Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Die gesammelten Kräuter wurden gemeinsam verkocht. | Foto: Gemeinde Königsdorf
2

Königsdorf: Kräuter und anderes Gesundes

Wohlschmeckende Wildkräuter lernten jene Königsdorferinnen kennen, die an der Exkursion ins "Kräuterparadies" nach Kalch teilnahmen. Die Pflanzen wurden unter fachkundiger Anleitung gebrockt, küchenfertig gemacht, verkocht und gemeinsam verzehrt. Die Kräuterwanderung war nur eine der Veranstaltungen, die die Gruppe "Gesundes Dorf" regelmäßig organisiert. Am 11. Juni findet um 19.00 Uhr ein Vortrag über Ernährungsberatung mit der Diätologin Martina Schmitt im Gasthaus Jaindl statt. Auch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Guten MORGEN!!! Kräuterwanderung am Froschberg/Freinberg mit Besichtigung des BIO Gartens

Der Tag erwacht, die Sonne kitzelt unsere Nasenspitzen. Die Tautropfen trocknen langsam auf und die Welt erwacht nach ihrem Nachtschlaf! Zeit für uns um uns die Wildkräuter in den frühen Morgenstunden einmal genauer unter die Lupe zu nehmen! Welche Kräuter wachsen auf der Wiese, welche im Wald, welche öffentlich im Park? Suchen wir sie gemeinsam! Bei einem kleinen Morgenfrühstück wecken wir unsere müden Geister und starten beschwingt in einen schönen Tag! Anschließend eine kurze Besichtigung...

  • Linz
  • Daniela Dettling
11

Kräuterwanderung rund um die Ruine Prandegg

SCHÖNAU. Michaela Kaiser aus Engerwitzdorf lädt am Freitag, 19. Juni, zu einer Sonnwend-Kräuterwanderung rund um die Ruine Prandegg. "Die Zeit um die Sommersonnenwende und um den Johannistag am 24. Juni war bereits für die Kelten sehr mystisch", sagt Kaiser. "Viele Kräuter, die zu dieser Zeit gesammelt werden, gelten als besonders heilkräftig." Treffpunkt zur Kräuterwanderung ist um 15 Uhr bei der Taverne. Die Wanderung dauert rund zwei Stunden, danach werden aus den gesammelten Kräutern...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Sommerkräuterwanderung

Von nun an gibt es in der Natur eine Vielfalt an Wildkräutern. Nach der Kräuterwanderung setzen wir mit den geernteten Kräutern einen Kräuteressig oder ein Kräuteröl bzw. einen Kräutersaft an. Anna Schwarzmann Bahnstr. 103 2285 Leopoldsdorf 0699-17347127 13.6.2015, 9 Uhr. Wann: 13.06.2015 09:00:00 Wo: Bahnstraße 103, Bahnstraße 103, 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic

Juni Wanderung, abends, am Pleschingersee in Linz

Das abendliche Naturschauspiel am Pleschingersee, entlang den Donau Auen ist wunderbar - die Kulisse mit den Schiffen auf der Donau, der Blick zur Voest - und mittendrin einige eifrige Kräuterfrauen, Interessierte an Natur und Wildkräuter. Die Sonne ist noch herrlich warm - die Juni Kräuter warten schon auf uns! Bei einer wunderschönen abendlichen Kräuterwanderung suchen wir Quendel, Giersch, Holunder und Weide - Ehrenpreis, Dost und Steinklee – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Wildes für Gaumen und Geist

Naturparkführungen - Natur erleben und begreifen Wildes für Gaumen und Geist Ein köstliches Naturschauspiel in Aurach am Hongar mit Elke Holzinger Sa, 23.05.2015 von 14 - 17 Uhr Aurach, oberer Hongarparkplatz Kosten: Erwachsene 14 € Die Wälder und Wiesen im Naturpark Attersee-Traunsee sind reich an wilden Pflanzen und ein Paradies für alle Kräuterliebhaber. Auf unseren Wanderungen erkunden wir diese grüne Apotheke. Wir erfahren viel Wissenswertes über die heilenden Kräfte der heimischen...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger

abendliche Kräuterwanderung am Pleschingersee/Linz

Die Sommersonnendwende am 21.Juni ist ein besonders mystischer Tag. Die Sonne erreicht ihren höchsten Stand über dem Horizont. Der längste Tag und die kürzeste Nacht stehen bevor. Auch für die Wildkräuter ist dies ein besonderer Moment – sie speichern das meiste Sonnenlicht in sich und geben es uns in der kalten Jahreszeit und im Winter an uns weiter. Diese Sonnenenergie wirkt wohltuend auf unseren Körper und unsere Psyche. Auch der 24.Juni, der Johannistag gehört unmittelbar zu dieser...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung in Gramastetten

