Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

7

"Hauseigene Produkte aus den Erträgen des Gartens"

Der Klostergarten in Maria Schmolln ist ein begehrter Ort der Entspannung und bietet Produkte für die Region MARIA SCHMOLLN (penz). Im Klostergarten in Maria Schmolln, können Besucher die liebevoll gepflegten Gärten und zahlreichen Kräutersorten bewundern und auf den bereitgestellten Bänken, inmitten einem Meer aus Blumen und Sträuchern, die Seele baumeln lassen. Es gibt einen Kräutergarten, wo die vielfältigen Heil- und Gewürzkräuter beschriftet angebaut werden. An jedem dritten Sonntag im Mai...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Kräuterbuschen Wanderung

gemeinsames Sammeln und Binden von traditionellen Kräuterbuschen viele Hintergrundinformationen über die Bedeutung mit Kräuter-Erfrischungen; freie Spende Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt Wann: 14.08.2014 17:00:00 Wo: Gemeindeamt, Bad Blumau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
100 verschiedene Heilkräuter, ebenso Pfefferoni, Paprika und Paradeiser, gedeihen auf dem Feld von Josef Meisl.
1 21

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen

100 verschiedene Heilkräuter hegt und pflegt Josef Meisl leidenschaftlich auf einem Feld in Kleinrötz. KLEINRÖTZ (sz). "Viele Dinge liegen direkt vor der Haustüre, man muss nicht immer gleich zum Pulverl greifen", ist Josef Meisl überzeugt. So legte sich der Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Tulln eine eigene Hausapotheke an. Vom Ackerstiefmütterchen, über Baldrian, von Paradeiser bis zur lila Malve – auf dem Feld des Biogärtners in Kleinrötz wachen an die 100 verschiedene...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Fotodesign Winter e.U.
2

Kräuterwanderung mit Kinder

Kräuterwanderung mit Kindern in Kasten Im Zuge des Ferien-Programmes Kasten konnten 15 sehr interessierte Kinder mit "Kräuterfee" Monika Gruber-Winter denn Maulbeerbaum bei der Dorfkirche sowie Spitzwegerich, den Hirschkolben und viele weitere wild wachsende Kräuter in der Natur kennenlernen. Anschließend wurden die gesammelten Kräuter zu Aufstriche verarbeitet und gleich mit frischem Brot verkostet. Als abschließenden Höhepunkt gab es selbst gemachtes Pfefferminz-Eis. Weitere Infos zur...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Winter

Wilde Küche für die ganze Familie

Andrea Schallengruber und Alexandra Haaji werden mit Ihnen Kräuter sammeln, verarbeiten und zubereiten. Gemeinsam lachen und kochen und dann die Köstlichkeiten unter freiem Himmel am offenen Feuer genießen - das klingt nach Spaß! Vorspeise: Kräuterkäseröllchen Hauptspeise: Brennessel-Fleischspieße (für Vegetarier mit Gemüse) Nachspeise: Bananenschiffchen Ein köstlicher Kräutertrank begleitet unsere feinen, selbstgezauberten Speisen. Dauer: 16.00 – ca. 20.00 Uhr Kosten: 35,–/Person...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alexandra Haaji

Kinderkräuternachmittag in Schmirn

Am Sonntag, den 10. August 2014 veranstaltet Gerline Neuhofer von 14 bis 16.30 Uhr einen Kinderkräuternachmittag im Schmirntal. Nähere Infos: gerlinde.neuhofer@icloud.com oder Tel. 0680/2324911 Wann: 10.08.2014 14:00:00 Wo: Alpengasthof Kasern, 6154 Schmirn auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

BIO-Fest im Kräutergarten

Willersdorf wird am 3.8.2014 zum Schauplatz der biologischen Vielfalt. Beim BIO-Fest im Kräutergarten von Elke Piff wird den Gästen allerlei geboten. Führungen durch duftende und blühende Kräuterbeete, als Erlebnis für Körper und Seele, Musik vom Feinsten von Quea Ummi, ein umfassendes Kinderprogramm und zur Abrundung darf natürlich Bio Verpflegung nicht fehlen. Begeisterte Biogärtnerin Elke Piff ist seit ihrer Kindheit begeisterte Biogärtnerin. In Willersdorf lebt und wirtschaftet sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 1

