Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

3

Heilkraft der Alpen
Veranstaltungsreihe im Zeichen der Gesundheit

Nachfolgend zum Kongress "Heilkraft der Alpen", der von 02. bis 04. Juni in der Burg Mauterndorf stattgefunden hat, finden nun laufend Exkursionen, Workshops und Vorträge zum Thema Gesundheit statt. Den Startschuss bildete eine Exkursion ins Riedingtal, die direkt im Anschluss zum Kongress, am 04. Juni, stattgefunden hat. Dabei erkundeten die Teilnehmer die Almlandschaft in Zederhaus mit dem Almforscher Herbert Weingartner, der über die Besonderheiten von Almgebieten berichtete. Um das Thema...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Barbara Janu von "Naturnah begleiten" traf sich mit Redakteurin Sarah Braun zu einem Waldspaziergang und erklärte ihr alles Wissenswerte rund ums Räuchern. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Räuchern im Winter
Stimmungsvoll auf die Vorweihnachtszeit einstimmen

Speziell in der Winterzeit sind gewisse "Rächerrituale" in unserer Region sehr verbreitet und beliebt. Barbara Janu von "Naturnah begleiten" hat unserer Redakteurin Sarah Braun gezeigt, wie und womit man räuchern kann. SAALFELDEN. Barbara Janu von "Naturnah begleiten" ist ein absoluter Naturmensch und möchte ihren Mitmenschen daher zeigen, wie wichtig es ist, diese zu achten. Des Weiteren erfährt man von ihr, was uns die Natur gibt und was wir von ihr verwenden können, beispielsweise fürs...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Biosphärenparkhaus Sonntag
3

Werkstatt fürs Tal
Viele Gemeinden und doch ein gemeinsames Tal

Vor 50 Jahren haben sich die Gemeinden des Großen Walsertals zusammengetan um die Region miteinander zu verbinden – die REGIO Großes Walsertal entstand im Jahr 1972. Mit der Werkstatt fürs Tal ab 23. September 2022 sind alle eingeladen, zu feiern, zu diskutieren und zu schauen, welchen Weg die Region gegangen ist. Noch viel mehr jedoch, wohin sich das in Zukunft bewegen wird und wie die  Biosphärenparkregion gemeinsam gestaltet wird. Freitag, 23. September 2022 15.30 bis 18.30 Uhr jung sein im...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Die Salzburgerin Karina Nouman alias "Fräulein Grün" schätzt die Vielfalt der Kräuter auf den Stadtbergen und in den Wäldern. | Foto: Tareq Nouman
4

"Fräulein Grün"
Mit Kräutern durch die heiße Jahreszeit kommen

Die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman weiß um die Kraft und Vielfalt der heimischen Kräuter. SALZBURG. Gerade in den Sommermonaten zeigt sich unsere Natur vielfach von ihrer schönsten Seite. Für die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman, vielen besser bekannt als "Fräulein Grün", ist der Sommer die "Hochzeit für viele heilkräftige Kräuter", sagt Nouman. Ideal für die Kulinarik verwendbar "Gerade an Flüssen oder an unseren Seen findet man jetzt das Mädesüß, das auch das ‚original...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
3 3 3

Altes Kräuterwissen neu entdeckt
Das Gefleckte Lungenkraut

In schattigen Laubwäldern oder Mischwäldern, aber auch am Gebüsch und an Waldrändern ist es jetzt häufig zu entdecken: Das Gefleckte Lungenkraut. Gut erkennbar an seinen Flecken auf den Blättern, welche der Überlieferung nach die aufgefangenen Tropfen der Muttermilch der heiligen Maria sein sollen. Aber auch selbst soll man "fleckig" werden, wenn man seine Nase zu tief ins Lungenkraut steckt - Sommersprossen seien vorprogrammiert. Nun gut, von denen habe ich viele, aber ich habe als Kind auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Schmidt
Tamara Loitfellner bei einer ihrer Kräuterwanderungen
1 1

Die Kraft der Bäume

Schon mal was von Gemmotherapie gehört? Es ist eine belgische Therapieform, die langsam auch in unsere Gefilde kommt und beruht auf der Kraft die in den Bäumen der Knospen steckt. Vergleichbar ist die Knospe mit einem USB-Stick, der alle Informationen der Pflanze enthält. Kindergesundheitstrainerin und Biologie-Lehrerin Martina Cejka, die sich ebenfalls mit der Therapie beschäftigt, erzählt: „Abhängig von den Beschwerden, gibt es zuständige Bäume. So hilft Linde bei Kindern und deren...