Hört Ihr die Stille des Waldes? Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr die Wald- und Wiesenbewohner, wie sie sich über die wärmende Sonne freuen - genauso wie wir Menschen? Machen wir uns gemeinsam auf um die Fauna und Flora rund um Gramastetten zu erwandern! Gänseblümchen, Giersch und Sauerklee- Ehrenpreis, Wiesenschaumkraut und Taubnessel – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand....

  • Linz
  • Daniela Dettling
3

Mirellental Gallneukirchen Kräuterwanderung

Hört Ihr die Stille des Waldes? Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr die Waldbewohner, wie sie sich über die wärmende Sonne freuen - genauso wie wir Menschen? Machen wir uns gemeinsam auf um die Fauna und Flora des Mirellentals in Gallneukirchen zu erwandern! Gänseblümchen, Giersch und Sauerklee- Ehrenpreis, Engelwurz und Taubnessel – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind...

  • Linz
  • Daniela Dettling
Kräuterpädagogin Christine Ganster erklärt den Teilnehmern die Kräuterschätze | Foto: KK

Ein Streifzug durch die Natur

BAD ST. LEONHARD. Auf „Streifzug durch die Natur“ bzw. Kräuterwanderung auf den Schlossberg, unter Führung der Kräuterpädagogin Christine Ganster, sorgte für großes Interesse der heimischen Bevölkerung. Der Grundgedanke Unkräuter in unserer Heimat ausfindig zu machen und sie richtig anwenden, war Thema dieser Veranstaltung des katholischen Bildungswerkes Bad St. Leonhard unter Leitung von Christine Walzl. Viele Unkräuter wurden gesichtet, deren Existenz bis jetzt kaum beachtet, und deren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Löwenzahn - Taraxacum
2

Was blüht denn da?

Kräuterwanderung für Kinder von 6-10 Jahren Wir erkunden Wiesenblumen, ihre Heilkräfte und welche man essen kann. max. 12 Kinder, Treffpunkt: bei der Hauptschule Zams Referentin: Zammer Kräuterhex Michaela Thöni, FNL Kräuterexpertin Kosten: 10,- Euro Anmeldung: Erwachseneneschule Zams-Pians OSR Elisabeth Mair | Tel.: 05442/66045 | Maurenweg 62 | 6511 Zams Wann: 08.05.2015 14:00:00 bis 08.05.2015, 17:00:00 Wo: NMS Zams, Oberreitweg 26, 6511 Zams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Michaela Thöni-Kohler

Kräuterwanderung entlang der Heimatsleit`n

Nelkenwurz, Blutweiderich, Mädesüß und noch vieles mehr gibt es entlang unserer Waidhofner Heimatsleit`n zu entdecken. Nach dem großen Erfolg der Waidhofner Kräuterwanderungen entlang der „Heimatsleit`n“ im Jahr 2014 wird diese Aktion der „Gesunden Gemeinde Waidhofen“ auch im Sommer 2015 weitergeführt. Stadtrat ÖKR Alfred Sturm, Leiter der „Gesunden Gemeinde Waidhofen“ freut sich mit dieser Veranstaltungsreihe einerseits ein lebendiges Zeichen zu Thema „Gesundheit“ und andererseits eine weitere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer

Kräuterwanderung entlang der Heimatsleit`n

Nelkenwurz, Blutweiderich, Mädesüß und noch vieles mehr gibt es entlang unserer Waidhofner Heimatsleit`n zu entdecken. Nach dem großen Erfolg der Waidhofner Kräuterwanderungen entlang der „Heimatsleit`n“ im Jahr 2014 wird diese Aktion der „Gesunden Gemeinde Waidhofen“ auch im Sommer 2015 weitergeführt. Stadtrat ÖKR Alfred Sturm, Leiter der „Gesunden Gemeinde Waidhofen“ freut sich mit dieser Veranstaltungsreihe einerseits ein lebendiges Zeichen zu Thema „Gesundheit“ und andererseits eine weitere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer

