Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Maria und Kurt Irnberger erklären heimische Kräuter und geben Tipps zu deren Einsatz in Küche und Wohlbefinden. | Foto: privat

Kräuterwissen inkl. Verkostung und Unterlagen
Kräuterwanderungen in Hitzendorf

HITZENDORF. Maria und Kurt Irnberger laden am 22. März zur Frühlingskräuterwanderung in Hitzendorf. Treffpunkt ist bei jedem Wetter um 10.00 Uhr bei der Kirschenhalle. Gerade im Frühling, wenn die Kräuter austreiben, entwickeln sie ihre heilsame Kraft, betonen die Kräuterkundigen. Am 5. April findet eine Kräuterwanderung für Frauen statt, Treffpunkt 10.00 Uhr im Garten Irnberger, Hitzendorf 210. Infos 0664-3898944.

Bei Kräuterexpertin Karina Nouman finden verschiedene Kräuter immer wieder Verwendung in der Kulinarik. | Foto: Tareq Nouman
3

Kräuterwissen
"Schätze" aus der Natur für kalte Herbsttage

Um Erkältungen vorzubeugen oder um Kulinarisches zu verfeinern: Kräuter haben auch im Herbst Saison. Die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman - "Fräulein Grün - verrät, wo man Kräuter findet und wie man sie einsetzen kann. SALZBURG. Dass auch graue und kalte Herbsttage ihren Charme haben und nicht von einem Spaziergang in der Natur abhalten sollten, davon ist die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman, seit vielen Jahren bekannt als "Fräulein Grün", überzeugt. Um Erkältungen vorzubeugen...

Auch die Kinder sammelten fleißig Kräuter und hatten viele Fragen. | Foto: Laura Jung
17

Kneipp-Club
Helmut Zwander zeigte Heilkräuter im Trofaiacher Kehrwald

Groß war das Interesse an dem “wandelnden Kräuterlexikon” Helmut Zwander im Trofaiacher Kehrwald: Viele Interessierte waren gekommen, um über die heilsame Wirkung von Brennnessel, Giersch oder Knoblauchrauke zu erfahren.  TROFAIACH. Jetzt ist die ideale Zeit, um Wildkräuter für den Salat oder das Omelette zu sammeln und dabei dem eigenen Körper mit Mineral- und Ballaststoffen etwas Gutes zu tun, informierte Kräuterexperte Helmut Zwander seine Zuhörer rund um die Kneipp-Oase in Trofaiach. "Wir...

Die gebürtige Stadt-Salzburgerin Karina Nouman weiß um die Vielfalt der regionalen Kräuter. | Foto: Tareq Nouman
5

Kräuterwissen
Frühling: Regionale Kräuter als Frühlingsboten

Wenn der Frühling in Salzburg Einzug hält, ist das auch für die Kräuterexpertin Karina Nouman eine "Hoch-Zeit". Sie verrät, wie sie die heimischen Kräuter in den Alltag einfließen lässt.  SALZBURG. Der Frühling hat auch in der Mozartstadt schon seine ersten Boten geschickt und lädt zu Spaziergängen in der Natur ein. Bärlauch, Gänseblümchen und Co Das weiß auch die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman – besser bekannt als "Fräulein Grün –, für die der Frühling natürlich eine Art "Hoch-Zeit"...

Auf der Wanderung gibt's allerlei Wissenswertes über Geschichten, Mythen und Märchen rund um die Kräuter des Erholungsgebiets. Inklusive ist eine Zusammenfassung sowie eine wilde Samenmischung. | Foto: ChamilleWhite/Panthermedia
2

Naturakademie
Kräuterwanderung im Hernalser Schwarzenbergpark

Die Naturakademie vermittelt auf ihren Veranstaltungen immer wieder Wissenswertes über Natur und Kräuter. Am 14. Juli gibt es eine Kräuterwanderung im Hernalser Schwarzenbergpark. WIEN/HERNALS. Am Freitag, 14. Juli findet eine Kräuterwanderung im Schwarzenbergpark statt. Die von der Naturakademie organisierte Exkursion beginnt um 10 Uhr und dauert eineinhalb Stunden. Hier lernen Teilnehmende, wie sie regionale Wild- und Heilpflanzen finden, erkennen und verwenden können – zum Beispiel in...

