Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Kräuterwanderung - Wilde Vielfalt am Wegesrand (ausgebucht)

Wanderung In so manchen unscheinbaren Pflänzchen am Wegesrand schlummert ungeahnter Nutzen. Entdecken Sie mit uns die Vielfalt der Wildkräuter und erfahren Sie wertvolle Informationen über das richtige Erkennen sowie Rezepte und Tipps zum Weiterverarbeiten. Kosten: € 25,--; für BesitzerInnen der "Natur im Garten" Karte: € 21,-- Ein genauer Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Es ist keine Anmeldung mehr möglich. Die Wanderung ist bereits ausgebucht! Wann: 25.04.2015...

  • Tulln
  • Natur im Garten

Sommerkräuter- Kräuterwanderung inkl. Pesto kochen

Der Sommer beschenkt uns zahlreiche Wildkräuter- worauf achten wir bei diesen Pflanzen, welche Pflanzen können wir verwenden, wann pflücken wir sie am besten und wie verarbeiten wir sie? Diesen und vielen weitern Fragen ist die Sommerkräuterwanderung des Naturparkes -Moor Heidenreichstein unter der Leitung der Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer gewidmet. Die gesammelten Kräuter werden gemeinsam im wunderschönen Ambiente des Naturparkhauses zu köstlichen Pestos verarbeitet und beim...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer
Um Springkraut, Brennessel und Gänsefuß geht es bei der Kräuterwanderung mit der Schärdinger Biologin Gerti Pammer. | Foto: Privat

Hausapotheke der Natur

SCHÄRDING. Um Springkraut, Brennessel und Gänsefuß geht es bei der Kräuterwanderung mit der Schärdinger Biologin Gerti Pammer am Samstag, dem 6. September, um 17.00 Uhr ab Unimarkt Allerheiligen (Passauerstraße in Schärding) statt. Kosten: € 8 pro Person. Anmeldung nimmt Schärding Tourismus unter der Tel. Nr.: 0043/7712/4300-0 jederzeit gerne entgegen. Kleine Kräuternachhilfe über das drüsige Springkraut oder Rührmichnichtan. Es ist ein Einwanderer aus Indien, der vor Jahren noch als...

  • Schärding
  • vera rachbauer
Foto: privat
2

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen

SCHÄRDING. Die Kräuterexpertin Renate Wimmer macht sich am Montag, den 1. September, um 15 Uhr von der Schiffsanlegestelle Schärding aus gemeinsam mit Interessierten auf den Weg, um die Hausapotheke der Natur fachlich zu erkunden. Beim lehrreichen Spaziergang erfahren die Teilnehmer dabei, wie sie die Kraft der Pflanzen für Küche und Hausapotheke nutzen können. Anmeldungen nimmt Schärding Tourismus unter der Nummer 07712/4300-0 entgegen. Die Kosten betragen sieben Euro Person. Der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Unzählige Heilkräuter gibt es zu erforschen – und Gelegenheit dazu am 3. September. | Foto: fotolia/Floydine

Kräuterschätze entdecken

REICHERSBERG. Am Mitwoch, dem 3. September können Interessierte bei einer Wanderung die Vielfalt der Heilkräuterwelt erforschen. Mit dem Titel "Kräuterschätze der Hildegard von Bingen" wird um 13:30 im Kräutergarten von Erwin Kampl gestartet. Anmeldung unter 07758/30177 oder per Mail an brigitte.gaisboek@gmx.at. Wann: 03.09.2014 13:30:00 Wo: Kräutergarten Kampl, Reicherstberg, 4981 Reichersberg auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Gabriele Scherndl

Kräuterbuschen Wanderung

gemeinsames Sammeln und Binden von traditionellen Kräuterbuschen viele Hintergrundinformationen über die Bedeutung mit Kräuter-Erfrischungen; freie Spende Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt Wann: 14.08.2014 17:00:00 Wo: Gemeindeamt, Bad Blumau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Fotodesign Winter e.U.
2

Kräuterwanderung mit Kinder

Kräuterwanderung mit Kindern in Kasten Im Zuge des Ferien-Programmes Kasten konnten 15 sehr interessierte Kinder mit "Kräuterfee" Monika Gruber-Winter denn Maulbeerbaum bei der Dorfkirche sowie Spitzwegerich, den Hirschkolben und viele weitere wild wachsende Kräuter in der Natur kennenlernen. Anschließend wurden die gesammelten Kräuter zu Aufstriche verarbeitet und gleich mit frischem Brot verkostet. Als abschließenden Höhepunkt gab es selbst gemachtes Pfefferminz-Eis. Weitere Infos zur...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Winter