Kräuterwanderung mit den Steinacher Bäuerinnen

Die Steinacher Bäuerinnen laden am Dienstag, den 28. April von 9 bis ca. 12 Uhr zu einer Kräuterwanderung ein. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0664/1846018. Kursbeitrag: € 12,- Wann: 28.04.2015 09:00:00 Wo: Zentrum, 6150 Steinach am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Laura Sternagel

Wildes für Gaumen und Geist

Kostbares aus der Wald- und Wiesenapotheke Die Wälder und Wiesen im Naturpark Attersee-Traunsee sind reich an wilden Pflanzen und ein Paradies für alle Kräuterliebhaber. Auf unseren Wanderungen erkunden wir diese grüne Apotheke. Wir erfahren viel Wissenswertes über die heilenden Kräfte der heimischen Pflanzen, deren Aufbewahrung, Verarbeitung sowie Verwendung in der Naturapotheke. Staunt, wieviel Heilsames sich in unserer Natur verbirgt! Auch vom Poinerhaus bis Aurach ist die Natur zu jeder...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger

Kräuterwanderung

Die Ramsauer Zukunftsschmiede lädt zu einer Kräuterwanderung „Kleine Helfer in Not“ am Samstag, 25. April umd 14:00 Uhr beim Gasthaus zur Brücklmühle ein. Vortragende: Martina Fischl Beitrag: € 10,- Wann: 25.04.2015 14:00:00 Wo: Gasthaus zur Brücklmühle, 3172 Ramsau bei Hainfeld auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Julia Eppensteiner

ERSTE WILDKRÄUTER SAMMELN & VERARBEITEN

ERSTE WILDKRÄUTER SAMMELN & VERARBEITEN 10:00 – 15:00 Uhr pro Person € 80,-- Viele heimische Heilpflanzen werden noch immer gerne als Unkraut verkannt. Aber anstatt sie mühsam loswerden zu wollen, sollten sie öfter in die Küche wandern. Denn besonders im Frühling besitzen sie die größte Vitalität und Gesundheitswirkung. Ob in Salaten, als Gemüse, Tee oder in der Suppe – sie übernehmen den Frühjahrsputz in unserem Körper! Vieles davon lässt sich auch in der grünen Kosmetik gut verwenden. Nehmen...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea
Hopfen

Kräuterwanderung

Was blüht den da? Wir spazieren von Stanz Richtung Grins und schauen was alles so blüht! Referentin: Kräuterfachfrau Mag.a Michaela Thöni Beitrag pro Termin: 10,– Euro bzw. 8,– Euro für FNL-Mitglieder max. 16 Teilnehmer INFOS! MICHAELA THÖNI FNL-Stützpunktleitung Landeck Sanatoriumstraße 24 · 6511 Zams · Tel. +43/(0)676/6451771 · grafik@michaelathoeni.at Wann: 14.06.2015 14:00:00 bis 14.06.2015, 17:00:00 Wo: Salthaus, Stanz, 6500 Stanz bei Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Michaela Thöni-Kohler

Bärlauch Kräuter Wanderung & Kochen in der Natur

Warum der Bärlauch ein tolles Kraut ist, und was man daraus alles zaubern kann, wird dir in diesem Workshop erklärt. Gemeinsam werden die Körbe gefüllt und dann direkt vor Ort, mitten in der Natur verarbeitet und gegessen bzw. können die fertigen Produkte für den Heimbedarf mitgenommen werden. Die Wanderung findet in Wien West satt, nähere Info gibt es bei der Anmeldung. Nähere Info: www.makeupbine.com Anmeldung: info ät makeupbine.com Wann: 21.03.2015 14:00:00 bis 21.03.2015, 16:00:00 Wo: 1140...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Burggraf
2

Grüne essbare Wildpflanzen im Frühling – Energie aus der Natur

Der Frühling steht vor der Tür und die Natur bietet schon die ersten Pflanzen an, um den Speiseplan mit frischem Grün aus der Natur aufzupeppen und dem Körper etwas Gutes zu tun. Brennnessel - die unterschätzte Königin Die Brennnessel ist längst nicht mehr nur als auf der Haut brennendes Unkraut bekannt, bietet sie doch bei einem ähnlich hohen Eisengehalt eine bessere Aufnahme und Verwertung im Körper als beim artverwandten Spinat. Nicht nur das, auch der hohe Eiweißgehalt der Brennnessel...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES

