Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Entschlacken mit Löwenzahn aus Linz

Lebensmittel und selbstgeerntete Kräuter aus der Region sind nicht nur umweltfreundlich. Sie schmecken auch gut und können viel mehr, als nur satt zu machen. "Löwenzahn ist jetzt gerade optimal zum Entschlacken", sagt die geprüfte Kräuterexpertin Ilona Wurm. "Während Bärlauch die Schlacken löst, transportiert sie der Löwenzahn aus dem Körper. Deswegen empfehle ich zu Bärlauchgerichten ein Blatt Brennessel oder Löwenzahn dazu zu geben", sagt Wurm. Grundsätzlich kann man alle Teile des Gewächses...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Die Vortragenden: Elisabeth Mitter alias "Kräuter Lis", Susanne Gans von Speick Naturkosmetik, Dr. Wolfgang Hofmeister und Sigrun Hinteregger vom Hotel Kirchheimerhof
4

3. Kärntner Speick Akademie in den Harmony's Bad Kleinkirchheim

Heuer im Sommer findet in Bad Kleinkirchheim die 3. Kärntner Speick Akademie statt. Termine für den Speick Akademie Basis Kurs sind Donnerstag der 6. Juni und Freitag, der 27. September 2013. Der Lehrgang für das Speick Wohlfühlritual findet am 21. Juni statt. Drittes Jahr in Folge Die Workshopreihe findet heuer das dritte Jahr in Folge statt und hat neben den Speick Workshops auch nochKräuterwanderungen und Workshops zum „Thema Kräuter richtig sammeln, trocknen und anwenden“ sowie „Räuchern –...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hotel Prägant **** Bad Kleinkirchheim
1

Kräuterschätze Entdeckungsreise

Der Bär wacht auf und hat Hunger“ Frühlings Kräuter Entdeckungsreise für Kinder und Eltern mit Michaela Sponer, zertifizierte Kräuterpädagogin Bei einem Spaziergang durch die aufwachende Natur begrüßen wir den Frühling. Spielerisch entdecken wir Kräuterschätze und hören Geschichten und Märchen. Mit allen Sinnen erfahren wir, was Mutter Erde alles für uns gezaubert hat. Wir werden auch 9 verschiedene Kräuter sammeln um damit die voller Zauberkräften steckende „Grüne9“Suppe zubereiten, mit der...

  • Triestingtal
  • Cathrin Mittermüller

Workshop - Ungeahnte Vielfalt der Wildkräuter

Wildkräuter - Ungeahnte Vielfalt Über Tausende Jahre hinweg lebten die Menschen von und mit Wildkräutern. Leider ist in unserer immer schnell lebigeren, digitalisierten Welt kaum mehr Platz für dieses alte Wissen, dass früher ganz selbstverständlich von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Es ist wieder an der Zeit, Wildkräutern einen Raum in unserem Leben zu geben. Während der eineinhalbtägigen Veranstaltung werde ich Ihnen diverse Wildkräuter vorstellen, Inhaltsstoffe besprechen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Passegger

Workshop - Ungeahnte Vielfalt der Wildkräuter

Wildkräuter - Ungeahnte Vielfalt Über Tausende Jahre hinweg lebten die Menschen von und mit Wildkräutern. Leider ist in unserer immer schnell lebigeren, digitalisierten Welt kaum mehr Platz für dieses alte Wissen, dass früher ganz selbstverständlich von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Es ist wieder an der Zeit, Wildkräutern einen Raum in unserem Leben zu geben. Während der eineinhalbtägigen Veranstaltung werde ich Ihnen diverse Wildkräuter vorstellen, Inhaltsstoffe besprechen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Passegger

Das Wunder 'Wildkräuter'

Wir kaufen teuer relativ wertlose Nahrungsmittel und trampeln gedankenlos auf topgesunden leckeren Wildkräutern rum oder mähen sie gar ab und entsorgen sie ... Lass Dich überraschen, was alles von der Wiese essbar ist und blitzschnell zu topgesunden leckeren Smoothies gemacht werden kann. Anmeldung bis 1. April unter 0650 6115422 Wann: 06.04.2013 10:00:00 Wo: 'paradise your life'- Haus, 3454 Sitzenberg auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Wilhelm Lackner
2

Neustart der Seminarreihe „Kräuterwissen” am 18. 04 2015

Seminarreihe von Christine Konlechner Die Ausbildung umfasst Kräuter, Bäume, Wildpflanzen, Kulturpflanzen - ihre Verwendungsmöglichkeiten als Heilmittel in der traditionellen Volksheilkunde, in der Küche, als Färberpflanzen, Verwendung als Pflanzenschutzmittel im Gartenbau, als Mottenschutzmittel, die Herstellung von Tinkturen, Heilsalben, Teemischungen, Kräuterlikören, Kräuterpillen, Kräuterkapseln und Vieles mehr. Bei diesem Seminar werden wir uns mit Grundlagenwissen beschäftigen. Bei einer...