Gabi Schwarz kennt die Geheimnisse der Kräuter. | Foto: Schwarz
1 4

Unser Boden
Die Kraft der Kräuter nutzen

Wie sich "Bodenschätze" in Küche oder Hausapotheke einsetzen lassen. BEZIRK MÖDLING. Vor rund drei Jahren stieß Gabi Schwarz im Mariazeller Land auf einen Kräuterlehrpfad, der Zufallsfund wurde zum Schlüsselerlebnis: "Ich kam von der kleinen Wanderung zurück und war von der Idee erfüllt, darüber mehr zu erfahren! Der nächste Schritt bestand dann darin, mich bei einer geführten Kräuterwanderung anzumelden, und ab da gab es kein Halten mehr." Viele Einsatzgebiete In der Zwischenzeit absolvierte...

1:39

Kr. Minihof/Mjenovo: Natur im Focus
LiterNatur – ein Wochenende im Zeichen von Wildkräutern und Naturschutz

Eine informative Wildkräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Iren Buczolich machte den Auftakt zu einem „LiterNatur“-Wochenende in Kr. Minihof. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Am Sonntag stellte dann ein Vortrag von Dr. Josef Fally das Burgenland als vielfältigen Naturraum in den Mittelpunkt und warf Fragen in Bezug auf Naturschutz und Erhaltungsmaßnahmen auf. Grüne BibliothekIm Rahmen der „grünen Bibliothek“ setzt man sich in Minihof schon seit mehreren Jahren mit Naturthemen auseinander....

Stolz präsentieren Frau Bürgermeisterin Claudia Bock und alle fleißigen Mitsammler ihre gefundenen Kräuter. | Foto: NÖ.Regional/Hellmann
2

Natur- und Kulturbegeisterte
Frühlingserwachen in Wolfsgraben

WOLFSGRABEN (pa). Am 23. April 2023 trafen sich um 14:00 Uhr Natur- und Kulturbegeisterte beim Pfarrsaal, von dort startete das Eventprogramm. Zunächst erwartete die Veranstaltungsbesucherinnen und -besucher eine kleine Spazierrunde zum Kräutersammeln. Anschließend folgte musikalische Unterhaltung, ergänzt mit literarischen Werken. Zum Abschluss gab es noch eine leckere Kostprobe der gesammelten Kräuter in Form von Aufstrichbroten. Musik für die Ohren Sogleich man den Pfarrsaal betrat, erfüllte...

Karina Nouman freut sich über die ersten Kräuter im Frühling und tankt in der Natur neue Energie für den Alltag.  | Foto: Tareq Nouman
4

"Schätze" aus der Natur
Mit heimischen Kräutern durch den Frühling

Frühlingszeit ist Kräuterzeit: Bei den heimischen Wildkräutern zeigen sich bereits die ersten "Frühlingsboten".  SALZBURG. Nicht nur für viele Menschen, auch für die Natur ist der Frühling wohl eine der schönsten Jahreszeiten: Alles erwacht, die Natur fängt zu blühen an und die ersten heimischen Kräuter sprießen aus dem Boden. Reinigende Wirkung für den Körper Auch die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman scharrt schon in den Startlöchern. "Ich schaue jeden Tag, welche Frühlingsboten sich...

Renate Breinesberger bietet Kräuterkochkurse und geführte Kräuterwanderungen an. | Foto: BRS Freistadt/Jennifer Wiesmüller
2

Kräuter für die Gesundheit
Hirschbacherin ist wilden Naturschätzen auf der Spur

Die Natur hat so einige Schätze für uns bereit. Vor allem Kräuter sind als Heilmittel gegen allerlei physische und psychische Beschwerden bekannt. Wo und wann man diese findet und wie man sie am besten verwendet, das weiß die Kräuterpädagogin Renate Breinesberger aus Hirschbach. HIRSCHBACH. Wenn es im Hals kratzt, die Stimme angeschlagen ist oder man sich niedergeschlagen und gestresst fühlt, dann kommt oft Hilfe aus Wald und Wiese. Ganz nach dem alten Sprichwort "Für jede Krankheit ist ein...

Karina Nouman setzt auf die Kraft aus der Natur.  | Foto: Tareq Nouman
4

Fit durch den Herbst
Kraft tanken in der Natur für die Herbstzeit

Heimische Kräuter und Zeit in der Natur stärken Körper und Geist in der kühlen Jahreszeit. SALZBURG. Wenn die Tage wieder kürzer werden und die kühle und "dunkle" Jahreszeit anbricht, ist es besonders wichtig, Körper und Seele Gutes zu tun. Die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman, bekannt als "Fräulein Grün", setzt dabei vor allem auf die "Schätze aus der Natur". Spaziergang ist wie "Urlaub für die Psyche" Auch Nebel und graues Regenwetter sollen uns von einem Spaziergang an der frischen...