Kinderkräutertag im Schmirntal

Wir begegnen den Kräutern im Schmirntal: Gänseblümchen, wilder Thymian, Spitzwegerich, Brennessel und vielen mehr.... Geschichten und Märchen über Kräuter lauschen.... gemeinsam die Kräuter erkunden... spielen, lachen, tanzen... und einen Kräuteraufstrich zubereiten Termin: Sonntag: 10. August 2014 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Treffpunkt: Alpengasthof Kasern, Schmirntal www.gasthof-kasern.at Kosten: Kinder: EUR 15,00 (inkl. Getränk & Jause) Anmeldung. gerlinde.neuhofer@icloud.com

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerlinde Neuhofer

Qualität, die man riecht

Die Mühlviertler Bergkräuter sind extrem aromatisch. Die Pfefferminze etwa enthält ein Vielfaches der ätherischen Öle, die für Arzneimittel vorgeschrieben sind. Die bergige Landschaft mit granithaltigen Böden und die Temperaturunterschiede lassen die Pflanzen optimal gedeihen. "Ja, es gibt einen deutlichen Unterschied in den Inhaltsstoffen", bestätigt auch Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. In Hirschbach werden die Qualitäts-Pflanzen zu Tees und Gewürzmischungen verarbeitet. Besonders stolz ist...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Christine Leitner (links) und Margit Steinmetz-Tomala | Foto: Foto: BRS/Hostinar

"Märchenhaft genießen" mit Mühlviertler Kräutern

BEZIRK. Warum kommt Kümmel ans Kraut? Und warum trinken wir Holunterblütentee, wenn wir erkältet sind? Zwei Mühlviertlerinnen wollen dieses intuitive Wissen bewahren. Margit Steinmetz-Tomala ist verantwortlich für die GenussRegionen in Oberösterreich und Geschäftsführerin für den Bereich Kulinarik bei Genussland Marketing Oberösterreich, also hauptberuflich für Essen und Trinken zuständig. Christine Leitner widmet sich als Leiterin des Sensorikteams der Bergkräutergenossenschaft kreativ den...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Die Einnahme von Petersilie soll sich positiv auf die Potenz auswirken.
2

Hausmittel bei Potenzstörung

Steigern natürliche Mittel aus der Natur wirklich die Potenz? BEZIRK. Errektionsstörungen treten meist mit zunehmendem Alter häufiger auf. Grund dafür ist meist eine schwächere Durchblutung und eine Veränderung des Schwellkörpergewebes. Folglich liegt eine geringere Reizempfindung vor. „Das Sprichwort ´für alles ist ein Kraut gewachsen´ trifft auch bei diesem Thema direkt ins Schwarze“, sagt Martin Hüttner vom Salzkammergut Kräuterhaus. „Zu den wohl bekanntesten aphrodisierenden Kräutern zählt...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Kräuterfest

Freitag, 15. August, 8.00 Uhr - 17.00 Uhr Gemeinsam mit der Weinviertler Kräuterakademie präsentieren wir Ihnen altes Kräuterwissen und junge, wohltuende Kräuterprodukte. Auch der kulinarische Genuss und der Kinderspaß kommen dabei nicht zu kurz! Programm: 8.00 Uhr Morgendliche Kräuterwanderung durch Wald und Flur - gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Kräuterstrauß! 10.00 Uhr Feldmesse mit Segnung der Kräutersträuße 11.00 Uhr Rundgang durch den Kräutergarten 11.00 Uhr Eröffnung...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH
Foto: privat
2

Kräuterspaziergänge in Wilhering

WILHERING (ros). Interessierte dürfen sich auf lehrreiche, gemütliche Wildkräuterspaziergänge in Wilhering freuen. Gemeinsam mit Seminarbäuerin und Kräuterpädagogin Elisabeth Streicher wird heimische Blütenpracht im Jahreskreis erkundet. Wie man ein Blütenkranzerl bindet steht genauso am Programm wie originelle, gesunde Wildkräuterüberraschungen und das Zubereiten kulinarischer Köstlichkeiten. Nächster Kräuterspaziergang am Freitag, den 8. August von 14 bis 17 Uhr. Anmeldung unter:...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Naturerlebnis Jungholz das Tannheimer Tal zum Schnuppern und Schmecken