Kräuterwanderung

Eine geführte Wanderung in leichtem Gelände mit vielen interessanten Details zu den Kräutern am Wegrand. Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Wann: 28.06.2014 16:00:00 Wo: Kirche St. Veit, 2102 Klein-Engersdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Kräutergeheimnisse zur Sonnenwende

Kräutergeheimnisse zur Sonnenwende - Exkursion

Wenn die Sonne am höchsten steht und die Tage am längsten sind, dann duftet und blüht es in Wäldern und Wiesen. Früher flochten sich die jungen Mädchen Blütenkränze und sprangen übers Feuer, die Männer holten die Ernte ein und die Weiblein verschwanden im Wald und kehrten mit vollen Körben zurück. Wir erfahren, welche alten Geschichten und Märchen mit den Sonnenwendkräutern verbunden sind. Wir lernen auf spielerische Weise die Pflanzen kennen und erfahren, wie wir sie sammeln und sie heutzutage...

  • Mödling
  • Birgit Bauer
2

Kräuterwanderung im Herzhaften Höf

Nähere Informationen im Anhang! Wann: 31.05.2014 14:00:00 Wo: Höf, Waxenberger Str., 4181 Oberneukirchen auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader

Kräuterwanderung

am Freitag, 30. Mai, 13 bis 15.30 Uhr, Treffpunkt: Wildgehege Bad Häring Anmeldungen sind jederzeit möglich und werden unter der Nummer: 0680/3123954 oder 05332/81463 bzw. mail: office@familientreff-kirchbichl.at angenommen. eine Anmeldung notwendig! Wann: 30.05.2014 13:00:00 bis 30.05.2014, 15:30:00 Wo: Wildgehege, 6323 Bad Häring auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Foto: Simone Matouch

Kräuterführung in Obergail

LIESING. Von Mitte Mai bis Anfang Oktober findet jeden Dienstag um 10 Uhr eine Kräuterführung beim Mühlenstüberl in Obergail statt. Tauchen Sie ein in die Vielfalt unserer Natur und staunen Sie, was sich sogar vor der Haustür Wertvolles finden lässt. Die Kräuterpädagogin Simone Matouch erzählt den Naturinteressierten in einer ca. 2-stündigen Führung faszinierendes aus der Welt der Wild- und Küchenkräuter. Erfahren Sie, was sich daraus so alles zaubern lässt! Nach der Kräuterführung folgt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
In Hackerberg wurden Wildkräuter gesammelt und gemeinsam zubereitet. | Foto: Gemeinde Hackerberg

Ein Menü aus Brennessel und Löwenzahn

Ganz neue Geschmackserlebnisse bot für so manche Teilnehmerin der Wildkräuter-Tag in Hackerberg. Unter der Leitung von Helga Smekal wurden Wiesenkräuter und Wildgemüse gesammelt und dann gemeinsam zu "grünen" Köstlichkeiten verarbeitet. Es gab Suppen und Saucen, Brennnesselspinat, steirischen Röhrlsalat aus Löwenzahnblättern sowie Kräuter-Aufstriche. Es schmeckte allen herrlich. Der Erlebnis-Vortrag fand im Rahmen des Programms "Gesundes Dorf" statt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
29

Der Unterwarter Rasenmähersalat

Pannonische Kulinarikreihe vermittelt Reichtum der Natur Schafgarbe, Gänseblümchen, Löwenzahn und natürlich Grete – Kräuterhexe und Expertin für Heilpflanzen – waren die Protagonisten der Pannonischen Kulinarikreihe, die am Wochenende ihren diesjährigen Beginn fand. Dieses Programm zum Erhalt unseres kulinarischen Erbes ist eines der beliebtesten des Burgenländisch Ungarischen Kulturvereins. Am vergangenen Wochenende fanden sich ungefähr 50 Interessierte im Unterwarter Clubhaus ein, um mehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Kräutergeheimnisse zur Sonnenwende

Familienprogramm: Kräutergeheimnisse zur Sonnenwende

Wenn die Sonne am höchsten steht und die Tage am längsten sind, dann duftet und blüht es in Wäldern und Wiesen. Früher flochten sich die jungen Mädchen Blütenkränze und sprangen übers Feuer, die Männer holten die Ernte ein und die Weiblein verschwanden im Wald und kehrten mit vollen Körben zurück. Wir erfahren, welche alten Geschichten und Märchen mit den Sonnenwendkräutern verbunden sind. Wir lernen auf spielerische Weise die Pflanzen kennen und erfahren, wie wir sie sammeln und sie heutzutage...