Echtes Mädesüß - Filipendula ulmaria wirkt kühlend und antibakteriell | Foto: Heidi Ruf
4

Linz-Land
Vier Kräuter zum Essen, die Erfrischung bringen

Das Wissen um die Kraft und die Wirkung heimischer Heilkräuter ist tausende Jahre alt und aktueller denn je. LINZ-LAND. Dass Kräuter nicht nur gesund sind, sondern auch gut schmecken beweist die diplomierte Kräuterexpertin Heidi Ruf, die von St. Florian bis Enns für ihre tollen Vorträge bekannt ist. Sie verrät ihre besten Rezepte, die gerade im Sommer sehr wohltuend sind, weil sie von innen kühlen. Echtes Mädesüß - Filipendula ulmaria Mädesüß ist ein Rosengewächs und wird im Volksmund...

Bereits die erste Kräuterwanderung mit TEH-Kräuterexpertin Eva Eisenmann war ein Erfolg. Die Zweite ebenso – 40 Interessierte nahmen teil. | Foto: Leoganger Bergbahnen
Aktion 2

Kräuterwanderung
Erfolgreiche zweite Kräuterwanderung am Asitz

Die TEH-Kräuterexpertin Eva Eisenmann lud zu einer zweiten Kräuterwanderung über den Asitz nach Saalbach ein. Viele Kräuterinteressierte waren mit dabei und erfuhren viel Wissenswertes rund um die heimischen Kräuter und deren Verwendung. LEOGANG. Da die erste Kräuterwanderung im Juli unter dem Motto "Bergfex trifft Kräuterhex" im Juli mit Eva Eisenmann so gut angekommen ist, fand im August eine zweite Wanderung unter dem gleichnamigen Motto statt. 40 Kräuterbegeisterte mit dabei40 Interessierte...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kräuterwanderung samt der Kräuterexpertin Eva Eisenmann genossen den Tag in vollen Zügen. | Foto: Saalbacher Bergbahnen
Aktion 2

Kräuterwanderung
Unterwegs mit einer "Kräuterhexe" in den Bergen

Kürzlich fand die erste von zwei Kräuterwanderungen, die gemeinsam von den Saalbacher und Leoganger Bergbahnen organisiert werden statt. Kräuterexpertin und TEH-Praktikerin Eva Eisenmann gab ihr umfangreiches Wissen rund um Pflanzen und Kräuter an die Teilnehmenden weiter. SAALBACH, LEOGANG. Kräuterexpertin und TEH-Praktikerin Eva Eisenmann gab am AsitzBräu einen Kräuterworkshop. Hier wurden Pechsalben und Kräuteressige hergestellt – Eva Habermann gab dabei viel Wissenswertes rund um die...

Diplomierte Kräuterexpertin Heidi Ruf aus St. Marien bei einer Kräuterwanderung | Foto: Heidi Ruf
6

Diese Kräuter kühlen von innen
Vier Kräuter zum Trinken, die Erfrischung bringen

Im Sommer gilt es ganz besonders, auf den eigenen Wasserhaushalt zu achten. „Ein kleiner Zweig vom richtigen Kraut in einem Glas Trinkwasser sorgt für Geschmack, hilft Körper und Geist beim Kühlbleiben und ist gut geeignet als Alternative zu zuckerhaltigen Getränken.“, erklärt die diplomierte Kräuterexpertin Heidi Ruf aus St. Marien. ST: MARIEN. Die liebevoll "Kräuterhexe" genannte Heidi ist von Kindesbeinen an sehr stark mit der Natur verbunden, was von ihren Eltern und Lehrern gefördert...

Die Salzburgerin Karina Nouman alias "Fräulein Grün" schätzt die Vielfalt der Kräuter auf den Stadtbergen und in den Wäldern. | Foto: Tareq Nouman
4

"Fräulein Grün"
Mit Kräutern durch die heiße Jahreszeit kommen

Die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman weiß um die Kraft und Vielfalt der heimischen Kräuter. SALZBURG. Gerade in den Sommermonaten zeigt sich unsere Natur vielfach von ihrer schönsten Seite. Für die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman, vielen besser bekannt als "Fräulein Grün", ist der Sommer die "Hochzeit für viele heilkräftige Kräuter", sagt Nouman. Ideal für die Kulinarik verwendbar "Gerade an Flüssen oder an unseren Seen findet man jetzt das Mädesüß, das auch das ‚original...

