Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Kräuterwanderung Frühling in Pasching/Linz-Land

Nun ist endlich in unserem Lande der Frühling und die Natur schenkt uns üppig ihre Kräuter- und Farbenvielfalt! Die Sonne mit ihrer wärmenden Kraft lässt täglich neue Pflanzen aus der Erde wachsen und wir können gemeinsam bei der Kräuterwanderung Ausschau nach ihnen halten. Wer begleitet uns während der Führung - wer säumt uns den Weg? Wo ist das vitaminreiche Scharbockskraut, der würzige Gundermann und die magische Brennnessel? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Abendliche Kräuterwanderung entlang der Donau Auen

Das abendliche Naturschauspiel am Pleschingersee, entlang den Donau Auen ist wunderbar - die Kulisse mit den Schiffen auf der Donau, der Blick zur Voest - und mittendrin einige eifrige Kräuterfrauen, Interessierte an Natur und Wildkräuter. Die Sonne ist noch herrlich warm - die Juni Kräuter warten schon auf uns! Bei einer wunderschönen abendlichen Kräuterwanderung suchen wir Quendel, Giersch, Holunder und Weide - Ehrenpreis, Dost und Steinklee – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Feengold und Hexenbein - ein wildes Kraut solls sein! Kräuterwanderung

Frühlings Wildkäuterwanderung für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung der Eltern Kinder wissen schon recht früh was ein Löwenzahn ist – aber wissen sie auch daß man die ganze Pflanze essen kann? Gerade Kinder fügen sich beim Spielen immer wieder Schürfwunden zu. Doch wissen sie auch daß man auf die frische Wunde ein Spitzwegerichblatt zerreiben soll? Es ist für die Kinder eine große Bereicherung wenn sie mit der Natur vertrauter werden und lernen, die Schätze unserer Natur zu wahren. Ich möchte...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Die Kraft des Holunders - Kräuterwanderung in Elmberg/Linz

Bringt es Unheil wenn man einen Holunder schneidet? In ihm wohnen ja bekanntlich die alten Hausgeister! Der Schutzgöttin Holda geweiht wurde er bereits von den Germanen verehrt und sie legten ihre Opfergaben unter den Holunderbaum. Und die "Frau Holle" in den Grimms Märchen ist ja jedem Kind schon bekannt. Die Zeit der Holunderblüte steht bevor - gemeinsam machen wir uns auf die Kraft des Holunders kennenzulernen! Begonnen von der Holunderblüte bis zur Ernte der Holunderbeeren bietet uns dieser...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung Spätfrühling im Mirellental in Gallneukirchen

Das Mirellental in Gallneukirchen zählt zu einem wunderschönen Fleckchen Erde im grünen Mühlviertel. An diesem Tag machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Frühlings Wildkräutern die entlang des Mirellenbaches wachsen. Knoblauchsrauke, Mädesüß, Königskerze und Co - wer hat schon sein Köpfchen aus der Erde gestreckt um uns zu begrüßen? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind als Helfer für uns da, wir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniela Dettling
Bärlauch
3

Frühjahrskräuter in der Grimsinger Au

Im Zuge des LIFE Projektes Wachau wurde 2006-2007 der Nebenarm über die Länge von 2km wieder neu ausgebaggert und ein ganzjähriges Durchfließen des Donauarms wieder möglich gemacht. Das Gebiet steht seit 2008 unter Naturschutz, es umfasst einen Donau-Nebenarm, die Grimsinger Insel und den umgebenden Auwald. Alt trifft Neu Wir finden hier viele heimischen Sorten wie Löwenzahn, Breitwegerich, Knoblauchrauke, Taubenkropf, Brennnesseln, Buntnesseln und jede Menge Gräser. Wunderschön sind auch die...

  • Krems
  • Ruth Kopecky-Papst
Kräuterpädagogin Maria Haberl pflückt mit Leidenschaft. | Foto: Freisinger

Frühling auf der Kräuterwiese

BEZIRK LEOBEN. Auf den Weiden grasen Jungrinder und erste zarte Blättchen wohltuender Kräuter sprießen aus der Erde. Zu finden ist diese Idylle am „Einödmoar“ Hof der Familie Haberl und liegt in der Murschleife zwischen Leoben und St. Michael. Maria Haberl sammelt leidenschaftlich gerne Kräuter. „Das war schon immer so“, erzählt die ausgebildete Kräuter- und Waldpädagogin. „Als junges Mädchen habe ich zu Hause ein Kräuterbuch in Kurrentschrift gefunden und war von den damaligen Kräuterhexen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Was koch im Kessel?

