Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Mit der Kräuterpädagogin Paula Micheuz Wildkräuter erkunden | Foto: KK

Kräuterwanderung im Rahmen der Gesunden Familie

In der Natur, den wilden Kräutern auf der Spur. Bei dieser Wanderung haben Familien die Möglichkeit unter fachkundiger Anweisung die Vielfalt unserer wertvollen heimischen Wildkräuter kennen und unterscheiden zu lernen. Treffpunkt ist am Samstag, den 23.Mai, um 9 Uhr beim Arlitscherhof. Teilnahme ist Kostenlos. Wann: 23.05.2015 09:00:00 Wo: Arlitscherhof (Lobnig), 9135 Bad Eisenkappel auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

Geführte Erlebniswanderung in Ulrichskirchen

Bei der nächsten Themenwanderung der Region um Wolkersdorf erfahren Sie vieles über Kräuter und Keller. Am Pfingstmontag, den 25. Mai startet um 15 Uhr die Wanderung „Wiesen- und Kellerwissen im Weinviertel“. Treffpunkt ist bei der Hubertuskapelle in 2123 Kronberg. Von der Kapelle führt die Route hinauf in die Kellergasse, weiter geht es mit einer Runde durch die Kellergasse. Nach einem kurzen, steilen Anstieg wird gemeinsam mit einer Kellergassenführerin ein Keller besichtigt, bei dem Sie über...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Vortrag "Kräuter – Die Kraft des Frühlings"

WÖRGL. Giersch, Schafgarbe, Spitzwegerich und Brennnessel – gewöhnliche Kräuter am Wegesrand entpuppen sich bei richtiger Verwendung als einfache, aber effektive Gesundheitshelfer. Mit Wildkräutern können Sie Ihrem Körper etwas Gutes tun und die über den Winter verloren gegangene Energie wieder auffüllen. Der Vortrag findet am 28. Mai um 19 Uhr in der Buchhandlung Tyrolia, Bahnhofstraße 54, statt und wird von Ines Schrödl gehalten. Eintritt: 5 Euro (mit Kostproben). Wann: 28.05.2015 19:00:00...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
27

Auf die Dosis kommt es an

Ein Antibiotikum, das in der Wiese wächst? Ein zartes rosa Blütengeflecht gegen Fußschweiß? Pflanzensaft gegen Fieberblasen? Bei einer Kräuterwanderung auf den Weinviertler Buschberg erfährt man von Urkräften, die in Wald- und Wiesenpflanzen schlummern, und die nur darauf warten, von uns richtig erkannt und angewendet zu werden. Allerdings ist es eine Kunst, die Pflanzen richtig zu bestimmen, da helfen die Erklärungen der Experten. Für den Laien ist es vor allem im Frühling nicht einfach, junge...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
Karin Kienberger ist Kräuterpädagogin und Heilpflanzenfachfrau und wird mit den Teilnehmern ein vegeterisches Menü kochen. | Foto: Hartl

Wildkräuter im Frühsommer

Kochen mit der Heilkraft heimischer Pflanzen. Bei einem Streifzug durch die wunderschönen Wiesen rund um Das Naikanhaus, werden wir nahrhafte Pflanzen entdecken, besprechen und sammeln. Die Pflanzen die wir um diese Jahreszeit finden haben stärkende und vitalisierende Kraft. Gemeinsam bereiten wir danach ein leckeres, vegetarisches Menü aus den gefundenen Schätzen, mit ausführlicher Erläuterung über die Heilkräfte der Kräuter und ihrer Wirkweise in den Speisen. Programm: - 10 Uhr: Begrüßung,...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Kräuterwanderung

Fahrt nach Groß Schönau zum Sternzeichenpark Wann: 28.05.2015 13:00:00 Wo: Feuerwehrhaus Zwettl, , 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer
Der Familienbetrieb Brandstetter: Beatrice Stermole, Brigitte Brandstätter und Ivo Brandstetter
11

Anpflanzen will gekonnt sein

Der Frühling ist die wichtigste Zeit für den eigenen Garten, doch auch beim Anpflanzen ist einiges zu beachten. LURNFELD (aju). Ivo Brandstetter von der Gärtnerei Brandstetter in Möllbrücke und Annelies Haßlacher vom Lagerhaus Pusarnitz verraten Tipps und Tricks für den eigenen Garten. Kräuter und Gewürze Bei Kräutern sollte man zu allererst darauf achten, ob es sich um winterharte oder einjährige Kräuter handelt. Denn, einjährige Gewürze wie Petersilie oder Majoran sind sehr frostempfindlich....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Alternatives Smiley

Sie wollen Ihr nächstes SMS mit einem etwas anderen Grinse-Gesicht aufpeppen? Dann auf zum Fotografieren nach Ladendorf in den Schulgarten, dort gibt es lustige Gestalten aus Kräutern.