  • Mödling
  • Martina Cejka
1 2

NaturErlebnisWoche Oberschützen
Abenteuer Natur für Forscher und Entdecker

Alle Jungs und Mädels von 5 bis 10 Jahren aufgepasst: Die Naturfreunde Pannonia und GspiaSinn veranstalten heuer zum ersten Mal eine NaturErlebnisWoche in der Aschauer Au. Vom 31.08. bis 04.09.2020 nehmen dich erfahrene Natur-, Kräuter- und Umweltpädagogen mit auf eine spannende Reise durch den Wald und die Wiesen der Aschauer Au. Ihr begebt euch auf tierische Spurensuche, verkostet wilde Kräuter, lauscht den Geschichten der Bäume und nehmt auch den Bach einmal ganz genau unter die Lupe. Dabei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Andrea Ludwig
Margarete und Irmgard Höller setzen auf die Kraft der Kräuter - in Küche, Garten und Heilkunde.  | Foto: Höller
2 3

Brennessel, Gänseblümchen & Co.
Kräuter wecken die Lebenskraft

Auf den Wiesen und in den Gärten der Region erfreuen gerade Brennessel, Gänseblümchen & Co. Auge, Gaumen und Seele. Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne an Kraft gewinnt, hat das Wachstum in den Wiese und Gärten der Region längst begonnen. Aus allen Ecken und Ritzen sprießt unaufhaltsam Wunderbares, das nicht nur Auge, sondern auch Gaumen und Seele erfreut. Ob vorgezogen aus unseren Gärtnereien oder "wild" ausgetrieben: „Für jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen“, zitiert Margarete...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Wer wie Helene Moriggl einen Spaziergang im Wald unternimmt, wird es am Geruch merken: Der Bärlauch sprießt aus dem Boden. Und mit ihm jede Menge Ideen, wie man die Blätter verarbeiten kann.  | Foto: sm
3 12

Bildergalerie Kochideen
UMFRAGE - Alles rund um den würzigen Bärlauch

Die Gute Nachricht des Tages: im Wald sprießt jetzt der Bärlauch aus dem Boden. Wir zeigen, was man mit dem Blatt anstellen kann. SALZBURG. Die Sonne scheint durch die Bäume und die Luft riecht plötzlich nach Knoblauch. Der Duft ist das untrügliche Zeichen, dass irgendwo in der Nähe Bärlauch wächst. Und dort, wo er einmal heimisch geworden ist, breitet er sich üppig aus. Der Bärlauch ist also sozusagen eine Herdenpflanze und gehört zur Familie der Zwiebelgewächse. Am liebsten wächst er in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Salzburgerin Karina Reichl alias "Fräulein Grün" weiß um die positive Wirkung der regionalen Heilkräuter.  | Foto: Karina Reichl/Teekanne
2

Kraft der Natur
UMFRAGE - Regionale Kräuter für Körper und Seele

Wie wir die Kraft der regionalen Kräuter jetzt für unser Wohlbefinden einsetzen können, verrät Karina Reichl alias "Fräulein Grün". SALZBURG. Was tut meinem Körper und der Seele gut? Und wie kann ich das trotz der von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen erreichen? Fragen, die sich viele Menschen gerade in der aktuellen Situation besonders oft stellen. Eine mögliche Antwort darauf findet sich im eigenen Garten, in der angrenzenden Wiese oder im Wald.  Stress und Ängste abbauen "Bei einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eunike Grahofer kennt sich mit Kräutern aller Art bestens aus
1 3