Kräuter und Walpurgisfeuer

Wir suchen gemeinsam Hexenkräuter und zaubern daraus Kostproben verschiedenster Art. Der Abend findet seinen gemütlichen Ausklang am Lagerfeuer. Kosten: Euro 10,- / Person (begleitende Kinder gehen gratis mit) Anmeldung unter 0680 1344832 www.naturspielerin.at Wann: 30.04.2016 16:00:00 bis 30.04.2016, 19:00:00 Wo: Schlaga Stubm, Schlag 18, 4923 Schlag auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Elisabeth Wolfsegger

Wildkräuter im Frühling

Wildkräuter im Frühling. für Waldkids, Naturmamas, Survivialpapas, Kräuteromas und ... Kräuterspaziergang am Freitag den 8. April um 15:00 zum Kennenlernen der Wildkräuter am Pappelteich: Kosten, Schmecken, Sehen und Riechen. Auf spielerische Weise und durch Ausprobieren lernen die Kinder das grüne Zeug unter den Füßen kennen und schmecken. Sie hören über alte Geschichten und Nutzen. Nebenbei erfahren die Erwachsenen wissenwertes zu den Heilkräutern und erhalten Tipps für die Zubereitung und...

  • Wien
  • Liesing
  • Astrid Grohmann

Kurzlehrgang 'Wildkräuter für die Küche' (4-tägig)

Vielseitig verwendbare Wildkräuterwelt In diesem kompakten 4-tägigen Lehrgang wird Kräuterkunde für den Hausgebrauch angeboten. In Theorie und Praxis zeigen Ihnen erfahrene Kräuterpädagoginnen ausgewählte Wildkräuter zu den 4 Jahreszeiten: Frühling, Frühsommer, Sommer, Herbst. Die jeweiligen Kräuter werden gemeinsam gesammelt und in der Küche zu einem Menü verarbeitet. Modul 1: Frühlingskräuter in der Küche 16. April 2016, 09.00 - 17.00 Betrieb Scheibmayr, Weißbach 2, 4624 Pennewang Trainerin:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Sommerkräuterwanderung

Wanderung Wir lernen bei einem schönen Spaziergang die Kräuter der Umgebung kennen. Wissen über das Erkennen, die Wirkung und Verarbeitung von Wildkräutern werden bei der gemütlichen Runde vermittelt. Anschließend werden die gesammelten Kräuter in einer Jause gleich verkostet! Zusätzlich gibt es speziell Sommerkräutersmoothies zum Verkosten! Kosten: € 25,-- € 21,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von "Natur im Garten" Referentin: Astrid Leeb Ein genauer Veranstaltungsort wird bei...

  • Neunkirchen
  • Natur im Garten
Foto: manyakotic - Fotolia
2

Natürliche Heilmittel aus Großmutters Kräutergarten

Grundsätzlich kann man Tees aus Blüten, Blättern, Wurzeln und Früchten herstellen. BAD HALL. Blüten- und Blättertees sollten mit einem Wasser übergossen werden, dass kurz aufgekocht hat und danach rastet (80-90°C). Die Ziehzeit kann dabei zwischen fünf und zehn Minuten betragen. Hingegen Wurzeln und Früchte kann man auch einmal kalt über die Nachtstunden ansetzten lassen. Danach werden die Wurzeln zehn bis 15 Minuten geköchelt. „Auf keinen Fall sprudelnd kochen lassen. Früchte sollten man...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Wildkräuterwanderung

Wanderung In so manchen unscheinbaren Pflänzchen am Wegesrand schlummert ungeahnter Nutzen. Entdecken Sie mit uns die Vielfalt der Wildkräuter und erfahren Sie wertvolle Informationen über das richtige Erkennen sowie Rezepte und Tipps zum Weiterverarbeiten. Kosten: € 25,-- € 21,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten“ Referentin: Heidi Fruhmann Ein genauer Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon unter...