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl

Kräuterwanderung in Gramastetten

Hört Ihr die Stille des Waldes? Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr die Wald- und Wiesenbewohner, wie sie sich über die wärmende Sonne freuen - genauso wie wir Menschen? Machen wir uns gemeinsam auf um die Fauna und Flora rund um Gramastetten zu erwandern! Gänseblümchen, Giersch und Sauerklee- Ehrenpreis, Wiesenschaumkraut und Taubnessel – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand....

  • Linz
  • Daniela Dettling

BUCHTIPP: Ohne Grund & Boden ... kein Problem!

Auf 152 Seiten gibt es kreative Einfälle über die Pflanzung von Gemüse und Kräutern in Säcken auf Terrasse und Balkon. Selbst das Stiegenhaus wird kurzer Hand zum Garten umfunktioniert! Nach Jahreszeiten eingeteilt wird gesät, geerntet und gedüngt und schmackhafte Rezepte aus dem Taschengarten gezaubert! Eine Pflichtlektüre für Hobbygärtner! Leopold Stocker Verlag, 152 Seiten, 16,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
3

Mirellental Gallneukirchen Kräuterwanderung

Hört Ihr die Stille des Waldes? Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr die Waldbewohner, wie sie sich über die wärmende Sonne freuen - genauso wie wir Menschen? Machen wir uns gemeinsam auf um die Fauna und Flora des Mirellentals in Gallneukirchen zu erwandern! Gänseblümchen, Giersch und Sauerklee- Ehrenpreis, Engelwurz und Taubnessel – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind...

  • Linz
  • Daniela Dettling
Referentin Mag. pharm. Ursula Gerhold
1 4

Wild(e) Kräuterküche

Genießen Sie den Frühling mit allen Sinnen. In einzigartiger Umgebung gibt es am 30. und 31. Mai 2015 im Seminarhaus VICO die Möglichkeit, Wildkräuter kennen zu lernen, zu sammeln und kreativ zu verkochen! Sie werden von einer hervorragenden, erfahrenen Referentin begleitet. Gesundes Essen muss nicht teuer sein. Information und Anmeldung: Mag. Bärbel Pöch-Eder 0664/602596-1374; b.praxis@aon.at Wo: Seminarhaus VICO, Untergreutschach 52, 9112 Untergreutschach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Bärbel Pöch-Eder
Kräuterpädagogin Christine Ganster erklärt den Teilnehmern die Kräuterschätze | Foto: KK

Ein Streifzug durch die Natur

BAD ST. LEONHARD. Auf „Streifzug durch die Natur“ bzw. Kräuterwanderung auf den Schlossberg, unter Führung der Kräuterpädagogin Christine Ganster, sorgte für großes Interesse der heimischen Bevölkerung. Der Grundgedanke Unkräuter in unserer Heimat ausfindig zu machen und sie richtig anwenden, war Thema dieser Veranstaltung des katholischen Bildungswerkes Bad St. Leonhard unter Leitung von Christine Walzl. Viele Unkräuter wurden gesichtet, deren Existenz bis jetzt kaum beachtet, und deren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham

Köstliches Grün – Kräuterwanderung mit spür.sinn

Wildkräuter finden sich überall. Doch wer kennt die Kräuter heute noch beim Namen, kann sie erkennen und weiß sie zu verwenden? Der Verein „spür.sinn – Abenteuer Lernen und Naturverbindung“ lädt am Samstag, 9. Mai, von 10 bis 13 Uhr interessierte Erwachsene und Familien zur Kräuterwanderung mit Manuela Hüttenbrenner ein. Am Krautberg erfährt man, wie vielseitig Wildkräuter eingesetzt werden können und erlebt einen spannenden Vormittag mit viel altem Wissen und spannenden Geschichten....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