Der Wald als Apotheke

Die Vielfalt an Kräutern in den heimischen Wäldern ist groß. Kräuterexpertin Eunike Grahofer gibt Tipps für Anfänger und verrät wirkungsvolle Hausmittel. Für die Waldviertlerin Eunike Grahofer war es von Kindheit an eine Selbstverständlichkeit, Kräuter in die Speisen zu integrieren oder daraus diverse Hausmittel zuzubereiten. So haben es ihre Großmutter und Eltern gehandhabt. Im Laufe der Zeit hat sie ein breites Wissen über die natürlichen Helfer angesammelt und arbeitet zudem als Referentin...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Bärlauch oder kein Bärlauch? Das ist hier die Frage! | Foto: Pixabay
3

100 % Bärlauch

Tiefwurzlers Bärlauch-Workshop in der Stockerauer Au In der gesunden Frühlingsküche darf er nicht fehlen: Der Bärlauch. Das würzige Wildkraut riecht und schmeckt unverwechselbar nach Knoblauch. Wirklich unverwechselbar? An diesem Tag machen wir uns auf die Suche nach Maiglöckchen, Herbstzeitlose und anderen „Doppelgängern“ und erforschen die wichtigen Unterscheidungsmerkmale. Spätestens beim gemeinsamen Kochen und Verkosten von leckeren Bärlauchgerichten, besteht kein Zweifel mehr: Das ist 100...

  • Korneuburg
  • Stefanie Platzgummer, Verein Tiefwurzler
Im Wald werden den Kindern Informationen abseits des Leistungsdrucks vermittelt. | Foto: Marktgemeinde Eugendorf
2

Kinder starten im Wald in ihr Ferienerlebnis

Eugendorf setzt beim Sommerprogramm für Kinder auf Aktivitäten fernab von Computer, Handy und Tablet. EUGENDORF (buk). Gleich mit drei aufeinanderfolgenden Naturabenteuern sind Eugendorfer Kinder nun in ihr "Ferienerlebnis" gestartet. Den Auftakt machte dabei das Erkunden der "Kräuter und Bewohner des Waldes", im Anschluss folgten "Wildnis erleben" und der Weg "vom Baum zum Papier". Insgesamt soll dabei mehr als 50 Kindern das Leben in der Natur – speziell im Wald – nähergebracht werden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Mag. Ursula Gerhold: Referentin mit Kompetenz und Begeisterung
7

Wald- und Wiesenapotheke 2018

Auch heuer findet im Seminarhaus VICO, Greutschach, Griffen das bewährte Seminar "Wald- und Wiesenapotheke" mit Ursula Gerhold, einer erfahrenen Apothekerin und Kräuterfrau, statt. Wald- und Wiesenapotheke (Sa, 11. & So, 12. Aug. 2018) In diesem Seminar widmen wir uns dem wilden Kräutergarten der Natur und den Schätzen und Möglichkeiten, die dort darauf warten, bei einer aufmerksamen Wanderung durch Wiesen und Wälder von uns entdeckt und freudig genützt zu werden. Über alle Stufen von ganz...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Bärbel Pöch-Eder
Räuchern im Seminarhaus: Eine Atmosphäre wie in einer anderen Welt.
1 22

Der Wald: Eine Begegnung mit sich selbst

Ein Nachmittag mit Waldpädagoge und Bauer Sebastian Schrödl am Flecknerhof in Rettenschöss. RETTENSCHÖSS (mel). Kalt ist es in Rettenschöss. Während im Tal bereits langsam der Frühling erwacht, regiert auf 1000 Metern Seehöhe noch der Winter, alles ist eingepackt unter einer frischen Schicht Neuschnee. Ich bin zu Gast bei Sebastian Schrödl vulgo "Fleckner Wast", seineszeichens Waldpädagoge, Waldaufseher und Bergbauer. Die Anreise hat sich gelohnt: Hier oben gibt es keine Nachbarn, nicht mal...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Geführte Naturwanderung „Im Wechsel der Jahreszeiten“ - Hochsommer

Den selben Weg durch die Jahreszeiten zu gehen, von Höflein zur Burg Greifen- stein, führt uns die Verwandlungskraft der Natur vor Augen. Diesmal erleben wir den Wandel vom Wachsen und Blühen zum Reifen der Früchte und Samen. Daniel lenkt unsere Aufmerksamkeit auf den Einfallsreichtum der Lebewesen ihren Zyklus zu vollenden, um neues Leben entstehen zu lassen. Eva geht auf die Bedeutung der Heilkräuter ein: Erkennen, Sammeln, trad. und individuelles Nutzen ihrer Kräfte, ihren Wert für die...