Kräuterpädagogin Manuela Hahn in ihrem eigenen Laden im Garten in Hof bei Salzburg. Hier kann man ihre vielfältigen Naturprodukte direkt vor Ort erwerben. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Kräuterwanderung
Eine Kräuterexpertin mit sehr vielen Talenten

Die diplomierte Kräuterpädagogin Manuela Hahn aus Hof bei Salzburg stellt in Handarbeit verschiedenste Natur- und Kräuter-Produkte her. HOF BEI SALZBURG. Die seit dem Jahr 2018 diplomierte Kräuterpädagogin Manuela Hahn aus Hof bei Salzburg stellt in Handarbeit verschiedenste Natur- und Kräuter-Produkte her. Früher war sie im Hauptberuf Buchhalterin. Hahn war aber immer schon begeistert von Kräutern und Naturprodukten aller Art. In ihrem Garten hat sie vor ungefähr einem Jahr ihren ersten...

Kräuterworkshop mit Eunike Grahofer
So, 7. 8. 2022 , 14 – 17 Uhr

Kräuterworkshop mit Eunike Grahofer So, 7. 8. 2022 14 – 17 Uhr EUNIKE GRAHOFER – Workshop der beliebten Kräuterpädagogin zu den Themen „Kräuterbuschen und ihre Wirkung“ und „Die alte Medizin der Baum- und Strauchrinden“. Präsentation ihrer neuesten Bücher „Rindenmedizin“ und „Schönheitspflanzen und ihre Wirkung“. Workshopbeitrag € 10,- Für die Kursteilnehmer ist der Eintritt in die Ausstellung gratis. Lasst euch gerne von den Kunstwerken inspirieren! Änderungen und Absagen aufgrund von Covid19...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Die Pfundser Tschey blüht während des Wiesenmonats in vielen prächtigen, bunten Farben. | Foto: TVB Tiroler Oberland, Kurt Kirschner
4

TVB Tiroler Oberland
Kino und Kräuter - ein ganzes Monat im Zeichen der Wiese

Zum vierten Mal veranstaltet der Tourismusverband Tiroler Oberland | Erlebnisraum Tiroler Oberland heuer das WIESENMONAT. Unter dem Namen „JUNI.BLUAMA.ZEIT“ gibt es zahlreiche Veranstaltungen. PRUTZ, RIED i.O., PFUNDS. Die kommenden vier Wochen im Jahreskreis haben sich unter dem Namen „JUNI.BLUAMA.ZEIT“ etabliert und präsentieren ein Programm vollgepackt mit Highlights wie Kräuterworkshops, Kochkurse, geführte Wanderungen für Einheimische und Gäste, Freilicht-Kinoveranstaltungen und...

1

Kräuterworkshop im Weidmoos
Kräuterworkshop im Weidmoos - mit Bernadette Schwarz und dem Tourismusverband Lamprechtshausen

Beim Kräuterworkshop im Weidmoos mit Bernadette Schwarz lernten wir unscheinbare Pflanzen, an denen wir zuvor schon hunderte Male ohne sie zu beachten vorbeigegangen sind, von einer neuen Seite kennen. Löwenzahn, Gänseblümchen, Spitz-und Breitwegerich - wer kennt sie nicht? Aber wissen wir auch um ihre Inhaltsstoffe, über ihre Verwendung im Alltag und gegen welche Wehwehchen man sie gezielt einsetzen kann? Bernadette Schwarz ließ nicht nur altes Wissen wieder aufleben, sondern zeigte uns auch...

Anzeige
Vitalakademie
3

Absolventin der Vitalakademie mit Kräuterwissen
Simone Riegler-Tauer aus Weyer startet als Diplomierte Kräuterpädagogin durch

Die Vitalakademie Linz bietet zahlreiche unterschiedliche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um Interessierten eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Gerade in der jetzigen Zeit orientieren sich viele Menschen neu. Derzeit ist vor allem auch der Bereich Kräuterpädagogik stark nachgefragt. Mit DI Simone Riegler-Tauer hat eine Absolventin der Vitalakademie kürzlich den beruflichen Umstieg vollzogen: Die Absolventin der BOKU in Wien war immer schon von der Natur und...

