Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Um Springkraut, Brennessel und Gänsefuß geht es bei der Kräuterwanderung mit der Schärdinger Biologin Gerti Pammer. | Foto: Privat

Hausapotheke der Natur

SCHÄRDING. Um Springkraut, Brennessel und Gänsefuß geht es bei der Kräuterwanderung mit der Schärdinger Biologin Gerti Pammer am Samstag, dem 6. September, um 17.00 Uhr ab Unimarkt Allerheiligen (Passauerstraße in Schärding) statt. Kosten: € 8 pro Person. Anmeldung nimmt Schärding Tourismus unter der Tel. Nr.: 0043/7712/4300-0 jederzeit gerne entgegen. Kleine Kräuternachhilfe über das drüsige Springkraut oder Rührmichnichtan. Es ist ein Einwanderer aus Indien, der vor Jahren noch als...

  • Schärding
  • vera rachbauer
So werden meine Kräuter getrocknet.
5 8

Liebe KräuterfreundInnen!

Der Herbst zieht ins Land! Wer noch Kräuter trocknen will hat bei 20* die nächsten Tage noch eine Gelegenheit. Ich bin bereits im Wildfrüchtefieber! Die roten Dirndln sind gerade recht zum Schütteln. Sanddorn wird perfekt in den nächsten 2- 3 Wochen und auf meine Freunde die Schlehen und die Berberitzen ist noch zu warten. Dazu gibt es am 27.9.14 um 11.00 eine Wildfrüchtewanderung und eine Wildfrüchte-Einkoch-Aktion am 29.9.14. www.alteskraeuterwissen.at/termine Vom 19.-21.9.14 auf...

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Foto: privat
2

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen

SCHÄRDING. Die Kräuterexpertin Renate Wimmer macht sich am Montag, den 1. September, um 15 Uhr von der Schiffsanlegestelle Schärding aus gemeinsam mit Interessierten auf den Weg, um die Hausapotheke der Natur fachlich zu erkunden. Beim lehrreichen Spaziergang erfahren die Teilnehmer dabei, wie sie die Kraft der Pflanzen für Küche und Hausapotheke nutzen können. Anmeldungen nimmt Schärding Tourismus unter der Nummer 07712/4300-0 entgegen. Die Kosten betragen sieben Euro Person. Der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

1. Kräuter-Kirtag

11:30 Uhr: Bergmesse und Kräutersegnung; 14 Uhr: Vortrag "Die Heilkraft aus Gottes Apotheke" Wann: 31.08.2014 ganztags Wo: Glückskapelle, 8250 Masenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Foto: Regina Jungmayr
2

Workshop: Hilf dir selbst – Kulinarische Stimmungsmacher für trübe Tage

Montag, 3. November 2014 - 19.00 Uhr, Kleingmainerhof, Morzger Straße 27, Salzburg Bus-Linie 25/Haltestelle KIeingmain Workshop: Hilf dir selbst – Kulinarische Stimmungsmacher für trübe Tage aus Natur und Küche „Man ist, was man isst!“ und „Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen!“ – diese zwei simplen Lebensweisheiten bringen es ganz richtig auf den Punkt: Essen kann gesund und glück- lich machen. Egal, ob Melisse, Vollkornbrot, Hülsenfrüchte oder Ingwer: in vielen Lebensmitteln steckt das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Renate Fally - SBW Gneis
Unzählige Heilkräuter gibt es zu erforschen – und Gelegenheit dazu am 3. September. | Foto: fotolia/Floydine

Kräuterschätze entdecken

REICHERSBERG. Am Mitwoch, dem 3. September können Interessierte bei einer Wanderung die Vielfalt der Heilkräuterwelt erforschen. Mit dem Titel "Kräuterschätze der Hildegard von Bingen" wird um 13:30 im Kräutergarten von Erwin Kampl gestartet. Anmeldung unter 07758/30177 oder per Mail an brigitte.gaisboek@gmx.at. Wann: 03.09.2014 13:30:00 Wo: Kräutergarten Kampl, Reicherstberg, 4981 Reichersberg auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Gabriele Scherndl