  • Klosterneuburg
  • Daniel Steinlesberger

Kräuterwanderung in Gramastetten

Hört Ihr die Stille des Waldes? Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr die Wald- und Wiesenbewohner, wie sie sich über die wärmende Sonne freuen - genauso wie wir Menschen? Machen wir uns gemeinsam auf um die Fauna und Flora rund um Gramastetten zu erwandern! Gänseblümchen, Giersch und Sauerklee- Ehrenpreis, Wiesenschaumkraut und Taubnessel – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand....

  • Linz
  • Daniela Dettling
3

Mirellental Gallneukirchen Kräuterwanderung

Hört Ihr die Stille des Waldes? Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr die Waldbewohner, wie sie sich über die wärmende Sonne freuen - genauso wie wir Menschen? Machen wir uns gemeinsam auf um die Fauna und Flora des Mirellentals in Gallneukirchen zu erwandern! Gänseblümchen, Giersch und Sauerklee- Ehrenpreis, Engelwurz und Taubnessel – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind...

  • Linz
  • Daniela Dettling
7

Unser Wald ist ein großer 'Bio-Laden'

Die Bezirksblätter sprachen mit Waldpädagogin Maria Kerschbaumer über die Leckeres und Gesundes aus dem Wald. BEZIRK. "Nur was die Kinder kennen, sind sie bereit zu schützen. Das ist der Leitsatz der Waldpädagogik", so die Pittenerin Maria Kerschbaumer. Die Waldpädagogin bringt seit sechs Jahren ca. 500 Schülern pro Jahr den Wald und seine Bewohner näher. Der Wald, ein Abenteuer Kerschbauner: "Ein Wald hat eine Erholungsfunktion, weil im Normalfall Ruhe herrscht. In der Waldpädagogik zeigen wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christine Konlechner mit dem "Stinkenden Storch" – einem wichtigen Kraut bei Kinderwunsch und gut für die Entgiftung.
3

Leckeres vom St. Pöltner Waldboden

Kresse und Hopfen: Christine Konlechner weiß, wie wilde Pflanzen aus dem heimischen Tann genutzt werden können. ST. PÖLTEN (jg). Im Wald wachsen Bäume. Das ist allseits bekannt. Doch neben Esche und Ahorn ist im heimischen Tann eine Vielzahl an Pflanzen zu finden, die von großem Nutzen sein können, wie Christine Konlechner aus St. Georgen nur allzu gut weiß. "Mehr als man glaubt", sagt sie über die Zahl der Nutzpflanzen, die in Wäldern um St. Pölten wachsen. Und: "Es gibt sehr viele Pflanzen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Wald- und Wiesenapotheke im Seminarhaus VICO

In diesem Seminar widmen wir uns dem wilden Kräutergarten der Natur und den Schätzen und Möglichkeiten, die dort darauf warten, bei einer aufmerksamen Wanderung durch Wiesen und Wälder von uns entdeckt und freudig genützt zu werden. Über alle Stufen von ganz unmittelbar ( Nahrung ) bis ganz verfeinert ( Blütenessenz ) wollen wir die Pflanzen kennen lernen und sie uns einverleiben. Praktisch und theoretisch beschäftigen wir uns also mit Sammeln, Wildkräutersmoothies, dem Trocknen von Kräutern...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Bärbel Pöch-Eder
2

Erste Waldläuferbande in Klagenfurt/Viktring!

Erstmals gibt es die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7-10 und 11-14 Jahren die Wildnis zu entdecken. Vor allem Kindern aus der Stadt soll die Möglichkeit geboten werden, in die Natur einzutauchen, Spaß am Draussen sein zu haben und dabei auch noch Freunde zu finden. Ob Spurenlesen, die Pflanzen- und Tierwelt entdecken, spannende Spiele spielen oder einer entspannten Runde am Feuer mit Geschichten - wir werden gemeinsam bei JEDEM Wetter unterwegs sein! Zur Information:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alexandra Haaji
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.