WOHLFÜHLEN: Spargelsalat mit Feta und Kräuter

Öl, Essig, Knoblauch, Salz und Pfeffer, etwas Dill, Schnittlauch und Estragon zu einem Dressing verrühren. Frischen grünen Bio-Spargel eventuell schälen und das untere holzige Ende abschneiden, in Salzwasser 2 - 3 Minuten blanchieren, kalt abschrecken und auf einem rechteckigen Teller anrichten. Feta würfeln und darüber verteilen, mit Dressing beträufeln und servieren. Spargel enthält Folsäure, Kalium, Calcium, Magnesium, B-Vitamine und bioaktive Pflanzenstoffe....

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

3. Gaminger Pflanzentauschmarkt

Allerlei Tausch- und Kaufmöglichkeiten bietet das Bildungszentrum Gaming beim 3. Gaminger Pflanzentauschmarkt. - Regionale Jungpflanzen - Gemüse - Blumen - Kräuter - Stauden und Ableger Vortrag "Quer durch den Gemüsegarten" im Rahmen des Pflanzenmarktes in Gaming um 15 Uhr. Referent: Ing. Robert Lhotka – Natur im Garten "Gesund halten was uns Gesund hält" – gemäß dem Motto erhalten Sie viele Infos wie Sie ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten - vom Kompost über Mischkultur,...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Probenentnahme: Für die Analyse wurden rund 100 Gramm des Luststocks in einem Hausgarten in Guttaring entnommen.
1

Greenpeace analysiert Kräuter

Die Proben geben Aufschluss über die HCB-Belastung im Erdreich. GÖRTSCHITZTAL. Vertreter der Umweltschutzorganisation Greenpeace entnahmen in einem Hausgarten oberhalb des Görtschitztales Gartenkräuterproben. Durch eine Analyse der Gewächse soll festgestellt werden ob die HCB-Belastung abgenommen hat. Die Ergebnisse sollen nächste Woche vorliegen. Kräuter als Indikator "Die Kräuter sind ein Indikator für uns. Aus den Ergebnissen kann man ableiten, ob der Boden noch belastet ist", erklärt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Foto: privat

Kräutermarkt in Niederneukirchen

NIEDERNEUKIRCHEN (red). In Niederneukirchen findet am Samstag, 9. Mai, ein Kräuter- und Blumenmarkt statt. Die Pflanzen stammen vom sozialen Verein pro mente. Der Siedlerverein lädt von 8 bis 12 Uhr zum Einkauf der Kräuter und Blumen ein. Der Markt wird am Parkplatz der Gemeinde veranstaltet. Vorbestellungen kann man unter 0676/4781238 machen.

  • Enns
  • Katharina Mader

BUCHTIPP: Ein Kulinarium der Kräuterküche

Ansprechende Bilder und wunderbare Rezepte werden alle Genussherzen höher schlagen lassen. Von einer kurzen Einführung in die Kräuterkunde, über ganz wertvolle und kluge Kräutertipps, bekommt der Leser äußerst interessante Rezeptvorschläge präsentiert. Eine Sortenvielfalt von Bärlauch bis Zitronenverbene, die wirklich glücklich macht. Verlag Löwenzahn, 128 Seiten, 17,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Kiss
1 7

Den Frühlingskräutern auf der Spur - Kräuterwanderung in Henndorf

Henndorf, 25. April 2015 Über 30 Interessierte Damen und Herren und eine Schar Kinder waren heute unterwegs auf den Spuren von Löwenzahn, Girsch, Gundelrebe, Holler, Schafgarbe, Bärlauch, Huflattich, Lindenblüte, Gänseblümchen oder Brenessel. Begeleitet von Reinhard Schider wurde die gemütliche Wanderung befüllt mit Wissen rund um die Heilkräuter, Hausmittel und Gewürzkräuter die vor unserer Haustüre wachsen. Eine Veranstaltung der Gesunden Gemeinde Henndorf Wo: Gemeinde Henndorf, 5302 Henndorf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Winkler