  • St. Pölten
  • Christine Konlechner

Wollen Sie mehr über die Kräuter vor Ihrer Haustüre erfahren?

Kräuter-Lehrlingskurse in Floridsdorf Wollen Sie mehr über die Kräuter vor Ihrer Haustüre erfahren? ... wie sie heißen und wie man sie erkennen kann? ... wie und wozu man sie verarbeiten kann? ... wie man aus ihnen schmackhafte Speisen herstellen kann? ... welche Heilkräfte viele von ihnen besitzen? Herzlich willkommen bei den Kräuterlehrlingskursen in Floridsdorf! In 25 Stunden erhalten Sie ein umfangreiches Basiswissen über die Kräuter vor Ihrer Haustüre. 3 Kräuterwanderungen und das Kochen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy

Wollen Sie mehr über die Kräuter vor Ihrer Haustüre erfahren?

Kräuter-Lehrlingskurse in Floridsdorf Wollen Sie mehr über die Kräuter vor Ihrer Haustüre erfahren? ... wie sie heißen und wie man sie erkennen kann? ... wie und wozu man sie verarbeiten kann? ... wie man aus ihnen schmackhafte Speisen herstellen kann? ... welche Heilkräfte viele von ihnen besitzen? Herzlich willkommen bei den Kräuterlehrlingskursen in Floridsdorf! In 25 Stunden erhalten Sie ein umfangreiches Basiswissen über die Kräuter vor Ihrer Haustüre. 3 Kräuterwanderungen und das Kochen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy
Foto: WKO
4

Frau in der Wirtschaft lud zu Kräuterwanderung

ST. MARIENKIRCHEN. Mitglieder von "Frau in der Wirtschaft Eferding" begaben sich am 1. September unter der Führung von Maria Mach auf eine Wanderung, um mehr über heimische Heilpflanzen und Wildkräuter zu erfahren. Mach führte die TeilnehmerInnen auf einem schönen Rundwanderweg durch das Gemeindegebiet von St. Marienkirchen, wobei sie ihnen Wissenswertes über das Erkennen, die Wirkung und Verarbeitung verschiedenster Kräuter erklärte. In einer Hütte des Naturparks Obst-Hügelland wurden die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Schöttl

Essbare Köstlichkeiten neben dem Spazierweg

ST. GOTTHARD. Begeistert, wie viele Pflanzen, Kräuter und sonstiges Grünzeug, das in der Gemeinde St. Gotthard wächst und auch zum Verspeisen geeignet sind, waren 27 Erwachsene und Kinder, die mit Kräuterpädagogen Mag. Tiberius Binder eine Wanderung durch das Kleine Rodtal unternahmen. Viele der Interessierten hatten keine Ahnung von den heilkräftigen und essbaren Wildkräuter die auf unseren Wiesen und entlang der Wanderwege wachsen und welche verwertbaren Kostbarkeiten sich gewinnen lassen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Eva Beneder

Kräuterbuschn - Wanderung

Wir wandern durch die schöne Landschaft von Eisgarn und sammeln dabei einen traditionellen Kräuterbuschen. o Welche Pflanzen gehören hinein? o Wie wirken diese Pflanzen auf unseren Körper? o Wie können wir diese Pflanzen verwenden? o Welche Geschichten gibt es zu diesen Pflanzen und was hat es mit dem traditionellen Kräuterbuschen auf sich ...... Wir freuen uns auf Euren Besuch! Anmeldung bitte unter Eunike Grahofer 0664/9380773 oder Sabine Steiner 0664 / 395 28 03 Wann: 10.08.2012 18:00:00 Wo:...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer
Echter Baldrian zu bewundern bei der Alpenblumenwanderung in Fiss | Foto: Brigitte Wille

Alpenblumen und Kräuterwanderung

Die Bergwacht Fiss lädt am Freitag, den 13. Juli zur nächsten Alpenblumen- und Heilkräuterwanderung und freut sich über viele Teilnehmer. Das Kennenlernen der blühenden Kostbarkeiten, das sichere Bestimmen und vor allem die Wirkungsweise der Heilkräuter wird allen Interessierten nahegebracht. Der Treffpunkt ist um 13 Uhr bei der Talstation der Schönjochbahn. Allen, die mitgehen, wird geraten, festes Schuhwerk anzulegen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
2

Kräuterwanderung in Raach am Hochgebirge - Do. 19. Juli "Was wächst denn da am Wegesrand"