Ausbildung zum/zur Dipl.Kräuterexperten/In

Oberösterreich: Die Kräuterheilkunde wird seit Jahrtausenden bei Beschwerden und Unwohlsein eingesetzt. Bei der Entstehung der Pharmakologie und die Entdeckungen über die Herstellung heilender pharmakologischer Wirkstoffe im 18. und 19. Jahrhundert waren der Anfang vom Ende der breiten Nutzung von Heilkräutern in der Bevölkerung. Heute erlebt die traditionelle europäische volksheilkundliche Methode eine Renaissance. Der Lehrgang zum/zur Dipl.Kräuterexperte/In bietet Ihnen einen Einblick über...

  • Wels & Wels Land
  • Sabine Lehner
Foto: Foto: Fotolia

Kräutersuche mit Buchautorin

"Willst du wissen, wie es den Elfen und Feen so geht und was die Zwerge bewegt, wofür die Sumpfdotterblume steht oder worum sich das Leben der Fichte dreht?" Am Mittwoch, 3. September lädt die Autorin des Buches "Mein kleines Kräuterbüchlein" Christa Ganglberger Kinder zum gemeinsamen Wandern ein. Dabei erfahren sie welche Pflanzen man essen kann und was sonst noch auf unseren Wiesen und vor unserer Haustüre wächst. Aus den gefundenen Schätzen wird anschließend ein Kräutercocktail gemixt und...

  • Rohrbach
  • Clemens Wolkerstorfer
83

Kräuterkirtag lockte tausende Besucher an

KLAFFER. "5000 Besucher, es können aber auch 8000 gewesen sein", schätzt Bürgermeister Franz Wagner, besuchten den Kräuterkirtag in Klaffer. 130 Aussteller aus ganz Österreich und Bayern – die weitest angereisten kamen aus Regensburg und Augsburg – zeigten ihre Produkte. Dazu kamen 20 Stände zur Verköstigung der Besucher. "Die Aussteller waren sehr zufrieden mit der Organisation und natürlich auch mit dem Umsatz", sagt Wagner. Geschätzt werde vor allem die freundliche und familiäre Atmosphäre...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Mitter Lies- die Kräuterspezialistin am Millstätter See | Foto: TVB Radenthein

Kräuterspaziergang rund ums Haus mit Mitter Lies

Am Dienstag, 26. August, findet um 9 Uhr beim Sagamundo ein Kräuterspaziergang rund ums Haus statt. Erfahre die Geheimnisse der Kräuter, welche sich in unmittelbarer Nähe befinden, geführt durch Kräuterprofi Mitter Lies. 12 Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahren kostenlos. Der Spaziergang dauert ca. 1,5 Stunden. Verbindliche Anmeldung an den Dienstagsprogrammen bis Montag um 16 Uhr unter der Tel. 04246/76 666. Wann: 26.08.2014 09:00:00 Wo: Sagamundo, Dobriach-Hauptplatz 8, 9873 Döbriach auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Carmen Mirnig
Foto: Fotos: Veranstalter
3

Der Duft von Kräutern

JUNGHOLZ. Auch heuer fanden sich wieder zahlreiche Besucher beim Kräuter- und Handwerksmarkt ein. Die junge Musikkapelle "Holz-Blech-Chaoten" sorgte trotz Regen für Stimmung. Töpferarbeiten, Dekoratives,Kunsthandwerk und vieles andere wurde an insgesamt 60 Ständen präsentiert. Interessante Informationen über Kräuter konnte man sich im Kräutergarten neben der Kirche holen. Dort gab es auch viele Tipps über Tees und Seifen. Die jungen Besucher wurden mit einem speziellen Kinderprogramm...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
1 1 3

Hoher Frauentag in Amras.