Kinderkräuterland ab 4 Jahren

Samstag, den 09. Mai 2015 Zeit: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Treffpunkt: Eltern-Kind-Zentrum, Schwaz Info unter 05242/72848 oder unter www.ekiz-schwaz.at Wann: 09.05.2015 14:00:00 bis 09.05.2015, 16:30:00 Wo: EKiZ, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Julia Cottogni
Foto: privat
10

Frühlingskräuter sammeln, verarbeiten und genießen

WILHERING (ros). Die Kräuterpädagogin Elisabeth Streicher lädt am Freitag, den 15. Mai von 14 bis 17 Uhr in Wilhering zu einem Kräuterspaziergang in der Natur, verbunden mit dem Sammeln und Kennenlernen der verschiedensten Wildkräuter im Jahreskreis, ein. Viele Kräuter warten, um gepflückt und dann verarbeitet zu werden. Eine Spitzwegerichsalbe für Wehwechen, Brennnesselhaarwasser und Wildkräuterpops werden anschließend im Workshop gemeinsam gemacht, nachdem die Wildkräuter gesammelt wurden....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Kräuterküche für´s Frühjahr

Kuhblume, Maßliebchen und Donnernessel - wer kennt sie nicht, die ersten Blätter und Blüten im Frühjahr! Kräuterpädagogin Maria Saxer aus Mieders wird die wichtigsten (Heil-) Kräuter, die zur Zeit auf dem Feld und im Garten wachsen, am Donnerstag, den 30. April ab 19:30 Uhr im Rahmen der regelmäßigen ApoPlausch-Serie in der Apotheke zur Serles in Mieders vorstellen und daraus schmackhafte Gerichte zubereiten, die natürlich vor Ort sofort verkostet werden können. Interessierte sind herzlich zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Maria Reckendorfer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Konditorin Katharina Klaushofer liebt ihren Beruf. | Foto: Kathis Blumencafé
  • 6. Juni 2024 um 08:45
  • Oberhinteregghof
  • Faistenau

Süße Reise durch die Welt der Kräuter

Ein erlebnisreicher Aufenthalt im Blumencafé. FAISTENAU. Katharina und Brigitta führen persönlich durch den Kräutergarten und erklären die Heilwirkung der Kräuter und des Räucherns. Es ist ihnen besonders wichtig den Menschen etwas Gutes zu tun und ihnen zu zeigen, dass Mutter Erde nichts anderes ist, als eine große Apotheke Gottes, aus der man immer wieder schöpfen kann. Ein erlebnisreicher Aufenthalt im Blumencafé am Oberhinteregghof, das zu einer etwas anderen Reise durch die Welt des...

Foto: Christine Schober
2
  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • Do, 16.05.2024: Freilichtmuseum Großdöllnerhof, Rechberg
  • Oberlebing 76

Zeit für mich

Frausein mit allen Sinnen: Verschiedene Belastungen, Stress, Reizüberflutung und dann noch die Hormone! Frauen halten vielen Belastungen stand, aber manchmal tut es gut den Körper und die Seele zu stärken. Oft braucht es nur eine kurze Auszeit, Zeit mit Gleichgesinnten, zum Austausch und um Neues kennenzulernen und es geht wieder mit frischem Schwung weiter. Viele praktische Tipps, wie unsere ältesten Begleiterinnen – die heilenden Pflanzen - gut eingesetzt werden können, wie Meditation unser...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel
  • 7. Juni 2024
  • KräuterZeitGarten bei Silvia Priller
  • Hochburg-Ach

Offener "KräuterZeitGarten" bei Silvia Priller

HOCHBURG-ACH. Silvia Priller aus Hochburg-Ach öffnet jedes Monat für ein Wochenende bei freiem Eintritt ihren „KräuterZeitGarten“. Der nächste offene Garten ist von 7. bis 9. Juni 2024. Dieser befindet sich in Dorfen 12a, 5122 Hochburg-Ach. Die weiteren Termine 2024: 5. bis 7. Juli, 15. bis 18. August, 4. bis 6. September, geöffnet werktags ab 14 Uhr, sonntags ab 11 Uhr bis zum Sonnenuntergang, sowie nach telefonischer Voranmeldung. Alles rund um Kräuter Die Stille genießen oder ins Gespräch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.