  • Neunkirchen
  • Natur im Garten
Foto: Edelmair

Traisen: Wildkräuterkochen bei Heidi Edelmaier

Als Abschluss der heurigen Kräuterwanderungen fand Samstag ein Wildkräuterkochen bei Familie Edelmaier statt. Dinkel-Brennesselweckerl mit Spitzwegerich-Kräuterbutter, Wildkräuterauflauf und Weißdornpudding mit Vanillesauce wurden mit großer Begeisterung und unter Anleitung von Monika Gruber zubereitet. Das gemeinsame Essen bildete wie immer den Abschluss, wobei sich Gerda Weissenböck, Gertrude Katzenschläger, Daniela und Susanne Pradl, Andrea Gröbel, Monika Feichtinger, Karin Hollaus, Marianne...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

WILDKRÄUTER KENNEN LERNEN - WILDKRÄUTERSPAZIERGANG

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! INFO u. ANMELDUNG office@joando.at, Tel. 0676/9661707 Wann: 10.10.2015 00:00:00 bis 10.10.2015, 12:00:00 Wo: JOANDO, Bahngasse 2a, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

WILDKRÄUTER KENNEN LERNEN - WILDKRÄUTERSPAZIERGANG

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! INFO u. ANMELDUNG office@joando.at, Tel. 0676/9661707 Wann: 12.09.2015 00:00:00 bis 12.09.2015, 12:00:00 Wo: JOANDO, Bahngasse 2a, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea
Bei Regen findet die Wanderung nicht statt! | Foto: Archiv

Geführte Kräuterwanderung mit Gabriele Pavic

Jeden Mittwoch ab 10.00 Uhr wird Gabriele Pavic, eine ausgebildete Kräuterpädagogin bei dieser Wanderung die Wildpflanzen und deren Verwendung als Heil- und Genusspflanze näher bringen (Treffpunkt Talstation Zinkenlifte). Gemeinsam mit ihr werden Sie den Geschmack der Wildkräuter schmecken und die Faszination der Pflanzen entdecken. Nach der Wanderung haben Sie die Möglichkeit unter der Anleitung von Frau Pavic die gepflückten Kräuter zu Essig, Pestos oder Salze zu verarbeiten - Kosten € 26,00...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Krimi und Kräuter - Giftcocktail

Krimi und Kräuter Wir tauchen in die zauberhafte Welt unserer heimischen Giftpflanzen ein.... Sa, 22.08.2015 von 14 - 17 Uhr Mostschenke Grablerhof Kosten: Erwachsene 14 € Wir tauchen in die zauberhafte Welt unserer heimischen Giftpflanzen ein und erfahren Interessantes über deren Wirkung auf den Menschen sowie über den schmalen Grat zwischen Leben und Tod - „die Dosis macht das Gift“ (Paracelsus). Während wir kriminalistische Fertigkeiten anhand von Pflanzendetails erarbeiten, werden wir...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger
Foto: Grüne Frauen OÖ
2

Grüne Frauen präsentieren Wildkräuterfibel

Wildkräuter in Linz bei Wanderung Ende August kennenlernen. Seit 2010 veranstalten die Grünen Frauen OÖ gemeinsam mit Kräuterpädagogin Susanne Pust Kräuterwanderungen durch die Linzer Stadt, um die gängigsten Wildkräuter und ihre Anwendungen kennenzulernen. „In meiner Tätigkeit als Naturvermittlerin ist es mir ein Anliegen, einen Bogen zu spannen von der Verwendung heimischer Wildkräuter in der modernen Küche und in alten Rezepten aus der Volksheilkunde bis hin zur Bewusstseinsbildung für...

  • Linz
  • Nina Meißl

Wildes für Gaumen und Geist

Wildes für Gaumen und Geist Auf unseren Wanderungen erkunden wir die grüne Wald- und Wiesen-Apotheke Do, 08.08.2015 von 09-12 Uhr Poinerhaus, Schörfling Kosten: Erwachsene 14 € Die Wälder und Wiesen im Naturpark Attersee-Traunsee sind reich an wilden Pflanzen und ein Paradies für alle Kräuterliebhaber. Auf unseren Wanderungen erkunden wir diese grüne Apotheke. Wir erfahren viel Wissenswertes über die heilenden Kräfte der heimischen Pflanzen, deren Aufbewahrung, Verarbeitung sowie Verwendung in...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger

50 Shades of Green - Lustquellen der Natur entdecken

50 shades of green Lustquellen in der Natur entdecken Sa, 08.08.2015 von 15 - 18 Uhr Steinbach, Pension Hanslmann Kosten: Erwachsene 24 € Beinamen von Pflanzen wie „Krone der Aphrodite“, „Heimliche Liebe“, „Jungfer im Grünen“ oder „Je länger, je lieber“ sind nicht zufällig gewählt. Bestimmte Pflanzen und deren anregende Substanzen und Wirkweisen können sich zu wahren Quellen der Lust und Leidenschaft entwickeln. „50 Shades of Green – Lustquellen in der Natur entdecken“ Diese Erlebnisführung...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger
Die GenussWerkstatt TirolWest war auf Kräuter-Mission am Venet unterwegs. | Foto: ©Archiv TVB TirolWest
2

GenussWerkstatt TirolWest auf Wildkräuterkunde am Venet

ZAMS. Ende Juni trafen sich die Partner der GenussWerkstatt TFBS Landeck/TirolWest zu einer ganz besonderen Mission. Zusammen mit dem Zammer „Alpenkräuterer“ Christian Strobl, dem es ein besonders Anliegen ist das Wissen um die Wirkung der heimischen Kräuter zu bewahren, ging es auf den Venet. Wandernd wurde nach essbaren Blüten, Heilkräutern, Wildkräutern, Unkräutern u.m. zur Verwendung als Feinkost auf dem Teller gesucht. Zusätzlich ermöglichte Christian Strobl natürlich auch einen Einblick...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Kräuterschätze der Hildegard von Bingen

REICHERSBERG. Wildkräuter sammeln und verkosten sowie viel Wissenswertes über Pflanzen und ihre Heilwirkungen erfahren: Das bietet die Veranstaltung "Kräuterschätze der Hildegard von Bingen" am Mittwoch, 8. Juli, von 13.30 bis 16.30 Uhr. Treffpunkt ist in Reichersberg 14. Anmeldung erforderlich unter 07758-30177 oder brigitte.gaisboeck@gmx.at. Kosten: 12 Euro. Alle Führungen unter www.naturschauspiel.at Wann: 08.07.2015 13:30:00 bis 08.07.2015, 16:30:00 Wo: Reichersberg 14, Reichersberg 14,...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Referent Klaus Hermann erklärt, was Kräuter alles können. | Foto: Grüne Ried

Die Heilkraft aus der Natur

RIED. Kräuter können für die Gesundheit wahre Wunder wirken, wenn sie richtig eingesetzt werden. Einen informativen Einblick in die Apotheke der Natur gewährt Klaus Hermann am Samstag, 20. Juni, von 8 bis 10 Uhr rund um das Rieder Freibad. Die Rieder Grünen haben ihn zur Heilkräuter-Wanderung eingeladen. Er vermittelt auf unterhaltsame Weise brauchbare Infos über vieles, was vor der Haustüre wächst. Treffpunkt ist der Freibadparkplatz. Die Veranstaltung ist kostenlos. Wann: 20.06.2015 08:00:00...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gabriela Schlick
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Gabriela Schlick
  • Mariapfarr

Kräuterwanderung im Einklang mit der Natur

Der Jahreszeit entsprechend erkunden und betrachten wir die Vielfalt der Natur mit den Wild-und Küchenkräutern, neu entdeckten Blumen, Gräser und deren Verwendung im Bezug von altbekannten einfachen Hausmitteln für die Gesundheit und deren Anwendung, wodurch diese wunderbaren Pflanzen neue Wertigkeit bekommen. Wir besprechen auch deren Benützung in der Küche. Denn durch geschicktes, abwechslungsreiches Verwenden, entstehen interessante Geschmacksrichtungen, die jedoch sehr einfach im Gebrauch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tourismusverband Tourismus Lungau
  • 28. Juni 2024 um 15:00
  • Treffpunkt Hotel Miraverde
  • Bad Hall

Kräuterwanderung

Wissenswertes und Kostproben zum Thema „Kräuter & mehr“ mit Kräuterexpertin Rita Lackinger. Beitrag: € 7,00

Foto: Christine Grasl
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben
  • Baden

Jahreszeitliche Kräuterwanderung

Anmeldung unter pflanzen@christinegrasl.com Den Wildpflanzen auf der Spur Im Rahmen einer gemütlichen Spazier-Wanderung begeben wir uns auf die Suche nach essbaren und heilsamen Trieben, Blüten, Früchten und Wurzeln. Du erfährst, was für ein reiches Wildpflanzen-Angebot direkt vor deiner Haustüre wächst und welche giftigen Pflanzen du auf keinen Fall essen darfst. Ich verrate dir zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten und Rezepttipps. Lass dich überraschen, wie viele Nahrungs- und Heilpflanzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.