Kräuterexpertin Tanja Huttegger | Foto: Alfred Hofer

Villa Sinnenreich
Kräuterwanderung mit Tanja Huttegger

Am Samstag, den 30. April findet in Rohrbach-Berg um 13.30 Uhr eine Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Tanja Huttegger statt.  ROHRBACH-BERG. Bei der Wanderung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Kräuter näher kennenzulernen und zu erfahren, wo sie wachsen, wie sie schmecken, wie sie verarbeitet werden und welche Heilkraft in ihnen steckt. Insgesamt zehn Kräuter werden dabei genauer erklärt und Unterlagen zur Verfügung gestellt. Während der Wanderung wird außerdem ein Kräuterbitter...

3 3 3

Altes Kräuterwissen neu entdeckt
Das Gefleckte Lungenkraut

In schattigen Laubwäldern oder Mischwäldern, aber auch am Gebüsch und an Waldrändern ist es jetzt häufig zu entdecken: Das Gefleckte Lungenkraut. Gut erkennbar an seinen Flecken auf den Blättern, welche der Überlieferung nach die aufgefangenen Tropfen der Muttermilch der heiligen Maria sein sollen. Aber auch selbst soll man "fleckig" werden, wenn man seine Nase zu tief ins Lungenkraut steckt - Sommersprossen seien vorprogrammiert. Nun gut, von denen habe ich viele, aber ich habe als Kind auch...

Karina Nouman weiß um die Kraft der heimischen Kräuter.  | Foto: Tareq Nouman
Aktion 3

Natur in Salzburg
Mit regionalen Kräutern in den Frühling starten

Die Salzburgerin Karina Nouman, besser bekannt als "Fräulein Grün", kennt sich mit den Schätzen unserer Natur aus.  SALZBURG. Gerade in den Frühlingsmonaten präsentiert sich die Natur wieder von ihrer schönsten Seite. Zeit, um bei einem Spaziergang im Wald oder auf der Wiese von der Hektik des Alltags abzuschalten und neue Kraft zu tanken. Reinigende Wirkung für den Körper Auch dank der vielfältigen regionalen Wildkräuter, die "direkt vor unserer Haustüre wachsen", weiß Karina Nouman, vielen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: René Lederer
  • 17. Mai 2025 um 14:00
  • Bio-Hof Fam. Meisenbichler
  • Kindberg

Kräuterwanderung „Wald und Wiese“

Am 17. Mai 2025 findet eine Kräuterwanderung unter dem Titel „Wald und Wiese“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr beim Bio-Hof Fam. Meisenbichler in Kindberg. KINDBERG. Bei einer Wanderung rund um den Bio-Hof, Kräuter, Pflanzen undKostbarkeiten der Natur entdecken! Zwischendurch werden wir uns mit einer Kräuterjause laben. Anmeldung: Tel. 0676/3028253 max.14 Personen Treffpunkt: 14.00 Uhr Bio-Hof Fam. MeisenbichlerEdelsdorf 3, 8643 Kindberg Kosten pro Person: € 30,- inkl. JauseEnde:...

Foto: pixabay
  • 31. Mai 2025 um 10:15
  • Kartause Mauerbach
  • Mauerbach

Kräuterführung in den Gärten der historischen Kartause Mauerbach mit Michaela Hörl

MAUERBACH. Am 31.05., 12.07. und am 30.08.2025 gibt es, jeweils von 10:15 Uhr bis 13:15 Uhr, die Möglichkeiten zur Kräuterwanderung mit Michaela Hörl in der Kartause Mauerbach. Ein ganz besonderer Spaziergang für die Sinne, der Heilkräuterwissen vermittelt und einen Einblick in die Geschichte der Gartenkultur bietet. Anmeldung für diese Veranstaltung erforderlich! Die Kartause Mauerbach ist ein ehemaliges Kartäuser-Kloster und mit ihren historischen Gebäuden und den Gartenanlagen ein wahrer...

  • 12. Juli 2025 um 14:00
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
  • Schrems

Sommerkräuterwanderung mit Eunike Grahofer

Eine Sommerkräuterwanderung mit der Waldviertler Bestsellerautorin Eunike Grahofer durch das idyllische Gartenparadies des Museums, bei der die Teilnehmer:innen die typischen Sommerpflanzen der Wildnisapotheke entdecken, welche stets für die Hausapotheke verwendet wurden. Eunike Grahofer wird aus den alten Geschichten erzählen, über die Inhaltsstoffe der Pflanzen, ihre Wirkungsweisen und Verarbeitungen. Die Teilnehmer:innen entdecken die Vielfalt der „Oxymele“ und deren Zubereitung. Oxymele...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.