Am 03.08.2014 lädt das Alpenkräuterdorf Jungholz/Tirol zum 7. Kräuter- und Handwerkermarkt ein. Zusammen mit den Kräuterpädagogen, Kräutervermietern, Gastronomen und vielen einheimischen engagierten Kräuterinteressierten wird dieser Markt unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Bernhard Eggel veranstaltet und organisiert. Inzwischen hat sich der Kräuter- und Handwerkermarkt zu einer stimmungsvollen, begegnungsreichen und mit mehreren hundert Besuchern, zu einer reizvollen Veranstaltung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
1

WIESEN-DATING

Schafgarbe,Wilde Möhre und Pastinak haben Hochkonjunktur und wollen gesammelt werden. Wir laden euch ein mit uns gemeinsam ein paar sinnliche Stunden auf den Streuobstwiesen zu verbringen. Der Zeitpunkt vor Neumond bietet sich dafür bestens an. Es ist ein Date mit Natur-Kräutern und Natur-Liebhabern. Es ist die Möglichkeit liebe und gleichgesinnte Menschen kennenzulernen. Aufkeimende Gefühle nicht ausgeschlossen.Nach dem Sammeln der Kräuter gibts für alle eine wohlverdiente Jause und noch mehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Monika Müller
Foto: KK

Es "kräutert" in Burgstall

Die Schüler der 1. Klassen der Fachschule Burgstall haben einige interessante Tage hinter sich: In einem Kräuter-Schwerpunkt wurden Gewürz- und Heilkräuter für den Genuss in der Küche verarbeitet. Das kulinarische Ergebnis: Kräuternudeln, Kräutersalz und Blütenzucker, verschiedene Smoothies und Wohlfühltees sowie einige wohlschmeckende Menüs. Salben & Rosenherzen Auch der Wellnessbereich kam nicht zu kurz. Die Fachschüler rührten mit Begeisterung Ringelblumensalben an und probierten die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Gaby Schaunig ließ sich von den verschiedensten Produkten beim 15. Kräuterfestival in Irschen beeindrucken | Foto: KK
3

Duftendes Fest in Irschen

Das 15. Kräuterfestival bot Interessantes für Gaumen und Nase. IRSCHEN. Bereits zum 15. Mal fand in Irschen das Kräuterfestival statt. Die große Kräuter-Straßenkuchl verwöhnte die Besucher mit herzhaften Köstlichkeiten aus der Irschner Natur- und Kräuterküche. Dazu wurden auch Führungen mit Kräuterexpertinnen und Vorträge zum Thema Gesundheit und Heilkräuter abgehalten. Unter den Gästen befand sich auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig. "In Irschen begeistern mich alljährlich die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

"Wilder, bunter Sommer auf der Bertahütte!"

Am 16.07.2014 beginnt der "wilde, bunte Sommer" auf der Bertahütte am Mittagskogel! Jeden Mittwoch, bis einschließlich 03.09.2014 finden unterschiedliche Workshops statt. Sei es Feuerbohren, malen, filzen, wilde Küche oder eine Gehmeditation - sei dabei und schau rein unter: http://spielraumnatur.at/aktuelles/kurse/bunter-wilder-sommer-auf-der-bertahuette 16.07.2014 – Malworkshop (Alice) Freies Malen – FARBENSPIEL ist, wo Du ALL DAS malen kannst, was Du möchtest und wie Du es möchtest, niemand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alexandra Haaji
ORF-Kräuerhexe: Uschi Zezelitsch kann ihren Beruf mit ihrem Hobby verbinden. | Foto: Zezelitsch
2

„Die Natur senkt das Stresslevel”

Uschi Zezelitsch über Tanz, Musik und wie sie Hobby mit Arbeit vereint BEZIRK. Uschi Zezelitsch, künstlerische Leiterin der Bauermühle Mattersburg und ORF-Kräuterhexe, genießt den Sommer in allen Lebenslagen. „Ich arbeite am besten, wenn es so richtig heiß ist“, lacht Uschi Zezelitsch. „Und ich arbeite gern. Ich habe das große Glück, dass ich oft Arbeit mit Hobby verbinden darf.” Sommer zu Hause Im Sommer war sie schon seit Jahrzehnten nicht mehr im Urlaub. „Meine Freizeit verbringe ich in den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Marlene Anger
3