Kräuterwanderung

Herzliche Einladung zur Kräuterwanderung mit Monika Gruber aus Kasten - immer Samstag nachmittags Beginn: 14.00 Uhr Treffpunkt Gemeindeamt Kosten: € 10,-- pro Teilnehmer + Materialien für Verkostung Veranstalter: Gemeinde Rohrbach an der Gölsen Vonwald Maria, Gesundheitsgemeinderätin Auf Ihr Kommen freut sich das Team der Gesundheitsgemeinderätin. Wann: 18.04.2015 14:00:00 Wo: Gemeindeamt, Hauptpl. 4, 3163 Rohrbach an der Gölsen auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Viktoria Riegler
www.kräuterschmiede.at

Kräuterwanderung am Buschberg

mit Helga Eisenhut, Kräuterexpertin und Kräuterbäuerin Gemeinsam erkunden wir die Natur und werden Heil-, Wild- und Küchenkräuter erkennen, benennen, sammeln und kosten. Dazu erhalten Sie allgemeine Tipps über die verschiedenen Wirkungen, Verarbeitungs- und Verwendungsmöglichkeiten der Kräuter. Weiterer Termin: Samstag, 26.09.2015 um 14:00 Uhr Treffpunkt: Buschberg-Parkplatz bei der Treffpunkt-Hütte (an der Straße zw. Niederleis und Gnadendorf) Dauer: ca. 3 Stunde Kosten: € 12,00 pro Person / €...

  • Korneuburg
  • Naturpark Leiser Berge

Johanniskräuterwanderung Urfahr Pleschingersee

Die Sommersonnendwende am 21.Juni ist ein besonders mystischer Tag. Die Sonne erreicht ihren höchsten Stand über dem Horizont. Der längste Tag und die kürzeste Nacht stehen bevor. Auch für die Wildkräuter ist dies ein besonderer Moment – sie speichern das meiste Sonnenlicht in sich und geben es uns in der kalten Jahreszeit und im Winter an uns weiter. Diese Sonnenenergie wirkt wohltuend auf unseren Körper und unsere Psyche. Auch der 24.Juni, der Johannistag gehört unmittelbar zu dieser...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Johanniskräuter Wanderung am Freinberg/Froschberg-Linz

Die Sommersonnendwende am 21.Juni ist ein besonders mystischer Tag. Die Sonne erreicht ihren höchsten Stand über dem Horizont. Der längste Tag und die kürzeste Nacht stehen bevor. Auch für die Wildkräuter ist dies ein besonderer Moment – sie speichern das meiste Sonnenlicht in sich und geben es uns in der kalten Jahreszeit und im Winter an uns weiter. Diese Sonnenenergie wirkt wohltuend auf unseren Körper und unsere Psyche. Auch der 24.Juni, der Johannistag gehört unmittelbar zu dieser...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gabriela Schlick
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Gabriela Schlick
  • Mariapfarr

Kräuterwanderung im Einklang mit der Natur

Der Jahreszeit entsprechend erkunden und betrachten wir die Vielfalt der Natur mit den Wild-und Küchenkräutern, neu entdeckten Blumen, Gräser und deren Verwendung im Bezug von altbekannten einfachen Hausmitteln für die Gesundheit und deren Anwendung, wodurch diese wunderbaren Pflanzen neue Wertigkeit bekommen. Wir besprechen auch deren Benützung in der Küche. Denn durch geschicktes, abwechslungsreiches Verwenden, entstehen interessante Geschmacksrichtungen, die jedoch sehr einfach im Gebrauch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tourismusverband Tourismus Lungau
  • 28. Juni 2024 um 15:00
  • Treffpunkt Hotel Miraverde
  • Bad Hall

Kräuterwanderung

Wissenswertes und Kostproben zum Thema „Kräuter & mehr“ mit Kräuterexpertin Rita Lackinger. Beitrag: € 7,00

Foto: Christine Grasl
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben
  • Baden

Jahreszeitliche Kräuterwanderung

Anmeldung unter pflanzen@christinegrasl.com Den Wildpflanzen auf der Spur Im Rahmen einer gemütlichen Spazier-Wanderung begeben wir uns auf die Suche nach essbaren und heilsamen Trieben, Blüten, Früchten und Wurzeln. Du erfährst, was für ein reiches Wildpflanzen-Angebot direkt vor deiner Haustüre wächst und welche giftigen Pflanzen du auf keinen Fall essen darfst. Ich verrate dir zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten und Rezepttipps. Lass dich überraschen, wie viele Nahrungs- und Heilpflanzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.