Nach dem wunderschönem Hochamt mit Chor und Musik, gab es von den Jungbäurinnen Amras für jeden Besucher ein geweihtes Kräutersträußl - Vielen Dank.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • herbert edenhauser
Käsesommeliere Gertraud Schober informiert bei Workshops der Mattigtaler Hofkäserei in Seekirchen über die handwerkliche Herstellung von Käse. | Foto: Bio Austria Salzburg
1 1 3

Projekt „Schau zum Biobauernhof“

FLACHGAU (fer). Passend zum Ferienzeit möchte startete Bio Austria Salzburg sein neues Projekt „Schau zum Biobauernhof“. Es ist eine Offensive der Bio-Bauern, mit der die Möglichkeit geboten wird, Landwirtschaft zu begreifen und zu erleben. 25 ausgewählten Bio-Betriebe, – darunter auch Almen –, öffnen landesweit ihre Türen und geben Einblicke in ihre Arbeit. 13 davon befinden sich im Flachgau und im angrenzendem Oberösterreich. Ob nun Workshops, in denen man Käse selbst herstellen kann, Schule...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Es duftet in der "Hexenküche"

Daniela Dittling stellt regionale Schmankerl auf Kräuterbasis her. LINZ (jog). Der Ein-Frau-Betrieb Lavendula produziert regionale Delikatessen, dessen Rohstoffe ausschließlich aus der Region stammen. Das Sortiment reicht von Kräutersalzen, Teemischungen, Blütenzucker bis hin zu Kräutersirupe und Liköre. Daniela Dettling hat sich vor vier Jahren selbständig gemacht und ist seither in ihrer „Hexenküche“ mit viel Eifer bei der Arbeit: „Ich habe es geliebt als Kind Gänseblümchen Ketten zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
Foto: Agnesheim
3

Kräuterbuschen-Binden

KLOSTERNEUBURG (red). Wie jedes Jahr hat auch heuer wieder das „Kräuterbuschen-Binden“ im Landespflegeheim Klosterneuburg „Agnesheim“ stattgefunden. Mit Anleitung und Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Lore Brunnbauer und Christiane Rauckenberger samt Enkelin wurden über sechzig duftende Kräuterbuschen gebunden, die in der nächsten Heiligen Messe geweiht und an die Bewohnerinnen und Bewohner im Agnesheim verteilt werden.

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Kräuter in den Telfer Gärten
1

Traditionelles Kräuterbuschenbinden

Der Brauch, zu Maria Himmelfahrt Kräuterbuschen zu weihen, ist in Tirol bereits aus dem neunten Jahrhundert bekannt. Traditionell wird der Kräuterbuschen aus unterschiedlichen Heil- und Würzkräutern gebunden, deren Anzahl eine feste Bedeutung hat: - sieben für die sieben Schöpfungstage, - neun, dreimal drei für die hl. Dreifaltigkeit, - zwölf für die zwölf Apostel, - 14 für die Zahl der Nothelfer, oder sogar - 24 für die zwölf Stämme Israels aus dem alten und die zwölf Apostel Christi aus dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Obst- und Gartenbauverein Telfs
Foto: Privat
2

Garstner feiern seit 30 Jahren Maria Wurzweih

GARSTEN. Das Fest Maria Wurzweih mit Segnung der Kräuter und Wetterkerzen ist in der Marktgemeinde Garsten nicht mehr wegzudenken. Die Goldhaubenfrauen und Hammerherrn sammeln bereits fleißig Kräuter, die am Festtag am 15. August in ungefähr 500 gebundenen Büscherln zur Pfarrkirche getragen werden. Alle Besucher sind eingeladen, Tracht zu tragen. Sie können bei den Standln Weihrauch, verschiedene Kräuterwaren und Mehlspeisen kaufen oder sich im Pfarrsaal bei Kaffee, Kuchen oder ländlicher Kost...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johanna Grießer
Informationen zum Kräuterkirtag auf: www.krautergemeinde-klaffer.at | Foto: Foto: Walter Autengruber

Kräuterkirtag am 15. August in Klaffer am Hochficht

KLAFFER. Am Freitag, 15. August, findet ganztägig der Kräuterkirtag mit Kunsthandwerksmarkt statt. Um 9 Uhr werden die Kräuter geweiht. Im Kräutergarten wartet das Biofest. Ein Genussplatzl gibt es am Gemeindevorplatz ebenso wie ein Kinderprogramm und eine Tombola.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
4