Milde Pflanzenwasser aus Walding

WALDING (fog). "Alles was wir brauchen, ist da", davon ist Kräuterpädagogin Ingrid Weigl überzeugt. Im terassenartig angelegten Garten der Waldingerin, in dem derzeit einiges blüht, wachsen Heil- und Wildkräuter. Daraus erzeugt sie sogenannte Hydrolate – das sind Rückstände, die bei der Wasserdampfdestillation von Pflanzen entstehen. Diese Pflanzenwasser, zum Beispiel von Beifuß, Schafgarbe, Johanniskraut, Rose, Lavendel, Salbei oder Geranie seien für die milde Wirkkraft bekannt. "Hydrolate...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: photo25th - Fotolia

Gesund und munter in den Ferien

Die Gesunde Gemeinde Micheldorf veranstaltet am Donnerstag, 10. Juli 2014, im Betreuten Wohnen, Hauptplatz 45, eine Ferienaktion von 8-11.30 Uhr unter dem Motto "Gesund und munter in den Ferien". Das Thema lautet heuer: Kräuter & Schokolade mit allen Sinnen bewusst zu genießen. Wann: 10.07.2014 08:00:00 Wo: Betreutes Wohnen, Hauptstr. 45, 4563 Micheldorf auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Heidi Kochauf mit "Kräuter-Riechen" mit Kindern
3

Garten-Kinder-Erlebnistag in Lieboch

Mit Pflanzen dekorieren und spielen, Kräuter aus der Natur und im Garten kennenlernen, verarbeiten und am offenen Feuer verkochen. Natur erleben mit allen Sinnen. Vielleicht treffen wir auch die Kräuterhexe Heidi Krautkunft bei unserer Entdeckungsreise durch den Garten. Garantiert wird ein spannender Ferien Vormittag für Kinder ab 6 Jahre. Termin: Donnerstag, 17. Juli , 9 – 13 Uhr Kosten: € 29,-- inkl. Verpflegung und Materialien Begrenzte Teilnehmeranzahl - rasch anmelden: 03136/612 190 Das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heidi Krautkunft

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Konditorin Katharina Klaushofer liebt ihren Beruf. | Foto: Kathis Blumencafé
  • 1. Juni 2024 um 08:45
  • Oberhinteregghof
  • Faistenau

Süße Reise durch die Welt der Kräuter

Ein erlebnisreicher Aufenthalt im Blumencafé. FAISTENAU. Katharina und Brigitta führen persönlich durch den Kräutergarten und erklären die Heilwirkung der Kräuter und des Räucherns. Es ist ihnen besonders wichtig den Menschen etwas Gutes zu tun und ihnen zu zeigen, dass Mutter Erde nichts anderes ist, als eine große Apotheke Gottes, aus der man immer wieder schöpfen kann. Ein erlebnisreicher Aufenthalt im Blumencafé am Oberhinteregghof, das zu einer etwas anderen Reise durch die Welt des...

Frisches Bauernbrot ist im Virger Bauernladen erhältlich. | Foto: pixabay
  • 1. Juni 2024 um 09:00
  • Bauernladen Virgen
  • Virgen

Bauernladen in Virgen

Das Angebot im Virger Bauernladen ist sehr reichhaltig und saisonal bedingt unterschiedlich und ermöglicht eine Einsicht in die Vielfalt der bäuerlichen Köstlichkeiten und Handwerke in der Nationalparkregion Hohe Tauern. VIRGEN. Der Bauernladen in Virgen ist jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Im Sommer beziehungsweise in den Ferienmonaten ist der Virger Bauernladen zusätzlich mittwochs und donnerstags, ab dem 1. Mittwoch im Juli bis zum letzten...

Foto: Heidi Ruf
  • 1. Juni 2024 um 10:15
  • Kartäuserpl. 2
  • Mauerbach

Kräuterführung in den Gärten der historischen Kartause Mauerbach

MAUERBACH. Am 1. Juni findet von 10:15 Uhr bis 13:15 Uhr eine Führung durch den historischen Garten der Kartause Mauerbach statt. Die Kartause Mauerbach ist ein ehemaliges Kartäuser-Kloster und mit ihren historischen Gebäuden und den Gartenanlagen ein wahrer Schatz der Zeitgeschichte. Zu einer Besonderheit zählt der barocke Kaisergarten, der ursprünglich wahrscheinlich Mitte des 17. Jahrhunderts angelegt wurde. Er wurde in den 1990er Jahren rekonstruiert. Für die Bepflanzung wurden nur Symbol-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.