  • Mödling
  • Birgit Bauer

Naturführung in die Welt der Heilpflanzen und Wildkräuter

Eine etwa 2 Tahe dauernde Wanderung soll Einblick in altes, längst vergessenes Kräuterwissen geben. Dabei sollen Pflanzen bestimmt, erklärt und verkostet werden. Auf unserem Weg stoßen wir auf schöne mystische Plätze, wo wir uns Zeit nehmen um den Lärm und Stress des Alltags zu entfliehen. Die Route führt von Scheibbs in Richtung St. Georgen zur Bichlbucha, hinunter in de Weidagraben zum Kendler Wasserfall. Von dort geht es weiter zur Burg Plankenstein und über den Walsberg zur...

  • Scheibbs
  • Julia Dorner
1 3

Hartkirchen: Kräuterwanderung im Frühling

HARTKIRCHEN. Zu einer Kräuterwanderung mit der Hartkirchner Bäuerin Sabine Schauer lud die Schaunberger Trachtengruppe ein. Bei einer Wanderung durchs Hartkirchner „Moos“ zeigte Sabine Schauer, welche Gräser, Blumen, Pflanzen zum Verzehr geeignet sind und welche giftig sind. Die Damen und Kinder der Trachtengruppe staunten, was man in der Küche alles verwenden kann. Nach der Wanderung wurden die selbstgepflückten Kräuter unter den mitgebrachten, selbst zubereiteten Topfen gerührt. Ein Genuss...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen vor dem gemeinsamen Ausflug ins Grüne bei herrlichem Frühlingswetter. | Foto: SeneCura
2

SeneCura veranstaltet heitere Kräuterwanderung im Wienerwald

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen lernen die Pflanzen der Umgebung kennen. PRESSBAUM. Ob Brennnessel, Schafgarbe oder Gänseblümchen – Wildkräuter haben eine besonders gesunde Wirkung auf den menschlichen Körper. Aus diesem Grund organisierte das SeneCura Sozialzentrum Pressbaum für alle ehrenamtlichen MitarbeiterInnen gemeinsam mit Ehrenamtskoordinatorin Anneliese Pröllinger und Kräuterexpertin Sybille Zadra einen gemütlichen Kräuterspaziergang durch den Wienerwald. Bei prachtvollem...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Kräuterwanderung in Henndorf, 22. März

KRÄUTERWANDERUNG Mit Reinhard Schider Samstag, 22. März 2014 Treffpunkt Gemeindeamt Start 9:30 Uhr Wildwachsende Heilpflanzen Essbare Wildpflanzen sind hochwertige Nahrungsmittel. Sie verwöhnen Augen, Nase und Gaumen und fördern unser Wohlbefinden. Lernen Sie die schmackhaftesten, gerade erntereifen Wildkräuter, -früchte, und -gemüse kennen. Erfahren Sie im Zuge der geführten Wanderung mehr über die wild- wachsenden "Heilmittel", sowie ihre Verwendung in Küche und Hausapotheke. Wanderung findet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Winkler

A U S B I L D U N G " Kräuterwissen " 2014

A U S B I L D U N G " Kräuterwissen " Ziel: Erlangen eines fundierten und anwendbaren Grundwissens über Wildkräuter durch praxisnahes Lernen Inhalte: -Wildkräuter erkennen und bestimmen - Sammlung und Verarbeitung von Kräutern - Pflanzeninhaltsstoffe und ihre Wirkung - Bedeutung und Wirkung von essbaren Wildpflanzen Termine: 5 Samstage 10.00 - 17.00 Uhr Teilnehmer: kleine Gruppe - max. 12 Personen Preis: 480,- (inkl. Skript, div. Kräuter - exkl. Material!) Orte: u.a. Schaugarten Tattendorf...

  • Steinfeld
  • Karin Wimmer-Kandler

Kräuterkurs 0 Wildkräuterseminar 0 Kochen mit Wildkräuter 0 Kräuterworkshop

" Schauen wir doch was jetzt so wächst! " Eine "Kräuterwanderung" mit aktuellen Pflanzenportraits im Detail, natürlich mit der ganzen Vielfalt an Verwendungsmöglichkeiten jeder einzelnen Pflanze. So wird das Wiedererkennen kein Problem! Wir lernen Wildkräuter ganz leicht kennen ... mit allen Sinnen. Preis: 29,- Pro Kurs und pro Person/ 55,- für zwei Personen (inkl. Skript mit Pflanzenportraits und Rezepten) Keine Vorkenntnisse notwendig! Ort: Schaugarten Tattendorf Weitere Informationen und...

