entschlacke deinen Körper" mit den richtigen Kräutern und Gerichten! Wir kochen und verkosten entschlackende Speisen und Tees. ReferentIn: Christine Hagler Kosten: 29,- zuzüglich Materialkosten Christine Hagler, Tel.: 0680/30 59 087, e-mail: hagler@sbg.at Wann: 23.04.2015 18:00:00 bis 23.04.2015, 21:00:00 Wo: Neue Mittelschule, 5421 Adnet auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Anita Großbichler, Kathrin Puchberger, Ingrid Sturl, Imelda Sturl, Gabriela Leitner, Marianne Schatzeder, Marianne Stubauer. | Foto: Maria Krondorfer

Kräutersalben: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen

Kräuterpädagogin Imelda Sturl und Schwiegertochter Ingrid Sturl luden die Bäuerinnen (Gebiet St. Peter/Au) und interessierte Frauen zu einem Kräuterkurs in Aschbach ein. Mit wertvollen Informationen über die unerschöpfliche Welt der Kräuter und Pflanzen, bekamen die Teilnehmerinnen einen Einblick, wie man Salben, Tinkturen und Auszüge selbst herstellen kann.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

ERSTE WILDKRÄUTER SAMMELN & VERARBEITEN

ERSTE WILDKRÄUTER SAMMELN & VERARBEITEN 10:00 – 15:00 Uhr pro Person € 80,-- Viele heimische Heilpflanzen werden noch immer gerne als Unkraut verkannt. Aber anstatt sie mühsam loswerden zu wollen, sollten sie öfter in die Küche wandern. Denn besonders im Frühling besitzen sie die größte Vitalität und Gesundheitswirkung. Ob in Salaten, als Gemüse, Tee oder in der Suppe – sie übernehmen den Frühjahrsputz in unserem Körper! Vieles davon lässt sich auch in der grünen Kosmetik gut verwenden. Nehmen...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea
2

9erlei Kräuter-Kraft in der Gründonnerstags-Suppe

Frischer Frühlingswind weht aus der wilden Feldküche! Die wilden FeldköchInnen streifen wieder durch Wald und Wiese. Sie sammeln Wildkräuter um den Frühling ins Glas zu bringen. So entstehen Gänseblümchenkapern, Wildkräuteressig und Bärlauchsenf. Zur Stärkung zwischendurch gibt´s die 9erlei Kräuter-Suppe, nach alt-überliefertem Rezept - zubereitet am Lagerfeuer. Damit bekommen Körper, Geist und Seele genau das frische Grün, das sie nach dem Winter brauchen! Diese traditionelle...

  • Freistadt
  • Bettina Hellein

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Konditorin Katharina Klaushofer liebt ihren Beruf. | Foto: Kathis Blumencafé
  • 6. Juni 2024 um 08:45
  • Oberhinteregghof
  • Faistenau

Süße Reise durch die Welt der Kräuter

Ein erlebnisreicher Aufenthalt im Blumencafé. FAISTENAU. Katharina und Brigitta führen persönlich durch den Kräutergarten und erklären die Heilwirkung der Kräuter und des Räucherns. Es ist ihnen besonders wichtig den Menschen etwas Gutes zu tun und ihnen zu zeigen, dass Mutter Erde nichts anderes ist, als eine große Apotheke Gottes, aus der man immer wieder schöpfen kann. Ein erlebnisreicher Aufenthalt im Blumencafé am Oberhinteregghof, das zu einer etwas anderen Reise durch die Welt des...

Foto: Christine Schober
2
  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • Do, 16.05.2024: Freilichtmuseum Großdöllnerhof, Rechberg
  • Oberlebing 76

Zeit für mich

Frausein mit allen Sinnen: Verschiedene Belastungen, Stress, Reizüberflutung und dann noch die Hormone! Frauen halten vielen Belastungen stand, aber manchmal tut es gut den Körper und die Seele zu stärken. Oft braucht es nur eine kurze Auszeit, Zeit mit Gleichgesinnten, zum Austausch und um Neues kennenzulernen und es geht wieder mit frischem Schwung weiter. Viele praktische Tipps, wie unsere ältesten Begleiterinnen – die heilenden Pflanzen - gut eingesetzt werden können, wie Meditation unser...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel
  • 7. Juni 2024
  • KräuterZeitGarten bei Silvia Priller
  • Hochburg-Ach

Offener "KräuterZeitGarten" bei Silvia Priller

HOCHBURG-ACH. Silvia Priller aus Hochburg-Ach öffnet jedes Monat für ein Wochenende bei freiem Eintritt ihren „KräuterZeitGarten“. Der nächste offene Garten ist von 7. bis 9. Juni 2024. Dieser befindet sich in Dorfen 12a, 5122 Hochburg-Ach. Die weiteren Termine 2024: 5. bis 7. Juli, 15. bis 18. August, 4. bis 6. September, geöffnet werktags ab 14 Uhr, sonntags ab 11 Uhr bis zum Sonnenuntergang, sowie nach telefonischer Voranmeldung. Alles rund um Kräuter Die Stille genießen oder ins Gespräch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.