Es gibt sie wieder ! Die Kräuterwanderungen in Niederösterreich "Was wächst denn da am Wegesrand" in Raach am Hochgebirge beim Diewaldwirt! Heimische Wildkräuter entdecken und über deren Nutzen erfahren. Viele Wildpflanzen werden auch noch heute von vielen Menschen als Unkraut bezeichnet. Ich zeige dir diese Schätze der Natur und erkläre dir, wie du diese Pflanzen für dich nutzen kannst. Wann: Do. 19. Juli um 18 Uhr (bis ca. 20.30 Uhr) oder auch am So. 15. Juli um 10.30 Uhr (bis ca. 13 Uhr)...

  • Neunkirchen
  • Peter Pavlik

Kräuterwanderung 2 x jede Woche

Kräuterwanderung in den Naturwiesen der Liebnitzmühle Themenschwerpunkt: Heilpflanzen und Wildkräuter Anmeldung unter 02846/7501 Wann: 28.08.2012 14:00:00 Wo: Liebnitzmühle, Liebnitz 38, 3820 Liebnitz auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer
41

Erwachsenenschule Höfen-Wängle: Kräuterspaziergang mit Gabi Ginther

Nach diesem Nachmittag bin ich nun einmal mehr zu der Überzeugung gelangt, dass tatsächlich gegen alles ein Kraut gewachsen ist,- und dieses Kräutlein auch noch direkt am Wegesrand wächst! Wir- 14 "Kräuterlehrlinge" - starten beim Schollenwiesenlift (wahlweise mit Zirben- oder Kräuterschnaps...) , und bereits nach wenigen Metern geht's los mit der Kräuterkunde: Die Brennesseln (nein, ich möchte es Gabi nicht nachmachen, obwohl sie überzeugend demonstriert: Wenn man diese von unten nach oben...

  • Tirol
  • Reutte
  • Claudia Reichel
Wildkräuter-Buffet (vor dem Essen)
1 5

Wild-Kräuterküche und Essener-Brot FNL

Der Kräuterverein FNL (Freunde Naturgemäßer Lebensweise) lädt am Samstag 9.00 - 15.00 Uhr, am 2. Juni 2012 Vital - Pension Daxer Kurg 6365 Kirchberg in Tirol / Österreich Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus ein Mittagessen mit Kräuterdrink. Nach dem Mittagessen bereiten wir Essener Brot zu. Kontakt: Tel.:05352/62859, E-Mail: bw09@viertl-edv.com Wann: 02.06.2012 ganztags Wo: Vital - Pension Daxer Krug, Hauptstraße 2, 6365 Kirchberg in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bruno Weihsbrodt
Alle Teilnehmerinnen waren von der Kräuterwanderung mit Gisela Widauer, die von der Bibliothek Kirchdorf organisiert wurde, vollauf begeistert | Foto: Bibliothek Kirchdorf
3

Interessante Kräuterwanderung bei der Aktion der Bibliothek Kirchdorf "Gesund durchs Jahr"

Für die Bibliothek Kirchdorf war die erste Kräuterwanderung mit Gisela Widauer bei ihrer Aktion „Gesund durchs Jahr“ ein voller Erfolg. Wegen der vielen Anmeldungen musste sogar ein zweiter Termin eingeschoben werden. 42 TeilnehmerInnen waren bei der gemeinsamen Wanderung im Leerbergwald verwundert, wie viele heimische Küchenkräuter dort wachsen. Zurück in der Bibliothek wurden die gesammelten Kräuter dann verarbeitet und verkostet. Neben Kräuterpesto gab es auch einen schmackhaften Aufstrich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Die Frauen der Katholischen Frauenbewegung Aspach mit Kräuterführerin Gabi Schöberl. | Foto: Liselotte Fuchs
3

Sammeln und Verkochen von Kräutern mit der Katholischen Frauenbewegung Aspach

Ende April war die Katholische Frauenbewegung Aspach mit Frau Gabi Schöberl in Treubach bei einer Kräuterwanderung unterwegs. Entlang des Baches fand die ausgebildete Kräuterführerin zahlreiche Blumen und Pflanzen und erklärte den teilnehmenden Frauen kompetent und humorvoll ihre Wirkungsweise und Anwendung. Nach der Wanderung wurden die Teilnehmerinnen bei Frau Schöberl zuhause mit einem schon vorbereiteten Kräuter-Viergangmenü verwöhnt, angefangen mit Kräutercocktail, Gurkenröllchen und...