  • Steinfeld
  • Karin Wimmer-Kandler
Wasserbotschafterin Gabriele Stuck, Karoline Wurzer (Kräuterline), Bäckermeisterin Michaela Sonnberger, Werbeflüsterin Nicole M. Mayer und WK-Lady Margit Wernisch | Foto: werbefluesterer.com

Unternehmerinnen gingen auf Kräuterwanderung

GUTTARING. Das Wandern ist nicht nur des Müllers, sondern auch der Unternehmerinnen Lust! Gemeinsam mit Karoline Wurzer ("Kräuterline") begaben sich rund 20 Unternehmerinnen aus dem Bezirk St. Veit auf eine spannende Reise ins Reich der Kräuter, Bäume und Gräser. Von Guttaring aus spazierte die illustre Runde durch die Natur bis hin zu Bäckermeisterin Michaela Sonnberger, die ihren Kolleginnen einen Blick in ihr Unternehmen "Süßes aus Meisterhand" gewährte. "Gesunde Ernährung, Bewegung und auch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Foto: Gesunde Gemeinde
4

Gesunde Gemeinde ging mit Kindern auf Kräuterwanderung

HÖHNHART. Am 2. Juli veranstaltete die Gesunde Gemeinde Höhnhart eine Wiesen-Kräuterwanderung mit den Kindern der Volksschule Höhnhart. Die Kinder durften die Blumen aus den Kräuterbüchern selbst suchen. Mit Lupen wurden Blumen, Kräuter und Insekten genauestens inspiziert. Für die Brotjause wurde Kräuterbutter aus den zuvor gesammelten Kräutern hergestellt. Auch Kräuter-Smoothies wurden gemixt. Nach dieser Stärkung ging es den Glockenturm der Kirche hinauf. Fotos: Gesunde Gemeinde...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Kräuter Wanderung und Kochkurs

"Grün und wild macht weise" ist der Kochkurs von Angelina Flierl, Natur- und Landschaftsführerin, die im Felixé Mina's Haus die gesammelten Wildkräuter zu köstlichen Gerichte zubereitet. Die ausgebildete Phyto-therapeutin geht mit den Teilnehmern erst ins Freie, und dann wird erklärt und aufgekocht. Viel Freude und Spaß mit der Natur im historischen Haus. Die "Wildwuchs: Kräuter im Wandel der Zeit" Ausstellung kann auch während des Tages besichtigt werden! Kosten: 49 € inkl. Rezepte Max. 8...

  • Tirol
  • Reutte
  • Silvia Skelac

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gabriela Schlick
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Gabriela Schlick
  • Mariapfarr

Kräuterwanderung im Einklang mit der Natur

Der Jahreszeit entsprechend erkunden und betrachten wir die Vielfalt der Natur mit den Wild-und Küchenkräutern, neu entdeckten Blumen, Gräser und deren Verwendung im Bezug von altbekannten einfachen Hausmitteln für die Gesundheit und deren Anwendung, wodurch diese wunderbaren Pflanzen neue Wertigkeit bekommen. Wir besprechen auch deren Benützung in der Küche. Denn durch geschicktes, abwechslungsreiches Verwenden, entstehen interessante Geschmacksrichtungen, die jedoch sehr einfach im Gebrauch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tourismusverband Tourismus Lungau
  • 28. Juni 2024 um 15:00
  • Treffpunkt Hotel Miraverde
  • Bad Hall

Kräuterwanderung

Wissenswertes und Kostproben zum Thema „Kräuter & mehr“ mit Kräuterexpertin Rita Lackinger. Beitrag: € 7,00

Foto: Christine Grasl
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben
  • Baden

Jahreszeitliche Kräuterwanderung

Anmeldung unter pflanzen@christinegrasl.com Den Wildpflanzen auf der Spur Im Rahmen einer gemütlichen Spazier-Wanderung begeben wir uns auf die Suche nach essbaren und heilsamen Trieben, Blüten, Früchten und Wurzeln. Du erfährst, was für ein reiches Wildpflanzen-Angebot direkt vor deiner Haustüre wächst und welche giftigen Pflanzen du auf keinen Fall essen darfst. Ich verrate dir zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten und Rezepttipps. Lass dich überraschen, wie viele Nahrungs- und Heilpflanzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.