Kräuterbüschl in Mühllacken binden

BAD MÜHLLACKEN. Das Fest Maria Himmelfahrt am 15. August ist auch ein Fest für Kräuterliebhaber. Am Höhepunkt des Sommers findet in Bad Mühllacken die traditionelle Kräuterweihe im Kräutergarten der Traditionellen Europäischen Medizin statt. Bevor Pfarrer Rudolf Wolfsberger um 19 Uhr alle mitgebrachten Kräuterbuschen weiht, bietet das örtliche Traditionshaus der Marienschwestern erstmals die Möglichkeit an, gemeinsam mit Kräuterexpertin Marianne Mahringer ein persönliches Kräuterbüschl zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Simmering: Unsere Gärtner sind jetzt Online

Die LGV-Gärtner haben einen Online-Shop eröffnet. Unter gaertnerkistl.lgv.at können Sie sich Gemüse und Kräuter nach belieben zusammenstellen und liefern lassen. Das alles funktioniert ohne vorherige Registrierung – und natürlich erntefrisch.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Wenn ein ganzes Dorf gut und gesund duftet

Kräuter und Handwerkermarkt in Jungholz Inmitten der herrlichen Kulisse des Tannheimer Tales bezaubern traditionsreiche Veranstaltungen wie der Kräuter- und Handwerkermarkt in Jungholz. Das einzige Tiroler Alpenkräuterdorf ist am Sonntag, 3. August Schauplatz dieses feinen, wohlschmeckenden und wohlriechenden Marktes. Zahlreiche Aussteller bieten regionale Spezialitäten an, darunter Kräuter, Tees, Honig, Marmelade, Käse, Töpferarbeiten und Schmuck. Gezeigt wird auch, wie Kräutersalben und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Konditorin Katharina Klaushofer liebt ihren Beruf. | Foto: Kathis Blumencafé
  • 6. Juni 2024 um 08:45
  • Oberhinteregghof
  • Faistenau

Süße Reise durch die Welt der Kräuter

Ein erlebnisreicher Aufenthalt im Blumencafé. FAISTENAU. Katharina und Brigitta führen persönlich durch den Kräutergarten und erklären die Heilwirkung der Kräuter und des Räucherns. Es ist ihnen besonders wichtig den Menschen etwas Gutes zu tun und ihnen zu zeigen, dass Mutter Erde nichts anderes ist, als eine große Apotheke Gottes, aus der man immer wieder schöpfen kann. Ein erlebnisreicher Aufenthalt im Blumencafé am Oberhinteregghof, das zu einer etwas anderen Reise durch die Welt des...

Foto: Christine Schober
2
  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • Do, 16.05.2024: Freilichtmuseum Großdöllnerhof, Rechberg
  • Oberlebing 76

Zeit für mich

Frausein mit allen Sinnen: Verschiedene Belastungen, Stress, Reizüberflutung und dann noch die Hormone! Frauen halten vielen Belastungen stand, aber manchmal tut es gut den Körper und die Seele zu stärken. Oft braucht es nur eine kurze Auszeit, Zeit mit Gleichgesinnten, zum Austausch und um Neues kennenzulernen und es geht wieder mit frischem Schwung weiter. Viele praktische Tipps, wie unsere ältesten Begleiterinnen – die heilenden Pflanzen - gut eingesetzt werden können, wie Meditation unser...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel
  • 7. Juni 2024
  • KräuterZeitGarten bei Silvia Priller
  • Hochburg-Ach

Offener "KräuterZeitGarten" bei Silvia Priller

HOCHBURG-ACH. Silvia Priller aus Hochburg-Ach öffnet jedes Monat für ein Wochenende bei freiem Eintritt ihren „KräuterZeitGarten“. Der nächste offene Garten ist von 7. bis 9. Juni 2024. Dieser befindet sich in Dorfen 12a, 5122 Hochburg-Ach. Die weiteren Termine 2024: 5. bis 7. Juli, 15. bis 18. August, 4. bis 6. September, geöffnet werktags ab 14 Uhr, sonntags ab 11 Uhr bis zum Sonnenuntergang, sowie nach telefonischer Voranmeldung. Alles rund um Kräuter Die Stille genießen oder ins Gespräch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.