  • Braunau
  • Franz Streif
Bärbel Ranseder bringt in anschaulicher Weise altes Kräuterwissen nahe. | Foto: Schloss Feldegg
2

Kräuterwanderung

Kräuterwnderung mit Bärbel Ranseder. Alt Kruit – neuer Geschmack. Die Kräuter Karl des Großen finden – sammeln verarbeiten und verkosten untermalt mit Geschichten über die Gewandung der damaligen Zeit von Kerstin Schmidtleitner. Altes Wissen einfach weitergeben. Bei jeder Witterung- bitte geeignete Kleidung wählen. Beitrag € 10,-- Wann: 01.05.2012 15:00:00 Wo: Schloss Feldegg, Feldegg 1, 4742 Feldegg auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Schlosser
Anzeige
5

"Grüne Smoothies" Einführungsworkshop in Hof bei Straden

Workshop am Samstag, 9. Mai 2015 - in 8345 Hof bei Straden Was sind grüne Smoothies? Mixgetränke in sämiger Konsistenz bestehend aus rohen, ganzen Früchten, rohem Blattgemüse, Wildkräuter sowie Wasser. In diesem Einführungsworkshop zeige ich dir, wie du dich selbst und deine Familie mit diesen vital- und nährstoffreichen Natur-"Getränk"/ "Power-Mahlzeit" versorgen kannst. + Erkenntnisse und "Story" von Viktoria Boutenko + Vermittlung von Basiswissen + Was gehört in den grünen Smoothie, was...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Trummer

Wildkräuterküche beim Schiessentobel in Seeham

Heilkräuter-Workshop Diesmal mit großer WILDKRÄUTERKÜCHE! Wir sammeln zuerst unsere Wildkräuter und bereiten dann daraus ein mehrgängiges Mittagessen! Wir bestimmen Frühjahrskräuter, Knospen und lernen den sicheren Umgang mit den Kräutern und Wildpflanzen. Diesmal ist es auch möglich, nur am Samstag zu einem ermäßigten Preis bei der Wildkräuterküche mitzumachen. (9.00 - 15.00 Uhr inkl. Essen) Anmeldung unter bw12@viertl-edv.com, www.imagami.at oder 05352/62859 Wann: 14.04.2012 ganztags Wo:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renee Weihsbrodt-Hauser

Wildkräuter und Heilpflanzen in der Natur erkennen

Wie oft sind Sie schon an einer Pflanze vorbeigekommen und haben nicht erkannt, dass Sie mit einer mächtigen Heilerin bekannt wurden? Wir werden an diesem Tag erfahren, welche Heilkräuter speziell im Frühjahr zu finden sind, was sie bewirken können, wie man sie erntet, sie verarbeitet und natürlich auch verwendet! Treffpunkt: Gemeindeamt Weistrach Anmeldung bis 28.03.2012 bei Leeb Reinhard, Tel: 0699/19251417 Teilnahmebeitrag EUR 15, Kinder bis 14 Jahre gratis! Wann: 31.03.2012 14:00:00 bis...

  • Amstetten
  • Martina Leeb

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gabriela Schlick
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Gabriela Schlick
  • Mariapfarr

Kräuterwanderung im Einklang mit der Natur

Der Jahreszeit entsprechend erkunden und betrachten wir die Vielfalt der Natur mit den Wild-und Küchenkräutern, neu entdeckten Blumen, Gräser und deren Verwendung im Bezug von altbekannten einfachen Hausmitteln für die Gesundheit und deren Anwendung, wodurch diese wunderbaren Pflanzen neue Wertigkeit bekommen. Wir besprechen auch deren Benützung in der Küche. Denn durch geschicktes, abwechslungsreiches Verwenden, entstehen interessante Geschmacksrichtungen, die jedoch sehr einfach im Gebrauch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tourismusverband Tourismus Lungau
  • 28. Juni 2024 um 15:00
  • Treffpunkt Hotel Miraverde
  • Bad Hall

Kräuterwanderung

Wissenswertes und Kostproben zum Thema „Kräuter & mehr“ mit Kräuterexpertin Rita Lackinger. Beitrag: € 7,00

Foto: Christine Grasl
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben
  • Baden

Jahreszeitliche Kräuterwanderung

Anmeldung unter pflanzen@christinegrasl.com Den Wildpflanzen auf der Spur Im Rahmen einer gemütlichen Spazier-Wanderung begeben wir uns auf die Suche nach essbaren und heilsamen Trieben, Blüten, Früchten und Wurzeln. Du erfährst, was für ein reiches Wildpflanzen-Angebot direkt vor deiner Haustüre wächst und welche giftigen Pflanzen du auf keinen Fall essen darfst. Ich verrate dir zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten und Rezepttipps. Lass dich überraschen, wie viele Nahrungs- und Heilpflanzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.